Burger King Krone auf.
Schadenliste nach 250 km, fast wieder fertig
Moderator: Moderatoren
Re: Schadenliste nach 250 km
Hey schmalzi : bitte machs im String Tanga und setz dir ne
Burger King Krone auf.

Burger King Krone auf.
- Bieler_92
- Foren-Hooligan
- Beiträge: 6155
- Registriert: 27.08.09 - 17:50
- Wohnort: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Schadenliste nach 250 km
... würde das nciht zu oft probieren...
wenn mans nicht kann... und die schlägt zurück... dann hab ich da lieber n fuss mit stiefelette anstatt ner Hand...
wenn mans nicht kann... und die schlägt zurück... dann hab ich da lieber n fuss mit stiefelette anstatt ner Hand...
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
- nixwie
- HVA-Orakel
- Beiträge: 2351
- Registriert: 25.12.09 - 13:33
- Wohnort: Husqvarna-Forumszentrale Süd
Re: Schadenliste nach 250 km
Ich hätt da eher von den aua Fußrasten angst !!
- Husqvarna Forumszentrale Süd - is closedRe: Schadenliste nach 250 km
Dankö.MxGlass hat geschrieben:https://www.youtube.com/watch?v=U7CXdLYxPZM
Aber mit so Schwung bekomme ich meinen Kickstarter nicht bewegt. Immer nur ein kleines Stück. Da fehlt mir die Kraft....oder die Technik. ...oder der Motor ist fest...
Re: Schadenliste nach 250 km
Mit äußerster Kraftanstrengung bekomme ich den Kolben mit der Hand über OT. Dann kann ich tatsächlich den Kickstarter flüssig mit der Hand nach unten bewegen. Ob sie dabei anspringen wird, wird sich zu gegebener Zeit zeigen. Denn zur Zeit steht sie im Keller ...

Es gibt ein weiteres Problem. An einer Buchse am Kabelbaum hat sich ein schwarz/grünes Kabel gelöst.


Ist im Strang vom Zündschloss. Ich vermute, dass die beiden schwarz/grünen Kabel zusammen an den Pin gehören, oder liege ich da falsch?
Das hintere Federbein macht mir auch Sorgen. Wenn es ausfedert, dann schlägt es oben an. Ist schlagartig der Ausfederweg zu Ende. Hab ich draußen nicht sonderlich draufn geachtet. Fuhr sich auch normal. Aber im leisen Keller mit dem gehefteten Rahmenheck ist es jetzt deutlich zu hören.....
Auf Drehungen an den Rädchen reagiert es. Wird härter bzw weicher.
Normal?
Grüße
Carsten

Es gibt ein weiteres Problem. An einer Buchse am Kabelbaum hat sich ein schwarz/grünes Kabel gelöst.


Ist im Strang vom Zündschloss. Ich vermute, dass die beiden schwarz/grünen Kabel zusammen an den Pin gehören, oder liege ich da falsch?
Das hintere Federbein macht mir auch Sorgen. Wenn es ausfedert, dann schlägt es oben an. Ist schlagartig der Ausfederweg zu Ende. Hab ich draußen nicht sonderlich draufn geachtet. Fuhr sich auch normal. Aber im leisen Keller mit dem gehefteten Rahmenheck ist es jetzt deutlich zu hören.....
Auf Drehungen an den Rädchen reagiert es. Wird härter bzw weicher.
Normal?
Grüße
Carsten
-
Schotterpiste
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 186
- Registriert: 18.05.13 - 22:32
- Motorrad: TE350 '92
Re: Schadenliste nach 250 km
Naja, nen kleiner Umschaltweg zwischen Zug und Druck ist bei den ollen Showa-Dämpfern wohl normal, meiner macht das auch ein wenig. Wenn man das Ding nur minimal einfedert und gleich wieder voll ausfedert mag sich das komisch anfühlen. Allerdings sieht das bei Dir auf den Bildern so aus als hätte der Dämpfer schon länger keinen Service gesehen. Wer weiß wie alt das Öl ist, wieviel davon überhaupt noch drin ist und was an Stickstoffdruck noch auf der Speicherblase ansteht. Das obere Gelenklager von dem Dämpfer ist übrigens auch gerne mal ausgeleiert, fühlt sich beim voll ausfedern ebenfalls doof an. Der Dämpfer ist immerhin so um die 20 Jahre alt, da kann man quasi davon ausgehen dass das ein oder andere Verschleißteil nicht mehr ganz so taufrisch ist... 
Re: Schadenliste nach 250 km
Ich muss im Keller Platz schaffen und das Moped langsam mal fertig machen.
Kipphebelrollen und Buchsen sind neu.
Upside Down Gabel drin.
Ansaugstutzen in NEU
Und sie steht wieder auf Stollen.
Die Federelemente sind alle frisch und fit. Und vernünftig eingestellt. Im Stand fühlt sich es jetzt schon gut an. Letzte Abstimmung dann natürlich beim fahren.
Nun meine Frage:
Vorn 14 Zähne , hinten 45. Passt das ? (Serienübersetzung kenn ich
) Hatte vorher 14:48 mit Sumo Rädern.....







Grüße
Carsten
Kipphebelrollen und Buchsen sind neu.
Upside Down Gabel drin.
Ansaugstutzen in NEU
Und sie steht wieder auf Stollen.
Die Federelemente sind alle frisch und fit. Und vernünftig eingestellt. Im Stand fühlt sich es jetzt schon gut an. Letzte Abstimmung dann natürlich beim fahren.
Nun meine Frage:
Vorn 14 Zähne , hinten 45. Passt das ? (Serienübersetzung kenn ich







Grüße
Carsten
Re: Schadenliste nach 250 km, fast wieder fertig
Das Mädchen ist wieder auf der Straße (und im Dreck
)
Erst hat sie mich geärgert und ist nach wenigen Metern wieder ausgegangen. Hab damit ne Werkstatt beauftragt. Ich hatte nämlich null Bock da noch mal ranzugehen.
Jetzt läuft sie 1A. Ich bekomme sie kalt sogar im sitzen mit links an
Scheint also alles zu passen.
Grüße
Carsten
Erst hat sie mich geärgert und ist nach wenigen Metern wieder ausgegangen. Hab damit ne Werkstatt beauftragt. Ich hatte nämlich null Bock da noch mal ranzugehen.
Jetzt läuft sie 1A. Ich bekomme sie kalt sogar im sitzen mit links an
Grüße
Carsten
- Heretic
- HVA-Urgestein
- Beiträge: 3371
- Registriert: 01.08.06 - 03:34
- Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
- Wohnort: HL
- Kontaktdaten:
Re: Schadenliste nach 250 km, fast wieder fertig
Bei meiner war immer ein 50er Blatt drauf. Weiß ja nicht was du fährst. Feldweggeballer nehme ich bei der Übersetzung an 
unklar
Re: Schadenliste nach 250 km, fast wieder fertig
Gestern wieder ne Ausfahrt. Knapp 4Grad, und im sitzen mit links angetreten
geht doch!
Die Übersetzung ist zu lang. Ich wird hinten wenigstens ein 48iger drauf machen.
Feldwege fahren ist nicht so meins. Und wildes endurieren auch nicht. Überall Jäger, Förster, Jagdpächter bla bla...
Ich fahre daher zur Zeit etwas Straße um das Moped überhaupt zu bewegen. Demnächst geht's zum MX-Verein. Die veranstalten hin und wieder auch Enduro Veranstaltungen. Und ne Cross Strecke ist erst mal besser als gar nix.
Übrigens, auf Asphalt macht fahren gar keinen Spaß. Durch den Reifenhalter ist so ne Unwucht drinne, das schaukelt sich ab 90-100 ordentlichst auf. Die Stollen machen den Rest... .
Grüße
Carsten
Die Übersetzung ist zu lang. Ich wird hinten wenigstens ein 48iger drauf machen.
Feldwege fahren ist nicht so meins. Und wildes endurieren auch nicht. Überall Jäger, Förster, Jagdpächter bla bla...
Übrigens, auf Asphalt macht fahren gar keinen Spaß. Durch den Reifenhalter ist so ne Unwucht drinne, das schaukelt sich ab 90-100 ordentlichst auf. Die Stollen machen den Rest... .
Grüße
Carsten
Re: Schadenliste nach 250 km, fast wieder fertig
Heute wieder mal ne Ausfahrt gemacht.
Ein Tritt im Sitzen und das Mädchen lief.
Einige KM abgespult und Freude gehabt. Moped dann zu Hause abgestellt und irgendwas machte Zisch..
Geschaut:


scheint irgendwo an der Kopfdichtung am Steuerkettenschacht herzukommen.
Wollte daher sicherheitshalber nach dem Öl gucken, ob da nicht evt Wasser drin ist.
Also kurzerhand das Öl abgelassen:

Alles gut, nix schaumig.....aber:


Ich glaub, da haben sich die frisch gewechselten Nadellager von den Kipphebeln verabschiedet....
Motor wieder raus. Noch mal
Grüße
Carsten
Ein Tritt im Sitzen und das Mädchen lief.
Einige KM abgespult und Freude gehabt. Moped dann zu Hause abgestellt und irgendwas machte Zisch..
Geschaut:


scheint irgendwo an der Kopfdichtung am Steuerkettenschacht herzukommen.
Wollte daher sicherheitshalber nach dem Öl gucken, ob da nicht evt Wasser drin ist.
Also kurzerhand das Öl abgelassen:

Alles gut, nix schaumig.....aber:


Ich glaub, da haben sich die frisch gewechselten Nadellager von den Kipphebeln verabschiedet....
Motor wieder raus. Noch mal
Grüße
Carsten
Re: Schadenliste nach 250 km, fast wieder fertig
Nein, die Lager von den Kipphebeln sind es nicht.
Das Lager vom Zwischenzahnrad vom Kicker hat es gefressen.

Da ist nix mehr da.
Muss der Block zwingend gespalten werden? Ich bin der Meinung da hängt alles an Restern an den Magneten im Steuerkettenschacht und am Sieb. ????
Das ganze Öl kam übrigens von oben. Nur Dichtung ist Mist. Sonst verkleb ich alles mit Hylosil. Warum ich es diesmal nicht gemacht habe weiß der Teufel. In diesem Fall war es aber gut !

Grüße
Carsten
Das Lager vom Zwischenzahnrad vom Kicker hat es gefressen.

Da ist nix mehr da.
Muss der Block zwingend gespalten werden? Ich bin der Meinung da hängt alles an Restern an den Magneten im Steuerkettenschacht und am Sieb. ????
Das ganze Öl kam übrigens von oben. Nur Dichtung ist Mist. Sonst verkleb ich alles mit Hylosil. Warum ich es diesmal nicht gemacht habe weiß der Teufel. In diesem Fall war es aber gut !

Grüße
Carsten
Re: Schadenliste nach 250 km, fast wieder fertig
Fürs Gewissen hab ich den Motor gespalten.
War nichts mehr zu finden.
Selbst gebaute Halterung für den Abzieher:

Es tut sich was:

und offen:

Nach Überresten hiervon gesucht:

Gefunden hab ich nur das, an den Magneten:


Zylinder und Kolben nach 342 km:



Den Zylinder hab ich samt Kopf demontiert, da hat sich nix bewegt.
Muss da jetzt doch ne neue Kopfdichtung rein????

Grüße
Carsten
War nichts mehr zu finden.
Selbst gebaute Halterung für den Abzieher:

Es tut sich was:

und offen:

Nach Überresten hiervon gesucht:

Gefunden hab ich nur das, an den Magneten:


Zylinder und Kolben nach 342 km:



Den Zylinder hab ich samt Kopf demontiert, da hat sich nix bewegt.
Muss da jetzt doch ne neue Kopfdichtung rein????

Grüße
Carsten
Re: Schadenliste nach 250 km, fast wieder fertig
Der Motor ist wieder zusammen. Kleine Zwangspause war gewesen, da ich mein Wasserpumpenrad gekillt hatte.
Und sie läuft
Der Kickstarter geht übrigens butterweich jetzt. Ich glaub, ich könnte sie jetzt mit der Hand anmachen
Grüße
Carsten
Und sie läuft
Der Kickstarter geht übrigens butterweich jetzt. Ich glaub, ich könnte sie jetzt mit der Hand anmachen
Grüße
Carsten
Re: Schadenliste nach 250 km, fast wieder fertig
"Mit der Hand anmachen"...davon wollen wir dann aber ein video sehen! 
Re: Schadenliste nach 250 km, fast wieder fertig
Schmalzi hat geschrieben: Der Kickstarter geht übrigens butterweich jetzt. Ich glaub, ich könnte sie jetzt mit der Hand anmachen![]()
Grüße
Carsten
Mit der Hand- naja- aber ganz easy mit Latschen iss möglich.
Mach ich genauso- die 1993 610er TE kick ich auch ohne Probleme an (Manueller Deko). Das geht sogar so gut das ich garnicht weiß wozu es nen E Start gibt