Alles über CR125 13/14

Für die ganzen 2-und 4-Takt Offroad-Modelle von 1988-2013 mit den schwarzen Würfeln auf den Reifen.

Moderator: Moderatoren

Miezie666
HVA-Mitglied
Beiträge: 181
Registriert: 28.11.13 - 14:58
Motorrad: WRK125 TE 94 Banshee

Re: Alles über CR125 13/14

Beitrag von Miezie666 »

Also das mit den Kühlerspoilern ist mir bisher nicht aufgefallen- aber Körpergrösse und Stiefel spielen da sicher ne Rolle.

Das mit dem Tankdeckel hört man leider immer wieder- iss ne Fehlkonstruktion!

Alles in allem ists ja n gutes Moped- nur hat man dafür damals nen heftigen Preis verlangt der im Vergleich mit den Konkurrenzmodellen absolut abgehoben war...

Werd mir als nächstes wohl nen blauen Italiener kaufen- mal sehn wie es mir damit ergeht.




Mach doch mal n Foto von deiner Minimalelektrik.

Ich hab nur Licht dran- Kennzeichen ist am Heck dran- also eigentlich viel zu steil- aber ich will einigermassen Legal fahren :D
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: Alles über CR125 13/14

Beitrag von DusK »

hier ein bild im kompletten trimm für DEM/pokal-läufe. mit hupe und tacho siehts etwas chaotisch aus, kostet in der form aber fast nichts, hält, kommt durch die abnahme und fürs training bzw. auch alle anderen wettbewerbe kann ichs schnell rausschmeißen.
vorne an der lampenmaske ist der schalter fürs licht untergebracht. allerdings war das restmaterial so dünn, die halterung da letztens durchgebrochen ist. also entweder kleineren schalter nehmen, oder direkt von anfang an mit heißklebe von unten unterstützen.

Bild

an der seite sind dann schalter für fernlicht und blinker:

Bild

hinten ist rücklicht aus dem zubehör an ein cr-heckplastik geschraubt, sodass ich den originalen klumpen (der sehr teuer ist) auch nicht brauche. den hinteren kabelbaum habe ich auch direkt ausgedünnt, sodass nach hinten wirklich nurnoch rücklicht und bremslicht gehen.

natürlich alles viel gebastel, aber in den allermeisten fällen brauche ich (fast) garkeine beleuchtung/tacho/hupe und möchte dann möglichst wenig teile am bike haben, sodass auch möglichst wenig kaputt gehen kann.


der motorschutz ist ja zum glück super günstig (~17 €?), aber mitlerweile habe ich davon den 3. erlegt... vielleicht doch als nächstes den super teuren axp...

Bild
Miezie666
HVA-Mitglied
Beiträge: 181
Registriert: 28.11.13 - 14:58
Motorrad: WRK125 TE 94 Banshee

Re: Alles über CR125 13/14

Beitrag von Miezie666 »

Super, das wollte ich mal sehen...
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: Alles über CR125 13/14

Beitrag von DusK »

gestern das zweite mal "ausgefallen", zum glück nur im training. :shock:
moped ging beim gemütlichen fahren aus und wollte nichtmehr anspringen.
vor ort habe ich benzinhahn/tankentlüftung, vergaser, zündkerze, zündkerzenstecker und killschalter gecheckt. zeitweise schien es, als ob die kerze (auch die neue) nur sporadisch funken würde. nachdem ich den zündkerzenstecker demontiert und wieder montiert hatte, schien es besser.

heute alles in ruhe sauber gemacht. nochmals alles oben genannte gecheckt, krümmer demontiert (nichts wildes am kolben gesehen) und membrane gecheckt.
den vergaser habe ich auch wieder ausgebaut, geprüft und wieder eingebaut. dann hing der schwimmer und der vergaser ist übergelaufen. das hatte ich schon 2-3 mal. allerdings habe ich auch heute nicht feststellen können, warum der schwimmer hing.
alles ist sauber, keine spuren erkennbar, schwimmer und ventil sehen super aus.
also wieder den vergaser zusammengebaut und eingebaut und der schwimmer hat wieder gearbeitet wie er soll :ka:

die maschine ist dann auch wieder auf den ersten tritt angesprungen und gelaufen, als ob nichts gewesen wäre...
ich vermute, dass entweder irgendetwas mit dem schwimmer nicht stimmt und gestern garkein sprit mehr nachlief, oder irgendein temperaturabhängiger defekt der zündung.
jemand ne idee, was ich übersehen könnte? eventuell irgendwelche bekannten probleme mit dem schwimmer, die man übersieht? :help:
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Alles über CR125 13/14

Beitrag von Bieler_92 »

nja n schwimmer kann immer wieder mal hängen... nach nem sturz zB...

dann einfach benzinhahn zu und mit gut gas leer fahren... benzinhahn wieder auf und gut ists...
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: Alles über CR125 13/14

Beitrag von DusK »

ne, so leicht ists wohl leider bei mir nicht.
als das bike aus ging, war noch sprit im vergaser, allerdings ist er nicht übergelaufen.
einfach nur leeren und benzinhan wieder öffnen hat auch nichts gebracht.
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Alles über CR125 13/14

Beitrag von Bieler_92 »

leeren hiflt bei mir auch nur wenn ich ihn leerfahre... normal umkippen haut nicht hin... ka warum genau... hatte immer gegen den vergaser geklopft... ABER... als wir beim Emy waren, lief bei nem spetzl auch der gaser über... da gab er uns den tipp und das hat bisher auch immer funktioniert...
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Laverda
HVA-Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 09.11.14 - 17:34
Motorrad: Husky

Re: Alles über CR125 13/14

Beitrag von Laverda »

Kontrolliere die Diode mit gelben Kabel unter dem Tank
macht ab und zu Probleme geht auf Masse ist dann wie ein Killschalter
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: Alles über CR125 13/14

Beitrag von DusK »

du scherzkeks, das bike ist ja nichtsmals angesprungen, da ist "leerfahren" irgendwie nen schwieriger tip! :mrgreen: :prost:

ne, in dem moment hing der schwimmer ja garnicht. das er hing hatte ich bislang immer nur, wenn der vergaser komplett draußen und komplett leer war.

Laverda hat geschrieben:Kontrolliere die Diode mit gelben Kabel unter dem Tank
macht ab und zu Probleme geht auf Masse ist dann wie ein Killschalter
danke für den tip, das schaue ich mir mal an! :Top:
habe auch unter anderem diese kabel vor nicht allzu langer zeit in den fingern gehabt - vielleicht war ich da beim isolieren nicht ordentlich genug.
Miezie666
HVA-Mitglied
Beiträge: 181
Registriert: 28.11.13 - 14:58
Motorrad: WRK125 TE 94 Banshee

Re: Alles über CR125 13/14

Beitrag von Miezie666 »

soooo, ca 65 Betr. Std. irgendwas grobes stimmt nicht- um den Ansaugstutzen saut der Motor- habe es erst nicht mitbekommen und meine Runde zuende gefahren und mich gewundert das sich der Motor leicht quält.
Ich befürchte das schlimmste.
Werd das Moped zur Inspektion bringen und dann mal sehen was bei rauskommt...
Benutzeravatar
KlaNe 87
HVA-Mitglied
Beiträge: 220
Registriert: 17.10.13 - 10:16
Motorrad: TC 250 R

Re: Alles über CR125 13/14

Beitrag von KlaNe 87 »

wenns um den ansaugstutzen raussaut müsste es ja benzin sein ? :ka:

eventuell ist die hauptdüse rausgefallen? ... das hatte ich mal, die liegt dann in der schwimmerkammer ...


oder kommts vom getriebe her? ... hast mal die motorverschraubungen nachgezogen?
Miezie666
HVA-Mitglied
Beiträge: 181
Registriert: 28.11.13 - 14:58
Motorrad: WRK125 TE 94 Banshee

Re: Alles über CR125 13/14

Beitrag von Miezie666 »

KlaNe 87 hat geschrieben:wenns um den ansaugstutzen raussaut müsste es ja benzin sein ? :ka:

eventuell ist die hauptdüse rausgefallen? ... das hatte ich mal, die liegt dann in der schwimmerkammer ...


oder kommts vom getriebe her? ... hast mal die motorverschraubungen nachgezogen?

Der Ansaugstutzen scheint nicht fest zu sein- da die Schrauben aber extra so gewählt wurden das man die ohne Spezialwerkzeug nicht anziehen kann bring ich das Moped heut zum Händler.
Ich werde da nicht dran schrauben- habe das Bike Anfang Januar gekauft und demzufolge noch Garantie, die Inspektionsintervalle wurden eingehalten...
Da sollen sich andere den Kopf drüber zerbrechen.

Für unter 5000€ kann man ebend kein Über Bike erwarten- die Verarbeitung ist einfach nicht das Gelbe vom Ei... Mal sehen wie der Händler das alles sieht und wie es weitergeht.
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: Alles über CR125 13/14

Beitrag von DusK »

du hast ja echt viel glück mit dem teil :S

du hast die wartungsintervalle eingehalten? :shock:
kolben, pleuel, ALS-steuerung usw nach 16 bh getauscht?

dass der ASS mit diesen schrauben fest ist, ist bei den teilen schon lange so. gibt z.b. bei conrad nen kleinen koffer mit spezial-bits, in dem wirklich alles mögliche drin ist. eher schlechte qualität, aber für die seltenen einsätze absolut ok.

halt uns mal auf dem laufenden.
Miezie666
HVA-Mitglied
Beiträge: 181
Registriert: 28.11.13 - 14:58
Motorrad: WRK125 TE 94 Banshee

Re: Alles über CR125 13/14

Beitrag von Miezie666 »

DusK hat geschrieben:du hast ja echt viel glück mit dem teil :S

du hast die wartungsintervalle eingehalten? :shock:
kolben, pleuel, ALS-steuerung usw nach 16 bh getauscht?

dass der ASS mit diesen schrauben fest ist, ist bei den teilen schon lange so. gibt z.b. bei conrad nen kleinen koffer mit spezial-bits, in dem wirklich alles mögliche drin ist. eher schlechte qualität, aber für die seltenen einsätze absolut ok.

halt uns mal auf dem laufenden.

Mein Freundlicher Händler hat mir auf Nachfrage gesagt das alles okay ist so wie ich es mache... an meiner YZ fliegt der Kolben nach 15 Betr. Std. raus... NICHT bei Husqvarna- ich soll weiterfahren!
Und da ich keinesfalls will das meine Garantie erlischt habe ich mich immer rückversichert... so auch mit der Grütze im Getriebe- die Kupplung arbeitet mit dem vorgeschriebenem Öl nicht zufriedenstellend- aber ich will ja die Garantie erhalten- sonst wäre da schon lange ATF drin.

Wenn man die ALS Steuerung und das Pleul nach 16bh tauschen muss- ja dann ist Husky zurecht tot!

Pech- naja- ich bin nicht mit grossen Erwartungen rangegangen, aber die ganzen Kleinigkeiten machen das Bike nicht zu meinem Favoriten.
2 Jahre Garantie... das und der Preis war wichtig...

Je nachdem wie das nun abläuft heisst es dann weiterfahren oder sich nach ner TM umsehen- die ist zumindest blau :fil: gibts ja von Yamaha nicht...
Oder ich horte Teile für meine 1993er WR- die läuft und läuft...
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: Alles über CR125 13/14

Beitrag von DusK »

und wann wechselst du dann pleuel und kolben?
15 bh bei der yamaha ist ja hart...

die kleinen detailmängel stören mich zwar auch, aber mit der qualität der teile bin ich absolut zufrieden! jetzt sinds knapp 190 bh und das allermeiste hält irre gut! lediglich die fußrastenaufnahme habe ich ganzschön aufgearbeitet... der bolzen ist noch super, dafür hab ich im rahmen nen ordentliches langloch :shock:
Miezie666
HVA-Mitglied
Beiträge: 181
Registriert: 28.11.13 - 14:58
Motorrad: WRK125 TE 94 Banshee

Re: Alles über CR125 13/14

Beitrag von Miezie666 »

DusK hat geschrieben:und wann wechselst du dann pleuel und kolben?
15 bh bei der yamaha ist ja hart...

die kleinen detailmängel stören mich zwar auch, aber mit der qualität der teile bin ich absolut zufrieden! jetzt sinds knapp 190 bh und das allermeiste hält irre gut! lediglich die fußrastenaufnahme habe ich ganzschön aufgearbeitet... der bolzen ist noch super, dafür hab ich im rahmen nen ordentliches langloch :shock:

Naja- die YZ wird rein nur für MX benutzt- da sind 15Std. normal würde ich sagen- läuft ja permanent auf Vollast.

Pleul wechsel ich nach bedarf- bei der letzten YZ hab ich es bei 145Std. getauscht- und das war noch im "soll".
Ist eine Frage der (Luftfilter)Pflege...
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: Alles über CR125 13/14

Beitrag von DusK »

ach, die von mir genannten 16 bh waren auch falsch - gelten für die cr! irgendwie hab ich noch immer im kopf, dass du die cr hättest :mrgreen:
bei wr gelten entsprechend die doppelten laufleistungen.

was soll ich sagen... ich hab aktuell den zweiten (a-)kolben drin, der rest des motor ist unberührt :freak:
diesen monat muss das teil noch halten, danach wird er auf gemacht. bin gespannt, was mir da so entgegen kommt :lol:
Miezie666
HVA-Mitglied
Beiträge: 181
Registriert: 28.11.13 - 14:58
Motorrad: WRK125 TE 94 Banshee

Re: Alles über CR125 13/14

Beitrag von Miezie666 »

DusK hat geschrieben:ach, die von mir genannten 16 bh waren auch falsch - gelten für die cr! irgendwie hab ich noch immer im kopf, dass du die cr hättest :mrgreen:
bei wr gelten entsprechend die doppelten laufleistungen.

was soll ich sagen... ich hab aktuell den zweiten (a-)kolben drin, der rest des motor ist unberührt :freak:
diesen monat muss das teil noch halten, danach wird er auf gemacht. bin gespannt, was mir da so entgegen kommt :lol:
Wenn ich beim Händler das alles wieder schick gemacht bekomme und sonst nix weiter ist fahre ich den Hobel ja auch weiter... eigentlich ist der Motor ja echt gut.
Würde dann auch die Wartung nach meiner eigenen Erfahrung weitermachen...
Es sind nur diverse kleinigkeiten, ständig fällt was ab- sachen an die ich bei meinem Yamahas nie denken würde... ich zögere dadurch ebend auch das Motorrad zu Personalisieren/Tunen (FMF Anlage und Lectron Vergaser und Gabelumbau) da ich immer die Angst habe demnächst kommts ganz dicke und ich steh mitm Haufen Edelschrott da...
Laverda
HVA-Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 09.11.14 - 17:34
Motorrad: Husky

Re: Alles über CR125 13/14

Beitrag von Laverda »

DusK hat geschrieben:gestern das zweite mal "ausgefallen", zum glück nur im training. :shock:
moped ging beim gemütlichen fahren aus und wollte nichtmehr anspringen.
vor ort habe ich benzinhahn/tankentlüftung, vergaser, zündkerze, zündkerzenstecker und killschalter gecheckt. zeitweise schien es, als ob die kerze (auch die neue) nur sporadisch funken würde. nachdem ich den zündkerzenstecker demontiert und wieder montiert hatte, schien es besser.

heute alles in ruhe sauber gemacht. nochmals alles oben genannte gecheckt, krümmer demontiert (nichts wildes am kolben gesehen) und membrane gecheckt.
den vergaser habe ich auch wieder ausgebaut, geprüft und wieder eingebaut. dann hing der schwimmer und der vergaser ist übergelaufen. das hatte ich schon 2-3 mal. allerdings habe ich auch heute nicht feststellen können, warum der schwimmer hing.
alles ist sauber, keine spuren erkennbar, schwimmer und ventil sehen super aus.
also wieder den vergaser zusammengebaut und eingebaut und der schwimmer hat wieder gearbeitet wie er soll :ka:

die maschine ist dann auch wieder auf den ersten tritt angesprungen und gelaufen, als ob nichts gewesen wäre...
ich vermute, dass entweder irgendetwas mit dem schwimmer nicht stimmt und gestern garkein sprit mehr nachlief, oder irgendein temperaturabhängiger defekt der zündung.
jemand ne idee, was ich übersehen könnte? eventuell irgendwelche bekannten probleme mit dem schwimmer, die man übersieht? :help:
DusK hat geschrieben:du scherzkeks, das bike ist ja nichtsmals angesprungen, da ist "leerfahren" irgendwie nen schwieriger tip! :mrgreen: :prost:

ne, in dem moment hing der schwimmer ja garnicht. das er hing hatte ich bislang immer nur, wenn der vergaser komplett draußen und komplett leer war.

Laverda hat geschrieben:Kontrolliere die Diode mit gelben Kabel unter dem Tank
macht ab und zu Probleme geht auf Masse ist dann wie ein Killschalter
danke für den tip, das schaue ich mir mal an! :Top:
habe auch unter anderem diese kabel vor nicht allzu langer zeit in den fingern gehabt - vielleicht war ich da beim isolieren nicht ordentlich genug.
Hast du das problem gefunden??
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: Alles über CR125 13/14

Beitrag von DusK »

habe vergaser, membrane, zündkabel und -stecker abgebaut, gereinigt und kontrolliert... nichts gefunden.
alles wieder zusammengebaut und das bike ist auf den ersten tritt angesprungen.
meine vermutung ist, dass der kerzenstecker nichtmehr richtig saß, oder feuchtigkeit drin war. beim letzten training war wieder alles völlig unauffällig.

deinem tip bin ich noch nicht weiter nachgegangen, weil ich da das bike grade wieder zusammengebaut hatte - habs aber weiter im hinterkopf und werde demnächst beim zerlegen auch den kabelbaum mal ganz rausnehmen und gründlich isolieren :Top:
Antworten