Husqvarna Wre 125 Bj. 2012 Motor Ausbau

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Antworten
RectumPAiN
HVA-Neuling
Beiträge: 40
Registriert: 04.01.14 - 12:20
Motorrad: SMS4 125 '11

Husqvarna Wre 125 Bj. 2012 Motor Ausbau

Beitrag von RectumPAiN »

Moin :)
Nach dem größten Fehlkauf meines Lebens sitze ich nun vor einem Moped mit Kurbelwellenlager und Kupplungsschaden. Da ich den Motor nun durch einen austauschmotor von weber ersetzen möchte, stehe ich vor der Frage, wie ich diesen ausgebaut bekomme
Hoffe mir kann jemand eine genaue Anleitung geben, habe so etwas noch nie gemacht.
Sollte jemand in Bremen wohnen und sich ein Taschengeld verdienen wollen, bitte PN :)

Lg,
Mario
DuD
HVA-Ersttäter
Beiträge: 58
Registriert: 26.12.14 - 23:27
Motorrad: 0000

Re: Husqvarna Wre 125 Bj. 2012 Motor Ausbau

Beitrag von DuD »

Schau mal in den "Werkstatt/Technik" Bereich.
Dort sind oben Links zu Werkstatthandbüch angepinnt, die können dir vielleicht weiterhelfen.
Meiner Meinung nach ist es aber günstiger diese Reperaturen in der Werkstatt machen zu lassen, anstatt einen Austauschmotor zu kaufen.
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: Husqvarna Wre 125 Bj. 2012 Motor Ausbau

Beitrag von Don »

Servus!

Den Motor auszubauen ist nicht schwer. Im Folgenden eine Anleitung anhand der 2005er WRE, welche aber soweit ich weiß auch bei der 2012er 100% passen müsste.

1. Kühlwasser ablassen (kleine Schraube rechts vorne am Motor, wo der Kühlwasserschlauch steckt)
2. Vergaser vom Motor trennen und so verschließen dass weder Dreck in den Vergaser noch in den offenen Vergaserstutzen des Motors kommt.
3. Zündkabel und Stecker für den Temperaturfühler abziehen
4. oberen Kühlerschlauch am Zylinderkopf abtrennen
5. Auspuffanlage abbauen

Jetzt ist der Motor nu noch dirket mit dem Rahmen verschraubt - nur noch durch zwei Stangen unten am Rahmen sowie durch den Schwingenbolzen zusammen mit der Schwinge hinten am Rahmen.

Dieser ist etwas fummelig zu entnehmen. Ich mache das immer so dass ich das Motorrad auf einen Hauptständer stelle (das ist Pflicht da ja auch die Schwinge abgetrennt wird!) und zwischen Boden und freischwebendes Hinterrad einen Backstein lege, auf dem das Rad locker aufsitzt. Dadurch verhindere ich dass das ganze Rad mitsamt Schwinge runterkracht.

Wenn das soweit passt wird erst die Mutter vom Bolzen entfernt und dieser dann mit Gummihammerschlägen ausgetrieben. Zu guter letzt werden die beiden kleinen Befestigungsstangen unter dem Motor rausgeschraubt und du kannst den Block entnehmen.

Gruß,
:king: Don
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
RectumPAiN
HVA-Neuling
Beiträge: 40
Registriert: 04.01.14 - 12:20
Motorrad: SMS4 125 '11

Re: Husqvarna Wre 125 Bj. 2012 Motor Ausbau

Beitrag von RectumPAiN »

Vielen Dank für die tolle antwort :)
Werde mich am sonntag mal dransetzen, hoffentlich mit Erfolg :)
RectumPAiN
HVA-Neuling
Beiträge: 40
Registriert: 04.01.14 - 12:20
Motorrad: SMS4 125 '11

Re: Husqvarna Wre 125 Bj. 2012 Motor Ausbau

Beitrag von RectumPAiN »

Mache mir nur sorgen wegen der Verkabelung, oder sind wirklich nur die von dir genannten Schläuche zu entfernen?
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Husqvarna Wre 125 Bj. 2012 Motor Ausbau

Beitrag von Bieler_92 »

die Lima musste halt ncoh abstecken...
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
RectumPAiN
HVA-Neuling
Beiträge: 40
Registriert: 04.01.14 - 12:20
Motorrad: SMS4 125 '11

Re: Husqvarna Wre 125 Bj. 2012 Motor Ausbau

Beitrag von RectumPAiN »

Vielen dank für die hilfe, hat alles super geklappt, nach 1,5 Stunden wars erledigt :)
Bild
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: Husqvarna Wre 125 Bj. 2012 Motor Ausbau

Beitrag von Don »

Dichte noch Deinen Ansaugstutzen, Vergaser und Luftfilterkasten ab damit kein Dreck reinkommt.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
RectumPAiN
HVA-Neuling
Beiträge: 40
Registriert: 04.01.14 - 12:20
Motorrad: SMS4 125 '11

Re: Husqvarna Wre 125 Bj. 2012 Motor Ausbau

Beitrag von RectumPAiN »

Schon erledigt, vergaser wurd eh gereinigt und luftfilter ebenfalls :)
Vielen Dank nichmal für die tolle Hilfe!
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: Husqvarna Wre 125 Bj. 2012 Motor Ausbau

Beitrag von Don »

Gerne doch! :hva:
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Antworten