Lenkkopflager hinüber

Werkstatt / Technik (Straße): Hier könnt Ihr all Eure "Wehwechen" die Ihr mit eurem Straßenmopped habt loslassen. Irgendeiner weiß sicherlich Rat.

Moderatoren: Faritan, Firebeast, Moderatoren

Metalkupf
HVA-Ersttäter
Beiträge: 51
Registriert: 29.05.12 - 21:53
Motorrad: Nuda 900, Te 610´94
Wohnort: Kirchenpingarten

Re: Lenkkopflager hinüber

Beitrag von Metalkupf »

Also ich habe es jetzt doch ganz unkompliziert getauscht bekommen. Der Händler hat die Maschine sogar bei mir abgeholt und wieder gebracht, und das bei 130km Entfernung. :transit:

Und wie zu erwarten ziehmlich gut beinander das Lager :autsch:
Dateianhänge
lenkkopflager.jpg
lenkkopflager.jpg (103.39 KiB) 5346 mal betrachtet
Fralli!!
Benutzeravatar
Ampertiger
HVA-Driftkönig
Beiträge: 540
Registriert: 18.06.13 - 06:28
Motorrad: Nuda Baghira WR250
Wohnort: Dahoam

Re: Lenkkopflager hinüber

Beitrag von Ampertiger »

Mein LKL war auch hinüber, die Garantie wurde jedoch abgelehnt, ich hab schon 10000km drauf und im übrigen ist ja das Lager ein Verschleißteil. der Ersatzteilpreis ist lächerlich, die Arbeitszeit hat reingehaun (habs mit der Inspektion machen lassen)
Wenn die Garantie abgelaufen ist, sehen die mich nie wieder. Mein Hinterhofschrauber freut sich schon.
Husqvarna Nuda, the most fun you can have, with your pants on
Kleiner Hobbit
HVA-Driftkönig
Beiträge: 619
Registriert: 29.06.13 - 06:16
Motorrad: Nuda 900R
Wohnort: Meeder
Kontaktdaten:

Re: Lenkkopflager hinüber

Beitrag von Kleiner Hobbit »

Das würde ich so nicht stehen lassen, das Lager muss auf Garantie gemacht werden.
Allzeit gute Fahrt

Heiko
Benutzeravatar
Ampertiger
HVA-Driftkönig
Beiträge: 540
Registriert: 18.06.13 - 06:28
Motorrad: Nuda Baghira WR250
Wohnort: Dahoam

Re: Lenkkopflager hinüber

Beitrag von Ampertiger »

wo steht, dass das muß? wie bring ich Zupin dazu hier Garantie anzuerkennen?
Husqvarna Nuda, the most fun you can have, with your pants on
Kleiner Hobbit
HVA-Driftkönig
Beiträge: 619
Registriert: 29.06.13 - 06:16
Motorrad: Nuda 900R
Wohnort: Meeder
Kontaktdaten:

Re: Lenkkopflager hinüber

Beitrag von Kleiner Hobbit »

Ich kenne bisher niemanden, bei dem das abgelehnt wurde. Meins war nach 14 000 km hinüber. Nach so einer Distanz darf das lager nicht kaputt sein, das hat mit Verschleißteil nichts zu tun. Ich würde da mal nach hacken.
Allzeit gute Fahrt

Heiko
Benutzeravatar
Faritan
Administrator
Beiträge: 4227
Registriert: 19.07.13 - 14:40
Motorrad: Nuda 900 R ABS
Wohnort: Schweinfurt

Re: Lenkkopflager hinüber

Beitrag von Faritan »

...die Frage ist doch nur, will das auch der Händler!
Garantieantrag stellen macht Arbeit und er bekommt insgesamt weniger Geld!
Für den ist es weniger aufwändig und deutlich profitabler, wenn man das einfach den Kunden bezahlen lässt!
Also ganz frech gefragt: Sicher, ob der überhaupt einen Garantieantrag gestellt hat? Definitiv sind hier schon Lager auf Garantie getauscht worden...

Einfach mal direkt bei Zupin anrufen und den Fall schildern! Dann weißt Du es aus erster Hand!
Bei 10.000 km und weniger als 2 Jahren wäre für mich der Fall auch klar: Eindeutig Garantie.
Benutzeravatar
Ampertiger
HVA-Driftkönig
Beiträge: 540
Registriert: 18.06.13 - 06:28
Motorrad: Nuda Baghira WR250
Wohnort: Dahoam

Re: Lenkkopflager hinüber

Beitrag von Ampertiger »

hab grad mit Zupin telefoniert. Da ich letztes Jahr nicht beim Jahresservice war und das Fzg schon "fast" 2 Jahre alt ist, wird der Antrag abgelehnt.
ich hab 2013 die 1000er Inspektion machen lassen und eben letzte Woche die 10000er. 2014 war ich nicht beim Händler.
KTM hätte evtl die Hälfte der Teilekosten übernommen, wenn ich im Rahmen der Kulanz noch nachbohren möchte, aber 17 € Erstattung ist nicht das, was ich mir erhofft hatte.
Selbst im Garantiefall bekommt der Händler laut Zupin 45min Arbeitszeit von "Husqvarna" ersetzt. Auch nicht die Welt.
Husqvarna Nuda, the most fun you can have, with your pants on
JoJo_Berlin
HVA-Driftkönig
Beiträge: 520
Registriert: 22.08.13 - 17:37
Motorrad: 900 R + 900 ABS
Wohnort: Berlin

Re: Lenkkopflager hinüber

Beitrag von JoJo_Berlin »

Kleiner Hobbit hat geschrieben:.... das Lager muss auf Garantie gemacht werden.
:Top:
Ampertiger hat geschrieben:wo steht, dass das muß?
BGB, AGB, Garantiebedingungen...

Die Ablehnung der Herstellergarantie, mit der Begründung xxx km Laufleistung, ist unwirksam, da die Nuda-Herstellergarantie nur zeitlich begrenzt ist.
Die Herstellergarantie bezieht sich auf Mängelfreiheit, ein defektes Lager ist ein Mangel, insbesondere das Lenkkopflager! Da dieses (teilweise) schon bei der Montage mit ungenügender Fettfüllung versehen wurde.

Typische Verschleissteile: Lampen, Reifen, Luftfilter, Kerzen, Kupplungsbelage, Bremsbeläge und Bremsscheiben, ...., sofern diese verschlissen sind, nicht aber wenn diese verzogen sind.

Und ein Blick in die Wartungsunterlagen hilft, alles was nach xxx km, je nach Abnutzungsgrad, oder x Monaten erneuert werden soll ist immer ein Verschleissteil.

Schnapp dir die gedruckte Kurzanleitung, erste Seite D, ab zur Werkstatt und Geld einsacken :gigs:

Selbst wenn Du eine Schraube, Klammer, Raste oder ... verlustig wirst -> Garantie!!!!!

Mit den defekten Lenkkopflagern stehen wir Nuda-Treiber aber nicht alleine da, das Problem tritt flächig auf.
Ich helfe gelegentlich einem Kumpel aus, wenn Land unter ist:
Ca. 60 % der Aufträge zu Saisonanfang sind Vergaserreinigungen, dicht gefolgt von defekten, meist verrotteten Lenkkopflagern...., hier ist die Suzuki Bandit ebenfalls sehr auffällig.

Sehr verwundert bin ich über die Mauerinfopolitik des Importeurs, selbst auf geziehlte Nachfrage weist er mit keiner Silbe auf die Problematik der unzureichenden Fettfüllung hin.


Tschau Jojo
JoJo_Berlin
HVA-Driftkönig
Beiträge: 520
Registriert: 22.08.13 - 17:37
Motorrad: 900 R + 900 ABS
Wohnort: Berlin

Re: Lenkkopflager hinüber

Beitrag von JoJo_Berlin »

Ampertiger hat geschrieben:... Fzg schon "fast" 2 Jahre alt ist, wird der Antrag abgelehnt.
2014 war ich nicht beim Händler.
Damit bist Du, bezogen auf das Lenkkopflager, im grünen Bereich, da laut Wartungsplan nur ein Motoröl/Filtertausch einmal jährlich ausgeführt werden muss.
Das Lenkkopflager ist nach Wartungsplan dann erst wieder bei der 10000er dran:
Lenkkopflager und Lenkspiel X = Kontrollieren und Reinigen, Einstellen, Schmieren oder gegebenenfalls auswechseln.

Die Herstellergarantie greift also!

Hättest Du eine kapitalen Motorschaden gehabt wäre die Garantie verwirkt, da Du den einmal jährlich auszuführenden Motoröl/Filterwechsel ausgelassen hast.

Und by the way, was kümmert dich das Elend, dass die Werkstatt nur kleines Geld bei Garantiereparaturen vom Importeur bekommt, der hat ja den Vertrag mit dem Importeur unterschrieben.


Tschau Jojo
Benutzeravatar
_wolverine_
HVA-Brenner
Beiträge: 479
Registriert: 06.09.06 - 23:34
Motorrad: Nuda 900 R

Re: Lenkkopflager hinüber

Beitrag von _wolverine_ »

In der Theorie alles gut und schön, aber wenn sie sich quer stellen hilft meist nur noch der Anwalt, eventuell reicht ja schon ein deutlicher Brief, in den JoJo´s Argumente geschickt eingeflochten sind. Wenn nicht, hoffe ich auf eine vorhandene Rechtschutzversicherung... Denn Recht haben & Recht bekommen sind leider zwei Paar Schuhe :-|
Benutzeravatar
Ampertiger
HVA-Driftkönig
Beiträge: 540
Registriert: 18.06.13 - 06:28
Motorrad: Nuda Baghira WR250
Wohnort: Dahoam

Re: Lenkkopflager hinüber

Beitrag von Ampertiger »

JoJo_Berlin hat geschrieben:Damit bist Du, bezogen auf das Lenkkopflager, im grünen Bereich, da laut Wartungsplan nur ein Motoröl/Filtertausch einmal jährlich ausgeführt werden muss.
Das Lenkkopflager ist nach Wartungsplan dann erst wieder bei der 10000er dran:
Lenkkopflager und Lenkspiel X = Kontrollieren und Reinigen, Einstellen, Schmieren oder gegebenenfalls auswechseln.
Die Herstellergarantie greift also!
den Einwand hab ich auch gebracht, da hat er gesagt, es gibt ein Schreiben an alle Händler in der vorgeschrieben ist, dass das LKL beim jährlichen Event ODER bei der Inspektion zu checken und zu fetten ist, je nachdem was früher eintritt.

die Arbeitszeit für das LKL geht natürlich preislich im Rest der Inspektion unter, demzufolge kann ich ja nichtmal sagen, was es tatsächlich gekostet hat.
Husqvarna Nuda, the most fun you can have, with your pants on
JoJo_Berlin
HVA-Driftkönig
Beiträge: 520
Registriert: 22.08.13 - 17:37
Motorrad: 900 R + 900 ABS
Wohnort: Berlin

Re: Lenkkopflager hinüber

Beitrag von JoJo_Berlin »

Ampertiger hat geschrieben:..es gibt ein Schreiben an alle Händler in der vorgeschrieben ist, dass das LKL beim jährlichen Event ODER bei der Inspektion zu checken und zu fetten ist, je nachdem was früher eintritt.
Netter Versuch, solange man dir dieses Schreiben nicht zugänglich macht, wirkungslos.
Du hast alles richtig gemacht, nach den dir zur Verfügung stehenden Informationen (Handbuch/Tabelle Wartungsprogramm) oder hat die Werkstatt auf dieses amendment aufmerksam gemacht, unmittelbar nach Eingang des Schreibens oder eine Änderung im Handbuch nachgetragen.

Grundlage sind die dir ausgehändigten Informationen, diese liegen dir mit der gedruckten Kurzanleitung vor.
In der Sektion D Seite 3 sind NUR laufleistungsbezogene Wartungsevents aufgeführt. PUNKT.
Dort ist auch kein Wartungsevent nach x Jahren aufgeführt!!!!!!!!

Dieses besagte Schreiben liegt keiner mir bekannten Husky-Vertragswerkstatt vor, merkwürdig :-?

Richtwert für die 10000er Inspektion sind ca. 180 - 240 Euro.

Tschau Jojo
Benutzeravatar
Rallef
HVA-Neuling
Beiträge: 13
Registriert: 10.01.15 - 21:15
Motorrad: Nuda
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Lenkkopflager hinüber

Beitrag von Rallef »

Nachdem erst ein leichtes Hakeln spürbar war und nach ca. 300 km nur noch Kurvenfahrten wie mit Rheuma möglich war, habe ich am WE auch die Lager ausgetauscht. Obwohl das Möpp Bj. 2012 und wohl immer im Trockenen mit gerade mal 13.000 km Laufleistung rumstand.
Hab die Original Lager bestellt, ordentlich eingecremt und neu eingebaut, weil es näxtes WE ja in Süden wieseln soll.
Beim Aufmachen auch ordentlich Kondenswasser. Oben hui, unten pfui. Hoffe die neuen halten diesmal länger.
Ich schätze der Freundliche vom Vorbesitzer hat bei der 10.000er Inspektion da auch nicht reingeschaut, da waren noch so einige andere Kleinigkeiten bei der Übernahme mit knapp 11.000 nicht kontrolliert und behoben worden.

Danke nochmal für die Anleitung hier http://www.husqvarna-forum.de/viewtopic ... 5&start=80.
Und hätte ich auch alles vorher gelesen, vor allem die Lage der Leitungen und Züge, hätte ich es auch beim ersten Mal wieder direkt zu gehabt :kadw:

Läuft jetzt wigger wie auf Schienen, wunderbar.
Dateianhänge
20150522_Lager-Rost.png
20150522_Lager-Rost.png (857.03 KiB) 5035 mal betrachtet
20150522_Lager-seco.png
20150522_Lager-seco.png (855.94 KiB) 5035 mal betrachtet
20150522_Lager-nass.png
20150522_Lager-nass.png (950.7 KiB) 5035 mal betrachtet
Kleiner Hobbit
HVA-Driftkönig
Beiträge: 619
Registriert: 29.06.13 - 06:16
Motorrad: Nuda 900R
Wohnort: Meeder
Kontaktdaten:

Re: Lenkkopflager hinüber

Beitrag von Kleiner Hobbit »

Das Kondenswasser wird wohl wieder entstehen und sich am unteren lager sammeln. Das führt zwangsläufig wieder zum Sterben des lagers. Emil Schwarz hat bei mir Lüftungsbohrungen gesetzt. Nach seiner Erfahrung sollte das dann ausreichen.
Allzeit gute Fahrt

Heiko
Benutzeravatar
Faritan
Administrator
Beiträge: 4227
Registriert: 19.07.13 - 14:40
Motorrad: Nuda 900 R ABS
Wohnort: Schweinfurt

Re: Lenkkopflager hinüber

Beitrag von Faritan »

...was aber nicht zwingend so sein muss! Meine Lager sahen nach knapp 18.000 km noch gut aus und hätten eigentlich nicht gewechselt werden müssen.
chriscross

Re: Lenkkopflager hinüber

Beitrag von chriscross »

Hallo zusammen,

bei mir ist es auch soweit...nach gut zwei Jahren und 7000km!
Das komische daran ist, dass ich über Vatertag noch eine längere Tour gefahren bin...ohne jeglich Probleme....und jetzt auf einmal gings los...mittlerweile ist es so schlimm, das man gar nicht mehr fahren kann!

Das Beste ist auch noch, dass ich die Nuda erst bei 6200km beim KD hatte! :-O
Bei der Nachfrage, beim Händler bekam ich nur diese RM:

.....wir können gerne einen Kulanzantrag stellen. Eventuell bekommen wir 50% auf Ersatzteile o.ä..
Das Lenkkopflager zählt zu den Verschleißteilen und wird beim Kundendienst extra auf Lagerspiel und Rastpunkte geprüft.
In 6 Monaten ist es ohne weiteres möglich, dass sich Rost angesetzt hat und nun Probleme bereitet; speziell bei längeren Standzeiten mit gleichem Lenkeinschlag (z.B. Überwinterung) kann dieses Problem, oft nur durch Kondenswasser verursacht, auftreten........


Ich hab mir jetzt mal (egal was bei dem Antrag rauskommt....50% auf knapp 50 Euro Materialkosten...ist ja lächerlich) das Lager und so bestellt....bin gespannt wie das alte Lager aussieht, wenn ichs ausbaue.


Gruß
Christian
JoJo_Berlin
HVA-Driftkönig
Beiträge: 520
Registriert: 22.08.13 - 17:37
Motorrad: 900 R + 900 ABS
Wohnort: Berlin

Re: Lenkkopflager hinüber

Beitrag von JoJo_Berlin »

chriscross hat geschrieben: .... wird beim Kundendienst extra auf Lagerspiel und Rastpunkte geprüft.... speziell bei längeren Standzeiten mit gleichem Lenkeinschlag (z.B. Überwinterung) kann dieses Problem, oft nur durch Kondenswasser verursacht, auftreten........

Die Schwergängigkeits/Rastpunktprüfung ist bei der Nuda etwas heikel, da viele Kabel/Züge eng anliegen/mit bewegt werden und sehr viel Fingerspitzengefühl gefragt ist um einen schleichenden Lagerschaden zu erkennen.

Da die einzige Belüftung über die Lager erfolgt wird es auch zukünftig zu diesen Schäden kommen, insbesondere nach milden Wintern mit/und starken Temp./Luftfeuchtigkeitsschwankungen oder schon beim Durchfahren eines langen, kühlen und feuchten Tunnels (Dolos).
Kleiner Hobbit hat geschrieben:Emil Schwarz hat bei mir Lüftungsbohrungen gesetzt. Nach seiner Erfahrung sollte das dann ausreichen.
Diese Lüftungsbohrung darf NICHT in einem der Lagersitzringe erfolgen, schon gar nicht im Unteren (in der splash zone) und nicht mit direkten Zugang zur Aussenluft.
Wenn dann im Steuerkopf, als Durchbruch zu einem belüfteten Rahmenrohr.
Das Kondensat bildet sich dann im Rahmenrohr und nicht mehr im Steuerkopf.

Tschau Jojo
chriscross

Re: Lenkkopflager hinüber

Beitrag von chriscross »

Hallo zusammen,


hab eine Nachricht von http://www.husqvarna-motorrad.de bekommen!
...eigentlich zwei:

1)
....Bitte zum nächsten Husvarna Nuda Händler gehen, damit er bei Uns einen Kulanzantrag stellen kann, denn Wir im Werk einreichen werden.

Nach Genehmigung vom Werk geben Wir dem Händler Nachricht.
....

2)
.....ich vermute dass hierbei das Lenkkopflager etwas angerostet ist, das kann unter Umständen von reinigen mit zu hohem Wasserdruck kommen.

Wir hatten neulich auch eine hier, wo das Lenkkopflager angerostet war und da ist auch ordentlich Feuchtigkeit rausgekommen. Die Abdichtung usw. war alles i.O. aber wenn da zu viel Wasserdruck ansteht z.B. mit einem Hochdruckreiniger, dann können die Dichtringe das nicht abhalten und so nimmt das dann seinen Lauf mit oxidieren usw.

Leider können wir hierbei die Lager nicht auf Garantie tauschen.
.....

So geht man mit Kunden um! Zuerst erklärt man in für dumm und erzählt irgendeinen Stuss (der kunde kennt sich eh ned aus) und dann gibts auch kein entgegenkommen.
Das sie vielleicht einmal zugeben würden, dass sie hier einen Konstruktionsfehler haben,
auf die Idee kommen sie nicht.
Vielleicht sollten sie einmal bei anderen LKL nachschauen....hier wird der Lenkkopf durch den Rahmen belüftet.
Ich geh mal davon aus, das die bei Husqvarna es gerade noch geschafft hätten zwei Löcher in den Lenkkopf zu Bohren,
die dann in den Rahmen enden.

Gruß
Chris
chriscross

Re: Lenkkopflager hinüber

Beitrag von chriscross »

....hab am WE das LKL ausgebaut.
Ohne den Gabelholmen, also nur die Gabelbrücken, konnte man kaum noch drehen.
Das untere Lager war noch beweglich, das ober war total fest.
Es war auch in der Lagerschale fest! ich musste es herausschlagen!

Anbei ein paar Fotos:
Dateianhänge
20150529_174646.jpg
20150529_174646.jpg (103.86 KiB) 4876 mal betrachtet
20150529_174631.jpg
20150529_174631.jpg (133.63 KiB) 4876 mal betrachtet
20150529_174526.jpg
20150529_174526.jpg (119.94 KiB) 4876 mal betrachtet
20150529_174520.jpg
20150529_174520.jpg (122.03 KiB) 4876 mal betrachtet
20150529_174506.jpg
20150529_174506.jpg (120.79 KiB) 4876 mal betrachtet
20150529_174456.jpg
20150529_174456.jpg (122.09 KiB) 4876 mal betrachtet
Benutzeravatar
F0117375
Forensponsor
Beiträge: 699
Registriert: 03.06.12 - 14:24
Motorrad: Nuda900R'12
Wohnort: WOB-TierGartenBreite

Re: Lenkkopflager hinüber

Beitrag von F0117375 »

Moin Chris,
mit dem Lager hast Du jetzt wohl den Vogel abgeschossen :shock: :aarg: :roll2:

Was mich dabei irritiert, wie kann das obere Lager so aussehen :ka:
Hast Du Deine Süße in Fledermausschlafstellung überwintert?
:freak: kein Wunder, dass sie Dir das :kotz: nimmt :rofl1:
fredo ... :h: NUDA 900 R '12 Bild
Antworten