Öltemperaturmesser

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Property
Forensponsor
Beiträge: 167
Registriert: 14.04.13 - 14:37
Motorrad: Vit. 701/ex: SM610ie
Wohnort: Bergisches Land

Öltemperaturmesser

Beitrag von Property »

Hallo zusammen,
wollte mal nachhören, ob hier jemand Erfahrung hat mit Öltemperaturmesser, die man statt der Öleinfüllschraube rein schraubt?
Sind die zuverlässig und auch dicht ?
Es handelt sich speziell um den hier: http://www.ebay.de/itm/Husqvarna-SM610- ... 0739897908

Normal sagt man ja 10 km nicht über 5000 rpm drehen und dann kann man Stoff geben. Wie sieht das ganze dann Temperatur mäßig aus ? Ab wie viel Grad kann man dann Stoff geben? 70 Grad ?

Ich bedanke mich im Voraus.

Lieben Gruß :h:
Lexa
HVA-Driftkönig
Beiträge: 952
Registriert: 29.11.08 - 13:41
Motorrad: SM610S`00;RC8´08
Wohnort: Jena

Re: Öltemperaturmesser

Beitrag von Lexa »

Ich halte davon garnix, da die Anzeige zu klein ist um sie aus ca
1, 20m zu erkennen, ausserdem zerscheuert der Kupplungsbowdenzug, welcher genau darüber geht die Anzeige.
(Hab ne Dual,könnte sein, daß es bei ner i.e anders ist)
Benutzeravatar
Etze
Forensponsor
Beiträge: 736
Registriert: 19.12.06 - 22:07
Motorrad: TC 38, Ex SM610 '06
Wohnort: Nordhessen

Re: Öltemperaturmesser

Beitrag von Etze »

Bei der SM610 sollte das eigentlich gehen, aber: ich halte davon auch nichts. Aus oben genannten Gründen. Da müsste man ja schon anhalten um die Temperatur überhaupt ablesen zu können.

Ich habe ein digitales Thermometer von Koso. Der Temperaturfühler wird dabei im originalen Kunstoffdeckel montiert und die Anzeige kann man bequem im Cockpit ablesen.


Zur Öltemperatur: da kann man sich drüber streiten. Ich warte immer so bis 50 bis 60° Celsius und steigere dann immer weiter. Maximal geht mein Öl unter Volllast mal bis 95° C hoch.
Freundliche Grüße
Etze
Benutzeravatar
Property
Forensponsor
Beiträge: 167
Registriert: 14.04.13 - 14:37
Motorrad: Vit. 701/ex: SM610ie
Wohnort: Bergisches Land

Re: Öltemperaturmesser

Beitrag von Property »

Hallo ihr beiden,
danke schon mal für eure Antworten.
@Lexa Der Kupplungsbowdenzug ist, wie du schon sagtest, bei den neueren 610ern etwas besser verlegt, da gäbe es kein Problem.

Wenn das wirklich so schlecht zu erkennen ist, wäre das ja echt suboptimal. Da kann man sich das Geld ja auch sparen.
Was ich mich auch Frage, ob die Temperatur da wirklich richtig angezeigt wird? Der Fühler ist ja nur wenige Centimeter lang und misst so ja eher die Luft im Gehäuse, als das Öl selber.

Ich glaube ich lasse das lieber bleiben. Das Geld kann man dann besser zum Tanken verwenden :Top:

Danke und Gruß :h:
Benutzeravatar
Baumi_01
HVA-Mitglied
Beiträge: 201
Registriert: 26.04.13 - 20:56
Motorrad: Street Triple R

Re: Öltemperaturmesser

Beitrag von Baumi_01 »

Ist bei der 610 ie. wunderbar während der fahrt ablesbar, funktioniert wunderbar. Nach 12-15 km war meine immer bei 80°C.

https://www.louis.de/artikel/md-oeltemp ... t=22516135

Hat ein Kollege von mir, Preis/Leistung passt.
Benutzeravatar
GordonCTS
HVA-Mitglied
Beiträge: 185
Registriert: 08.06.13 - 01:44
Motorrad: SMS610 Dual 2000
Wohnort: Krefeld

Re: Öltemperaturmesser

Beitrag von GordonCTS »

Ich hab mir bei meiner Dual das Koso-Teil eingebaut und bin sehr zufrieden damit. Der Fühler sitzt mitten im Öl und das Display kann man bequem irgendwo oben in Cockpitnähe montieren. Die LED-Anzeige liefert ca. 1cm hohe Zahlen in blau und ist für mich auch ohne sonst benötigte Brille deutlich erkennbar. :Top:
Von den Einschraubdingern für's Motorgehäuse halt ich gar nix - zum einen muß man dafür immer nach unten peilen und der Fühler kriegt höchstens das innen herumgeschleuderte Öl ab. Ansonsten kann der seine Werte wohl nur noch aus der Innentemperatur holen. Und die des Öls dürfte wohl höher sein.
Benutzeravatar
Property
Forensponsor
Beiträge: 167
Registriert: 14.04.13 - 14:37
Motorrad: Vit. 701/ex: SM610ie
Wohnort: Bergisches Land

Re: Öltemperaturmesser

Beitrag von Property »

Bin jetzt doch am überlegen, ob es nicht doch sinnvoll wäre. Hab jetzt öfter gelesen, dass das bei den Husqvarnas ganz gut funktioniert.
Würde mich trotzdem noch über ein paar Erfahrungsberichte freuen :Top:
Solo
HVA-Brenner
Beiträge: 432
Registriert: 19.08.11 - 16:49

Re: Öltemperaturmesser

Beitrag von Solo »

da würde ich mal auch gern dazu stoßen

Gibt es auch so ne elektrische Anzeige mit zwei Fühleranschlüssen um Kühlwassertemp. und Öl.temp abzulesen?
Benutzeravatar
GordonCTS
HVA-Mitglied
Beiträge: 185
Registriert: 08.06.13 - 01:44
Motorrad: SMS610 Dual 2000
Wohnort: Krefeld

Re: Öltemperaturmesser

Beitrag von GordonCTS »

Also mein Koso hat nur 1 Anschluß, aber mit nem kleinen Schalter dazwischen könnte man zwischen Kühlwasser und Öl hin und her schalten. Das Ding kann grundsätzlich beides.
Vielleicht gibt es ja auch eines mit 2 Anschlüssen ...
Spitzberchsn
HVA-Neuling
Beiträge: 28
Registriert: 15.02.15 - 02:48
Motorrad: 610 SM ´06

Re: Öltemperaturmesser

Beitrag von Spitzberchsn »

An die Koso-Leute^^ könntet ihr mal nen Link schicken welchen ihr habt? Weil da gibts ja auch ein paar verschiedene, würde mal gerne sehen welcher das genau wäre.

Hab mir natürlich am Wochenende ohne vorher hier rein zu schauen den Analogen aus dem Ebay-Link bestellt :P da ihr jetzt so positiv über den Digitalen schreibt bin ich am Überlegen den gleich wieder zurückzugeben^^

MfG
Benutzeravatar
GordonCTS
HVA-Mitglied
Beiträge: 185
Registriert: 08.06.13 - 01:44
Motorrad: SMS610 Dual 2000
Wohnort: Krefeld

Re: Öltemperaturmesser

Beitrag von GordonCTS »

Ich hab meinen zwar nicht da gekauft, aber es ist das gleiche Modell. Mußt nur mit dem Verkäufer abklären, welchen Gewindeadapter du brauchst.

http://www.ebay.de/itm/Thermometer-KOSO ... 25a5b556aa

Ach ja, bevor ich es vergesse: der Sensor sollte in der Messinghülse eingeklebt sein sein, kein Gummieinsatz!
Spitzberchsn
HVA-Neuling
Beiträge: 28
Registriert: 15.02.15 - 02:48
Motorrad: 610 SM ´06

Re: Öltemperaturmesser

Beitrag von Spitzberchsn »

Ok danke schonmal, wie funktionert das dann mit dem Gewindeadapter? In welches Gewinde kommt der? Auch in das des Einfülldeckels oder in die Ablassschraube oder wie? Bitte klär mich auf^^
GordonCTS hat geschrieben:Ach ja, bevor ich es vergesse: der Sensor sollte in der Messinghülse eingeklebt sein sein, kein Gummieinsatz!
Das auch beim Verkäufer nachfragen, oder wie finde ich das raus?
Benutzeravatar
GordonCTS
HVA-Mitglied
Beiträge: 185
Registriert: 08.06.13 - 01:44
Motorrad: SMS610 Dual 2000
Wohnort: Krefeld

Re: Öltemperaturmesser

Beitrag von GordonCTS »

Wegen der Sensorversion frag den Verkäufer. Die mit dem Gummieinsatz haben nämlich mitunter Wackelkontakte, mußte ich feststellen. Der vergossene arbeitet ohne Störung.
Der Adapter wird anstelle der großen Ablaßschraube eingesetzt. Frag mich jetzt aber bitte nicht nach dem Gewinde.
minimiMiene
HVA-Neuling
Beiträge: 46
Registriert: 25.12.14 - 13:48
Motorrad: SM 610 '06

Re: Öltemperaturmesser

Beitrag von minimiMiene »

Wo bekommt man denn die passende Ölablassschraube her, wenn der Fühler in die große Ablassschraube soll? Ich habe bis jetzt noch keine gefunden die so ein großes Gewinde hatte. Oder kommt der Fühler doch in die kleine Ablassschraube?
Benutzeravatar
GordonCTS
HVA-Mitglied
Beiträge: 185
Registriert: 08.06.13 - 01:44
Motorrad: SMS610 Dual 2000
Wohnort: Krefeld

Re: Öltemperaturmesser

Beitrag von GordonCTS »

Stimmt, du hast recht mit der kleinen Ablaßschraube. Sorry, mein Fehler.
Benutzeravatar
Relaunch2010
HVA-Brenner
Beiträge: 451
Registriert: 30.04.10 - 20:13
Motorrad: SM610IE 09

Re: Öltemperaturmesser

Beitrag von Relaunch2010 »

Ich habe die teurere Variante und bin total zufrieden damit. Hab die 610IE und wenn man warmfährt ist man sowieso nicht so schnell unterwegs. Ein kurzer Blick nach unten und fertig. :heba:

http://www.rr-motorsport-ries.de/motorrad/produkt.htm

LG
Antworten