Unterschiede zwischen den ESD TE 310 2009 und 2010

Für die ganzen 2-und 4-Takt Offroad-Modelle von 1988-2013 mit den schwarzen Würfeln auf den Reifen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
michel1209
HVA-Neuling
Beiträge: 22
Registriert: 06.01.15 - 16:48
Motorrad: TE 310 R

Unterschiede zwischen den ESD TE 310 2009 und 2010

Beitrag von michel1209 »

Hi,

Ich habe, wie Ihr sehen könnt einen Threat eröffnet, um für meine TE 310 MJ 2009 einen ESD zu verbauen. Ich hatte hier im Forum gelesen, dass der LeoVince X3 Slip on ein guter ESD ist. Leider wird der Leo für das MJ 2009 nicht mehr produziert, wie mir der Hersteller mitteilte (Atikel Nr.: 3547). Erhältlich ist nur noch der Slip on für die MJ 2010 bis 2012 (Atikel Nr.: 3551).

Nun bin ich mir fast sicher, dass zwischen den Huskies der MJ 2009 und 2010 nur marginale Unterschiede existieren. Kann es sein, dass diese Unterschiede z.B. die Mittelteile der Krümmer betreffen (insbesondere die Befestigung am Rahmen), sodass die ESD der genannten MJ nicht miteinander kombinierbar sind? Die Verkäufer der ESD können mir leider keine sichere Aussage machen.

Ich wäre sehr sehr dankbar, wenn Ihr mich aufklären könntet.

wenn sie kompatibel wären, dann würde z.B. dieser ESD in Frage kommen:

http://www.ebay.de/itm/311210931979?eui ... d1782&cp=1

Gruß, Micha
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12394
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: Unterschiede zwischen den ESD TE 310 2009 und 2010

Beitrag von DHX_77 »

Is'n komplett anderer Motor, daher auch ne andere Abgasanlage... ;-)

Grüße... :hva:
michel1209
HVA-Neuling
Beiträge: 22
Registriert: 06.01.15 - 16:48
Motorrad: TE 310 R

Re: Unterschiede zwischen den ESD TE 310 2009 und 2010

Beitrag von michel1209 »

Hi DHX_77,

meines Wissens wurden bei der TE310 im MJ 2010 noch die "alten" Motoren verbaut. Die 250-iger erhielten in jenem Jahr aber bereits den "neuen" Motor.

2009
http://www.1000ps.at/motorraeder-Husqva ... -3969-2009

2010
http://www.1000ps.at/motorraeder-Husqva ... -3969-2010

Nach reiflicher Überlegung könnte ich mir fast vorstellen, dass die Kollegen Verkäufer hier nicht ganz sauber bei der Artikelbezeichnung waren....


Gruß, Micha
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12394
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: Unterschiede zwischen den ESD TE 310 2009 und 2010

Beitrag von DHX_77 »

Muss ich Dich leider berichtigen.... ab Modell 2010 war definitiv der neue Motor.... hier auch mal klicken ..... Muss wohl oder übel noch a bissl suchen, was dem Endtopf angeht.... Doma hat a nix für dein Model ...????



P.s. Bitte Modell nicht mit EZ verwechseln.... ;-)


Grüße.... :hva:
michel1209
HVA-Neuling
Beiträge: 22
Registriert: 06.01.15 - 16:48
Motorrad: TE 310 R

Re: Unterschiede zwischen den ESD TE 310 2009 und 2010

Beitrag von michel1209 »

Hmmmm.... sorry, meine Links hatten nicht funktioniert. Ich will mich ja auch nicht zoffen, aber die Links sagen etwas anderes.

http://www.1000ps.at/motorraeder-Husqva ... -3969-2009

http://www.1000ps.at/motorraeder-Husqva ... -3969-2010


Aber sei es drum, ich habe mit Doma telefoniert und sie haben ein passendes Gerät für mich am Start. Allerdings ist der Slip on ohne Krümmer-Mittelteil, sodass man automatisch eine komplette Anlage erwerben muss.

Nun steht eigentlich nur die Frage, nach der Lautstärke 92 (Edelstahl-Endkappe für Enduro) oder 96 db (Carbon-Endkappe für MX)????

Pro 96 db: Wenn es wirklich zu laut sein sollte, dann kann man mit anderen db-Killern nach mal nachregulieren.

Contra 92 db: es handelt sich um ein geschlossenes System ohne wechselbaren db-Killer.

Mir fehlt ein wenig das Fingerspitzengefühl, was die Lautstärke betrifft. Da ich zur Crossstrecke i.d.R. ein paar km auf der Straße zurücklegen muss, wäre der 92 db Auspuff schon besser. Allerdings könnte der Sound etwas zu wünschen übrig lassen.

Können Besitzer dieser Anlage evtl. etwas dazu sagen???

Beste Grüße, Micha
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12394
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: Unterschiede zwischen den ESD TE 310 2009 und 2010

Beitrag von DHX_77 »

Wurscht .... Wichtig ist, das die Anlage von den neueren Motoren bei Dir nicht passt, da noch der alte Doppelnockermotor.... ;-)

Vom Sound her würde ich zur 96db Variante tendieren, da Doma eh den Ruf hat einer von den leiseren Anlagen zu sein.... .. daher kannst, wenn 96 Dir zu laut, noch nach unten,via DB Killer, regeln.... m.M.

Grüße.... :hva:
michel1209
HVA-Neuling
Beiträge: 22
Registriert: 06.01.15 - 16:48
Motorrad: TE 310 R

Re: Unterschiede zwischen den ESD TE 310 2009 und 2010

Beitrag von michel1209 »

DHX_77 hat geschrieben:Vom Sound her würde ich zur 96db Variante tendieren, da Doma eh den Ruf hat einer von den leiseren Anlagen zu sein.... .. daher kannst, wenn 96 Dir zu laut, noch nach unten,via DB Killer, regeln.... m.M.

Grüße.... :hva:
genau so sehe ichs auch...
Antworten