marcus290 hat geschrieben:und mir Tips geben möchte, dann her damit.
Hallo,
marcus290 hat geschrieben:Da muß ich mir um die Tankstops nicht ganz so viele Gedanken machen.
Wegen dem Tankstellennetz um den
Vänernsee würde ich mir keine Gedanken machen. Die sind in der Region ausreichend vorhanden. Da würde ich eher den fahrspaßminimierenden Safaritank in Frage stellen. Problem kann die Tanksstellenbedienung sein. Häufig sind es 24h geöffnete Automatentankstellen, teilweise ohne deutsche oder englische Menüführung, an denen im ungünstigen Fall keine deutsche EC- und Kreditkarten funktionieren.
Tankt sicherheitshalber zu Uhrzeiten, an denen euch am ehesten Einheimische begegnen und helfen könnten. Zum Bsp. hatte ein hilfsbereiter Schwede auf seine Karte für uns getankt. Wir haben ihm dafür den Betrag in bar gegeben. Haltet für den Fall eines Falles ausreichend Bargeld (Schwedenkronen) bereit. Oder fahrt die großen Tankstellen an den Hauptverkehrsadern an.
Campingplätze bieten meist auch preiswert kleine Hütten. Die sind für Motorradfahrer im Schlechtwetterfall eine gute Wahl. Sicherheitshalber vorher buchen.
Zur Quartiersuche ist
camping.se eine gute Adresse.
Mit google streetview lassen sich einige (nicht alle) Regionen erkunden. Da kannst du zum Bsp. an Kreuzungsbereichen
sehen, ob Asphalt- oder Schotterstraßen abgehen und ob dich eine
Automatentankstelle erwartet.
Trotz aktuellem Navi können die Geschwindigkeitsangaben falsch sein. Das kann teuer werden. (Hier Navigon)

- angezeigte 90 bei 80 (in bereits länger gefahrenen 80er Zone)
- 90 bei 80.JPG (95.18 KiB) 4863 mal betrachtet
Mückenschutz nicht vergessen.
Viel Spaß und stellt paar Reiseimpressionen ins Forum.