
Das Spiel an den Lagern der Schwinge und Umlenkung war bereits grenzwertig. Also neu. Federbeinlager scheinen noch gut, aber ich glaub ich mach die auch gleich mit.
Das Lenkkopflager der alten Brücke (Magnum) rastet mittig ein. Das Lager der neuen Brücke (Shiver) scheint zu funktionieren, wird aber trotzdem neu gemacht. Wer weiß wie lange das schon drin ist. Früher oder später verschleißt auch das. Und der Rahmen ist zur Zeit ohnehin naggisch

Die Lager im Motor sind ALLE hinüber. An jedem Lager deutliches Rattern beim Drehen. Bei dem Gedöns was ich an Metallsplittern usw aus dem Block geholt habe auch kein Wunder. Foto von den "Brocken" folgt noch.
Der Motor wird also komplett überholt.
Zwei Spender hab ich da. Der aus Berlin lief bis zuletzt und startete einwandfrei. Hatte nur das "Pleuellagergeräusch"
Der andere hatte nen Steuerkettenriss. Das ist auch der Motor, an dem ich zur Zeit arbeite. An dem Treibsatz aus Berlin bekomme ich gerade die Kupplungsnabe nicht ab. Da muss ich mal bei mit Nabenhalter und Schlagschrauber.
Eine gebrauchte Kurbelwelle hab ich bereits gekauft. Von einem Enduro Laden aus Lübeck. Der Verkäufer macht nen vertrauenserweckenden Eindruck. Aber, der Kolben muss neu, Zylinder lass ich honen. Ventile werd ich ausbauen um das Spiel der Führungen zu prüfen. Ventile werden danach neu eingeschliffen.
Steuerkette kommt neu, Kettenspanner neu, Kipphebelbuchsen und Rollenlager, alles wird neu.
Nun plagt mich die Frage, ob es nicht besser ist eine neu gemachte Kurbelwelle statt der gebrauchten zu verbauen.

Grüße
Carsten