Neuaufbau 93er TE 610

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
McMarcy
HVA-Neuling
Beiträge: 18
Registriert: 25.09.05 - 01:50

Neuaufbau 93er TE 610

Beitrag von McMarcy »

Hallo,
Ich habe mir ende letzten Jahres eine 610er gekauft.
Bild
Sie Stand Optisch wie Technisch gut da und man musste nur ein paar kleinigkeiten machen, dachte ich damals.
Beim Ölwechsel ist dann aufgefallen das dass Gewinde der Ablasschraube ein Paar mm nach ausen gezogen war und es so nicht mehr Vernünftig hielt.
Nach langem Hin und her habe ich die Maschine dann komplett zerlegt und wollte das besagte Gewinde aufbohren und ein M16x1 einschneiden.
Jedoch ist mir beim Reinigen des Motors augefallen das die Komplette Motorenhälfte einen Riss ziemlich an der Stelle des KW Lagers hatte:
Bild
Also hab ich mich dazu entschlossen die Maschine komplett neu zu machen.
Also erst mal den Rest komplett zerlegt:
Bild
Und 2 neue Motorhälften organisiert.
Die Motorhälften waren aus einem Neueren Modell und auch in Super zustand:
https://lh3.googleusercontent.com/-BNqE ... C_0039.JPG
Während ich den Motor komplett neu Lagerte und abdichtete habe ich den Rahmen zum Strahlen und Pulverbeschichten gebracht.
Bild
Bild

So dann kam mir leider damals Beruflich ziemlich viel in den Weg und ich konnte nicht weiter machen.

Jetzt habe ich nach langer zeit endlich mal wieder etwas Zeit gefunden und wieder Angefangen weiter zu machen, Lenkkopf neu gelagert ect.
Bild
Nun wollte ich letzte Woche den Motor endlich wieder einsetzen und habe mich gewundert das ich nachdem ich ihn an den Blechen vorne Verschraubt habe die Steckachse hinten kaum rein bekomme.
Naja nach also nen Tag später noch mal genauer hin geschaut.
Der neuere Dino Motor ist anderst :(
Und zwar hat der alte Motor hier einen gewinde anguss:
Bild
Der Neue jedoch wie auf den Bildern oben zu sehen 2...
Der Alte Dino Rahmen hat ja jedoch diese zwischenstrebe im Rahmen, und dort stößt der ganze Grempel jetzt an :( :
Bild
Heißt ich bekomme entweder die Bleche vorne fest oder die Steckachse hinten...

Hatte von euch schon mal jemand dieses Problem?
Bin da gerade ziemlich unschlüssig was ich machen soll.
Hatte überlegt:
1. Neue Bleche Lasern --> Keine Ahnung wie sich das mit dem Ölsumpf ect verhält da die Dino ja eh schon keine Ölpumpe hat.
2. Langlöcher in die Bleche --> Siehe 1, zzgl glaube ich nicht das ich den Motor mit seiner Laufkultur und seinem Drehmoment da ordentlich fest bekomme.
3. die Mittlere Rahmen Stange Stauchen --> Der Rahmen is frisch gepulvert und ich bin mir recht unschlüssig wie ich das ordentlich mache ohne am Rahmen was zu verziehen.

Letztendlich denke ich 3 wäre das beste, quasi mit einem 30er Wellenstück an dieser stelle "einfach" quer (zur fahrtrichtung) eindrücken.
Aber den Jahmen bekommst ja auch nicht wirklich unter ne Presse...

Hat irgend wer Erfahrungen mit dieser Sache?

Mfg Marcy
Motorräder Fahren mit Sprit nich mit ABE
HVA tom

Re: Neuaufbau 93er TE 610

Beitrag von HVA tom »

shit :-? am rahmen würde ich nichts biegen , ist jetzt blöd , wenn du schraubermäßig gut drauf bist ,zerleg den motor und such die passenden gehäusehälften , oder kauf gleich einen motor , die teile wo übrig sind als ersatzteile verwenden. Deine ist bj. 94-96 ?
Benutzeravatar
McMarcy
HVA-Neuling
Beiträge: 18
Registriert: 25.09.05 - 01:50

Re: Neuaufbau 93er TE 610

Beitrag von McMarcy »

Das eben die Frage, als Hintergrund ich kenne mich mit Statik von Metall etwas aus da ich Techniker bin, und da diese Strebe eigentlich auf Zug/Druck belastet wird denke ich eher weniger das es von der Stabilität ein Problem gibt. Jedoch habe ich angst das ich mir den Rest der karre dabei krumm ziehe...

Shit ist wohl richtig, nicht mal Bekannte von mir die sich sehr gut mit den TE's auskennen und Teilweise selbst 3-4 Stück in der Garage haben "wussten" das, bzw viel mehr haben noch nie den dummen zufall gehabt.

Neuer Motor ist schön und gut, aber dann kann ich die ganzen Lager ect. gerade noch mal neu Kaufen, da würde ich vorher wahrscheinlich einen neuen Rahmen bevorzugen...

Die ist 93, also das letzte Bj mit der USD Showa Gabel bevor Tele verbaut wurde.

Mfg
Motorräder Fahren mit Sprit nich mit ABE
HVA tom

Re: Neuaufbau 93er TE 610

Beitrag von HVA tom »

oder einen anderen rahmen :prost: , die ist nicht bj.1993 , sie hat runde schwinge ab 1994 , und der seitenständer ist schon am rahmen montiert das war ab 1994 , die 93er modelle hatten den seitenständer an der schwinge dran , und die schwinge war eckig. Das mit dem anderen rahmen wäre sinnvoller ;-)

marzocchi telegabel kommt 1995
Benutzeravatar
McMarcy
HVA-Neuling
Beiträge: 18
Registriert: 25.09.05 - 01:50

Re: Neuaufbau 93er TE 610

Beitrag von McMarcy »

Hey,
Tatsächlich du hast recht, EZ ist 94 :-|

Hmm Jo rahmen wäre dann auch die letzte möglichkeit...
Motorräder Fahren mit Sprit nich mit ABE
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Re: Neuaufbau 93er TE 610

Beitrag von Huskyschrauber »

Schade, das er schon gepulvert ist. Warmmachen....und etwas ausbeulen.
Sprich mal mit demjenigen, der das gepulvert hat. Gibt da möglichkeiten solche Stellen zu reparieren.
In späteren Baujahren gabs diese Strebe glaub gar nicht mehr....
Benutzeravatar
Schmalzi
Forensponsor
Beiträge: 1703
Registriert: 26.01.14 - 09:22
Motorrad: te610

Re: Neuaufbau 93er TE 610

Beitrag von Schmalzi »

Das muss passen.

siehe hier: http://www.husqvarna-forum.de/viewtopic ... 0&start=40
Post vom 09.06. und weiter unten...

Grüße
Benutzeravatar
McMarcy
HVA-Neuling
Beiträge: 18
Registriert: 25.09.05 - 01:50

Re: Neuaufbau 93er TE 610

Beitrag von McMarcy »

Hey,

@Husky schrauber,
Ja ich hab ihn bereits angeschrieben, warte noch auf Antwort, ich hoffe er kann da ausbessern.

Schmalzi, wenn ich den Motor vorne zuerst anschraube kann ich den Schwingen Bolzen mim Hammer eintreiben und der Rahmen liegt Presse an, Da ist sicher nicht im Denken der Konstrukteure...
Motorräder Fahren mit Sprit nich mit ABE
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: Neuaufbau 93er TE 610

Beitrag von dr.-hasenbein »

Man ihr stellt euch auch manchmal an. :lol:

Mach aus den 8mm Löchern in den Platten vorne 10mm Löcher... Dann hast genug Spiel um alles unverspannt zu verschrauben.
Benutzeravatar
McMarcy
HVA-Neuling
Beiträge: 18
Registriert: 25.09.05 - 01:50

Re: Neuaufbau 93er TE 610

Beitrag von McMarcy »

Servus,
10 reicht leider nicht, habe den Rahmen nun etwas gedrückt.
Leider ist dabei der Lack etwas gesprungen.
Ich werde ihn wohl nochmals pulvern lassen.

Gehört zwar nicht zu dem Motorrad aber ich habe noch ne 610er ez 99.
An die bin ich letzten Monat günstig ran gelaufen und da hier die Kupplung etwas rutschte dachte ich heute das ich mal Öl Wechseln werde und die Kupplung mit Bremsenreiniger Spühle.
Dabei ist mir folgendes aufgefallen:
Sind die Schweißpunkte normal bei dem Modeljahr?
Bild
Mfg

PS: Hier alle Bilder der Kupplung:

Album link:
https://picasaweb.google.com/1172680645 ... vmSkI_TnwE
Motorräder Fahren mit Sprit nich mit ABE
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Re: Neuaufbau 93er TE 610

Beitrag von Jockel »

Das Problem kenne ich nur bei alten Rahmen für Nichtölpumpenmotoren, in Verbindung mit Ölpumpenmotoren. Dann an der Stelle mit dem Hammer ein auf den Rahmen bis Platz ist.
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Antworten