Ich habe mir ende letzten Jahres eine 610er gekauft.

Sie Stand Optisch wie Technisch gut da und man musste nur ein paar kleinigkeiten machen, dachte ich damals.
Beim Ölwechsel ist dann aufgefallen das dass Gewinde der Ablasschraube ein Paar mm nach ausen gezogen war und es so nicht mehr Vernünftig hielt.
Nach langem Hin und her habe ich die Maschine dann komplett zerlegt und wollte das besagte Gewinde aufbohren und ein M16x1 einschneiden.
Jedoch ist mir beim Reinigen des Motors augefallen das die Komplette Motorenhälfte einen Riss ziemlich an der Stelle des KW Lagers hatte:
Also hab ich mich dazu entschlossen die Maschine komplett neu zu machen.
Also erst mal den Rest komplett zerlegt:
Und 2 neue Motorhälften organisiert.
Die Motorhälften waren aus einem Neueren Modell und auch in Super zustand:
https://lh3.googleusercontent.com/-BNqE ... C_0039.JPG
Während ich den Motor komplett neu Lagerte und abdichtete habe ich den Rahmen zum Strahlen und Pulverbeschichten gebracht.


So dann kam mir leider damals Beruflich ziemlich viel in den Weg und ich konnte nicht weiter machen.
Jetzt habe ich nach langer zeit endlich mal wieder etwas Zeit gefunden und wieder Angefangen weiter zu machen, Lenkkopf neu gelagert ect.

Nun wollte ich letzte Woche den Motor endlich wieder einsetzen und habe mich gewundert das ich nachdem ich ihn an den Blechen vorne Verschraubt habe die Steckachse hinten kaum rein bekomme.
Naja nach also nen Tag später noch mal genauer hin geschaut.
Der neuere Dino Motor ist anderst :(
Und zwar hat der alte Motor hier einen gewinde anguss:

Der Neue jedoch wie auf den Bildern oben zu sehen 2...
Der Alte Dino Rahmen hat ja jedoch diese zwischenstrebe im Rahmen, und dort stößt der ganze Grempel jetzt an :( :

Heißt ich bekomme entweder die Bleche vorne fest oder die Steckachse hinten...
Hatte von euch schon mal jemand dieses Problem?
Bin da gerade ziemlich unschlüssig was ich machen soll.
Hatte überlegt:
1. Neue Bleche Lasern --> Keine Ahnung wie sich das mit dem Ölsumpf ect verhält da die Dino ja eh schon keine Ölpumpe hat.
2. Langlöcher in die Bleche --> Siehe 1, zzgl glaube ich nicht das ich den Motor mit seiner Laufkultur und seinem Drehmoment da ordentlich fest bekomme.
3. die Mittlere Rahmen Stange Stauchen --> Der Rahmen is frisch gepulvert und ich bin mir recht unschlüssig wie ich das ordentlich mache ohne am Rahmen was zu verziehen.
Letztendlich denke ich 3 wäre das beste, quasi mit einem 30er Wellenstück an dieser stelle "einfach" quer (zur fahrtrichtung) eindrücken.
Aber den Jahmen bekommst ja auch nicht wirklich unter ne Presse...
Hat irgend wer Erfahrungen mit dieser Sache?
Mfg Marcy