der Neue benötigt Hilfe bei der Modellauswahl HELP WANTED

Für die ganzen 2-und 4-Takt Offroad-Modelle von 1988-2013 mit den schwarzen Würfeln auf den Reifen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
eifel68
HVA-Neuling
Beiträge: 12
Registriert: 09.02.16 - 22:26
Motorrad: FE 350
Wohnort: Pulheim

der Neue benötigt Hilfe bei der Modellauswahl HELP WANTED

Beitrag von eifel68 »

Hallo zusammen,
heute bin ich „der Neue“ hier im Forum und würde mich freuen, wenn Ihr mich bei meiner Entscheidungsfindung unterstützen würdet.

Hier mein Anliegen:
Ich suche eine leichte und zuverlässige Maschine zum Endurowandern, die mir nicht die verbliebenen Haare vom Kopf fressen soll bezüglich Wartungs- und Werkstattkosten.
Mit meinen 48 Lenzen bin ich kein wilder Heizer sondern genieße den Fahrspaß abseits geteerter Straßen, auf befestigten Wegen ab und zu soll's auch mal in die Berge gehen.
Da ich meinen Sixpack gegen eine kleines Bierfässchen eingetauscht haben (Upgrade! ;-) ) spricht mich bei den Husqvarnas vor allem ihr geringes Gewicht (ca. 120kg fahrfertig) an.

Jetzt zu meinen Fragen:
Sind die Motoren der Husqvarnas standfest genug im Hobbybetrieb?
Wie sind die Wartungsintervalle?
Gibt es irgendwo (vielleicht hier im Forum) eine Tabelle der Modelljahre. (konnte bislang nix finden)
Was ist der konkrete Unterschied (außer der Hubraum) zwischen einer TE 511 und einer TE 449?
Zu welcher Maschine würdet Ihr mir raten: TE 250 oder 310 oder 449 oder 511 – oder vielleicht zu einer völlig anderen Maschine (Fabrikat)??
Wie verhält sich das mit der Motorleistung bei vielen Inseraten finde ich keine Angabe?
Was wird bei einer Maschine gemacht wenn sie „offen“ ist? (Software oder Hardware)
Kann ich bei diesen modernen Teilen (ca. Baujahr 2010 bis 2013) noch etwas selbst machen, wenn ich keinen Service-Laptop habe, wie die Fachwerkstatt?
Läßt man von einer ca 4 Jahre alten Maschine mit ca 8.000km Laufleistung mal gleich die Finger oder auf was hat man als Käufer dann zu achten?

Ich freue mich über jede ernstgemeinste Rückmeldung, Hinweise, Tipps oder Links etc. und sage schon jetzt einmal „vielen Dank“ dafür!


Herzliche Grüße – Eifel68 / Frank
Benutzeravatar
Firebeast
Administrator
Beiträge: 2864
Registriert: 27.05.13 - 20:59
Motorrad: NUDA R TE511 KTM 790
Wohnort: Aachen

Re: der Neue benötigt Hilfe bei der Modellauswahl HELP WANTE

Beitrag von Firebeast »

Hallo Frank

Erstmal >HERZLICH WILLKOMMEN IM FORUM< :hva:

Junge Junge, da haste aber ne Menge Fragen.

Also ich kann Dir nur ein bisschen zu meiner TE511 erzählen:

Ich bin ebenfalls nur Hobby-Struller und hab mir die vor ein paar Monaten zugelegt.
Bisher bin ich absolut zufrieden mit ihr.
Die Motoren sollen sehr haltbar sein, die Inspektions-Intervalle liegen bei 5000 Km,
kann ich jetzt allerdings zur Zeit noch nichts aus eigener Erfahrung zu sagen. Immerhin
wurde sie damals (natürlich modifiziert) erfolgreich bei der Paris-Dakar und beim Erzberg-
Rodeo eingesetzt.
Sie hat eingetragene 43 PS. Bei vielen Enduros hast Du das Problem, dass sie legal nur
mit 20 PS oder ähnlich auf der Straße gefahren werden dürfen, da "offen" die geforderten
Emissionswerte nicht erreicht werden.
Die Leistung wird bei den Modellen 499 und 511 elektronisch geregelt. Zusätzlich gibt
es noch ein "Race-Map", da gehört dann noch ein (nicht legaler) Akrapovic ESD dazu.
Dieser ist allerdings gar nicht so höllisch laut, wie man erwartet, sondern überraschend
leise. Damit hat sie dann gute 50 PS.
Die 511er hat lediglich ca. 30 ccm mehr Hubraum als die 449 (449 = 449 ccm, 511 =
480 ccm) ansonsten sind sie meines Wissens nach gleich.
Erwähnenswert ist noch Folgendes: Der Motor ist eine interessante Konstruktion von
BMW und war bereits schon bei der G 450 X im Einsatz. Hergestellt wurde er bei Kymco
in Taiwan.
Es ist sinnvoll, ihr gleich eine stärkere (und leichtere) Batterie zu verpassen, denn die
Originale ist seeehr dürftig ausgelegt. Außerdem spuckt die TE gerne mit Öl um sich.
Das ist aber bei ihr normal und leicht in den Griff zu kriegen.
Ersatzteile scheinen für die Dinger genügend vorhanden zu sein, neu, sowie gebraucht.
Bei speziellen Problemen / Einstellungen, welche ich selber nicht machen kann, gehe
ich zum Kohl in Aachen. Der hat übrigens grad noch ein paar gebrauchte 449 und 511.

Nen Kumpel von mir fährt die 449 und möchte diese auch nicht mehr hergeben. :Top:

So, das wär´s erst mal.


:prost:
Gruß Beast

PS. Woher kommst Du denn genau? Ich bin ja, global betrachtet, auch ein Eifeler ... :freak:
Ich bin krank! Hab die Symptome gegoogelt; Also es gibt drei Möglichkeiten:
Pest, Borkenkäfer oder Zylinderkopfdichtung... :freak: :ka:
Benutzeravatar
Andie!
Forensponsor
Beiträge: 24
Registriert: 01.02.14 - 21:33
Motorrad: Nuda 900R - TE449
Wohnort: Dorsten

Re: der Neue benötigt Hilfe bei der Modellauswahl HELP WANTE

Beitrag von Andie! »

Hallo Eifel68!

Da ich seit zwei Jahren die TE449 fahre kann ich Dir folgendes sagen:

- Die Motoren der BMW Huskys gelten als sehr standfest. Ölwechselintervalle alle 10-15 Stunden, ich gehe hier lieber auf 10. Da ich sehr viel im Gelände fahre, gebe ich nichts auf "alle 500 oder 1000 Kilometer". Ölwechsel ist schnell gemacht, besser einmal zu oft.

- TE511 und 449 unterscheiden sich fast nicht. Die Modelljahre 12 und 13 unterscheiden sich jedoch in wesentlich weicheren (enduroartigeren) Federn im MY13 und einer unschönen Modifikation der Verkleidung: bei meiner MY13 ist die Heckverkleidung einteilig, daher muß ich 13 Schrauben lösen und die Verkleidung knapp an der Bruchgrenze über Heckrahmen und Auspuffverschraubung würgen um den Nummernschildträger abzukriegen. Dafür sind meine Aufkleber besser :heba:

- wenn Du "Endurowandern" willst, so sind 449 und 511 gut, solange der Geländeanteil sehr hoch ist! Beide sind auf der Straße fast nicht zu gebrauchen. 100km/h ist die Schmerzgrenze, dann drehen die schon ordentlich hoch.. dafür sind sie beim besten Willen nicht gemacht. Ganz zu schweigen von der sehr ernstgemeinten Endurobereifung: Straße wirklich nur die 3 Kilometer bis zur Sandgrube. TE 310 würde ich persönlich nicht empfehlen, das durchaus vorhandene Drehmoment der 449 möchte ich nicht missen. Meine RMZ 250 braucht Drehzahl und ist dann kaum mehr zu kontrollieren. Druck aus "dem Keller" bekommst Du mit 449 und 511. Auch der ist natürlich nicht mit dem zu vergleichen, was 1985 aus ner XR600 kam.. denn beides sind hochdrehende, kurzhubige, leistungsstarke Motoren, die ihre 55PS kurz vor dem Begrenzer abliefern.

- Ob eine Maschine "offen" oder "Sch****" ist wird via software geregelt. 449 und 511 haben einen Stecker beiliegen, der unter der Sitzbank in eine Dose gesteckt wird und damit das "race map 2" aktiv schaltet. Das straßenlegale mapping ist völlig verhunzt und wirklich nur für den TÜV zu gebrauchen, wenn überhaupt. Ich habe einen Kippschalter gekauft (Touratech) mit dem ich die mappings umschalten kann. Würde ich aus o.g. Gründen nicht mehr machen, das "legale" mapping ist unbrauchbar. Es gibt von BMW ein originales "open exhaust map" für den Akra ohne Kat, das habe ich mir (wahrscheinlich) aufspielen lassen. Dann läuft die Maschine auch mit dem straßenlegalen Auspuff sehr gut, ploppt nicht regelmäßig aus, springt ordentlich an. Leistung ist im Gelände sowieso im Überfluß vorhanden.

- selber machen kannst Du bei den modernen Teilen eigentlich alles, was die Mechanik angeht. Was anderes brauchst Du nicht.

- Was die 4 Jahre alte Maschine mit 8000 ( :shock: :shock: :shock: ) Kilometern Laufleistung angeht, so wirst Du Dich auf Dein Gespür und Deine Erfahrung verlassen müssen. Ich vermute, daß der Motor das locker mitmacht, denn 8000km fährt kein Mensch im echten Enduro Gelände (ich habe in zwei Jahren 1600km geschafft) sondern eher über die Autobahn oder Landstraße zur Arbeit. Im Gelände dürfte die Maschine nach 8000km auch schon etwa 4000 mal hingefallen sein, dann musst Du mal unter die Verkleidung gucken.. da dürfte dann nichts mehr gerade sein (vor allem auf Kühler schauen!). Aber ehrlich... vielleicht findest Du was um die 1000km..!

Am besten, Du schaust Dir mal einige 449 und 511 an und entwickelst ein Gefühl dafür!

Gruß Andie! :Top:
eifel68
HVA-Neuling
Beiträge: 12
Registriert: 09.02.16 - 22:26
Motorrad: FE 350
Wohnort: Pulheim

Re: der Neue benötigt Hilfe bei der Modellauswahl HELP WANTE

Beitrag von eifel68 »

Hallo Beast & Andie,

vielen Dank für Eure sehr ausführlichen und hilfreichen Rückmeldungen!
Werde mir mal ein paar Maschinen „live“ anschauen und versuchen ein Gefühl zu entwickeln.
Nochmals DANKE!

PS: Was mich oft verwundert, wenn ich Annoncen lese, sind die Hinweise der Verkäufer wie z.B.: Motor überholt, Schwingenlager schon neu oder ähnliches. Da kamen mir bezüglich der Haltbarkeit bzw. Standfestigkeit halt schon Bedenken. Solche Erfahrungen scheint Ihr ja nicht gemacht zu haben. Oder?

Freue mich auf jeden weitern Input!
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12420
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: der Neue benötigt Hilfe bei der Modellauswahl HELP WANTE

Beitrag von DHX_77 »

Die Moped's die Du dir anschaust, sind Wettbewerbsmaschinen mit Strassenzulassung und bei artgerechter Haltung ist das kein Ding wenn die Schwingenlager, Umlemkung neu sind..... Motor Revi steht gerne auch schon bei 100 Betriebsstunden an, ja nach Modell und Fahrweise....

Wie ist denn dein Budget...???? würde dir zu ner 250er 310er Modell 2009/2010 oder neuer raten, alles andere sollte für'n Anfänger im Gelände zu schwer werden.... :gruebel:

Grüße.... :hva:
eifel68
HVA-Neuling
Beiträge: 12
Registriert: 09.02.16 - 22:26
Motorrad: FE 350
Wohnort: Pulheim

Re: der Neue benötigt Hilfe bei der Modellauswahl HELP WANTE

Beitrag von eifel68 »

Hallo DHX,

Bei einer 250 frage ich mich, reicht da die Leistung? Und, wieviel hätte eine 250er im Offroad Mapping?
Die Yamaha WR 250 F hat 31 PS und der Motor gilt als sehr standfest. Aber gebraucht gibt's eigentlich nur Murks zu kaufen.

Nur mal angemerkt: Ich bin kein Motorradneuling. Und bislang fahre ich Feldwege mit meiner Baghira, aber die ist abseits des Feldwege zu schwer (>180kg).

Wer hat Erfahrung mit einer TE 250? Jeder Input ist willkommen!

Beste Grüße
Benutzeravatar
Firebeast
Administrator
Beiträge: 2864
Registriert: 27.05.13 - 20:59
Motorrad: NUDA R TE511 KTM 790
Wohnort: Aachen

Re: der Neue benötigt Hilfe bei der Modellauswahl HELP WANTE

Beitrag von Firebeast »

eifel68 hat geschrieben: (...) Was mich oft verwundert, wenn ich Annoncen lese, sind die Hinweise der Verkäufer wie z.B.: Motor überholt, Schwingenlager schon neu oder ähnliches. Da kamen mir bezüglich der Haltbarkeit bzw. Standfestigkeit halt schon Bedenken. Solche Erfahrungen scheint Ihr ja nicht gemacht zu haben. Oder? (...)
Bisher keine Probleme. Allerdings wäre das auch traurig, da die Maschine noch sehr jung ist (gerade mal 10 Bh).
Ich bin krank! Hab die Symptome gegoogelt; Also es gibt drei Möglichkeiten:
Pest, Borkenkäfer oder Zylinderkopfdichtung... :freak: :ka:
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12420
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: der Neue benötigt Hilfe bei der Modellauswahl HELP WANTE

Beitrag von DHX_77 »

Belese Dich einfach mal im Forum, es gibt doch einige Beiträge zur 250/310er ....

:hva:
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: der Neue benötigt Hilfe bei der Modellauswahl HELP WANTE

Beitrag von Bieler_92 »

XR 400.
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Benutzeravatar
Andie!
Forensponsor
Beiträge: 24
Registriert: 01.02.14 - 21:33
Motorrad: Nuda 900R - TE449
Wohnort: Dorsten

Re: der Neue benötigt Hilfe bei der Modellauswahl HELP WANTE

Beitrag von Andie! »

Antworten