Funktion Ölpumpe Sm 610 Dual

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
Bippo
HVA-Neuling
Beiträge: 17
Registriert: 25.03.16 - 15:24
Motorrad: SM 610 ´00

Funktion Ölpumpe Sm 610 Dual

Beitrag von Bippo »

Servus,

ich fahre eine Husqvarna SM 610 Dual und habe ein paar Fragen, ich hoffe diese sind nicht allzu blöd :rofl1:

1.) Ich habe schon ein paar mal gelesen dass die Dual ab Baujahr 2000 (meine ist ebenfalls 2000) eine Ölpumpe besitzt.
Wie funktioniert diese und kann man diese warten oder gibt es dort ab und an Probleme?

2.) Seit einiger Zeit rasselt meine Maschine, ich würde das Geräusch als Rasseln oder Klackern beschreiben.
Könnten das die Ventile sein?

3.) Ich weiß der Punkt ist schwer umstritten, aber welches Öl fahrt ihr in eurer 610?
Fahre laut Betriebsanweisung seit zwei Monaten mit 5W40, habe aber auch schon von Leuten gehört die 10W60 fahren oder ähnliches.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!

Vielen Dank schonmal!

Grüße,
Bippo :hva:
Benutzeravatar
GordonCTS
HVA-Mitglied
Beiträge: 185
Registriert: 08.06.13 - 01:44
Motorrad: SMS610 Dual 2000
Wohnort: Krefeld

Re: Funktion Ölpumpe Sm 610 Dual

Beitrag von GordonCTS »

Das mit den blöden Fragen vergiß mal. Das Forum ist doch auch für's Schlaumachen da.
Ich fahre selber die 2000er Dual und kann dir zumindest teilweise was sagen.
Wie die Ölpumpe genau arbeitet, weiß ich selber nicht wirklich. Sie wird wohl direkt durch die Kurbelwelle mit angetrieben. Von Problemen hab ich zumindest hier bisher nix gelesen.
Die von dir beschriebenen Geräusche könnten von der Steuerkette stammen. Wurde deine schon mal gewechselt? Wieviel km hat dein Motor runter?

Ich fahre ein 15/50-Öl von Motorex, ist teilsynthetisch und wurde mir von Moto Rumpf in Köln empfohlen. Ist eine nicht unbekannte Husky-Schmiede.
Bippo
HVA-Neuling
Beiträge: 17
Registriert: 25.03.16 - 15:24
Motorrad: SM 610 ´00

Re: Funktion Ölpumpe Sm 610 Dual

Beitrag von Bippo »

Servus,

danke für die schnelle Antwort :Top:

Bin derzeit bei 23000 km und bin mir zwar nicht sicher, aber ich würde einmal behaupten dass die Steuerkette nicht gewechselt wurde.

Das Geräusch lässt sich leider schwer beschreiben.

Okay, ich glaube dann werde ich mal das andere Öl versuchen.


Hab im Netz gelesen, dass bei zu leichten Ölen - also sprich einem 5W40 - es sein kann, dass das Öl leichter durch die Dichtungen drückt,
habe nämlich derzeit das Problem dass mir irgendwo am Zylinder Öl austritt und den ganzen Motor einsaut beim fahren.

Ist da was dran?
Benutzeravatar
Dual-Sport
Moderator
Beiträge: 3054
Registriert: 20.07.02 - 20:41
Motorrad: TE610E 2001
Wohnort: Dortmund

Re: Funktion Ölpumpe Sm 610 Dual

Beitrag von Dual-Sport »

Alle Dualmodelle haben von Anfang an eine Ölpumpe.
Die Dinos TE 350-410-610 ohne E-Start hatten erst ab 1999 eine Miniölpumpe.
Verschiedene Schaltpläne in meiner Galerie: KLICK
Werkstatthandbücher, Ersatzteilkataloge und div. Anleitungen: KLICK
Benutzeravatar
GordonCTS
HVA-Mitglied
Beiträge: 185
Registriert: 08.06.13 - 01:44
Motorrad: SMS610 Dual 2000
Wohnort: Krefeld

Re: Funktion Ölpumpe Sm 610 Dual

Beitrag von GordonCTS »

Bippo hat geschrieben: Hab im Netz gelesen, dass bei zu leichten Ölen - also sprich einem 5W40 - es sein kann, dass das Öl leichter durch die Dichtungen drückt,
habe nämlich derzeit das Problem dass mir irgendwo am Zylinder Öl austritt und den ganzen Motor einsaut beim fahren.

Ist da was dran?
Das weiß ich jetzt nicht. Geh doch mal bei warmem und laufendem Motor hin und sprüh Bremsenreiniger auf den Zylinder. Das Zeug läßt das Öl außen schnell verschwinden und du kannst dann vermutlich genau sehen, wo es rauskommt.

Wegen dem Geräusch solltest du vielleicht eine Werkstatt aufsuchen und einen Profi das hören lassen. Nach 23.000km könnte ich mir bei ner Husky schon vorstellen, das es die Steuerkette ist.
HuskyMo
Forensponsor
Beiträge: 293
Registriert: 14.07.15 - 12:59
Motorrad: TE610E-LT ´00
Wohnort: Hamburg

Re: Funktion Ölpumpe Sm 610 Dual

Beitrag von HuskyMo »

GordonCTS hat geschrieben:
Bippo hat geschrieben: Hab im Netz gelesen, dass bei zu leichten Ölen - also sprich einem 5W40 - es sein kann, dass das Öl leichter durch die Dichtungen drückt,
habe nämlich derzeit das Problem dass mir irgendwo am Zylinder Öl austritt und den ganzen Motor einsaut beim fahren.

Ist da was dran?
Das weiß ich jetzt nicht. Geh doch mal bei warmem und laufendem Motor hin und sprüh Bremsenreiniger auf den Zylinder. Das Zeug läßt das Öl außen schnell verschwinden und du kannst dann vermutlich genau sehen, wo es rauskommt.

Wegen dem Geräusch solltest du vielleicht eine Werkstatt aufsuchen und einen Profi das hören lassen. Nach 23.000km könnte ich mir bei ner Husky schon vorstellen, das es die Steuerkette ist.
Ach quatsch, nix Werkstatt.
Neue Limadeckeldichtung kaufen, Moped auf die rechte Seite legen, Limadeckel ab und guck dir die Steuerkette mal an. Ich bezweifel, dass die 23k km hält. Kannst ja dann gleich die neue Dichtung reinmachen :Top:
Ausm Steuerkettenspanner wird man bei der alten Dual leider nicht schlau, hat ja keine schön sichtbaren Rillen :-?
Wenns dann noch rasselt, würde ich das echt mal checken lassen :freak:

Beim Ölproblem, wie Gordon schon gesagt hat, sauber machen und gucken, wo das her kommt. Ich tipp mal auf Zylinderkopfdichtung.

Achja noch zum Öl, würde dir von 5w40 eher abraten, habs auch erst damit probiert, aber die Kupplung hat Probleme gemacht. Nimm lieber 15w50 oder 10w60.
Benutzeravatar
Green Hell
Forensponsor
Beiträge: 488
Registriert: 08.12.15 - 20:00
Motorrad: Nuda 900 R
Wohnort: Niederadenau

Re: Funktion Ölpumpe Sm 610 Dual

Beitrag von Green Hell »

Und was sagt ihr zum 10W50 von Castrol?
Das wurd vom Vorbesitzer schon gefahren, also hatte ich's auch reingetan.
Jetzt hat mir letztens wer gesagt, dass das Castrol Öl zu dünn ist..
Deshalb kann aber doch eigentlich die Steuerkette nicht rasseln oder?
Lexa
HVA-Driftkönig
Beiträge: 952
Registriert: 29.11.08 - 13:41
Motorrad: SM610S`00;RC8´08
Wohnort: Jena

Re: Funktion Ölpumpe Sm 610 Dual

Beitrag von Lexa »

Steuerkettenwechsel ist bei 12000km vorgeschrieben. Meine war danach auch immer fällig.
10W50 sollte aber ok sein.
Benutzeravatar
Green Hell
Forensponsor
Beiträge: 488
Registriert: 08.12.15 - 20:00
Motorrad: Nuda 900 R
Wohnort: Niederadenau

Re: Funktion Ölpumpe Sm 610 Dual

Beitrag von Green Hell »

Gut ich hab knapp über 22000. Die Frage ist nur, ob die Kette beim Vorvorbesitzer gemacht wurde. Der Vorbesitzer ist nur knapp 2500km damit gefahren, er hat die nicht gemacht. Wenns nicht am Öl liegt ist das schonmal abgehakt. (10W50 ist schließlich auch freigegeben.) Das Ding ist, es rasselt nur kurz wenn das Möp kalt ist. Danach nicht mehr. Sollte die Kette nicht dauerhaft rasseln, wenn sie zu lang ist?
Bippo
HVA-Neuling
Beiträge: 17
Registriert: 25.03.16 - 15:24
Motorrad: SM 610 ´00

Re: Funktion Ölpumpe Sm 610 Dual

Beitrag von Bippo »

Servus Leute,

also bin jetzt auch nicht groß weitergekommen aber so wie des scheint ist eine Motordichtung nicht ganz "dicht" und die werde ich wohl auf jeden Fall tauschen müssen.

Ich habe noch ein Video gemacht, damit ihr euch das übel mal anhören könnt!

Bestimmt kann mir einer sagen woher das Geräusch kommt :)

Anbei der Link: https://www.youtube.com/watch?v=QF7_mye ... e=youtu.be

Gruß Bippo
Benutzeravatar
GordonCTS
HVA-Mitglied
Beiträge: 185
Registriert: 08.06.13 - 01:44
Motorrad: SMS610 Dual 2000
Wohnort: Krefeld

Re: Funktion Ölpumpe Sm 610 Dual

Beitrag von GordonCTS »

Ich bin leider kein Profi, aber ich hab bei dem Klang nicht die Steuerkette im Sinn. Und übel hört es sich für mich durchaus an. :cry:
Benutzeravatar
610etreiber
HVA-Neuling
Beiträge: 12
Registriert: 21.06.06 - 01:11
Motorrad: ´98er Dual
Wohnort: Garmisch

Re: Funktion Ölpumpe Sm 610 Dual

Beitrag von 610etreiber »

Wann wurde das Ventilspiel zuletzt eingesellt?
Extra bavariam non est vita, et si est vita, non est ita.
Bippo
HVA-Neuling
Beiträge: 17
Registriert: 25.03.16 - 15:24
Motorrad: SM 610 ´00

Re: Funktion Ölpumpe Sm 610 Dual

Beitrag von Bippo »

Servus,

danke schonmal für die Antworten!

Ich weiß leider nicht wann die Ventile zuletzt eingestellt worden sind...

Hört es sich danach an als wären diese fällig?

Gruß
Benutzeravatar
Pexus
HVA-Driftkönig
Beiträge: 709
Registriert: 30.01.13 - 14:28
Motorrad: Suzuki RMZ; ex Dual
Wohnort: Lüneburg

Re: Funktion Ölpumpe Sm 610 Dual

Beitrag von Pexus »

Nach meiner Erfahrung klingt der Dual Ventiltrieb anders.
Zum Thema Öl: Ich weiß nciht warum jeder versucht an diesem Thema herum-zu-fachsimpeln. Kipp doch einfach die empfohlene Spezifikation rein. Damit liegst du definitiv nicht daneben.
Edit: Ich hab allerdings auch 10w40 Motul gefahren :freak:
Aprilia MX50 --> Kawasaki KLR650 --> Husqvarna SM610e --> KTM EXC520 SM --> Suzuki RMZ250
Bippo
HVA-Neuling
Beiträge: 17
Registriert: 25.03.16 - 15:24
Motorrad: SM 610 ´00

Re: Funktion Ölpumpe Sm 610 Dual

Beitrag von Bippo »

Servus Forum,

habe meine Probleme mit dem Öl und so weiter gelöst!

Jetzt läuft die Kiste wieder einwandfrei :)

Das Öl dass den kompletten Zylinder außen verschmiert hat, kam aus der Zylinderkopfdichtung oben raus.
Dichtung wurde erneuert und damit ist wieder alles dicht.

Die Geräusche des Klackerns welche ich beschrieben habe, kamen von den Kipphebeln bzw. den Kipphebelrollenlagern.

Diese sind eingelaufen gewesen über die Zeit, und wurden jetzt noch rechtzeitig ausgetauscht, bevor sie durch den Motor scheppern.

Also auch neu gemacht und jetzt tut das wieder einwandfrei.


Öl ist auch neues drin!

Jetzt steht der Fahrerei nichts mehr im Wege :hva:

Wollte noch Fragen, ob jemand weiß welche Hebel man an der 610er anbauen kann?

Habe die Originalen dran, und die sind mit der Zeit ziemlich abgegriffen...


Gruß
Bippo
Antworten