Motorenvergleich: TE449 / G450X / GP450

Für die ganzen 2-und 4-Takt Offroad-Modelle von 1988-2013 mit den schwarzen Würfeln auf den Reifen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Carlitos
HVA-Neuling
Beiträge: 18
Registriert: 18.11.15 - 16:03
Motorrad: noch keine HVA
Wohnort: Wiesbaden

Motorenvergleich: TE449 / G450X / GP450

Beitrag von Carlitos »

Hallo an alle!

Wenn ich es richtig verstanden habe, ist der Motor der TE449 in leichter
Abwandlung baugleich / ähnlich dem der BMW G450X.
Beide Motorkonzepte sind zugeschnitten auf eine Sportenduro.

CCM baut seit letztem Jahr diesen Motor (5-Gang Version) in seine "Adventure-Touren-Enduro"
GP450 mit einem Inspektionsintervall von 8000 km.
Das Motorrad wird in einer ca. 40PS starken gedrosselten Variante ausgeliefert und soll von
daher nicht so wartungsintensiv sein wie seine beiden Schwestern.

Kann man jetzt eurer Meinung nach im Umkehrschuss sagen, dass die gedrosselte Version
der TE449 (hat ja auch ca. 40PS) ebenfalls mit längeren Wartungsintervallen betrieben werden kann
oder haben sich die Jungs von CCM da deutlich mehr einfallen lassen müssen, um den Motor bei diesen großzügigen Inspektionsintervallen bei Laune zu halten?

Grüße
Carlitos
husky-shop
HVA-Brenner
Beiträge: 372
Registriert: 16.11.09 - 20:48
Motorrad: TE250
Wohnort: Husky-Shop
Kontaktdaten:

Re: Motorenvergleich: TE449 / G450X / GP450

Beitrag von husky-shop »

Gibt es denn die CCM nun in echt, ich mein käuflich !?
Die dazumal in Varese weiter entwickelten BMW/Kymco Motoren sind standfester als diverse andere am Markt.
Keihin Einspritzung und 6-Gang Getriebe sind nur die Highlights,
den Ursprung BMW Stand kannst du vergessen.
8000 kilometer gilt eventuell für die komplette Revision :twisted:
HUSQVARNA Teile und mehr
www.teuber-motorsport.com
Benutzeravatar
Firebeast
Administrator
Beiträge: 2864
Registriert: 27.05.13 - 20:59
Motorrad: NUDA R TE511 KTM 790
Wohnort: Aachen

Re: Motorenvergleich: TE449 / G450X / GP450

Beitrag von Firebeast »

:shock: WOOOW :shock:

Ich bin überrascht! :Top: :Top: :Top: Wusste gar nicht, dass der Motor weiter lebt ... :heba:
Leider kann ich die Frage (noch) nicht beantworten, werde mich aber mal genauestens
informieren, da ich ja auch so´n Ding hab. :fivl:

Die CCMs gefallen mir übrigens ziemlich gut. :Top:

Gruß Beast
Ich bin krank! Hab die Symptome gegoogelt; Also es gibt drei Möglichkeiten:
Pest, Borkenkäfer oder Zylinderkopfdichtung... :freak: :ka:
Carlitos
HVA-Neuling
Beiträge: 18
Registriert: 18.11.15 - 16:03
Motorrad: noch keine HVA
Wohnort: Wiesbaden

Re: Motorenvergleich: TE449 / G450X / GP450

Beitrag von Carlitos »

Hallo ihr 2!

ja, die CCM ist seit Ende 2014 auf dem Markt.
Der Wolf hat eine seit längerem im Fuhrpark und ist sehr begeistert:

http://www.bike-on-tour.com/testbericht ... adventure/

Ein in Skandinavien lebender Deutscher ist letztes Jahr 10.000 km damit unterwegs gewesen und gibt in diesem Video ein Resumee über sein erstes CCM-Jahr:

https://www.youtube.com/watch?v=Yp4_AoxnlA8

Wenn der Motor der CCM tatsächlich diesen Spagat schafft zwischen leichtem Offroadbike und Reiseenduro, müsste dies doch auch mit dem Motor der TE449 zu machen sein.
Ich frage mich nur, wie die CCM-Macher das hinbekommen haben...

Grüße
Carlitos
Benutzeravatar
Firebeast
Administrator
Beiträge: 2864
Registriert: 27.05.13 - 20:59
Motorrad: NUDA R TE511 KTM 790
Wohnort: Aachen

Re: Motorenvergleich: TE449 / G450X / GP450

Beitrag von Firebeast »

Wie gesagt, ich werde mich mal schlau machen. Ich schätze, man hat die Verdichtung reduziert
und das Mapping etwas verändert. Die 449/511er haben ja auch immerhin schon 5000er Intervalle.
Dass das Aggregat Langstreckenqualitäten hat, wurde ja schon bei der PARIS-DAKAR bewiesen.

Ich muss sagen, ich bin spontan total begeistert von der GP. :massa:

Gruß Beast
Ich bin krank! Hab die Symptome gegoogelt; Also es gibt drei Möglichkeiten:
Pest, Borkenkäfer oder Zylinderkopfdichtung... :freak: :ka:
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Re: Motorenvergleich: TE449 / G450X / GP450

Beitrag von Huskyschrauber »

Paris-Dakar waren auch schon Dinos unterwegs. Sind die Langstreckentauglich?
Carlitos
HVA-Neuling
Beiträge: 18
Registriert: 18.11.15 - 16:03
Motorrad: noch keine HVA
Wohnort: Wiesbaden

Re: Motorenvergleich: TE449 / G450X / GP450

Beitrag von Carlitos »

Firebeast hat geschrieben:Wie gesagt, ich werde mich mal schlau machen. Ich schätze, man hat die Verdichtung reduziert
und das Mapping etwas verändert. Die 449/511er haben ja auch immerhin schon 5000er Intervalle.
Das das Aggregat Langstreckenqualitäten hat, wurde ja schon bei der PARIS-DAKAR bewiesen.

Ich muss sagen, ich bin spontan total begeistert von der GP. :massa:

Gruß Beast
Alles klar, bin gespannt, was du rauskriegst :Top:
Das 5000er Intervall der 449/511er betrifft das die Kontrolle des Ventilspiels und den Ölwechsel?

Carlitos
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Re: Motorenvergleich: TE449 / G450X / GP450

Beitrag von Huskytuller »

Firebeast hat geschrieben: Dass das Aggregat Langstreckenqualitäten hat, wurde ja schon bei der PARIS-DAKAR bewiesen.
Und zwar in der ausgequetschten Version ... :nr5:

@ ...schrauber: Setzen - se... ! :roll:
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Benutzeravatar
Firebeast
Administrator
Beiträge: 2864
Registriert: 27.05.13 - 20:59
Motorrad: NUDA R TE511 KTM 790
Wohnort: Aachen

Re: Motorenvergleich: TE449 / G450X / GP450

Beitrag von Firebeast »

Huskytuller hat geschrieben:[...] Und zwar in der ausgequetschten Version ... :nr5:
Jou, schon klar, datt die nich mit serienmäßigen Mopeds da antreten ...
Huskyschrauber hat geschrieben:Paris-Dakar waren auch schon Dinos unterwegs. Sind die Langstreckentauglich?
Nöö ... deshalb starben die Dinos ja dann auch aus ...
Ich bin krank! Hab die Symptome gegoogelt; Also es gibt drei Möglichkeiten:
Pest, Borkenkäfer oder Zylinderkopfdichtung... :freak: :ka:
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Re: Motorenvergleich: TE449 / G450X / GP450

Beitrag von Huskyschrauber »

Will damit sagen: Du kannst nen Dakar-Einsatz nicht mit dem Rumgeholze auf der Straße vergleichen. bei entsprechender Fahrweise hält auch der Dino ewig.
Auf der Straße machste den RatzFatz kaputt (wenn man kein Hirn hat).

Aber das der selbsternannte Godfather of Husqvarna auch mal wieder nur Sch**** labert war mir eh klar.....
Carlitos
HVA-Neuling
Beiträge: 18
Registriert: 18.11.15 - 16:03
Motorrad: noch keine HVA
Wohnort: Wiesbaden

Re: Motorenvergleich: TE449 / G450X / GP450

Beitrag von Carlitos »

Firebeast hat geschrieben:Wie gesagt, ich werde mich mal schlau machen. Ich schätze, man hat die Verdichtung reduziert
und das Mapping etwas verändert. Die 449/511er haben ja auch immerhin schon 5000er Intervalle.
Dass das Aggregat Langstreckenqualitäten hat, wurde ja schon bei der PARIS-DAKAR bewiesen.

Ich muss sagen, ich bin spontan total begeistert von der GP. :massa:

Gruß Beast

Hallo Beast,
kannst du mir bitte kurz etwas zu dem 5000er Intervall schreiben?
Auf welche Arbeiten bezieht es sich?

Ich bin gestern die CCM GP450 Probe gefahren (Feldwege/Landstraße). :Top:
Verarbeitung ist topp.
Alles sehr lecker gearbeitet.
Sie ist sehr leicht zu händeln trotz voller Tanks.
Fahrwerk spricht gut an. Motorrad wirkt auf losem Untergrund als auch bei beherzter
Landstraßenfahrt sehr stabil und ausgewogen.
Ich war sehr angetan...bis auf den Preis :freak:
Was mir noch auffiel war die mechanisch laut laufende Kupplung.
Das Geräusch ging weg beim Ziehen des Kupplungshebels.
Ist das bei den 449/511ern auch so?
Ansonsten ist der Motor 1:1 von der BMW übernommen.
Veränderungen wurden wohl nur über das Mapping und die Getriebeabstufung vorgenommen.
Landstraßentempo von 90-100 km/h im 5. Gang angenehm.

Gruß
Carlitos
Benutzeravatar
Firebeast
Administrator
Beiträge: 2864
Registriert: 27.05.13 - 20:59
Motorrad: NUDA R TE511 KTM 790
Wohnort: Aachen

Re: Motorenvergleich: TE449 / G450X / GP450

Beitrag von Firebeast »

Danke für Deinen kleinen Fahrbericht. :Top:

Was soll die GP denn kosten?

Carlitos hat geschrieben: [...] kannst du mir bitte kurz etwas zu dem 5000er Intervall schreiben?
Auf welche Arbeiten bezieht es sich?
[...]


Öl und Filter sollen nach den ersten 1000 und dann alle 5000 Km gewechselt (Filter evtl. nur gereinigt) werden.
Die gleichen Intervalle gelten für die Ventilspielkontrolle.
Nach 10 000 Km ist dann die Motorrevision angesagt.
Carlitos hat geschrieben:
[...] Was mir noch auffiel war die mechanisch laut laufende Kupplung.
Das Geräusch ging weg beim Ziehen des Kupplungshebels.
Ist das bei den 449/511ern auch so? [...]
Jou, ist bei meiner 511er und bei der 449 meines Kumpels genauso.


Gruß Paul
Ich bin krank! Hab die Symptome gegoogelt; Also es gibt drei Möglichkeiten:
Pest, Borkenkäfer oder Zylinderkopfdichtung... :freak: :ka:
Carlitos
HVA-Neuling
Beiträge: 18
Registriert: 18.11.15 - 16:03
Motorrad: noch keine HVA
Wohnort: Wiesbaden

Re: Motorenvergleich: TE449 / G450X / GP450

Beitrag von Carlitos »

Hi Paul,

super, danke für die Info!
Das heißt also zum 3. Ölwechsel ist die Motorrevision fällig :aarg:
Das bezieht sich ja wohl dann auf den reinen Wettberwerbseinsatz, oder?

Die CCM kostet "nackich" 9.990 €.
Nackich bedeutet: Alle Baugruppen, die das Moped touren- oder fernreisetauglich
machen sind nicht an Bord. Wie z.B.:

- Windschild
- sämtliche Aufnahmen / Rahmenträger fürs Gepäck
- ruckgedämpftes Hinterrad
- und div. mehr.

Das Komplettpaket, genannt Modell "S" kostet 11990 € :freak:

Man kann auch einzelne Komponenten dazukaufen, ist allerdings schnell bei 11000.
Das ruckgedämpfte Hinterrad gibt es ausschließlich in der S-Version.

Viele Kohle für ne "kleine" 450er.
Das Gesamtpaket macht aber Mega-Appetit.

Grüße
Carlitos
Benutzeravatar
Firebeast
Administrator
Beiträge: 2864
Registriert: 27.05.13 - 20:59
Motorrad: NUDA R TE511 KTM 790
Wohnort: Aachen

Re: Motorenvergleich: TE449 / G450X / GP450

Beitrag von Firebeast »

Carlitos hat geschrieben:[...]
Das heißt also zum 3. Ölwechsel ist die Motorrevision fällig :aarg:
Das bezieht sich ja wohl dann auf den reinen Wettberwerbseinsatz, oder? [...]
Schau mal HIER REIN, da findest Du alles.
Bitte beachte: In der Tabelle für den Service (nach Km) hat man bei der 10.000 eine 0 vergessen ... :bratz:


Gruß Paul
Ich bin krank! Hab die Symptome gegoogelt; Also es gibt drei Möglichkeiten:
Pest, Borkenkäfer oder Zylinderkopfdichtung... :freak: :ka:
Carlitos
HVA-Neuling
Beiträge: 18
Registriert: 18.11.15 - 16:03
Motorrad: noch keine HVA
Wohnort: Wiesbaden

Re: Motorenvergleich: TE449 / G450X / GP450

Beitrag von Carlitos »

Danke Paul!
Antworten