Unterschiede bei der Kühlung.Dual vs. Wettbewerbs Maschinen

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Dual-Sport
Moderator
Beiträge: 3214
Registriert: 20.07.02 - 20:41
Motorrad: TE610E 2001
Wohnort: Dortmund

Re: Unterschiede bei der Kühlung.Dual vs. Wettbewerbs Maschi

Beitrag von Dual-Sport »

Wie sollte denn das Wasser aus dem Behälter wieder in den Kühler gelangen?
Verschiedene Schaltpläne in meiner Galerie: KLICK
Werkstatthandbücher, Ersatzteilkataloge und div. Anleitungen, Schaltpläne in hoher Auflösung: KLICK
Benutzeravatar
iHQ
HVA-Driftkönig
Beiträge: 922
Registriert: 13.12.11 - 20:13
Motorrad: SM 610 Dual '99
Wohnort: Bremer Raum
Kontaktdaten:

Re: Unterschiede bei der Kühlung.Dual vs. Wettbewerbs Maschi

Beitrag von iHQ »

Dual-Sport hat geschrieben:Wie sollte denn das Wasser aus dem Behälter wieder in den Kühler gelangen?
Das habe ich mich auch gefragt. Irgendwer hat es hier im Forum aber mal erklärt.

Was für einen Sinn macht es sonst, einen Min.anzeige beim Ausgleichsbehälter zu haben?

In der Betriebsanleitung steht auch drin, dass dieser befüllt werden muss. Welchen Sinn macht es einen Behälter zu befüllen, wenn aus diesem nichts zu Kühler zurück geht?
Gruß iHQ
Benutzeravatar
Dual-Sport
Moderator
Beiträge: 3214
Registriert: 20.07.02 - 20:41
Motorrad: TE610E 2001
Wohnort: Dortmund

Re: Unterschiede bei der Kühlung.Dual vs. Wettbewerbs Maschi

Beitrag von Dual-Sport »

Hmm...
Bei dir drückt es das Wasser in den Behälter, bis dieser überläuft?
Und dann fliesst das Wasser wieder vom Behälter zurück in den Kühler?
Verschiedene Schaltpläne in meiner Galerie: KLICK
Werkstatthandbücher, Ersatzteilkataloge und div. Anleitungen, Schaltpläne in hoher Auflösung: KLICK
Benutzeravatar
iHQ
HVA-Driftkönig
Beiträge: 922
Registriert: 13.12.11 - 20:13
Motorrad: SM 610 Dual '99
Wohnort: Bremer Raum
Kontaktdaten:

Re: Unterschiede bei der Kühlung.Dual vs. Wettbewerbs Maschi

Beitrag von iHQ »

Soll ich das jetzt als Frage deuten?

Nach Vollgas oder einer Fahrt unter Last bei höherer Drehzahl, gast es aus dem Kühler über den Schlauch in den Ausgleichsbehälter. Der läuft nicht richtig über. Da aber warme Luft physikalisch mehr Wasser transportiert als kalte Luft geht dabei wohl auch jede Menge Wasser in den Behälter. Diese läuft aber nicht über wie ein Wasserglas, sondern es blubbert dort raus. Ähnlich wie Seifenwasser welches schnell bewegt wird und wo auf der Oberfläche Blasen entstehen.
Gruß iHQ
Benutzeravatar
Dual-Sport
Moderator
Beiträge: 3214
Registriert: 20.07.02 - 20:41
Motorrad: TE610E 2001
Wohnort: Dortmund

Re: Unterschiede bei der Kühlung.Dual vs. Wettbewerbs Maschi

Beitrag von Dual-Sport »

Ich habe mal gelernt, dass am Ende einer Frage ein Fragezeichen steht.
Es interessiert mich wirklich:
Fliesst denn das herausgedrückte Wasser wieder zurück in den Kühler?
Verschiedene Schaltpläne in meiner Galerie: KLICK
Werkstatthandbücher, Ersatzteilkataloge und div. Anleitungen, Schaltpläne in hoher Auflösung: KLICK
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Re: Unterschiede bei der Kühlung.Dual vs. Wettbewerbs Maschi

Beitrag von Huskyschrauber »

Schaut euch den Deckel an. Muss ja nen Rückkanal haben. Meist ein kleines Blättchen im Deckel.

Gesendet von meinem HUAWEI GRA-L09 mit Tapatalk
Benutzeravatar
iHQ
HVA-Driftkönig
Beiträge: 922
Registriert: 13.12.11 - 20:13
Motorrad: SM 610 Dual '99
Wohnort: Bremer Raum
Kontaktdaten:

Re: Unterschiede bei der Kühlung.Dual vs. Wettbewerbs Maschi

Beitrag von iHQ »

Dual-Sport hat geschrieben:Ich habe mal gelernt, dass am Ende einer Frage ein Fragezeichen steht.
Es interessiert mich wirklich:
Fliesst denn das herausgedrückte Wasser wieder zurück in den Kühler?
:freak: Danke für den Hinweis mit den Fragezeichen. Habe nachgefragt, weil es ironisch klang... egal. :prost:

Da ich heute ca.150ml nachgefüllt habe und der Ausgleichsbehälter ja auch schon Wasser drin hatte, läuft wohl nichts zurück in den Kühler.

Das mit der Öffnung im Deckel ist ne gute Idee. :Top: Und wenn keine Öffnung da ist? Falscher Deckel?
Gruß iHQ
Lexa
HVA-Driftkönig
Beiträge: 952
Registriert: 29.11.08 - 13:41
Motorrad: SM610S`00;RC8´08
Wohnort: Jena

Re: Unterschiede bei der Kühlung.Dual vs. Wettbewerbs Maschi

Beitrag von Lexa »

Der Deckel ist wie ein Ventil das in beide Richtungen öffnet.
Bei Überdruck lässt es Wasser in der Ausgleichsbehälter und bei Unterdruck öffnet es auch und Wasser wird zurückgesaugt.
Lexa
HVA-Driftkönig
Beiträge: 952
Registriert: 29.11.08 - 13:41
Motorrad: SM610S`00;RC8´08
Wohnort: Jena

Re: Unterschiede bei der Kühlung.Dual vs. Wettbewerbs Maschi

Beitrag von Lexa »

Wo sitzt denn das Thermostat?
Ich kenne nur den Temperaturschalter für den Kühlerlüfter
Benutzeravatar
Dual-Sport
Moderator
Beiträge: 3214
Registriert: 20.07.02 - 20:41
Motorrad: TE610E 2001
Wohnort: Dortmund

Re: Unterschiede bei der Kühlung.Dual vs. Wettbewerbs Maschi

Beitrag von Dual-Sport »

Verschiedene Schaltpläne in meiner Galerie: KLICK
Werkstatthandbücher, Ersatzteilkataloge und div. Anleitungen, Schaltpläne in hoher Auflösung: KLICK
Benutzeravatar
iHQ
HVA-Driftkönig
Beiträge: 922
Registriert: 13.12.11 - 20:13
Motorrad: SM 610 Dual '99
Wohnort: Bremer Raum
Kontaktdaten:

Re: Unterschiede bei der Kühlung.Dual vs. Wettbewerbs Maschi

Beitrag von iHQ »

Lexa hat geschrieben:Der Deckel ist wie ein Ventil das in beide Richtungen öffnet.
Bei Überdruck lässt es Wasser in der Ausgleichsbehälter und bei Unterdruck öffnet es auch und Wasser wird zurückgesaugt.
Hm, bei mir macht es regelrecht ein Sog Geräusch wenn ich den Deckel im kalten Zustand öffne. Durch das verschwundene Wasser entsteht bei Abkühlung ein Unterdruck. Eigentlich sollte dieser ja dann das Wasser wieder zurück in die Kühler befördern. Passiert aber nicht.

Das Thermostat sitzt zwischen den Kühlern am dicken Kühlerschlauch. Im ET-Katalog hat es die Nummer 8A00 75984 für die Modelle von 1998-2008.
Gruß iHQ
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Re: Unterschiede bei der Kühlung.Dual vs. Wettbewerbs Maschi

Beitrag von Huskyschrauber »

Schau dir halt den Deckel an, dann siehste ja, ob das Ding in 2 richtungen auf macht.
Benutzeravatar
iHQ
HVA-Driftkönig
Beiträge: 922
Registriert: 13.12.11 - 20:13
Motorrad: SM 610 Dual '99
Wohnort: Bremer Raum
Kontaktdaten:

Re: Unterschiede bei der Kühlung.Dual vs. Wettbewerbs Maschi

Beitrag von iHQ »

Habe mir mal die Deckel angeschaut, welche ich bisher genutzt hab. Kann da keinen Weg für die Rückführung des Kühlmittels finden. Haben halt eine großen Gummidichtung direkt unter dem Deckel, dann die ca.2,5 cm lange Führung zu zwei aufeinander liegenenden plätchen, welche dann mit einer kleineren ca. 20 Cent großen Dichtung abgeschlossen werden. Die Plättchen und die kleine Dichtung kann man gen Deckel drücken. Das ganze wird durch eine Feder in Spannung gehalten.

Wie oder wo soll da das Kühlmittel zurück zum Kühler gelangen? :ka:

Habe Fotos von den Deckeln sind aber wohl zu groß, da mit iPhone gemacht und nicht skaliert.
Gruß iHQ
Benutzeravatar
Dual-Sport
Moderator
Beiträge: 3214
Registriert: 20.07.02 - 20:41
Motorrad: TE610E 2001
Wohnort: Dortmund

Re: Unterschiede bei der Kühlung.Dual vs. Wettbewerbs Maschi

Beitrag von Dual-Sport »

Die gleiche Erkenntnis hatte mich damals dazu bewegt, meinen Kühlwasserbehälter ersatzlos zu streichen.
Verschiedene Schaltpläne in meiner Galerie: KLICK
Werkstatthandbücher, Ersatzteilkataloge und div. Anleitungen, Schaltpläne in hoher Auflösung: KLICK
Benutzeravatar
iHQ
HVA-Driftkönig
Beiträge: 922
Registriert: 13.12.11 - 20:13
Motorrad: SM 610 Dual '99
Wohnort: Bremer Raum
Kontaktdaten:

Re: Unterschiede bei der Kühlung.Dual vs. Wettbewerbs Maschi

Beitrag von iHQ »

So, 1,8bar Deckel heute getestet auf den Weg zur Werkstatt. Bringt auch nichts. Bei bischen Vollgas drückts aus dem Überlaufbehälter raus.... :kadw:

Werde Kopf usw. jetzt abnehme und Kopfdichtung prüfen. :klopp:
Gruß iHQ
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Re: Unterschiede bei der Kühlung.Dual vs. Wettbewerbs Maschi

Beitrag von Jockel »

Läuft dein Lüfter bei entsprehender Themperatur ??? Ansonsten wird das wasser wärmer und dehnt sich mehr aus.....
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Benutzeravatar
iHQ
HVA-Driftkönig
Beiträge: 922
Registriert: 13.12.11 - 20:13
Motorrad: SM 610 Dual '99
Wohnort: Bremer Raum
Kontaktdaten:

Re: Unterschiede bei der Kühlung.Dual vs. Wettbewerbs Maschi

Beitrag von iHQ »

Moin. Mit dem Lüfter ist mir bisher nicht aufgefallen. Kriegt man das während der Fahrt überhaupt mit?

Es drückt ja nur bei Vollgas raus. Wenn ich das Moped z.B. normal im Stadtverkehr bewege ohn stark Gas zu geben passiert nichts.

Hab aber gestern schon Kühler usw. auseinander gebaut. Heute Abend oder Morgen kommt der Kopf dran. Beim Auseinander nehmen drauf geachtet, ob alle Schellen fest waren und der Motor irgendwo sifft. Alle Schellen waren fest. Die Kühlerschlauche sind neu. Konnte auch keine Risse finden.

Mehr dazu morgen. :kadw:
Gruß iHQ
Lexa
HVA-Driftkönig
Beiträge: 952
Registriert: 29.11.08 - 13:41
Motorrad: SM610S`00;RC8´08
Wohnort: Jena

Re: Unterschiede bei der Kühlung.Dual vs. Wettbewerbs Maschi

Beitrag von Lexa »

9966
hab das Thermostat gefunden :freak:
Ich hab die Kühlerschläuche gefühlt 200mal abgehabt. Das Thermostat hab ich auch schon genausooft gesehen, aber nie wargenommen. :freak: :kadw: :oops:
Lexa
HVA-Driftkönig
Beiträge: 952
Registriert: 29.11.08 - 13:41
Motorrad: SM610S`00;RC8´08
Wohnort: Jena

Re: Unterschiede bei der Kühlung.Dual vs. Wettbewerbs Maschi

Beitrag von Lexa »

9967
Kühlerdeckel.
Die schwarze Gummischeibe wird bei Überdruck hochgedrückt.
9968
Die kleine Messingscheibe wird bei Unterdruck von der schwarzen Gummischeibe abgehoben, dadurch kann Flüssigkeit in den Kühler zurückgelangen.
Benutzeravatar
Dual-Sport
Moderator
Beiträge: 3214
Registriert: 20.07.02 - 20:41
Motorrad: TE610E 2001
Wohnort: Dortmund

Re: Unterschiede bei der Kühlung.Dual vs. Wettbewerbs Maschi

Beitrag von Dual-Sport »

Aha! :Top:
Wenn ich so drüber nachdenke ist es logisch, es muss ja nach dem Überkochen und wieder abkühlen der entstandene Unterdruck ausgeglichen werden.
Aber ich werde meinen Ausgleichsbehälter trotzdem nicht wieder einbauen, da meine Dual (mit 1.2er Deckel) noch nie gekocht hat.
Verschiedene Schaltpläne in meiner Galerie: KLICK
Werkstatthandbücher, Ersatzteilkataloge und div. Anleitungen, Schaltpläne in hoher Auflösung: KLICK
Antworten