Grüße
610 Dual gekauft, einige Fragen
Moderator: Moderatoren
Re: 610 Dual gekauft, einige Fragen
Habe heute eine neue Steuerkette nebst Kleinmaterial bestellt. Hoffentlich kommt das und der Polradabzieher bis zum Wochenende an. Dann ist das Wochenende gerettet...
Grüße
Grüße
Re: 610 Dual gekauft, einige Fragen
Der Polradabzieher war dann heute da. Man sitzt das Polrad fest.... aber irgendwann macht es knack
Dann mal sehen wie schnell der Husky Shop ist. Eventuell bekomm ich den Motor übers Wochenende wieder zusammen.
Dann stellt sich mir die Frage ob ich den Rahmen strahlen und beschichten lass.
Hab da auch noch ein kleines Problem mit der Nummer am Rahmen, welche nicht mit der Nummer im Brief korrespondiert. Da ist ne 3 als 8 bzw. andersrum. Im Brief steht ne 3 , am Rahmen ist es ..... ???? Sehrt selbst....

Zur Dekra damit oder zur Zulassungsstelle... ?
Wird wohl doch nen Baubericht ....
Grüße
Dann mal sehen wie schnell der Husky Shop ist. Eventuell bekomm ich den Motor übers Wochenende wieder zusammen.
Dann stellt sich mir die Frage ob ich den Rahmen strahlen und beschichten lass.
Hab da auch noch ein kleines Problem mit der Nummer am Rahmen, welche nicht mit der Nummer im Brief korrespondiert. Da ist ne 3 als 8 bzw. andersrum. Im Brief steht ne 3 , am Rahmen ist es ..... ???? Sehrt selbst....

Zur Dekra damit oder zur Zulassungsstelle... ?
Wird wohl doch nen Baubericht ....
Grüße
- Green Hell
- Forensponsor
- Beiträge: 488
- Registriert: 08.12.15 - 20:00
- Motorrad: Nuda 900 R
- Wohnort: Langenfeld (Eifel)
Re: 610 Dual gekauft, einige Fragen
Husky Shop braucht ne gute Woche, da sie leider nicht viel auf Lager haben. Naja, dafür stimmen die Preise.
- Dual-Sport
- Moderator
- Beiträge: 3251
- Registriert: 20.07.02 - 20:41
- Motorrad: TE610E 2001
- Wohnort: Dortmund
Re: 610 Dual gekauft, einige Fragen
Deine Rahmennummer ist in der Tat seltsam, mit zusammengekniffenen Augen sieht es fast aus, es wäre eine drei.
Wobei es bei solchen Sachen durchaus Fehler vorkommen können:
Meine erste Husqvarna war laut Fahrzeugbrief eine Husquarna, und ein Kumpel hatte beim Autonummernschild einen Zahlendreher: 117 > 171.
Wobei es bei solchen Sachen durchaus Fehler vorkommen können:
Meine erste Husqvarna war laut Fahrzeugbrief eine Husquarna, und ein Kumpel hatte beim Autonummernschild einen Zahlendreher: 117 > 171.
Re: 610 Dual gekauft, einige Fragen
Das Paket vom husky shop war bereits Samstag da. Jedoch die Dichtmasse nicht. Rot, grüne und blaue hab ich liegen. Omnivisc war natürlich alle. Als Warensendung läuft das bei der Post aber länger als ein Paket. Hab also am Motor nichts weiter gemacht.
Den Rahmen hab ich im Kofferraum liegen und werd damit mal nen Prüfer befragen.
Im Übrigen, sind bei Husvarna die RahmenNummern nicht seit den 90igern genadelt. 2000 hat doch keiner mehr manuell eingeschlagen... ????
Grüße
Carsten
Den Rahmen hab ich im Kofferraum liegen und werd damit mal nen Prüfer befragen.
Im Übrigen, sind bei Husvarna die RahmenNummern nicht seit den 90igern genadelt. 2000 hat doch keiner mehr manuell eingeschlagen... ????
Grüße
Carsten
-
Huskyschrauber
- Administrator
- Beiträge: 6772
- Registriert: 04.04.02 - 11:17
- Motorrad: TE 610 '95
- Wohnort: 86381 Krumbach
Re: 610 Dual gekauft, einige Fragen
also an meiner 95er ists genadelt.
Re: 610 Dual gekauft, einige Fragen
Rahmen, Heckrahmen und Schwinge hab ich heute komplett zerlegt. Werd ich die Tage in der Waschstraße mal ordentlich reinigen. Danach seh ich mehr was los ist und entscheide dann, ob gestrahlt und gepulvert wird .... oder nicht...
Am Motor gings heute weiter.
Neue Steuerkette, neue Öllamelle und neue Schrauben am Nockenwellenrad. Und den Block wieder zusammen. Mit den alten Dichtungen, die echt noch frisch aussehen... Hoffe das taugt...





Grüße
Carsten
Am Motor gings heute weiter.
Neue Steuerkette, neue Öllamelle und neue Schrauben am Nockenwellenrad. Und den Block wieder zusammen. Mit den alten Dichtungen, die echt noch frisch aussehen... Hoffe das taugt...





Grüße
Carsten
Re: 610 Dual gekauft, einige Fragen
Zur Zeit könnte ich mal wieder durchdrehen.
Die Nummer im Rahmen bringt ordentlich Lauferei mit sich...
und am Motor stimmte irgendwas nicht. Ließ sich nicht frei durchdrehen. Irgendwo hakte es immer etwas.
Also geschaut.....
.... und...
Da hat der Korb ordentlich Spiel.
Ich habe ja noch ne sehr gute Ersatzkupplung. Aber die passt nicht.
Die Getriebewelle hat 25mm.
Der original Korb hat 28 mm Durchmesser. Die Ersatzkupplung 26mm.
Welche Bestellnummer brauch ich jetzt? 800072943 ??
Zum Vergleich paar Bilder. Rechts mit der Messingbuchse die Ori Kupplung aus diesem Motor. Links die stahlfarbene ist die Ersatzkupplung...




--
Die Nummer im Rahmen bringt ordentlich Lauferei mit sich...
und am Motor stimmte irgendwas nicht. Ließ sich nicht frei durchdrehen. Irgendwo hakte es immer etwas.
Also geschaut.....
.... und...
Da hat der Korb ordentlich Spiel.
Ich habe ja noch ne sehr gute Ersatzkupplung. Aber die passt nicht.
Die Getriebewelle hat 25mm.
Der original Korb hat 28 mm Durchmesser. Die Ersatzkupplung 26mm.
Welche Bestellnummer brauch ich jetzt? 800072943 ??
Zum Vergleich paar Bilder. Rechts mit der Messingbuchse die Ori Kupplung aus diesem Motor. Links die stahlfarbene ist die Ersatzkupplung...




--
Zuletzt geändert von Schmalzi am 16.09.16 - 10:56, insgesamt 1-mal geändert.
- Etze
- Forensponsor
- Beiträge: 736
- Registriert: 19.12.06 - 22:07
- Motorrad: TC 38, Ex SM610 '06
- Wohnort: Nordhessen
Re: 610 Dual gekauft, einige Fragen
http://www.cafehusky.com/threads/clutch ... ber.39122/
Anscheinend brauchst du die Buchse mit der Teilenummer 161538802 (28x25).
Als ich das letzte mal den Deckel ab hatte, habe ich auch ein wenig Spiel am Korb festgestellt. Hab mir aber nichts weiter dabei gedacht
Anscheinend brauchst du die Buchse mit der Teilenummer 161538802 (28x25).
Als ich das letzte mal den Deckel ab hatte, habe ich auch ein wenig Spiel am Korb festgestellt. Hab mir aber nichts weiter dabei gedacht
Freundliche Grüße
Etze
Etze
- Dual-Sport
- Moderator
- Beiträge: 3251
- Registriert: 20.07.02 - 20:41
- Motorrad: TE610E 2001
- Wohnort: Dortmund
Re: 610 Dual gekauft, einige Fragen
Also hat jemand dran herum gepfuscht?Schmalzi hat geschrieben:Zur Zeit könnte ich mal wieder durchdrehen.
Die Nummer im Rahmen bringt ordentlich Lauferei mit sich...
Re: 610 Dual gekauft, einige Fragen
@Christof:
Ob am Rahmen jemand gepfuscht hat. Ja!. Nur die Frage wer. Wurde ursprünglich gepfuscht oder erst nachträglich..... ?
Telefonische Bestätigung von Zupin, dass die Nummer authentisch ist, hab ich. Die andere Nummer ist nicht .
Dekra Prüfer sagt, im Rahmen einer Hauptuntersuchung geht das (jedenfalls bei ihm ) nicht durch...
Also -schriftliche- Bestätigung vom Importeur das Rahmennummer authentisch ist .
-schriftliche- Bestätigung von einer -autorisierten?- Werkstatt, dass es sich tatsächlich um einen Husvarna TE610 Rahmen handelt
Negativattest bzw. OK der Zulassungsstelle.
Dann könnte die Rahmennummer neu und richtig angebracht werden.
Ich war schon mal so frei einen Suche Thread wegen eines Rahmens zu eröffnen.....
Grüße
Carsten
Ob am Rahmen jemand gepfuscht hat. Ja!. Nur die Frage wer. Wurde ursprünglich gepfuscht oder erst nachträglich..... ?
Telefonische Bestätigung von Zupin, dass die Nummer authentisch ist, hab ich. Die andere Nummer ist nicht .
Dekra Prüfer sagt, im Rahmen einer Hauptuntersuchung geht das (jedenfalls bei ihm ) nicht durch...
Also -schriftliche- Bestätigung vom Importeur das Rahmennummer authentisch ist .
-schriftliche- Bestätigung von einer -autorisierten?- Werkstatt, dass es sich tatsächlich um einen Husvarna TE610 Rahmen handelt
Negativattest bzw. OK der Zulassungsstelle.
Dann könnte die Rahmennummer neu und richtig angebracht werden.
Ich war schon mal so frei einen Suche Thread wegen eines Rahmens zu eröffnen.....
Grüße
Carsten
- Dual-Sport
- Moderator
- Beiträge: 3251
- Registriert: 20.07.02 - 20:41
- Motorrad: TE610E 2001
- Wohnort: Dortmund
Re: 610 Dual gekauft, einige Fragen
Das ist dann wohl einfacher und auch billiger.
Re: 610 Dual gekauft, einige Fragen
Das mit dem hakeligen beim Drehen hat mir keine Ruhe gelassen.
Von meinen Dinos hab ich noch den Kupferring liegen. Aufgesteckt und das Wackeln bessert sich etwas.
Beim drehen hakt es jedoch immer noch....
Hierzu das video...

Zum Glück hab ich den anderen Motor behalten. Jetzt brauch ich doch ne 38iger Nuss.
Grüße
Carsten
Von meinen Dinos hab ich noch den Kupferring liegen. Aufgesteckt und das Wackeln bessert sich etwas.
Beim drehen hakt es jedoch immer noch....
Hierzu das video...

Zum Glück hab ich den anderen Motor behalten. Jetzt brauch ich doch ne 38iger Nuss.
Grüße
Carsten
Re: 610 Dual gekauft, einige Fragen
Ich warte gerade auf die nächste Bestellung. Unter anderem die Buchse für die Kupplung aber auch neue Dichtungen für die Motorendeckel.
Jetzt überleg ich mir, ob ich den Kickstarter aus dem alten Motor in den neuen übernehme. Sinnvoll oder eher nicht ?
Grüße
Carsten
Jetzt überleg ich mir, ob ich den Kickstarter aus dem alten Motor in den neuen übernehme. Sinnvoll oder eher nicht ?
Grüße
Carsten
- Dual-Sport
- Moderator
- Beiträge: 3251
- Registriert: 20.07.02 - 20:41
- Motorrad: TE610E 2001
- Wohnort: Dortmund
Re: 610 Dual gekauft, einige Fragen
Das hatte ich damals auch überlegt, aber mein Händler riet mir ab. Der Kickstarter wurde nicht ohne Grund weggelassen, es gab da wohl Probleme mit dem Zahnrad oder so.
Re: 610 Dual gekauft, einige Fragen
Das erklärt dann auch einige Kauf-Anfragen nach dem Motorgehäuse, ob ja kein Riss drin ist...
Scheint da tatsächlich hin und wieder dieses Zwischenzahnrad vom Kicker zu betreffen.
Ich lass den Kicker dann lieber weg
Grüße
Scheint da tatsächlich hin und wieder dieses Zwischenzahnrad vom Kicker zu betreffen.
Ich lass den Kicker dann lieber weg
Grüße
- Etze
- Forensponsor
- Beiträge: 736
- Registriert: 19.12.06 - 22:07
- Motorrad: TC 38, Ex SM610 '06
- Wohnort: Nordhessen
Re: 610 Dual gekauft, einige Fragen
Jo, das scheint auch die allgemeine Meinung im US Husky-Forum zu sein. Hatte da gestöbert weil ich meine 06er Dual auch ganz gerne auf Kicker um-/aufgerüstet hätte, wie einige andere 610/630 Fahrer dort auch.
Da könnte man halt einiges an Gewicht sparen ohne E-Starter/Freilauf etc.
Aber dann nehme ich lieber 5-10kg ab 
Da könnte man halt einiges an Gewicht sparen ohne E-Starter/Freilauf etc.
Freundliche Grüße
Etze
Etze
Re: 610 Dual gekauft, einige Fragen
Die Tage ging es weiter. Habe ja einen anderen Rahmen bekommen. Baujahr 2003. Danke Olli
Das hakeln im Motor war ein kleiner Treffer am Zahnrad. Das Zahnrad aus dem 99iger Motor passt rein mechanisch in den Motor von 2001. Jedoch passt das Zahnflankenspiel überhaupt nicht zusammen. Die Zähne harmanieren nur mit dem Kupplungskorb aus 99, welcher jedoch nicht auf die Kupplungswelle des Motors passt. Da gabs über die Baujahre 99-00-01 einige klitzekleine Änderungen
Ich bin mir sicher, dass hakeln hätte sich im Laufe der Zeit ohnehin gegeben. So hab halt ich das kurzerhand begradigt:


Jetzt lässt sich alles geräusch- und knackfrei durchdrehen.
Den Motor mit neuen Dichtungen wieder zusammengebaut. Öl drauf.... und bleibt sogar drin.
Den Motor heute in den Rahmen gebaut und weitere Anbauteile angebaut. Schaut soweit ganz vielversprechend aus:

Nun stellen sich die nächsten Probleme ein.
Die CDI baumelte bereits beim Vorbesitzer nur lose hinter der Lampenmaske rum. Wo gehört die genau hin:

Und was ist mit der Schwinge los?
Schwinge eines Mopeds aus 99 im Rahmen aus 2003. Gabs da Änderungen? Hab leider nur den ET Katalog vom 2000. Ob es früher andere Nummern gab kann ich also nicht prüfen. Irgendwelche Beilagscheiben hab ich jedenfalls nicht ausgebaut.
????
Grüße
Carsten
Das hakeln im Motor war ein kleiner Treffer am Zahnrad. Das Zahnrad aus dem 99iger Motor passt rein mechanisch in den Motor von 2001. Jedoch passt das Zahnflankenspiel überhaupt nicht zusammen. Die Zähne harmanieren nur mit dem Kupplungskorb aus 99, welcher jedoch nicht auf die Kupplungswelle des Motors passt. Da gabs über die Baujahre 99-00-01 einige klitzekleine Änderungen
Ich bin mir sicher, dass hakeln hätte sich im Laufe der Zeit ohnehin gegeben. So hab halt ich das kurzerhand begradigt:


Jetzt lässt sich alles geräusch- und knackfrei durchdrehen.
Den Motor mit neuen Dichtungen wieder zusammengebaut. Öl drauf.... und bleibt sogar drin.
Den Motor heute in den Rahmen gebaut und weitere Anbauteile angebaut. Schaut soweit ganz vielversprechend aus:

Nun stellen sich die nächsten Probleme ein.
Die CDI baumelte bereits beim Vorbesitzer nur lose hinter der Lampenmaske rum. Wo gehört die genau hin:

Und was ist mit der Schwinge los?
Schwinge eines Mopeds aus 99 im Rahmen aus 2003. Gabs da Änderungen? Hab leider nur den ET Katalog vom 2000. Ob es früher andere Nummern gab kann ich also nicht prüfen. Irgendwelche Beilagscheiben hab ich jedenfalls nicht ausgebaut.
????
Grüße
Carsten
- Dual-Sport
- Moderator
- Beiträge: 3251
- Registriert: 20.07.02 - 20:41
- Motorrad: TE610E 2001
- Wohnort: Dortmund
Re: 610 Dual gekauft, einige Fragen
Die CDI ist ursprünglich von hinten an die Lampenmaske geschraubt, dafür sind in der originalen Maske zwei Zapfen eingegossen.
-
HVA tom
Re: 610 Dual gekauft, einige Fragen
ich muß dich immer wieder bewundern schmalzi , zum schluß bleibt dann doch die gute alte TE 610 aus 1994 die beste
das ganze dual und keine ahnung was
das waren so schnelle kracher die husqvarna da losgelassen hat 