Habe mal nachgeschaut von 2004 auf 2006 haben sich die Zündungen bei der TC 510/ 450 geändert. Die hier im Tread beschriebene Zündung ist von einer Zündung mit Lichtmaschienen (also TE). Kennt einer das Problem bei den TC's ??? Kenne das Problem nur bei den alten SEM Zündungen der 610ner. Da mir die Produkterfahrungen der "Neuen" fehlt, wäre es super wenn sie einer in dem Punkt auskennt.
1;Ansaugstuzen kontrolliert>Defekt>Erneuert>>Gleiches Problem
Ist i.O.
2;Vergaser ausgebaut gereinigt, alles kontrolliert >>Eingebaut>Gleiches Problem wieder.
Schon zum 2.mal gemacht, könnt kotzen. Vorallen wenn ich die Beschleunigerpunpe sehen mit Einstellstössel.....
3;Undichtheiten im Ansaug/Vergaserbereich gesucht>Keine gefunden, Zündkerze erneuert>Gleiches Problem.
Extra eine Iridiumkerze CR8IXE verbaut. Zündfunken besser, aber bei der alten Kerze etwas schlechter CR9EB war recht stark verkockt.
4;Ventilspielkontrolle, alle bis auf eines OK (minimal)>>Shim getauscht >Ein/Auslass OK>>Gleiches Problem.
Müßte nachgestellt werden. Im kalten Zustand aber Spiel an allen Ventielen. Muß im kalten Zustand aber wenigstens mal laufen.
5;Nochmals Vergaser raus und neue Einspritzdüse vom Keihin eingebaut> Vergaser wieder Eingebaut >Wieder gleiches Problem
Membrane der Beschleunigerpumpe optisch i.O. sowie der Rest der da drann hängt.
6;Zündspule erneuert>Gleiches Problem
Noch die alte drinn. Möchte gerne mal schauen ob der Keil des Polrades abgeschert. Fehlt im Moment noch das passende Werkzeug.
7;CDI erneuert>Gleiches Problem.
Nicht getauscht
Ist 1x mit Bremssenreiniger gelaufen. Selbst wenn der Gaser kein Spritt bringen würde, müßte sie spätestens jetzt laufen.
Bin schwer am Kotzen...... !!!!
Immer noch Probleme mit 510smr
Moderator: Moderatoren
Re: Immer noch Probleme mit 510smr
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
-
- Forensponsor
- Beiträge: 172
- Registriert: 04.07.07 - 20:12
- Motorrad: SMR 511
- Wohnort: Österreich, Burgenland
Re: Immer noch Probleme mit 510smr
Hast du schon einmal die Beschleunigerpumpe abgehängt? Und bist dann mal ohne Pumpe gefahren?
- dr.-hasenbein
- "der Dino-Doctor"
- Beiträge: 9573
- Registriert: 16.02.08 - 17:14
- Motorrad: SM570R Doc. edit.
- Wohnort: hiddensee =)
Re: Immer noch Probleme mit 510smr
Ventile undicht ? Verdichtung ?
Re: Immer noch Probleme mit 510smr
Beschleuniger Pumpe habe ich noch nicht abgehängt.
Da ist eine Einstellschraube an der Hebelei. Wie muß das eigentlich eingestellt werden ???
Ventile undicht, heißt Kopf runter. Das wird die letzte zu überprüfende Option. Motor hat 12 Betriebsstunden gelaufen.... Eigentlich sollte da nada sein.
Ich tippe da im Moment am ehsten auf falschen Zündzeitpunkt. Keil vom Polrad abgeschert, oder Magnete verschoben. Das sich bei der 510ner die Magnete verschieben können, habe ich noch nicht gehört.
Ist vor dem Abstellen gelaufen, aber immer wieder mal schlecht angesprungen. Habe sie nach längeren Abstellen nicht mehr zum laufen bekommen. Mit Bremsenreiniger 1x und dann auch damit nicht mehr. Zündfunken ist da, aber sie müßte mit Bremsenreiniger wenigstens laufen. Anstatt das sie anspringt, knallt sie auch in den Ansaugtrakt und schlägt hier und da übelst zurück. Das Zurückschlagen kenn ich von den Huskys nicht. Deshalb tippe ich jetzt erstmal auf die Zündung........
Da ist eine Einstellschraube an der Hebelei. Wie muß das eigentlich eingestellt werden ???
Ventile undicht, heißt Kopf runter. Das wird die letzte zu überprüfende Option. Motor hat 12 Betriebsstunden gelaufen.... Eigentlich sollte da nada sein.
Ich tippe da im Moment am ehsten auf falschen Zündzeitpunkt. Keil vom Polrad abgeschert, oder Magnete verschoben. Das sich bei der 510ner die Magnete verschieben können, habe ich noch nicht gehört.
Ist vor dem Abstellen gelaufen, aber immer wieder mal schlecht angesprungen. Habe sie nach längeren Abstellen nicht mehr zum laufen bekommen. Mit Bremsenreiniger 1x und dann auch damit nicht mehr. Zündfunken ist da, aber sie müßte mit Bremsenreiniger wenigstens laufen. Anstatt das sie anspringt, knallt sie auch in den Ansaugtrakt und schlägt hier und da übelst zurück. Das Zurückschlagen kenn ich von den Huskys nicht. Deshalb tippe ich jetzt erstmal auf die Zündung........
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
-
- Forensponsor
- Beiträge: 172
- Registriert: 04.07.07 - 20:12
- Motorrad: SMR 511
- Wohnort: Österreich, Burgenland
Re: Immer noch Probleme mit 510smr
Bei meiner 2004er TE (Mikuni) hatte ich ebenfalls das Problem, dass ich sie nicht richtig abstimmen konnte und beim harten Gasgeben der Einbruch kam. Daher habe ich die Pumpe am Gestänge ausgehängt, um zu sehen, was passiert. Das funktionierte aber dann so gut, dass ich ohne Pumpe weitergefahren bin.
Wie sie bei Kehin eingestellt werden muss, weiß ich nicht. Aber du kannst ja versch. Abstimmungen testen.
Zündfunke und Zundfünke ist auch unterschiedlich. Meine TE hatte auch Zündfunken und sprang nicht an. Rätselte damals auch herum. Nachdem ich dann eine neue Lichtmaschine (teueres Teil!!!) eingebaut hatte, war der Zündfunke sichtbar viel stärker und das Teil sprang dann ohne Problem immer an.
Wie sie bei Kehin eingestellt werden muss, weiß ich nicht. Aber du kannst ja versch. Abstimmungen testen.
Zündfunke und Zundfünke ist auch unterschiedlich. Meine TE hatte auch Zündfunken und sprang nicht an. Rätselte damals auch herum. Nachdem ich dann eine neue Lichtmaschine (teueres Teil!!!) eingebaut hatte, war der Zündfunke sichtbar viel stärker und das Teil sprang dann ohne Problem immer an.
Re: Immer noch Probleme mit 510smr
Du sprichtst da von einer TE 450, nicht 610/ 410 oder 350. Habe auch schon hier irgentwo gelesen das nach dem wechsel der Zündung das Ding nicht angesprungen ist. Aber erst als die komplette Zündung getauscht worden ist, also mit Polrad. Hörte sich so an, als wäre das Polrad schuld (Magnette verschoben ???).Mark hat geschrieben: Zündfunke und Zundfünke ist auch unterschiedlich. Meine TE hatte auch Zündfunken und sprang nicht an. Rätselte damals auch herum. Nachdem ich dann eine neue Lichtmaschine (teueres Teil!!!) eingebaut hatte, war der Zündfunke sichtbar viel stärker und das Teil sprang dann ohne Problem immer an.
Kenne das Problem der verschobenen Magnette nur von der Ducati Zündung.....
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!