Re: KTM SMC 660 Haltbarkeit.

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
dynamike
HVA-Brenner
Beiträge: 440
Registriert: 07.02.03 - 16:00
Wohnort: östliches .at

Re: KTM SMC 660 Haltbarkeit.

Beitrag von dynamike »

Versuchs mal in einem orangen Forum, möglicherweise findest du dort die Antwort  ;D
mco

Re: KTM SMC 660 Haltbarkeit.

Beitrag von mco »

@Super-Mario
Mach eine Probefahrt dann weißt du mehr.
Benutzeravatar
dirk
HVA-Driftkönig
Beiträge: 861
Registriert: 15.07.05 - 20:15
Wohnort: 45721 Haltern am See

Re: KTM SMC 660 Haltbarkeit.

Beitrag von dirk »

Sorry ,
bin ich hier im falschen Forum ???? >:( >:( >:(
Riecht hier mächtig nach verfaultem Kürbis !!! ;D ;D

Gruß Dirk
BMW 650 X-Moto
Ex:
640 LC4, 450 FSE GasGas, Beta 525 RR, Husky 570.
Dr_Hase
HVA-Neuling
Beiträge: 8
Registriert: 24.11.05 - 01:02
Wohnort: Österreich

Re: KTM SMC 660 Haltbarkeit.

Beitrag von Dr_Hase »

Naja kann ich eh verstehn dass die Kürbisse bei euch ned so beliebt sind. Aber die gehn halt echt nicht schlecht. Jeder der schon mal mit einer SMC gefahren ist wird das eh selber wissen, aber wahrsch. in diesem Forum niemals zugeben.

Und da's bei uns nicht sehr viele Kompetente Husky Händler gibt, muss ich mich halt hier im Forum schlau machen.


Danke für euer Verständnis.
Benutzeravatar
rumpie
HVA-Brenner
Beiträge: 384
Registriert: 22.05.05 - 00:54
Wohnort: Hohenstein-E.

Re: KTM SMC 660 Haltbarkeit.

Beitrag von rumpie »

@hase

Sicher geht die 660 nicht schlecht. Die 650er Husaberg geht auch top. Leider sind diese Modelle allesamt überaltert und unkultiviert. Da geht doch nichts über eine Husky SMR neuerer Bauart. Man muss halt immer das Gesamtpaket betrachten. Technisch sind da die KTM momentan etwas hinterher, was mich nicht sonderlich ärgert.
Gast

Re: KTM SMC 660 Haltbarkeit.

Beitrag von Gast »

Naja zur Haltbarkeit kann ich nur sagen KTM, keine Tausend Meter!! Spaß beiseite 100000 KM wirst du mit der nicht schaffen,ich denke wahrscheinlich nicht mal die Hälfte aber es kommt ja auch drauf wie intensiv und wo du fährst.Nur zur Arbeit oder zur Schule,da macht die schon ne Weile aber richtig viel fahren bringt auch viel Probleme mit sich.Und optisch ist das ja auch nicht gerade der Hammer,oder?

Hohl dir doch lieber die neue Husky SM610 oder ne SM450R die bekommst Neu schon für 5995.- zwar Modell 2004 aber mit EZ 2006.Lass lieber die Finger von der ollen Orange und wenns denn schon keine Husky sein soll,besorg dir doch lieber ne 650 Husaberg.

Bevor ich mir ne 660er KTM kaufen würde,dann kann ich mir auch die neue Yamaha XT hohlen,ist auch kein großer Unterschied is nur fast 3000.- billiger und fährt garantiert länger als die KTM.

Und die SMC Reihe von KTM ist ja auch nicht gerade für die Alltagstauglichkeit bekannt,da fährste mit ner LC4 oder LC8 besser. Für die Rennpiste ist die SMC wieder besser,je nach dem.
Dr_Hase
HVA-Neuling
Beiträge: 8
Registriert: 24.11.05 - 01:02
Wohnort: Österreich

Re: KTM SMC 660 Haltbarkeit.

Beitrag von Dr_Hase »

Hi,..
Ist natürlich alles (naja fast)* richtig was ihr sagt.
Wenn ich mir eine Husky kauf dann die 510er und bei KTM würde meine Wahl ziemlich sicher auf die 660 fallen.
Aber was ich herausfinden möchte ist, ob man die Husqvarna mühelos im Alltag fahren kann?? Also ob die Maschine auch gute Langsamfahreigenschaften besitzt für den Stadtverkehr. Dass man mit ihr auch richtig Gas geben kann is eh logisch.

:cheers
Gast

Re: KTM SMC 660 Haltbarkeit.

Beitrag von Gast »

Mit der alltagstauglichkeit kann ich nur sagen die SM450R ist da schon spitze,ist ein Bj2004 und lasst sich auch im engsten Verkehr hervorragend manövrieren und hat auch ne gute Gasannahme,kannst auf jeden Fall auch crusen wenns denn sein muß,ist ja nicht so das wenn de am Gashahn drehst gleich nen Tritt in Rücken bekommst,ist schon gut dosierbar.Und ich denke das ist bei den Modellen 2005 und 2006 auch nicht anders,eh besser.

Wies jetzt genau bei einer 510ner aussieht,weiß ich da nicht,aber lass doch die Probefahrt entscheiden.Ab zum Huskyhändler und testen!!
Das sagt immer mehr aus wie 1000 Worte. Die SM450R und die 510ner sind ja auch eigendlich Dual Bikes also für Straße und Rennstrecke, es gibt auch reine Rennbikes mit Straßenzulassung aber die sind da nicht so alltagstauglich.

Wie z.b die SM570 auch der Dinosaurier genannt,ist ne Hammerkarre,aber nur Kickstart kein Estart und reißt böse an den Gelenken,ob man die so sicher durch Stausituationen oder im dichten Stadtverkehr ruhig fahren kann,das müßteste mal nen 570 Piloten fragen,oder eventuell bei Husqvarna mal ne Runde mit drehen,aber Vorsicht die hats in sich!! Was hälste denn von der neuen SM610 ?

Die währe auch was für die Stadt,einfach mal alles testen und erklären lassen.Aber die neuen Modelle ab 2004 sind schon sehr robust,zuverlässig und langlebig,ja zugegeben das war bei Husky nicht immer so,die 98 er Modelle hatten da so einige Schwächen und die Fahrer standen oft vor allerhand Problemen,das Thema gehört jetzt aber bei Husky der Vergangenheit an.

Mit nem Bike ab 2004 kannst nichts falsch machen und wenn du sie Neu kaufen möchtest,haste ja auch noch 2 Jahre Garantie.Und wenn du nicht irgendwelche Stundenlangen Autobahnetappen bei Vollgas bretterst dann wird sie dich auch mit ihrer Standfestigkeit und Zuverlässigkeit nicht im Stich lassen.

Vorsicht nur bei Neukauf mit der Einfahrphase,wirklich nicht so viel Gas,so max 3/4 und immer schön alle 500-700 KM Öl wechseln,dann kann auch nichts schief gehen.
Mit den Ventilen bekommst du auch keine Probleme mehr ab 2004 sind die aus Titan und kommen nun aus der USA und nicht mehr aus Japan.
Ja mach nen Termin beim Husky Händler und entscheide vor Ort was dir so liegt und was nicht.

Aber für dein Geld kannste im Moment nichts besseres kaufen,denn die Welt kosten die Bikes ja auch nicht,oder? Da gibts viel teurere Hersteller mit wesendlich schlechterer Verarbeitung und Haltbarkeit.Und Husqvarna ist eins der ältesten Unternehmen überhaupt,die bauen so ziemlich alles was nen Motor hat,nicht nur Bikes.

In der Forstwirtschaft sind die auch die Nummer 1,selbst Nähmaschinen und Traktoren sind kein Thema da biste in kompetenten und vorallem qualitativ sehr guten Händen.Und wenn doch mal was kaputt geht,keine Sorge die Ersatzteilversorgung ist ganz gut und denk an die Garantie!!

Marek
Benutzeravatar
dr.drift
HVA-Neuling
Beiträge: 40
Registriert: 01.03.06 - 17:25
Wohnort: 33378 Rheda-Wiedenbrück

Re: KTM SMC 660 Haltbarkeit.

Beitrag von dr.drift »

Hallo! Also ich fahre selber eine 450 smr und ne 660smc. Für die Straße kann ich dir die 660smc bestens empfehlen! Der Motor ist der gleiche wie in der normalen LC4 und ist sehr Haltbar (hat eben nur mehr Hubraum und Leistung). Das A und O ist natürlich Öl/Filter Wechsel und Ventile einstellen und die Wartungsintervalle sind natürlich wesentlich Benutzerfreundlicher als bei den smr Modellen von Husqvarna (alle 5000km bei KTM). Allerdings kannst du dir erst ne smc ab Bj. 2004 kaufen, weil sie erst da den großen Ölkreislauf verbaut haben.
Die Husqvarna ist selbstverständlich nochmal sportlicher und eher für den Wettbewerbseinsatz konzepiert. Du sitzt unbequemer, musst evtl. eher Tanken, öfters Öl wechseln... Klar kannst du mit ihr auch im Alltag problemlos fahren, sie besitzt auch Langsamfahreigenschaften. Doch für die Straße würde ich immer ne KTM nehmen. Des Weiteren hat die KTM auch mehr Druck (vor allem von unten) und keine smr wird jemals an die Laufleistung eines LC4 bzw. smc Motors kommen, soviel ist Fakt.
Für die Rennstrecke ist natürlich die smr besser, weil leichter, handlicher, sportlicher... Doch mit ner smc kann man auch sehr schnell unterwegs sein, liegt halt am Fahrer ;D
Dr_Hase
HVA-Neuling
Beiträge: 8
Registriert: 24.11.05 - 01:02
Wohnort: Österreich

Re: KTM SMC 660 Haltbarkeit.

Beitrag von Dr_Hase »

Danke für die Antworten.

Naja die 610er is a sehr cooles Gerät, aber sie haut mich dann ned so ganz um.
Werd auf jeden Fall mal die Huskys testen bevor ich mich entscheide.

Ja danke nochmal.  

Hase...
Benutzeravatar
Lexion_450
HVA-Gott
Beiträge: 1412
Registriert: 18.01.06 - 22:50
Wohnort: 39307 Paplitz

Re: KTM SMC 660 Haltbarkeit.

Beitrag von Lexion_450 »

Ich fand die 2004er 450er in der Stadt ziemlich anstrengend zu fahren. Mit dem Mikuni war die Gasannahme ziemlich hart. Wir haben sie nie so richtig hinbekommen. Jetzt bei der 06er mit dem Keihin ist alles wesentlich besser. Das Handling war mit beiden Karren top. Nur die Verabeitung der 04er war nicht so geil. Zumindest bei meiner und bei der die vor vier Wochen als Neumaschine in Stendal stand
Aprilia SXV 550 MY09
davor SMR 510 08
davor SM 510 R 06
davor SM 450 R 04
Gast

Re: KTM SMC 660 Haltbarkeit.

Beitrag von Gast »

Wie die Verarbeitung war nicht so geil,was war denn da so wesendlich Sch****?
Also ich bin voll und ganz zufrieden,kann nicht meckern und mit dem Stadtfahren hatte ich auch keine Probleme,o.k fährt sich nicht wie Tourer,aber es ist schon erträglich!!
MFG Marek
Antworten