Kaufempfehlung 701 SM / Vorstellung

Du hast eine Vitpilen oder Svartpilen? Dann bitte hier eintreten!

Moderator: Moderatoren

Witzi
HVA-Neuling
Beiträge: 2
Registriert: 20.06.17 - 12:51
Motorrad: R6 rj15

Kaufempfehlung 701 SM / Vorstellung

Beitrag von Witzi »

Hallo zusammen,

ich heiße Dominik bin 24 Jahre alt und komme aus Karlsruhe. Ich fahre im Moment eine R6 RJ15 Bj. 08 (A2-->48PS) ab 27.07.2017 dann endlich mit offener Leistung.

Wie kommt man also von einer Supersportler auf eine Supermoto ?

Ich habe mit der SSP nur spaß, wenn ich extrem kurvige Strecken fahre kann, knieschleifen, Hang off, dann hab ich richtig spaß daran, dafür muss ich aber immer in den Schwarzwald fahren, meist 1 Std. Anfahrt bist es überhaupt erstmal los geht. Bis dahin ist die Haltung eine Qual... Dann fahre ich am liebsten die Strecken hoch und runter, danach wieder 1 Std. nach Hause.

Ich möchte aber gerne mal einfach im Dorf rum fahren, in die nächste Ortschaft, mal an den Baggersee, nicht immer die Vollmontur Lederkombi, alles möglich anziehen. Einfach mal drauf sitzen und 3km mit spaß fahren, nicht gequält in eine Haltung gepresst um erst in einer Stunde spaß zu haben, bis die geilen Kurven kommen. Versteht Ihr was ich meine ?

Im Grunde erhoffe ich mir durch eine SM eine Alltagstauglichkeit, mit der ich eine Tour von 200-300km fahren kann, Kurzstrecken, auch auf Arbeit fahren und das mit SPAß !!!! Auch mal nur in Jeans an den Baggersee ...

Ich hoffe es ist einigermaßen verständlich was ich suche ! Und das erhoffe ich mir von einer Husqvarna 701 :Top:

Ich lese mich intensive in die Materie ein und hab da noch die ein oder andere Frage.

Was ist der unterschied zwischen BJ 16 und 17. Soll ich eine 17er neu kaufen oder eine 16er gebraucht. Ich habe Bedenken wegen der Euro 4 Norm. Bei welcher kann man vllt. besser / leichter etwas tunen. Wie sieht es mit dem Auspuff aus ? Gibt's da was, außer überteurte Akras für die 17er (einigermaßen legal).

Sobald ich offen fahren darf, werde ich bei Enduro Koch eine Probe fahren. Leider gibt es ja keine gedrosselten für die Probefahrt.

Würde mich über Feedback freuen !

Gruß
Dominik
Haiandy
HVA-Ersttäter
Beiträge: 92
Registriert: 04.06.17 - 15:13

Re: Kaufempfehlung 701 SM / Vorstellung

Beitrag von Haiandy »

Servus,

Ich hatte ähnliche Gedanken wie du und habe gestern meine neue bestellt! :hva:

Werde sie aber als Zweitmoped zum Spaß haben nutzen. Habe noch einen Sporttourer zum KM fressen und für weitere Touren.

Tuning nimmt sich nicht viel, für die 17er gibt es ein EVO Map (für Auspuff ohne Kat + PP Deckel) was es für die 16er leider nicht gibt. Habe mich bewusst für den EU4 Motor entschieden, da ich von der Laufruhe wirklich überrascht war!

Achja, vllt. fragst du mal beim Motorrad Duerr in Nördlingen nach, glaube der hat einen gedrosselten Vorführer da!

Gebrauchtpreise sind ja auch jeenseits von gut und böse, da fällt der Neukauf leicht!

Gruß Andy
puffel
HVA-Brenner
Beiträge: 304
Registriert: 28.04.17 - 23:29
Motorrad: 701SM '17

Re: Kaufempfehlung 701 SM / Vorstellung

Beitrag von puffel »

@witzi
Also was du dir da so erhoffst wirst du sicher bekommen.
Alltagstauglichkeit. Schnell mal auf den bock für ein paar kilometer und Spaß haben.
Genau aus dem Grund fahre ich schon immer crosser enduro und nun 701. Damit hat man überall Spaß ohne übertrieben schnell fahren zu müssen. Und ja man muss sich nicht immer ewig anpröhlen sondern kann auch mal fix mit normalen Klamotten fahren. Ich möchte das nicht gut heißen. Aber ich fahren im Sommer in der Stadt auch mit kurzer Hose und Shirt. Bei weiteren Fahrten gibt's dann auch bisschen schutzkleidung.
Ich finde mit crosser und sumos hat man den größten spaßfaktor und mit der 701 kann man auch mal 200 bis 300km fahren auch wenn das nach 200km auf den arsch geht.
Ich finde zb SSP optisch mega geil aber würde mir wegen der sitzposition nie eine kaufen. Finde die im Alltag viel zu unbequem und um spaß zu haben braucht man entsprechende strecken und man ist viel zu schnell damit.
Ich hatte erst überlegt mir eine neue mt09 oder z900 für die Straße zu kaufen aber habe mich dann doch für den Größeren spaßfaktor entschieden.

Tuning mäßig nimmt sich das nicht viel. Aber für die 17er gibt's offiziell ein tuningkit...mapping, esd ohne kat und angepasster luftfilterkasten.
Auspuff gibt's bei der 17er momentan wohl nur den Größen Akra mit euro4. Allerdings scheint seit paar Tagen der GPR auch eur4 homologiert zu sein. Bin mir aber nicht sicher weil das vor kurzem noch hieß wird wohl schwierig und sie sind sich nicht sicher ob sie das hinbekommen mit der homologation. Ich habe den Leovince mit kat für die 2016er bei mir dran. Nicht ganz legal aber mir erstmal egal.

Die 17er hat den neuen duke Motor und soweit ich weiß ist da was in der ventilansteuerung geändert worden weil die älteren bei den kipphebeln anfällig waren. Also von daher ein problem weniger und sogar mehr spitzenleistung auch wenn die nicht so relevant ist. Bei meiner gibt's bis jetzt auch kein Problem mit ölverbrauch. Da scheinen die alten Modelle deutlich mehr zu verbrauchen. Nach den ersten 1000km war bei mir fast nichts vebraucht.
Ich würde dir zur 17er raten. Einige Händler haben noch neue 16er da und die werden jetzt nen 1000er billiger abverkauft. Schwierig aber ich würde den neuen Motor nehmen.

Viel Spaß mit dem Moped sollte es die 701 werden.
Witzi
HVA-Neuling
Beiträge: 2
Registriert: 20.06.17 - 12:51
Motorrad: R6 rj15

Re: Kaufempfehlung 701 SM / Vorstellung

Beitrag von Witzi »

vielen Dank für eure Antworten. Die gleiche Story erzähle ich auch immer wieder Freunden, und jeder bekräftig eigenltich meinen Gedanken eine Husqvarna 701 zu kaufen. Danke auch nochmal für den Händler Tipp, werde ich gleich mal anrufen.

Ich habe noch nie ein Fahrzeug neu gekauft, gibt es bei den angegebenen 9675 Euro noch Spielraum ? evtl. Extras kurzes Kennzeichen, Auspuff oder kann man direkt am Preis etwas herausschlagen ? Garantie, zukünftige Inspektionen etc. ?

Vielen Dank euch :mrgreen:
gruß
Dominik
Benutzeravatar
konfu
HVA-Mitglied
Beiträge: 230
Registriert: 03.01.17 - 12:28
Motorrad: 701 SM
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: Kaufempfehlung 701 SM / Vorstellung

Beitrag von konfu »

Im Grunde erhoffe ich mir durch eine SM eine Alltagstauglichkeit, mit der ich eine Tour von 200-300km fahren kann, Kurzstrecken, auch auf Arbeit fahren und das mit SPAß !!!! Auch mal nur in Jeans an den Baggersee ...
Kauf dir ne`n Japaner! :Top:
Unsterblichkeit erlangt man erst, wenn man tot ist! :klopp:
puffel
HVA-Brenner
Beiträge: 304
Registriert: 28.04.17 - 23:29
Motorrad: 701SM '17

Re: Kaufempfehlung 701 SM / Vorstellung

Beitrag von puffel »

Japaner hat er doch schon...
Aber stimmt mit nee drz400 sm oder ne wr250sm kann man auch viel spaß haben. Sind nur nicht so schick und haben weniger dampf.
Zum Preis...einfach mit dem Händler mal quatschen und nach einem guten Preis Fragen. Zu dem Preis kommen eigentlich noch 250€ überführungsgebühr dazu. Diese erlassen einige Händler aber schonmal. Und dann fragst du nach einigen sachen die du gerne noch hättest wie kennzeichenhalter sturzpads motorschutz oder paar hübsche blau eloxierte anbauteile. Dafür soll er dir nen guten Preis machen. Dann bekommst die Teile vlt n bissel günstiger und die Montage brauchst du dann evtl nicht bezahlen....war zumindest bei meinem Händler so.
Benutzeravatar
konfu
HVA-Mitglied
Beiträge: 230
Registriert: 03.01.17 - 12:28
Motorrad: 701 SM
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: Kaufempfehlung 701 SM / Vorstellung

Beitrag von konfu »

stimmt mit nee drz400 sm oder ne wr250sm
puffel, wir verstehen uns! :prost:
Unsterblichkeit erlangt man erst, wenn man tot ist! :klopp:
X-elevn
HVA-Neuling
Beiträge: 20
Registriert: 04.11.14 - 18:04
Motorrad: 701 SM 17"
Kontaktdaten:

Re: Kaufempfehlung 701 SM / Vorstellung

Beitrag von X-elevn »

Die 701 2017 wird dir auch für 8.900 € oder wie bei mir 9.100 mit Überführungskosten angeboten. Problem aktuell, wer hat die noch und dies ist dann der BARpreis.

701 um damit mit der Jeans an Baggersee zu fahren ? Keine Frage das ist Fahrstiel abhängig aber keine Lösung (kannst mit der R6 genauso einfach ;) ), würde ich in meinem Fall und der Fahrweise NIE daran denken.

Für die Alltagstauglichkeit einen 1*Zylinder kaufen und dazu noch auf Kurzstrecken durch das Dorf fahren , wie bitte ???
Du hast ein 4 Zylinder mehr Alltag geht nicht, Sitzposition ist Shit keine Frage hatte auch eine 1000er Gsx-r

Aber deine Einfache Lösung wäre doch einen Superbike-Umbau auf deiner R6 zu machen ?
Damit bist 0 langsamer auf der Landstraße und sehr bequem unterwegs
anywhere
HVA-Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 10.06.17 - 19:11
Motorrad: SM 701 '17

Re: Kaufempfehlung 701 SM / Vorstellung

Beitrag von anywhere »

X-elevn hat geschrieben:Die 701 2017 wird dir auch für 8.900 € oder wie bei mir 9.100 mit Überführungskosten angeboten. Problem aktuell, wer hat die noch und dies ist dann der BARpreis.
Ich hab alle Händler von Mobile.de mal abtelefoniert, die das Teil lagernd haben. Der Tenor war aber immer gleich: "mit jeder verkauften Maschine steigt tendenziell der Preis"...

Habe für meine Mühle jetzt 9.200 + Akra auf den Tisch gelegt und sie gleich mitgenommen. Wegen 100 EUR wollt ich Deine Probleme nicht durchmachen ;-)

Gab 2 Händler, die einen vernünftigen Preis gemacht haben, einer in Bayern, einer in Brandenburg. Mir viel Labern und verhandeln kriegt man sicher noch n paar Euro raus, aber letztendlich möchte ich dem Händler noch in die Augen gucken können nach dem Kauf (auch, wenn meine Maschine wahrscheinlich nie wieder da sein wird).
puffel
HVA-Brenner
Beiträge: 304
Registriert: 28.04.17 - 23:29
Motorrad: 701SM '17

Re: Kaufempfehlung 701 SM / Vorstellung

Beitrag von puffel »

Was ein krasser Preis 9200€ mit dem 1000€ eur4 akra inklusive?
Ich komme aus dem Norden und habe 3 Händler rings um Hamburg angeschrieben und die waren preislich alle ziemlich identisch. Also schon voller Preis aber ohne überführungskosten und einige Teile noch etwas günstiger dazu mit Montage. Kommt halt drauf an wie gut sie die Bikes loswerden. Wenn sie gut gehen dann brauchen sie preislich ja kaum entgegenkommen.
anywhere
HVA-Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 10.06.17 - 19:11
Motorrad: SM 701 '17

Re: Kaufempfehlung 701 SM / Vorstellung

Beitrag von anywhere »

dann hab ich mich nicht verständlich genug ausgedrückt :-)

9.200 für maschine + ein paar extra taler für den akra. in summe knapp über 10k.

ich kann nur mal das dorf treuenbrietzen empfehlen.. waren zwar 3h fahrt, aber auf dem rückweg kann man sich noch beelitz angucken.
HansWurschd
HVA-Neuling
Beiträge: 27
Registriert: 22.06.17 - 14:58
Motorrad: 710SM '17

Re: Kaufempfehlung 701 SM / Vorstellung

Beitrag von HansWurschd »

Ich habe für meine SM inc. komplettem Tuning Kit mit '16er Akra + kurzes Heck und 16er Sitzbank (gefällt mir optisch deutlich besser) glatt 10 000 bezahlt. (in BW)

Mapping und Luftfilterkasten kommt natürlich erst nach den 1000km drauf. Warte momentan noch Sehnsüchtigst darauf das ich die Kiste endlich abholen kann.
X-elevn
HVA-Neuling
Beiträge: 20
Registriert: 04.11.14 - 18:04
Motorrad: 701 SM 17"
Kontaktdaten:

Re: Kaufempfehlung 701 SM / Vorstellung

Beitrag von X-elevn »

Muss schon sagen mit TuningKit und zeug 10k € ist ein gute Preis
701_Freibuch
HVA-Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 08.06.17 - 18:17

Re: Kaufempfehlung 701 SM / Vorstellung

Beitrag von 701_Freibuch »

anywhere hat geschrieben:
X-elevn hat geschrieben:Die 701 2017 wird dir auch für 8.900 € oder wie bei mir 9.100 mit Überführungskosten angeboten. Problem aktuell, wer hat die noch und dies ist dann der BARpreis.
Ich hab alle Händler von Mobile.de mal abtelefoniert, die das Teil lagernd haben. Der Tenor war aber immer gleich: "mit jeder verkauften Maschine steigt tendenziell der Preis"...

Habe für meine Mühle jetzt 9.200 + Akra auf den Tisch gelegt und sie gleich mitgenommen. Wegen 100 EUR wollt ich Deine Probleme nicht durchmachen ;-)

Gab 2 Händler, die einen vernünftigen Preis gemacht haben, einer in Bayern, einer in Brandenburg. Mir viel Labern und verhandeln kriegt man sicher noch n paar Euro raus, aber letztendlich möchte ich dem Händler noch in die Augen gucken können nach dem Kauf (auch, wenn meine Maschine wahrscheinlich nie wieder da sein wird).
Kann ich dir irgendwie nicht glauben .

Da schiebt der die Karre mit Akra vermutlich unter dem EK raus ...aber wenn es wirklich so ist . Glückwunsch :hva:
HansWurschd
HVA-Neuling
Beiträge: 27
Registriert: 22.06.17 - 14:58
Motorrad: 710SM '17

Re: Kaufempfehlung 701 SM / Vorstellung

Beitrag von HansWurschd »

X-elevn hat geschrieben:Muss schon sagen mit TuningKit und zeug 10k € ist ein gute Preis
Bin damit auch sehr zufrieden. Nackt hätte ich die 701 für 9k bekommen.
Allerdings auch direkt Bar bezahlt.
puffel
HVA-Brenner
Beiträge: 304
Registriert: 28.04.17 - 23:29
Motorrad: 701SM '17

Re: Kaufempfehlung 701 SM / Vorstellung

Beitrag von puffel »

HansWurschd hat geschrieben:Ich habe für meine SM inc. komplettem Tuning Kit mit '16er Akra + kurzes Heck und 16er Sitzbank (gefällt mir optisch deutlich besser) glatt 10 000 bezahlt. (in BW)

Mapping und Luftfilterkasten kommt natürlich erst nach den 1000km drauf. Warte momentan noch Sehnsüchtigst darauf das ich die Kiste endlich abholen kann.
16er Akra aus dem tuning kit? Also ohne e Nummer und kein Kat?
Oder der zugelassene 16er Akra mit e Nummer und fest verbautem Kat?
Bei ersterem ohne Kat brauchst du das tuning Mapping.
Bei dem zugelassenen mit kat kommt eigentlich nicht das tuning Mapping drauf.
HansWurschd
HVA-Neuling
Beiträge: 27
Registriert: 22.06.17 - 14:58
Motorrad: 710SM '17

Re: Kaufempfehlung 701 SM / Vorstellung

Beitrag von HansWurschd »

Genau, ohne E-Nummer und ohne Kat, mit Mapping.
gueth031
HVA-Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 07.02.17 - 21:46
Motorrad: 701 Supermoto 2017

Re: Kaufempfehlung 701 SM / Vorstellung

Beitrag von gueth031 »

so, jetzt geb ich auch meinen Senf dazu. Ich denke, den Unterschied mit Blick auf den Motor ziemlich genau beschreiben zu können: Mein Sohn hat ne KTM 690 SMC-R (2016) und ich habe eine 17er 701. Fahre regelmäßig beide Moppeds:

Die KTM ( hat ja denselben Motor wie die 16er 701) ist um mittleren Drehzahlbereich meines Erachtens etwas kräftiger als meine Euro4 Husky aus 2017. Dafür ist sie mechanisch wesentlich lauter, um nicht zu sagen rappeliger, als die 17er Husky mit dem neuen Zylinderkopf. Die KTM hört sich immer "kaputt" an, was aber normal sei. Auch sind beim 16er Triebwerk deutliche Vibrationen in den Lenkerenden zu spüren, was bei der Euro4 Husky aufgrund der zweiten Ausgleichswelle und der gedämpften Lenkerlagerung nahezu eliminiert ist. Im oberen Drehzahlbereich hat die Husky deutlich mehr Dampf, obschon ich mich dort nicht allzu oft aufhalte. Ölverbrauch ist bei beiden feststellbar, aber nicht gravierend. Tendenziell bei der Husky weniger. Habe auf der Husky den 17er Akra mit ABE (ja, sauteuer), der hört sich aber m.E. ganz gut an, sie BRAAAAPt ganz ordentlich. Die KTM ist (noch) im Serientrimm unterwegs, weswegen der Vergleich unfair wäre. Untertouriges Fahren mögen beide nicht, wobei die Husky (wenn man es untertreibt) beim leichten Gasgeben kleine "Bocksrpünge" im vorderen Bereich machen möchte, während die KTM ruppig versucht, die Kette in Stücke zu hacken. Sind halt beides Einpötte, da ist das so und gut.

Alles in allem würde ich die 17er bevorzugen, aber das ist halt Geschmackssache. Wenn man es rauer mag, ist die 16er sicherlich auch ein gutes Triebwerk. Was jetzt letztlich an der Kipphebel-Kriese der 16er stimmt, kann ich nicht sagen, die 17er hat nen geänderten Zylinderkopf.

Zum Thema Jeans nur ganz kurz:

Ich fahre immer im Einteiler (mein Sohn übrigens auch), weil ich lieber ne Umzieh-Orgie in Kauf nehm, als mir vom Chiurgen die Steinchen aus der Haut (der was davon übrig ist) popeln zu lassen. Davon abgesehen, sieht es zu ner SuMo eh besser aus.


Eines können beide jedoch vorzüglich:

DIR MÄCHTIG SPASS BEREITEN

Horridoh und ein freundliches BRAAAAP

Thomas
puffel
HVA-Brenner
Beiträge: 304
Registriert: 28.04.17 - 23:29
Motorrad: 701SM '17

Re: Kaufempfehlung 701 SM / Vorstellung

Beitrag von puffel »

HansWurschd hat geschrieben:Genau, ohne E-Nummer und ohne Kat, mit Mapping.
Okay na dann passt das ja.
Hast n guten Preis bekommen. Das kit kostet über 800 glaube ich und kennzeichenhalter nochmal 100. Für 10k komplett echt gut.

Allerdings hast du ein problem wenn du mal angehalten wirst und die keine e Nummer auf dem Pott finden. Da hätte ich lieber das kit ohne den akra esd genommen. Soll wohl 150€ beim husky Händler Kosten. Und dann einen esd dazu der zumindest eine Nummer drauf hat.
Hätte ich zumindest so gemacht.
Ich fahre den Leo mit kat und habe mir jetzt den offenen lufikastendeckel bestellt. Mal schauen wie sie damit läuft.
HansWurschd
HVA-Neuling
Beiträge: 27
Registriert: 22.06.17 - 14:58
Motorrad: 710SM '17

Re: Kaufempfehlung 701 SM / Vorstellung

Beitrag von HansWurschd »

Ich bin halt leider die Husky genau so Probe gefahren...
Da war die Entscheidung schnell gefallen. ^^ Wird schon schief gehen.
Antworten