Kennzeichenhalter aus Frankreich - Daniel Didelot
Moderatoren: Faritan, Firebeast, Moderatoren
- Faritan
- Administrator
- Beiträge: 4241
- Registriert: 19.07.13 - 14:40
- Motorrad: Nuda 900 R ABS
- Wohnort: Schweinfurt
Re: Kennzeichenhalter aus Frankreich - Daniel Didelot
...denke nicht, dass das viel ausmacht...vor alle bei der Nuda, die ja recht straff ist und sowieso nur sehr wenig einfedert beim Aufsitzen...
Re: Kennzeichenhalter aus Frankreich - Daniel Didelot
Denke beim fahren reicht dir die Eintauchfreiheit nicht. Wehe wenn der Reifen sich das Kennzeichen schnappt.
- infectedbrain
- Forensponsor
- Beiträge: 2419
- Registriert: 24.12.13 - 17:13
- Motorrad: Nuda900R / T120
- Wohnort: ich seh den Brocken
- Kontaktdaten:
Re: Kennzeichenhalter aus Frankreich - Daniel Didelot
Beim Waldo sieht das in der Tat verdammt knapp aus...bissel steiler werd ichs auf jeden Fall stellen.
Grüße Brain
UNS 


- Waldo
- Forensponsor
- Beiträge: 466
- Registriert: 16.07.12 - 19:04
- Motorrad: Nuda 900 R
- Wohnort: München
Re: Kennzeichenhalter aus Frankreich - Daniel Didelot
Die Einstellung ist mit 2 Personen a 80 kg im Fahrbetrieb getestet. Funzt. Da ich aber eh nur alleine fahre, Sozuisfußrasten sind weg, hab ich da noch etwas Reserve.
Aber es ist unbedingt notwendig, daß der KZH nach hinten versetzt ist. Das war ja bei den ersten aus dem Zubehör nicht so. Sogar der 2012 von BMW montierte kurz KZH hatte das nicht und hatte ca. 45 Grad. Bei 30 Grad gab es dann Kontakt zum Reifen.
Darum hab ich den ja dann abgeschnitten und mir dieses Distanzstück selber an der CAD entworfen und gefräst. Da dran habe ich dann den zum Einstellen von RomaTec geschraubt.
Alles hier zu finden: http://www.husqvarna-forum.de/viewtopic ... 7&start=80
Bin auch damit durch den TÜV und 8.000km damit gefahren.
Aber es ist unbedingt notwendig, daß der KZH nach hinten versetzt ist. Das war ja bei den ersten aus dem Zubehör nicht so. Sogar der 2012 von BMW montierte kurz KZH hatte das nicht und hatte ca. 45 Grad. Bei 30 Grad gab es dann Kontakt zum Reifen.
Darum hab ich den ja dann abgeschnitten und mir dieses Distanzstück selber an der CAD entworfen und gefräst. Da dran habe ich dann den zum Einstellen von RomaTec geschraubt.
Alles hier zu finden: http://www.husqvarna-forum.de/viewtopic ... 7&start=80
Bin auch damit durch den TÜV und 8.000km damit gefahren.

Gruß
Waldo 900 R
- Capitain_T_Papier
- HVA-Brenner
- Beiträge: 439
- Registriert: 03.06.10 - 02:49
- Motorrad: Hypermotard 821
- Wohnort: Darmstadt
Re: Kennzeichenhalter aus Frankreich - Daniel Didelot
Ich kann euch aus eigener Erfahrung sagen, daß die Cops schon so clever sind und den Winkel erst messen wenn der Reiter abgestiegen ist. Steht das nicht sogar so auch in der StVZo drinne, daß der Winkel im ausgefederten Zustand zu messen ist? Bei mir haben die damals sogar direkt am Kennzeichen ein Lot gefällt und den Winkel auf zwei Stellen nach dem Komma genau festgestellt.....
So lange die Wurst doppelt so dick ist, wie das Brot, kann das Brot so dick sein wie es will.
- infectedbrain
- Forensponsor
- Beiträge: 2419
- Registriert: 24.12.13 - 17:13
- Motorrad: Nuda900R / T120
- Wohnort: ich seh den Brocken
- Kontaktdaten:
Re: Kennzeichenhalter aus Frankreich - Daniel Didelot
Is nich wahr, oder? Gibts keine anderen Probleme?Capitain_T_Papier hat geschrieben:Bei mir haben die damals sogar direkt am Kennzeichen ein Lot gefällt und den Winkel auf zwei Stellen nach dem Komma genau festgestellt.....
Grüße Brain
UNS 


- Capitain_T_Papier
- HVA-Brenner
- Beiträge: 439
- Registriert: 03.06.10 - 02:49
- Motorrad: Hypermotard 821
- Wohnort: Darmstadt
Re: Kennzeichenhalter aus Frankreich - Daniel Didelot
Doch, die ganze Aktion fand direkt vor der Wache statt. Als sie gemerkt haben, dass da was zu holen ist, ist der eine rein gelaufen und hat ne Wasserflasche und ne Schnurr geholt....
Wenns vor Gericht gelandet wäre, hätte ich die Aktion sicherlich angefächtet, das Strafverfahren wurde aber eingestellt.
Wenns vor Gericht gelandet wäre, hätte ich die Aktion sicherlich angefächtet, das Strafverfahren wurde aber eingestellt.
So lange die Wurst doppelt so dick ist, wie das Brot, kann das Brot so dick sein wie es will.
- F0117375
- Forensponsor
- Beiträge: 699
- Registriert: 03.06.12 - 14:24
- Motorrad: Nuda900R'12
- Wohnort: WOB-TierGartenBreite
Re: Kennzeichenhalter aus Frankreich - Daniel Didelot
30° & kurzer KZH ist ein Problem in sich!
Bind der Süßen mal den Huf hoch (Federweg: 180 mm), dann weißt Du warum der Org-KZH so lang ist!
Hannes, bei Dir sehe ich nicht so das Problem.
Alternativ gibt es ja auch noch verstärkte Federn, Scheiß auf Fahrkomfort
Hauptsache die Optik stimmt
Den Rückstrahler solltest Du auch wieder anbauen.
Dem galt der erste Blick bei meiner ersten Kontrolle seit 14 Jahren an der Kreuzung B242/B498>Altenau.
Wer sich einen kurzen KZH anbauen möchte, sollte auch mal den Freigang kontrollieren
Mit dem richtigen Werkzeug ist der Aus-&Einbau des Federbeins sehr einfach.
Bind der Süßen mal den Huf hoch (Federweg: 180 mm), dann weißt Du warum der Org-KZH so lang ist!
Hannes, bei Dir sehe ich nicht so das Problem.
Alternativ gibt es ja auch noch verstärkte Federn, Scheiß auf Fahrkomfort


Den Rückstrahler solltest Du auch wieder anbauen.
Dem galt der erste Blick bei meiner ersten Kontrolle seit 14 Jahren an der Kreuzung B242/B498>Altenau.
Wer sich einen kurzen KZH anbauen möchte, sollte auch mal den Freigang kontrollieren

Mit dem richtigen Werkzeug ist der Aus-&Einbau des Federbeins sehr einfach.
fredo ...
NUDA 900 R '12 


- Faritan
- Administrator
- Beiträge: 4241
- Registriert: 19.07.13 - 14:40
- Motorrad: Nuda 900 R ABS
- Wohnort: Schweinfurt
Re: Kennzeichenhalter aus Frankreich - Daniel Didelot
...wo fährst Du, dass Du 180 mm Federweg aufbrauchst? Zumal die Nuda ja nun alles andere als weich ist!
- infectedbrain
- Forensponsor
- Beiträge: 2419
- Registriert: 24.12.13 - 17:13
- Motorrad: Nuda900R / T120
- Wohnort: ich seh den Brocken
- Kontaktdaten:
Re: Kennzeichenhalter aus Frankreich - Daniel Didelot
Der KZH ist jetzt mit Nummernschild fertig verbaut. Wollte euch die Bilder nicht vorenthalten.
Der Rückstrahler wird noch gegen einem schmaleren getauscht.
Der Rückstrahler wird noch gegen einem schmaleren getauscht.
Grüße Brain
UNS 


- Der Schweizer
- Forensponsor
- Beiträge: 646
- Registriert: 23.06.14 - 12:42
- Motorrad: TC450R 04/NudaR 12
- Wohnort: Oetwil am See (ZH)
Re: Kennzeichenhalter aus Frankreich - Daniel Didelot
Das kann auch auf guten Strassen eng werden.....
Mit Sozia wäre das Blech wohl vom Reifen gefressen
Mit Sozia wäre das Blech wohl vom Reifen gefressen




- Qwerwolf
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 120
- Registriert: 10.01.17 - 19:10
- Motorrad: Nuda 900R, 1290 SDGT
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Kennzeichenhalter aus Frankreich - Daniel Didelot
Hi,
bin beim Stöbern nach "Kennzeichenhalter Nuda" auf diesen Fred gestoßen.
Da mir mein offener Leo den hinteren linken Blinker schmilzt, und ein Einsetzten des DB-Killers nicht in Frage kommt,
ist die Lösung ein hitzefester Blinker oder ein kurzer KH.
Gefallen tut mir das Teil hauptsächlich deswegen, weil es nicht wie die meisten Anderen so ein garstiges Loch im Heck hinterlässt.
Weiß jemand, ob und wo es dieses Teil noch gibt?
Gibt es eventuell noch ne Alternative? Der R&G hinterlässt auch kein Loch, oder? Bei dem hab ich nur die Angst, dass mir das Hinterrad da mal dagegen kommt. Wir haben in Ö ja auch so riesige Tafeln, die anderswo auch als Ortsschilder taugen.
Vielen Dank für euren Input.
the wolf
bin beim Stöbern nach "Kennzeichenhalter Nuda" auf diesen Fred gestoßen.
Da mir mein offener Leo den hinteren linken Blinker schmilzt, und ein Einsetzten des DB-Killers nicht in Frage kommt,
ist die Lösung ein hitzefester Blinker oder ein kurzer KH.
Gefallen tut mir das Teil hauptsächlich deswegen, weil es nicht wie die meisten Anderen so ein garstiges Loch im Heck hinterlässt.
Weiß jemand, ob und wo es dieses Teil noch gibt?
Gibt es eventuell noch ne Alternative? Der R&G hinterlässt auch kein Loch, oder? Bei dem hab ich nur die Angst, dass mir das Hinterrad da mal dagegen kommt. Wir haben in Ö ja auch so riesige Tafeln, die anderswo auch als Ortsschilder taugen.
Vielen Dank für euren Input.
the wolf
Zuletzt geändert von Qwerwolf am 28.08.17 - 16:11, insgesamt 1-mal geändert.
QWERWOLF on YOUTUBE:
https://www.youtube.com/channel/UCWGJFp ... sakzlQLBCQ
https://www.youtube.com/channel/UCWGJFp ... sakzlQLBCQ
- Faritan
- Administrator
- Beiträge: 4241
- Registriert: 19.07.13 - 14:40
- Motorrad: Nuda 900 R ABS
- Wohnort: Schweinfurt
Re: Kennzeichenhalter aus Frankreich - Daniel Didelot
...der R&G hat ein Loch, das Kennzeichen sitzt aber im Vergleich zu manchen anderen Haltern relativ weit hinten (ca. Mitte vom Rücklicht) - Radkontakt ist da eigentlich auszuschließen (ich hab den R&G dran).
- Lux
- Forensponsor
- Beiträge: 242
- Registriert: 04.06.13 - 10:03
- Motorrad: NUDA'R 13 ABS
- Wohnort: Bielefeld/NRW
- Kontaktdaten:
Re: Kennzeichenhalter aus Frankreich - Daniel Didelot
@ Faritan
Einspruch!! habe mit meinem R&G auch schon bösen Kontakt mit dem Kennzeichen gehabt
allerdings "nur" als ich mit Sozia (49Kg) hinten drauf durchs Sauerland geknallt bin (Nebenstrassen 4. Ordnung)
habe den Halter dann ein bisschen nachgebogen - nun passt es
(der TÜV merkte das dieses Jahr zwar an - aber nutzt ja nix)
Grüße aus Bielefeld
Michael
Einspruch!! habe mit meinem R&G auch schon bösen Kontakt mit dem Kennzeichen gehabt

allerdings "nur" als ich mit Sozia (49Kg) hinten drauf durchs Sauerland geknallt bin (Nebenstrassen 4. Ordnung)

habe den Halter dann ein bisschen nachgebogen - nun passt es

Grüße aus Bielefeld
Michael
NUDAfiziert seit 17.06.2013
NUDA900R ABS 06/2013 | Komfortsitzbank | KZH R&G | BoosterPlug | K&N | Garmin zumo 396 | CRA2evo
FRS Gabel Tuning Stufe 2 inkl. Öhlins Federn + DLC beschichtete Innenrohre
NUDA900R ABS 06/2013 | Komfortsitzbank | KZH R&G | BoosterPlug | K&N | Garmin zumo 396 | CRA2evo
FRS Gabel Tuning Stufe 2 inkl. Öhlins Federn + DLC beschichtete Innenrohre
- Qwerwolf
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 120
- Registriert: 10.01.17 - 19:10
- Motorrad: Nuda 900R, 1290 SDGT
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Kennzeichenhalter aus Frankreich - Daniel Didelot
Hab mir das Teil gerade bei dem Daniel bestellt.
Bei ihm gibt es auch noch ein paar andere interessante Teile.
Würde euch gerne ein Bild aus seinem Katalog hier einstellen, aber wenn ich das versuche steht da:
Fehler
"Das Bild muss zwischen 0 Pixel und 860 Pixel breit sowie zwischen 0 Pixel und 0 Pixel hoch sein. Das angegebene Bild ist 2333 Pixel breit und 3285 Pixel hoch."
Da man auf einem Bild, das nur 0 Pixel hoch sein darf sowieso nix sehen würde, erspar ich mir die Mühe es derart zu verkleinern.
LG
the wolf
Bei ihm gibt es auch noch ein paar andere interessante Teile.
Würde euch gerne ein Bild aus seinem Katalog hier einstellen, aber wenn ich das versuche steht da:
Fehler
"Das Bild muss zwischen 0 Pixel und 860 Pixel breit sowie zwischen 0 Pixel und 0 Pixel hoch sein. Das angegebene Bild ist 2333 Pixel breit und 3285 Pixel hoch."
Da man auf einem Bild, das nur 0 Pixel hoch sein darf sowieso nix sehen würde, erspar ich mir die Mühe es derart zu verkleinern.

LG
the wolf
QWERWOLF on YOUTUBE:
https://www.youtube.com/channel/UCWGJFp ... sakzlQLBCQ
https://www.youtube.com/channel/UCWGJFp ... sakzlQLBCQ
- Toschi
- Forensponsor
- Beiträge: 717
- Registriert: 13.08.13 - 21:54
- Motorrad: LE900ie/2Nuda/Vit701
- Wohnort: Uelzen
Re: Kennzeichenhalter aus Frankreich - Daniel Didelot
...ich mache immer 800 x 600 und dann passt es 

...nimm Dich in 888!
- Faritan
- Administrator
- Beiträge: 4241
- Registriert: 19.07.13 - 14:40
- Motorrad: Nuda 900 R ABS
- Wohnort: Schweinfurt
Re: Kennzeichenhalter aus Frankreich - Daniel Didelot
Ok, unmöglich wird es wohl mit kaum einem Nachrüsthalter sein, aber mit dem R&G ist es zumindest im Solo-Betrieb so gut wie unwahrscheinlich. Zudem wickelt sich dann das Kennzeichen nicht rein, sondern den sollte es dann nur etwas nach oben biegen. Ich hab den jetzt über 20.000 km drauf und hier jedenfalls kein Problem mit gehabt...Shin-Yo Reflektor ist auch verbaut. Da er jetzt das Franzosending bestellt hat, ist das aber sowieso auch egal...Lux hat geschrieben:@ Faritan
Einspruch!! habe mit meinem R&G auch schon bösen Kontakt mit dem Kennzeichen gehabt![]()
allerdings "nur" als ich mit Sozia (49Kg) hinten drauf durchs Sauerland geknallt bin (Nebenstrassen 4. Ordnung)![]()

-
- HVA-Engel R.I.P.
- Beiträge: 105
- Registriert: 05.05.15 - 17:45
- Motorrad: Nuda , KTM SDR
- Wohnort: WOB
Re: Kennzeichenhalter aus Frankreich - Daniel Didelot
Hallo Fangemeinde
macht beim Umbau auf kürzeren Halter den Etremtest. Bei der R je nach Dämpfereinstellung, sowie auch bei der Schwarzen.
Wie bekannte hatte ich beim Abheben an einem Bahnübergang mein Kennzeichen verloren. Sichlich war es auch meine Schuld, da das Kennzeichen oben nur mit 2 Schrauben befestigt war und unten in eine Klammer eingehängt war. Die Klammer ist beim Afprall auf den Reifen aufgebogen und den Rest hat der Fahrtwind erledigt. Bin auch hin und wieder zu zweit gefahren. Gleichmäßiges Gewicht will noch nichts heißen. Heftiges Einfedern ist eben nicht zu berechnen.
Uwe
macht beim Umbau auf kürzeren Halter den Etremtest. Bei der R je nach Dämpfereinstellung, sowie auch bei der Schwarzen.
Wie bekannte hatte ich beim Abheben an einem Bahnübergang mein Kennzeichen verloren. Sichlich war es auch meine Schuld, da das Kennzeichen oben nur mit 2 Schrauben befestigt war und unten in eine Klammer eingehängt war. Die Klammer ist beim Afprall auf den Reifen aufgebogen und den Rest hat der Fahrtwind erledigt. Bin auch hin und wieder zu zweit gefahren. Gleichmäßiges Gewicht will noch nichts heißen. Heftiges Einfedern ist eben nicht zu berechnen.
Uwe
- Firebeast
- Administrator
- Beiträge: 2864
- Registriert: 27.05.13 - 20:59
- Motorrad: NUDA R TE511 KTM 790
- Wohnort: Aachen
Re: Kennzeichenhalter aus Frankreich - Daniel Didelot
Meine Empfehlung: Wer sich bastelmäßig etwas zutraut, sollte sich den originalen KZH vorknöpfen und diesen umbauen.
Das ist die stabilste und mMn eleganteste Lösung.
Das ist die stabilste und mMn eleganteste Lösung.

Ich bin krank! Hab die Symptome gegoogelt; Also es gibt drei Möglichkeiten:
Pest, Borkenkäfer oder Zylinderkopfdichtung...
Pest, Borkenkäfer oder Zylinderkopfdichtung...

