Das ist so ein Punkt bei dem ich mich immer frage warum die Hersteller sowas nicht in die Serie verbauen. Die Husky ist ja nun mal kein Billigmopped und die Herstellungskosten für diese Teile schätze ich in Großserie sicher keine 20 Euro. Ist leider bei vielem Kleinkram so ...
Achspads sind leider auch nicht immer von Vorteil, man liest auch einiges über verzogene Schwingen und Rahmen nach Stürzen aufgrund der Punktuellen Belastung durch die Pads.
Kommt halt immer drauf an wie das Bike fällt oder rutscht.
TomDK hat geschrieben:Check !
Das ist so ein Punkt bei dem ich mich immer frage warum die Hersteller sowas nicht in die Serie verbauen. Die Husky ist ja nun mal kein Billigmopped und die Herstellungskosten für diese Teile schätze ich in Großserie sicher keine 20 Euro. Ist leider bei vielem Kleinkram so ...
In Serie hergestellt kosten die noch keine 5€. Kurzer schwenk zur Automotiveindustrie: Eine komplette Autoverglasung kostet dem Automobilhersteller 35€
da geb ich Digga recht...ausserdem finde ich sehen diese Dinger nicht wirklich hübsch aus um es mal vorsichtig zu formulieren
Bei den vorderen Achspads frage ich mich sogar ob sie beim Sturz überhaupt Bodenkontakt kriegen. Denke Gabelschutz und Achsmutter stellen da vorher an. Auch hinten würde ich mir über den Tank mehr Sorgen machen als eine angekratzte Schwinge
Du kannst dir die originalen Achspads der SMCR kaufen, die passen 1:1.
Wenn du die blau eloxierten Stopfen dazu haben willst, kannst du dir einen Satz Lenkerstopfen dazu kaufen, die blauen Plättchen sind Baugleich mit denen der Achspads.
TomDK hat geschrieben:Ich versuche einfach weiterhin nicht zu stürzen
Mach dir pads dran. Ist doch standard auf sumos. Hinterher ärgerst dich wenn es dich doch mal auf die Seite legt und Gabel und schwinge was abbekommen haben.
Kenne einige denen zu beginn ihre Sportler nur umgekippt ist und die Verkleidung schaden genommen hat. Danach sind die meisten so schlau und machen sich rahmenschützer dran.