Hallo an alle
Ich habe meinen Motor immer noch zerlegt und
es treten immer wieder neue Fragen auf ???
Mein Zylinder und Kolben haben beide ziemlich starke Reibspuren , mit Hohnen alleine nicht wegzukriegen
Da der kolben auch nicht orginal zu sein scheint
passen auch meine neuen Kolbenringe nicht
Also folgende Option habe ich ins Auge gefasst
Zylinder zu einem Spezialisten bringen der mir diesen um 2mm aufbohrt, hohnt und neu beschichtet, und bei Wössner einen Kolben mit
Ringen bestellen ( 2mm Übermass)
das Problem ist nur folgendes:
Ich besitze eine Dual 610 bj 2001
Laut der Webseite gibt es hier Kolben von der TE
jedoch von 91-98 oder 99-2003
Kolben mit hoher Verdichtung nur von 99-2003
Weiss jemand wo der Unterschied liegt
und welche Kolben ich nehmen muss
Hohe Verdichtung wäre mir lieber da ich im zuge dess zerlegens einige tuningmaßnahmen vorgenommen habe ( Polierte Kanäle, Auspuff, Luftfilter, Vergaser ...)
Jedoch muss das ganze dann auch zusammenpassen ???
na gut vielleicht gibts hier ja jemanden der sich besser auskennt
danke jedanfalls für jede Antwort
Zylinder und Kolben
Moderator: Moderatoren
- SmoothOperator
- HVA-Gott
- Beiträge: 1726
- Registriert: 29.07.05 - 12:23
- Wohnort: 71726 Benningen
Re: Zylinder und Kolben
Die TE/TC von '94 bis '98 haben die gleichen Kolben wie die TE-E/SMS von '98 bis '04 wenn es die hochverdichten nsein sollen. (soviel ich weiß zumindest). Von '99 bis '03 haben die 610/570 dann nen anderen. Bedenke aber auch die Möglichkeit, dass du für normales Geld einen Zylinder mit 100er Bohrung für bekommst und somit auch knapp 600ccm zur Verfügung hättest. Kommt vermutlich nicht wesentlich teurer als aufbohren, hohnen und neu beschichten.
Wenn du nur nen hochverdichteten Kolben suchst, dann hab ich evtl. nen Tip (schreib mir mal ne PM).
Gruß
Franky
Wenn du nur nen hochverdichteten Kolben suchst, dann hab ich evtl. nen Tip (schreib mir mal ne PM).
Gruß
Franky
In memoriam Norifumi
Re: Zylinder und Kolben
Nun ja, eigendlich wollte ich hauptsächlich die
Reibspuren am Zylinder loswerden da hört sich
die Alternative mit 2mm aufboren und Übermaßkolben nicht schlecht an
Die Frage ist allerdings auch was du unter
normales Geld für einen neuen Zylinder Verstehst?
Hochverdichteter Kolben wär natürlich angesichts
dass ich sowieso einen neuen Kolben brauche, super aber der Preis sollte sich schon noch in
Grenzen halten...
bei Wössner kosten alles Schmiedekolben 178,-
Aber wenn du einen guten Tipp hast bitte lass es mich wissen
danke mfg Fanat
Reibspuren am Zylinder loswerden da hört sich
die Alternative mit 2mm aufboren und Übermaßkolben nicht schlecht an
Die Frage ist allerdings auch was du unter
normales Geld für einen neuen Zylinder Verstehst?
Hochverdichteter Kolben wär natürlich angesichts
dass ich sowieso einen neuen Kolben brauche, super aber der Preis sollte sich schon noch in
Grenzen halten...
bei Wössner kosten alles Schmiedekolben 178,-
Aber wenn du einen guten Tipp hast bitte lass es mich wissen
danke mfg Fanat