Welcher Sturzbügel
Moderator: Moderatoren
Welcher Sturzbügel
Hallo,
ich möchte noch etwas "aufrüsten"....Sturzbügel als Schutz für den Kühler....ich bin ja eigentlich überzeugt von Outback-Motortek, aber da ich ja eine 21er mit blauem Rahmen habe und die nur in weiß und schwarz liefern, bin ich auf die Idee gekommen, mir evtl. den "originalen", innenliegenden von Husqvarna selber zu kaufen....der sieht aber von den Bildern her etwas windig aus, aber ist schön dezent und unauffällig....kann jemand dazu etwas sagen? Oder gibt es noch Alternativen?
Gruß, Olaf
ich möchte noch etwas "aufrüsten"....Sturzbügel als Schutz für den Kühler....ich bin ja eigentlich überzeugt von Outback-Motortek, aber da ich ja eine 21er mit blauem Rahmen habe und die nur in weiß und schwarz liefern, bin ich auf die Idee gekommen, mir evtl. den "originalen", innenliegenden von Husqvarna selber zu kaufen....der sieht aber von den Bildern her etwas windig aus, aber ist schön dezent und unauffällig....kann jemand dazu etwas sagen? Oder gibt es noch Alternativen?
Gruß, Olaf
Re: Welcher Sturzbügel
Hi Olaf
Ich kenne den originalen nicht, aber bei dem Outback kann man für längere Touren auch mal ein Gepäckstück (kleine Kriga-Tasche oder sowas in der Richtung) mit Regenklamotten oder ähnlichem befestigen.
Siehe auch hier: https://www.husqvarna-forum.de/forum/vi ... 69&t=62100
Finde ich eigentlich ziemlich praktisch.
Viele Grüße
Christian
Ich kenne den originalen nicht, aber bei dem Outback kann man für längere Touren auch mal ein Gepäckstück (kleine Kriga-Tasche oder sowas in der Richtung) mit Regenklamotten oder ähnlichem befestigen.
Siehe auch hier: https://www.husqvarna-forum.de/forum/vi ... 69&t=62100
Finde ich eigentlich ziemlich praktisch.
Viele Grüße
Christian
Re: Welcher Sturzbügel
Guter Einwand...
Re: Welcher Sturzbügel
Moin,
kannst du kurz deine Beweggründe für einen Sturzbügel erklären? Mag komisch klingen, aber nach 3 Reiseenduros an denen ich jeweils Sturzbügel hatte, ist die Husky das erste Motorrad bei dem ich mich bewusst gegen entschieden habe.
Warum, bei einem richtigen Crash helfen sie meist eh nicht und geben ggfs. zusätzlich Kraft auf den Rahmen anstatt das Kunststoffteile brechen bzw. mir selbst passiert an der transalp sie fädeln sich ungeschickt irgendwo ein.
Naja, und zusätzlich Gewicht bringe sie auch noch.
Zu 99% wenn es kippt rutscht das Bike über die Oberschenkel und ich "lege" es in den Dreck.
Einfach mal eine andere Sicht auf die Anschaffung von Sturzbügeln.
VG
kannst du kurz deine Beweggründe für einen Sturzbügel erklären? Mag komisch klingen, aber nach 3 Reiseenduros an denen ich jeweils Sturzbügel hatte, ist die Husky das erste Motorrad bei dem ich mich bewusst gegen entschieden habe.
Warum, bei einem richtigen Crash helfen sie meist eh nicht und geben ggfs. zusätzlich Kraft auf den Rahmen anstatt das Kunststoffteile brechen bzw. mir selbst passiert an der transalp sie fädeln sich ungeschickt irgendwo ein.
Naja, und zusätzlich Gewicht bringe sie auch noch.
Zu 99% wenn es kippt rutscht das Bike über die Oberschenkel und ich "lege" es in den Dreck.
Einfach mal eine andere Sicht auf die Anschaffung von Sturzbügeln.
VG
Re: Welcher Sturzbügel
Grüß dich und danke für deine Denkanstöße! Mir geht es ausschließlich um den Schutz des Kühlers. Ich möchte da kein Leck haben, wenn ich in den Westalpen unterwegs bin. Nur dafür möchte ich mir einen anschaffen…da ich echt lange nicht mehr gefahren bin und offroad das letzte Mal im Alter von 20 Jahren, rechne ich damit, dass ich sie ein paar Mal ablegen werde….und ich weiß nicht, ob ich das Mopped dann langsam hinlegen kann….und da möchte ich da oben nicht stranden…und nicht nur der Optik wegen favorisiere ich den originalen, ich glaube, er ist auch etwas leichter…
- Sascha80
- HVA-Neuling
- Beiträge: 34
- Registriert: 12.09.21 - 15:26
- Motorrad: 701 Enduro
- Wohnort: Berlin Spandau
Re: Welcher Sturzbügel
Ich hatte zuletzt eine Africa Twin SD08 und die original Sturzbügel haben auf alle Fälle ihren Job erfolgreich erledigt. Die lohnen sich!
Mit der 701 stürze ich beim Off-road Training schnell locker 10 Mal am Tag, und mehr (bin Off-road Anfänger). Ich habe an dem Bike keine Sturzbügel und wüsste nur einen Grund wo sie Off-road Sinn machen: Wenn man auf diese Seitentaschen vorne steht, können sie wirklich praktisch sein. Nicht so mein Ding.
Wenn dich die Kratzer nicht stören und du keine Taschen vorne brauchst, würde ich sie auf jeden Fall weg lassen.
Mit der 701 stürze ich beim Off-road Training schnell locker 10 Mal am Tag, und mehr (bin Off-road Anfänger). Ich habe an dem Bike keine Sturzbügel und wüsste nur einen Grund wo sie Off-road Sinn machen: Wenn man auf diese Seitentaschen vorne steht, können sie wirklich praktisch sein. Nicht so mein Ding.
Wenn dich die Kratzer nicht stören und du keine Taschen vorne brauchst, würde ich sie auf jeden Fall weg lassen.
Re: Welcher Sturzbügel
Die Äußeren werden's eh nicht, hab mich schon für die versteckten von Husqvarna entschieden....
Re: Welcher Sturzbügel
Spitze steine oder einen richtigen Knaller halten die ohnehin nicht ab. Auf der Straße bei Asphaltschlitterrei mögen sie ihre Berechtigung haben, im Gelände auf keinen Fall.
Re: Welcher Sturzbügel
Ob du überhaupt noch in die Westalpen, sprich italienische Seite kommst, steht aktuell in den Sternen.
Lies dazu mal : https://enduro-mtb.com/italienische-2-m ... ig%20sind.
Aus dem Text : ...Das heißt keine Ausflüge mehr für Mountainbiker, Motocrosser oder Offroad-Fahrer egal ob auf 2 oder 4 Rädern – eigentlich! Denn in der Praxis räumt die italienische Regierung den einzelnen Provinzen große Umsetzungsfreiheiten bei der neuen Verordnung ein...
Hoffnung für diverse Strecken besteht....
Lies dazu mal : https://enduro-mtb.com/italienische-2-m ... ig%20sind.
Aus dem Text : ...Das heißt keine Ausflüge mehr für Mountainbiker, Motocrosser oder Offroad-Fahrer egal ob auf 2 oder 4 Rädern – eigentlich! Denn in der Praxis räumt die italienische Regierung den einzelnen Provinzen große Umsetzungsfreiheiten bei der neuen Verordnung ein...
Hoffnung für diverse Strecken besteht....