DIY Griffheizung Svartpilen 125
Moderator: Moderatoren
DIY Griffheizung Svartpilen 125
Mir ist kalt.
Immer wenn ich fahre frieren meine hände. Ich möchte meine Handschuhe nicht wechseln und deshalb möchte ich mir eine griffheizung bauen.
Meine Idee war Heizdraht um die Lenkstange zu wickeln und dann den Original Gummigriff drüber zu stecken. (Der Rest der Elektrik ist erstmal nebensächlich)
Ich habe mir 2,44 ohm/m Heizdraht bestellt und würde davon circa 2,6m pro griff drum wickeln.
Ein bisschen Mathe kann ich und bei 12 Volt wären das etwa 1,9 ampere pro griff.
Meine Frage ist jetzt ob das warm genug werden wird und ob es noch irgendwelche Verbesserungen zu machen gäbe. Ich habe zum Beispiel noch überlegt wie ich die Lenkstange besser vom Heizdraht isolieren kann. Oder dass ich den Heizdraht direkt in die Griffe einarbeite
Teileliste:
Heizdraht https://amzn.eu/d/6ptPsva
Relais https://amzn.eu/d/682qKXm
Kabel https://amzn.eu/d/73p1oIb
Isolierung https://amzn.eu/d/fRVRX7Z
Schalter https://amzn.eu/d/6lfZk7x
Immer wenn ich fahre frieren meine hände. Ich möchte meine Handschuhe nicht wechseln und deshalb möchte ich mir eine griffheizung bauen.
Meine Idee war Heizdraht um die Lenkstange zu wickeln und dann den Original Gummigriff drüber zu stecken. (Der Rest der Elektrik ist erstmal nebensächlich)
Ich habe mir 2,44 ohm/m Heizdraht bestellt und würde davon circa 2,6m pro griff drum wickeln.
Ein bisschen Mathe kann ich und bei 12 Volt wären das etwa 1,9 ampere pro griff.
Meine Frage ist jetzt ob das warm genug werden wird und ob es noch irgendwelche Verbesserungen zu machen gäbe. Ich habe zum Beispiel noch überlegt wie ich die Lenkstange besser vom Heizdraht isolieren kann. Oder dass ich den Heizdraht direkt in die Griffe einarbeite
Teileliste:
Heizdraht https://amzn.eu/d/6ptPsva
Relais https://amzn.eu/d/682qKXm
Kabel https://amzn.eu/d/73p1oIb
Isolierung https://amzn.eu/d/fRVRX7Z
Schalter https://amzn.eu/d/6lfZk7x
Re: DIY Griffheizung Svartpilen 125
das sind so ca 24 W pro griff - also 50 W zusammen.. (Bord Spannung eher 13 V- 14 V)
eine kurze google suche ergibt dass dies eher am oberen Ende der Leistung von kommerziellen Angeboten ist - d.h. das könnte evtl. auf der sehr/zu warmen Seite sein...
guckst Du: https://kradblatt.de/oxford-heizgriffe- ... roller-v8/ oder https://www.google.com/search?q=leistung+heizgriffe
Auf der Gasgriffseite ist das gummi auf einer Hülse! auf der Kupplungsseite würde ich direkt auf den Lenker wickeln ....
eine kurze google suche ergibt dass dies eher am oberen Ende der Leistung von kommerziellen Angeboten ist - d.h. das könnte evtl. auf der sehr/zu warmen Seite sein...
guckst Du: https://kradblatt.de/oxford-heizgriffe- ... roller-v8/ oder https://www.google.com/search?q=leistung+heizgriffe
Auf der Gasgriffseite ist das gummi auf einer Hülse! auf der Kupplungsseite würde ich direkt auf den Lenker wickeln ....
Re: DIY Griffheizung Svartpilen 125
Ja ich dachte mir auch schon, dass das etwas zu viel Leistung zieht. Ich würde gerne zwei Stufen machen aber so ein Oxford Controller ist mir wirklich zu teuer
Wie viel Leistung bringt die Lichtmaschine von der svartpilen 125?
Und wie meinst du das mit der hülse. Würde den Draht auf der Gas Seite zwischen hülse und Gummi machen und auf der anderen zwischen Lenkerstange und Gummi.
Wie viel Leistung bringt die Lichtmaschine von der svartpilen 125?
Und wie meinst du das mit der hülse. Würde den Draht auf der Gas Seite zwischen hülse und Gummi machen und auf der anderen zwischen Lenkerstange und Gummi.
- Toschi
- Forensponsor
- Beiträge: 720
- Registriert: 13.08.13 - 21:54
- Motorrad: LE900ie/2Nuda/Vit701
- Wohnort: Uelzen
Re: DIY Griffheizung Svartpilen 125
...und wenn der Heizdraht noch so dünn ist, glaube ich nicht, dass Du da dann noch einen Griff drüber geschoben bekommst
Die Oxford Variante fahre ich schon lange und bin damit sehr zufrieden - die Griffe selbst werden unter anderem auch von CLS (Heiko Höbelt, Nickname hier "Hobbit") genutzt, weil die einfach Klasse sind...
Unsichtbar und nicht auftragend sind die Patronen von Coolride, da muss man aber den Lenker ggf anbohren
Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren
Bollergruß
Tosc
i

Die Oxford Variante fahre ich schon lange und bin damit sehr zufrieden - die Griffe selbst werden unter anderem auch von CLS (Heiko Höbelt, Nickname hier "Hobbit") genutzt, weil die einfach Klasse sind...

Unsichtbar und nicht auftragend sind die Patronen von Coolride, da muss man aber den Lenker ggf anbohren

Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren

Bollergruß
Tosc

...nimm Dich in 888!
- walter-1
- HVA-Brenner
- Beiträge: 482
- Registriert: 03.07.18 - 20:18
- Motorrad: Svartpilen 401
- Wohnort: Wien
Re: DIY Griffheizung Svartpilen 125
so ganz versteh ich deinen Gedankengang nicht
laut deiner Teile/Bestellliste kommst auf 50,-
beim Louis gibt's fertige Griff Sets um 35,-. 50,- und 60,- Euro
den Griff Gummi kriegst mal nicht so einfach ab, wird nur mit runter schneiden geh'n
also noch neue Gummi dazu rechnen
auf den gewickelten Draht wirst den Gummi nicht drauf kriegen, der wird beim aufschieben nicht dort bleiben wo du ihn willst
von der (mittlerweile heiklen) Elektronik heutzutage gar nicht zu reden...
laut deiner Teile/Bestellliste kommst auf 50,-
beim Louis gibt's fertige Griff Sets um 35,-. 50,- und 60,- Euro
den Griff Gummi kriegst mal nicht so einfach ab, wird nur mit runter schneiden geh'n
also noch neue Gummi dazu rechnen
auf den gewickelten Draht wirst den Gummi nicht drauf kriegen, der wird beim aufschieben nicht dort bleiben wo du ihn willst
von der (mittlerweile heiklen) Elektronik heutzutage gar nicht zu reden...
Re: DIY Griffheizung Svartpilen 125
Die gummies habe ich schonmal runter bekommen das sollte also auch dieses Mal wieder funktionieren.
Außerdem bezahle ich ja für mehr als ich eigentlich brauche. Ich werde keine 20 m Kabel verwenden und auch nicht den gesamten Heizdraht.
Das basteln macht mir spaß und ich hatte schlechte Erfahrungen mit fertigen griffen also mache ich es lieber selber. Dann kann ich es genau an meine Bedürfnisse anpassen.
Außerdem bezahle ich ja für mehr als ich eigentlich brauche. Ich werde keine 20 m Kabel verwenden und auch nicht den gesamten Heizdraht.
Das basteln macht mir spaß und ich hatte schlechte Erfahrungen mit fertigen griffen also mache ich es lieber selber. Dann kann ich es genau an meine Bedürfnisse anpassen.
- Dual-Sport
- Moderator
- Beiträge: 3237
- Registriert: 20.07.02 - 20:41
- Motorrad: TE610E 2001
- Wohnort: Dortmund
Re: DIY Griffheizung Svartpilen 125
Das ist eigentlich eine gute Idee aber ich habe eingeklebte einsätze an den Lenker enden durch die die heitzpatrone nicht passt.
Update:
Griffe habe ich abbekommen. Auf der Kupplungsseite habe ich einen Schraubenzieher unter den Griff geschoben und ein bisschen gewackelt um den Kleber zu lösen. Das macht man einfach einmal rundherum. Wenn es ein bisschen hakt einfach etwas wd-40 unter den Griff sprühen. Solange machen bis man den Griff drehen kann und dann einfach abziehen.
Auf der Gas Seite war das etwas schwieriger. Bei mir ist das nicht geklebt gewesen aber er war sehr eng. Mit zwei Schraubenziehern im neunzig Grad Winkel zueinander bin ich unter den Griff und habe dann gezogen. Ein bisschen bearbeiten muss man ihn aber auch dieser geht ohne beschädigungen runter.
Update:
Griffe habe ich abbekommen. Auf der Kupplungsseite habe ich einen Schraubenzieher unter den Griff geschoben und ein bisschen gewackelt um den Kleber zu lösen. Das macht man einfach einmal rundherum. Wenn es ein bisschen hakt einfach etwas wd-40 unter den Griff sprühen. Solange machen bis man den Griff drehen kann und dann einfach abziehen.
Auf der Gas Seite war das etwas schwieriger. Bei mir ist das nicht geklebt gewesen aber er war sehr eng. Mit zwei Schraubenziehern im neunzig Grad Winkel zueinander bin ich unter den Griff und habe dann gezogen. Ein bisschen bearbeiten muss man ihn aber auch dieser geht ohne beschädigungen runter.
- Toschi
- Forensponsor
- Beiträge: 720
- Registriert: 13.08.13 - 21:54
- Motorrad: LE900ie/2Nuda/Vit701
- Wohnort: Uelzen
Re: DIY Griffheizung Svartpilen 125
Öl hat da nichts zu suchen
, den bekommst Du hinterher sehr schwer wieder fettfrei - dafür kann man gut Bremsenreiniger nehmen
Bikergruß
Tosc
i


Bikergruß
Tosc

...nimm Dich in 888!
Re: DIY Griffheizung Svartpilen 125
Danke für den Tipp.
Denke aber dass man sich mit dem öl sehr viel Arbeit spaart. Wenn man es am Ende gut sauber macht dürfte das kein Problem sein. Benutze dafür bei Gummi lieber Isopropanol. Greift nicht so an.
Denke aber dass man sich mit dem öl sehr viel Arbeit spaart. Wenn man es am Ende gut sauber macht dürfte das kein Problem sein. Benutze dafür bei Gummi lieber Isopropanol. Greift nicht so an.
Re: DIY Griffheizung Svartpilen 125
Nach mehreren Stunden und vielen Wickel-Versuchen habe ich für heute aufgegeben.
Erstmal hat der beschriebene 2,44 ohm/m Draht tatsächlich 5,6 ohm/m.
Ich habe das aber erst gemessen als ich mit dem wickeln fertig war.
Habe 3,75m Draht verarbeitet und hatte am Ende ca 2 ohm. Wer ein bisschen nachdenken kann merkt dass daran was nicht stimmen kann. Ich weiß nicht ob es an meinem Isolierband oder irgendwas anderem lag, aber ich habe alles mehrmals überprüft, die Windungen haben sich nicht berührt.
Unter den Windungen habe ich den Draht von der Lenker Innenseite zum Lenker enden verlegt, damit beide Drahtenden an der gleichen Seite sind. Über diese Bahn habe ich Isolierung gemacht. Möglicherweise hat da etwas nicht ganz geklappt.
Erstmal hat der beschriebene 2,44 ohm/m Draht tatsächlich 5,6 ohm/m.
Ich habe das aber erst gemessen als ich mit dem wickeln fertig war.
Habe 3,75m Draht verarbeitet und hatte am Ende ca 2 ohm. Wer ein bisschen nachdenken kann merkt dass daran was nicht stimmen kann. Ich weiß nicht ob es an meinem Isolierband oder irgendwas anderem lag, aber ich habe alles mehrmals überprüft, die Windungen haben sich nicht berührt.
Unter den Windungen habe ich den Draht von der Lenker Innenseite zum Lenker enden verlegt, damit beide Drahtenden an der gleichen Seite sind. Über diese Bahn habe ich Isolierung gemacht. Möglicherweise hat da etwas nicht ganz geklappt.
Re: DIY Griffheizung Svartpilen 125
Es ist nicht zu empfehlen!
Nach langem rumprobieren bin ich nun zum Schluss gekommen dass es viel zu aufwendig ist so etwas selber zu bauen. Andauernd ist mir der Heizdraht durchgebrannt wegen kurzschlüssen und so weiter
Welche heizgriffe empfiehlt ihr für die svartpilen 125?
Nach langem rumprobieren bin ich nun zum Schluss gekommen dass es viel zu aufwendig ist so etwas selber zu bauen. Andauernd ist mir der Heizdraht durchgebrannt wegen kurzschlüssen und so weiter
Welche heizgriffe empfiehlt ihr für die svartpilen 125?
Re: DIY Griffheizung Svartpilen 125
Ich hab diese hier verbaut oder besser gesagt verbauen lassen.
https://daytona-europe.com/de/heizgriff ... 88640.html
https://daytona-europe.com/de/heizgriff ... 88640.html