koppdichtung sm610
Moderator: Moderatoren
Re: koppdichtung sm610
Selber lackiert?? Sieht das wirklich gut aus? Zeig mal eins oder zwei Bilder!!!
- kawafahrer
- HVA-Brenner
- Beiträge: 463
- Registriert: 15.07.05 - 14:11
- Wohnort: 73337 Bad Überkingen
- Kontaktdaten:
Re: koppdichtung sm610
hält die farbe auf den felgen oder hast irgendwie grundiert hab meine plastiks gelackt bisher immer noch top gruß andy
Wenn man den Ganzen Tag der Herde hinterhertrottet frißt man nur Sch****
Re: koppdichtung sm610
Hab nun 2700 kms auf meiner 610er.
Schrauben halten noch.
Auf der Bahn Rücklichtglas und anschließend Rücklicht verloren, Blinkerglas hinten links verloren Birne rechts
durchvibriert. LED-Rücklicht (50 EUR) und 4 LED-Blinker
(4 x 9,90 EUR) hingeschraubt und gut ist. Schaut auch
viel besser als das Original aus. Spiegel keine Probleme denn die Fliegenklatscher hab ich durch schöne flache Italienische ersetzt. Der 3. Scheinwerfer wird schon
wieder trüb. Teillastruckeln (man meint die Zündung
wäre kurzzeitig unterbrochen) ist auch bei mir Standard.
Schraubbenzinhahn an linker Tankseite schließt nicht
dicht. Mäusekino spinnt manchmal. Und natürlich die
besagte Kopfdichtung: Rechte Seite in der Mitte drückt´s
raus! Allerdings nur sehr wenig und nur wenn
der Motor mit höheren Drehzahlen gefordert ist. Also
Stadtbetrieb und zum Einkaufen ist´s dicht.
Soll ich beim Händler die Sache auf Kulanz richten lassen
oder besser ab und zu mit dem Schwamm drüber wischen?
Trotz der geilen Optik, den tollen Fahreigenschaften,
dem geringen Gewicht und und und, vermisse ich
bei 8 Riesen etwas mehr Ausgereiftheit. Da ist der
Husqvarna Sonderstatus im Vergleich mit den Japsen kein wirkliches Argument. (Auch meine Österreicherin
kanns in Punkto Verarbeitung wesentlich besser).
Ich hab so das Gefühl die Husky kann man nur einhändig fahren denn die Andere braucht man zum Schrauben.
Nobby
Schrauben halten noch.
Auf der Bahn Rücklichtglas und anschließend Rücklicht verloren, Blinkerglas hinten links verloren Birne rechts
durchvibriert. LED-Rücklicht (50 EUR) und 4 LED-Blinker
(4 x 9,90 EUR) hingeschraubt und gut ist. Schaut auch
viel besser als das Original aus. Spiegel keine Probleme denn die Fliegenklatscher hab ich durch schöne flache Italienische ersetzt. Der 3. Scheinwerfer wird schon
wieder trüb. Teillastruckeln (man meint die Zündung
wäre kurzzeitig unterbrochen) ist auch bei mir Standard.
Schraubbenzinhahn an linker Tankseite schließt nicht
dicht. Mäusekino spinnt manchmal. Und natürlich die
besagte Kopfdichtung: Rechte Seite in der Mitte drückt´s
raus! Allerdings nur sehr wenig und nur wenn
der Motor mit höheren Drehzahlen gefordert ist. Also
Stadtbetrieb und zum Einkaufen ist´s dicht.
Soll ich beim Händler die Sache auf Kulanz richten lassen
oder besser ab und zu mit dem Schwamm drüber wischen?
Trotz der geilen Optik, den tollen Fahreigenschaften,
dem geringen Gewicht und und und, vermisse ich
bei 8 Riesen etwas mehr Ausgereiftheit. Da ist der
Husqvarna Sonderstatus im Vergleich mit den Japsen kein wirkliches Argument. (Auch meine Österreicherin
kanns in Punkto Verarbeitung wesentlich besser).
Ich hab so das Gefühl die Husky kann man nur einhändig fahren denn die Andere braucht man zum Schrauben.
Nobby
sumohältjung
Re: koppdichtung sm610
Dann muss ich wohl unheimlich Glück gehabt haben, bisher war bei mir nur Tacho. Gut, das Teillastruckeln, aber das werd ich demnächst mal nach Eberhards Beschreibung ausmärzen.
Ihr habt eben alle Monatgsmotorräder :P
Ihr habt eben alle Monatgsmotorräder :P
Re: koppdichtung sm610
@nobby:
Was hast du für'n LED-Rücklicht montiert? ???
Bin auch auf der Suche, hab aber noch keins gefunden was optisch und maßlich an die Husky dran passt! >:(
Was hast du für'n LED-Rücklicht montiert? ???
Bin auch auf der Suche, hab aber noch keins gefunden was optisch und maßlich an die Husky dran passt! >:(
- kawafahrer
- HVA-Brenner
- Beiträge: 463
- Registriert: 15.07.05 - 14:11
- Wohnort: 73337 Bad Überkingen
- Kontaktdaten:
Re: koppdichtung sm610
@cinder dank schee mal testen gruß
Wenn man den Ganzen Tag der Herde hinterhertrottet frißt man nur Sch****
Re: koppdichtung sm610
@Nobby:
Aber mal ehrlich, im Grunde genommen ist das doch alles Kleinkram, der zwar nervt aber nicht mit Defekten des Motors oder Aggregaten zu vergleichen ist.
Gruß,
Eberhard
Iridium Kerze CR8EIX reinschrauben ;)Teillastruckeln (man meint die Zündung
wäre kurzzeitig unterbrochen) ist auch bei mir Standard.
Nehm ich erstmal hin, hat immer noch besseres Licht als jede andere Sumo :DDer 3. Scheinwerfer wird schon
wieder trüb
Reklamieren, hab auf Garantie einen neuen bekommen.Schraubbenzinhahn an linker Tankseite schließt nicht dicht
Dito, reklamieren - nervt auf die Dauer.Mäusekino spinnt manchmal
Meine war auch nur leicht undicht, hab die Bolzen etwas nachgezogen - seitdem Ruhe.natürlich die
besagte Kopfdichtung:
Stimmt - Italien ::), allerdings ist sie auch neu auf dem Markt und ich denke mal, dass die meisten Dinge nächstes Jahr abgestellt sind ??? - Tachofunktion haben sie jedenfalls verbessert.vermisse ich
bei 8 Riesen etwas mehr Ausgereiftheit.
Was isses denn für eine und wie ist die Zuverlässigkeit (Motor) ?(Auch meine Österreicherin
kanns in Punkto Verarbeitung wesentlich besser).
Toi toi toi, nach dem Anlasserrelais war bei mir jetzt ne ganze Weile nix mehr......die Ruhe vor dem Sturm ??? ??? :-/ :-XIch hab so das Gefühl die Husky kann man nur einhändig fahren denn die Andere braucht man zum Schrauben.
Aber mal ehrlich, im Grunde genommen ist das doch alles Kleinkram, der zwar nervt aber nicht mit Defekten des Motors oder Aggregaten zu vergleichen ist.
Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
- Lexion_450
- HVA-Gott
- Beiträge: 1412
- Registriert: 18.01.06 - 22:50
- Wohnort: 39307 Paplitz
Re: koppdichtung sm610
Ihr mit euren Eimern,
Die SM R läuft und läuft. Jetzt kriegt sie noch ne Akraprovic ran, so wie es sich für einen Slowenen gehört und weiter
Die SM R läuft und läuft. Jetzt kriegt sie noch ne Akraprovic ran, so wie es sich für einen Slowenen gehört und weiter
Aprilia SXV 550 MY09
davor SMR 510 08
davor SM 510 R 06
davor SM 450 R 04
davor SMR 510 08
davor SM 510 R 06
davor SM 450 R 04
- Kampfzwerg
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 216
- Registriert: 30.12.05 - 19:19
- Wohnort: 64291 Darmstadt
- Kontaktdaten:
Re: koppdichtung sm610
ach noch eine frage zum scheinwerfer.
Läuchtet der bei euch auch in die Wolken? ^^
Läuchtet der bei euch auch in die Wolken? ^^
Re: koppdichtung sm610
Ja, tut er. Da gibt es aber wohl die Möglichkeit, von der Kanzel innen etwas vom Steg wegzufeilen, damit du den Scheinwerfer etwas weiter runter drehen kannst.ach noch eine frage zum scheinwerfer.
Läuchtet der bei euch auch in die Wolken? ^^
Re: koppdichtung sm610
@lexion ;D ich wollte nicht auch noch in die Wunde bohren, aber danke daß du es gemacht hast!
Doch trotz dieses kleinen Seitenhiebs fühle ich mit euch, bin etwas überrascht, es sind zwar nur Kleinigkeiten aber dafür gehäufte....
Hoffe wirklich daß solche Wehwehchen bei der SMR ausbleiben, bisher war rein nichts!
Hoffe eure Händler sind kulant...
Gruß Dean
Doch trotz dieses kleinen Seitenhiebs fühle ich mit euch, bin etwas überrascht, es sind zwar nur Kleinigkeiten aber dafür gehäufte....
Hoffe wirklich daß solche Wehwehchen bei der SMR ausbleiben, bisher war rein nichts!
Hoffe eure Händler sind kulant...
Gruß Dean
701 Enduro Rallye in spe!
Honda CB750 '92 - wartet auf Reinkarnation
Honda CB750 '92 - wartet auf Reinkarnation
- Lexion_450
- HVA-Gott
- Beiträge: 1412
- Registriert: 18.01.06 - 22:50
- Wohnort: 39307 Paplitz
Re: koppdichtung sm610
Die FMX ist doch vor 10 Jahren schon als SLR gefahren oder?
Aprilia SXV 550 MY09
davor SMR 510 08
davor SM 510 R 06
davor SM 450 R 04
davor SMR 510 08
davor SM 510 R 06
davor SM 450 R 04
Re: koppdichtung sm610
@ Rosch
habs bei meinem Händler gekauft, aber das Gleiche gibt´s für 49 EUR entweder bei Louis oder Polo glaub ich. Schaut super aus, leicht kantige Husqvarnaform, passt aber um 5 mm nicht in den Ausschnitt. Habe mir 2 U-Bügel aus V2A gebastelt, ist aber mit Maßnehmen der Bohrungen/Biegungen etwas pfriemelig. (Erst mal mit Dosenblech bis zur endgültigen Form probieren)
Nobby
habs bei meinem Händler gekauft, aber das Gleiche gibt´s für 49 EUR entweder bei Louis oder Polo glaub ich. Schaut super aus, leicht kantige Husqvarnaform, passt aber um 5 mm nicht in den Ausschnitt. Habe mir 2 U-Bügel aus V2A gebastelt, ist aber mit Maßnehmen der Bohrungen/Biegungen etwas pfriemelig. (Erst mal mit Dosenblech bis zur endgültigen Form probieren)
Nobby
sumohältjung
Re: koppdichtung sm610
@ Eberhard
Von welchem Hersteller ist die Iridiumkerze?
Bolzen nachziehen hab ich schon versucht aber die Schrauben sind bereits so fest dass ich mich nicht traue.
Soll ich vor dem Nachziehen die Bolzen zuerst kurz lockern da die Gewindegänge evtl. "verklebt" sind?
Meine Österreicherin ist übrigens eine Duke Bj. 04, (vorher Duke Bj. 95 mit 30 tkm OHNE Probleme).
Tja dann hoffe ich mal dass es bei dem "Kleinkram" bleibt...
Nobby
Von welchem Hersteller ist die Iridiumkerze?
Bolzen nachziehen hab ich schon versucht aber die Schrauben sind bereits so fest dass ich mich nicht traue.
Soll ich vor dem Nachziehen die Bolzen zuerst kurz lockern da die Gewindegänge evtl. "verklebt" sind?
Meine Österreicherin ist übrigens eine Duke Bj. 04, (vorher Duke Bj. 95 mit 30 tkm OHNE Probleme).
Tja dann hoffe ich mal dass es bei dem "Kleinkram" bleibt...
Nobby
sumohältjung
Re: koppdichtung sm610
Tja... die gute Duke ;D Habe heute vom Käufer meines ersten KTM-Motors ne Nachricht erhalten... war nicht kaputt - es ist "nur" intern ne Mutter losvibriert und lag saublöd am Kupplungskorb rum und hat dort ein bischen spanabhebende Maßnahmen betrieben...
Hätte ihn doch aufmachen sollen ::)
Hätte ihn doch aufmachen sollen ::)
_______________________________________
Armin alias ARMPAS... nach 12er Bandit, CBR900RR nun eine Moto Morini Corsaro 1200 und seit Jahren eine recht standfeste olle MZ SuMo...
Armin alias ARMPAS... nach 12er Bandit, CBR900RR nun eine Moto Morini Corsaro 1200 und seit Jahren eine recht standfeste olle MZ SuMo...
- Lexion_450
- HVA-Gott
- Beiträge: 1412
- Registriert: 18.01.06 - 22:50
- Wohnort: 39307 Paplitz
Re: koppdichtung sm610
KTM halt, Stabil robust zuverlässig aber mittlerweile sauschwer
Aprilia SXV 550 MY09
davor SMR 510 08
davor SM 510 R 06
davor SM 450 R 04
davor SMR 510 08
davor SM 510 R 06
davor SM 450 R 04
Re: koppdichtung sm610
Da muss ich doch mal kurz lachen ****huahuahu** ;D ;D
@Nobby: NGK CR8EIX..... is Pflicht bei der SM610 ;)
@Nobby: NGK CR8EIX..... is Pflicht bei der SM610 ;)
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
- SmoothOperator
- HVA-Gott
- Beiträge: 1726
- Registriert: 29.07.05 - 12:23
- Wohnort: 71726 Benningen
Re: koppdichtung sm610
Jetzt habe ich mir vor lachen mal wieder die Hose nass gemacht !!! ;D ;D ;D ;D ;D ;D
Gruß Dirk
Gruß Dirk
BMW 650 X-Moto
Ex:
640 LC4, 450 FSE GasGas, Beta 525 RR, Husky 570.
Ex:
640 LC4, 450 FSE GasGas, Beta 525 RR, Husky 570.