Gruß Harald
Svartpilen 401 - meine Neue
Moderator: Moderatoren
-
Braunschweiger
- HVA-Neuling
- Beiträge: 49
- Registriert: 24.02.20 - 17:55
- Motorrad: 401
Re: Svartpilen 401 - meine Neue
Gruß Harald
- walter-1
- HVA-Brenner
- Beiträge: 483
- Registriert: 03.07.18 - 20:18
- Motorrad: Svartpilen 401
- Wohnort: Wien
Re: Svartpilen 401 - meine Neue
endlich, endlich, endlich bin ich mal zum Fahren gekommen
nach 2 Wochen Grippe, 1 Woche Urlaub und etlichen schlechtes Wetter Tagen immer wenn ich frei bin, hab ich mal eine kleine Runde geschafft
ausser meinem üblichen Reifendruck Problem* ging's super
*seit Kauf verliert sie hinten Luft
etwa 0,5-0,7 Bar in 4 Wochen
auch ein neuer Schlauch hat das nicht geändert
nach 2 Wochen Grippe, 1 Woche Urlaub und etlichen schlechtes Wetter Tagen immer wenn ich frei bin, hab ich mal eine kleine Runde geschafft
ausser meinem üblichen Reifendruck Problem* ging's super
*seit Kauf verliert sie hinten Luft
etwa 0,5-0,7 Bar in 4 Wochen
auch ein neuer Schlauch hat das nicht geändert
Re: Svartpilen 401 - meine Neue
Wieso Schlauch*seit Kauf verliert sie hinten Luft
etwa 0,5-0,7 Bar in 4 Wochen
auch ein neuer Schlauch hat das nicht geändert
Nach oben
ich dachte immer die sind tubeless
- walter-1
- HVA-Brenner
- Beiträge: 483
- Registriert: 03.07.18 - 20:18
- Motorrad: Svartpilen 401
- Wohnort: Wien
Re: Svartpilen 401 - meine Neue
die Speichen Felgen der Svart sind mit Schlauch
die Alu Felgen der Vit sind Tubeless
Natürlich...sogar 2x schon
- walter-1
- HVA-Brenner
- Beiträge: 483
- Registriert: 03.07.18 - 20:18
- Motorrad: Svartpilen 401
- Wohnort: Wien
Re: Svartpilen 401 - meine Neue
Hey Leute,
hab die Woche mal die (ausgebaute) Batterie geladen und eingebaut...
nach 7 Monaten Standzeit ist sie am ersten Drücker, ohne Murren/Husten/Spucken, sofort Angesprungen
bei der Gelegenheit gleich den Ini-Lauf gemacht
einmal drüber wischen und die Saison kann beginnen
Wünsch uns allen eine gute, gesunde Saison
hab die Woche mal die (ausgebaute) Batterie geladen und eingebaut...
nach 7 Monaten Standzeit ist sie am ersten Drücker, ohne Murren/Husten/Spucken, sofort Angesprungen
bei der Gelegenheit gleich den Ini-Lauf gemacht
einmal drüber wischen und die Saison kann beginnen
Wünsch uns allen eine gute, gesunde Saison
- walter-1
- HVA-Brenner
- Beiträge: 483
- Registriert: 03.07.18 - 20:18
- Motorrad: Svartpilen 401
- Wohnort: Wien
Re: Svartpilen 401 - meine Neue
Heute perfektes Wetter um eine kleine Runde zu dreh'n
mit ein bissl ausholen und kleinem Umweg, ein mal Kohlröserlhaus (wer's kennt) und zurück
läuft
.
mit ein bissl ausholen und kleinem Umweg, ein mal Kohlröserlhaus (wer's kennt) und zurück
läuft
.
- walter-1
- HVA-Brenner
- Beiträge: 483
- Registriert: 03.07.18 - 20:18
- Motorrad: Svartpilen 401
- Wohnort: Wien
Re: Svartpilen 401 - meine Neue
Heute mal die "Klassiker" abgeknattert...
. .
Topfinger musste sein...
.
mal ein etwas anderes Foto
. na immerhin...
.
. .
Topfinger musste sein...
.
mal ein etwas anderes Foto
. na immerhin...
.
- walter-1
- HVA-Brenner
- Beiträge: 483
- Registriert: 03.07.18 - 20:18
- Motorrad: Svartpilen 401
- Wohnort: Wien
Re: Svartpilen 401 - meine Neue
Neuigkeiten...!?
nach der letzten Ausfahrt Anfang Juli, hab ich die Batterie abgeklemmt und erst letzten Donnerstag wieder angeschlossen...
ohne Zwischendurch Laden ist sie (wieder mal) am ersten Drücker Angesprungen
direkt zum Öamtc, ohne Probleme das 5.jährige Pickerl bekommen
Heute mal die Nord/Westlichen "Klassiker" der Wiener Hausberge abgefahren...
war schon länger nicht mehr dort...jetzt weiß ich auch wieder warum...lauter 30er, 50er und 70er Zonen, jede menge Baustellen und von mir daheim deppert zu erreichen...
schön war's, überhaupt bei dem Wetter, trotzdem
. unterwegs...
nach der letzten Ausfahrt Anfang Juli, hab ich die Batterie abgeklemmt und erst letzten Donnerstag wieder angeschlossen...
ohne Zwischendurch Laden ist sie (wieder mal) am ersten Drücker Angesprungen
direkt zum Öamtc, ohne Probleme das 5.jährige Pickerl bekommen
Heute mal die Nord/Westlichen "Klassiker" der Wiener Hausberge abgefahren...
war schon länger nicht mehr dort...jetzt weiß ich auch wieder warum...lauter 30er, 50er und 70er Zonen, jede menge Baustellen und von mir daheim deppert zu erreichen...
schön war's, überhaupt bei dem Wetter, trotzdem
. unterwegs...
- walter-1
- HVA-Brenner
- Beiträge: 483
- Registriert: 03.07.18 - 20:18
- Motorrad: Svartpilen 401
- Wohnort: Wien
Re: Svartpilen 401 - meine Neue
Heute wieder mega Wetter
weil sonst nix zu tun am freien Tag, auf's Moped und mal ein paar Ortschaften besucht die ich sonst (oft zu unrecht) eher links liegen lass...
im Uhrzeigersinn rund um die Hohe Wand
weil sonst nix zu tun am freien Tag, auf's Moped und mal ein paar Ortschaften besucht die ich sonst (oft zu unrecht) eher links liegen lass...
im Uhrzeigersinn rund um die Hohe Wand
- walter-1
- HVA-Brenner
- Beiträge: 483
- Registriert: 03.07.18 - 20:18
- Motorrad: Svartpilen 401
- Wohnort: Wien
Re: Svartpilen 401 - meine Neue
soderla...heut war's soweit...Winterschlaf
Fazit der Saison 23...wieder mal viel zu wenig gefahren, wenigstens hab ich die 10.000 Marke zwar knapp aber doch geknackt
Technisch gab's nix zu meckern, lief komplet problemlos
.
Fazit der Saison 23...wieder mal viel zu wenig gefahren, wenigstens hab ich die 10.000 Marke zwar knapp aber doch geknackt
Technisch gab's nix zu meckern, lief komplet problemlos
.
-
black_forest_husky
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 63
- Registriert: 23.01.23 - 21:50
- Motorrad: Vitpilen401_22
Re: Svartpilen 401 - meine Neue
Fährt jemand von euch Husky-Haltern die 401 ganzjährig? Habt ihr Wintererfahrung mit dem Moped? Wie läuft der Motor bei kalten Temperaturen um den Gefrierpunkt?
-
stoppelhoppser
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 596
- Registriert: 01.10.18 - 19:56
- Motorrad: XT660R
Re: Svartpilen 401 - meine Neue
Das schöne am Einspritzer: Du wirst es kaum merken.
- walter-1
- HVA-Brenner
- Beiträge: 483
- Registriert: 03.07.18 - 20:18
- Motorrad: Svartpilen 401
- Wohnort: Wien
Re: Svartpilen 401 - meine Neue
es spricht (ausser das mir zu kalt is) nix gegen Winterbetriebblack_forest_husky hat geschrieben: ↑18.10.23 - 19:10 Fährt jemand von euch Husky-Haltern die 401 ganzjährig? Habt ihr Wintererfahrung mit dem Moped? Wie läuft der Motor bei kalten Temperaturen um den Gefrierpunkt?
vielleicht eine dementsprechend längere Warmlaufphase aba sonst
- walter-1
- HVA-Brenner
- Beiträge: 483
- Registriert: 03.07.18 - 20:18
- Motorrad: Svartpilen 401
- Wohnort: Wien
Re: Svartpilen 401 - meine Neue
gestern Start in die mittlerweile 6.Saison
...Batterie geladen, eingebaut, wieder mal am ersten Drücker angesprungen
...zur Sicherheit einen Ini-Lauf
...mehr für's Gewissen als die Notwendigkeit, eine homöopathische Menge an Öl eingefüllt
...Bremsflüssigkeit gewechselt (damit's beim Pickerl nicht wieder meckern)
...Luftdruck aufgefüllt
Fertig
kann los geh'n
uns allen eine gute Saison
...Batterie geladen, eingebaut, wieder mal am ersten Drücker angesprungen
...zur Sicherheit einen Ini-Lauf
...mehr für's Gewissen als die Notwendigkeit, eine homöopathische Menge an Öl eingefüllt
...Bremsflüssigkeit gewechselt (damit's beim Pickerl nicht wieder meckern)
...Luftdruck aufgefüllt
Fertig
kann los geh'n
uns allen eine gute Saison
- walter-1
- HVA-Brenner
- Beiträge: 483
- Registriert: 03.07.18 - 20:18
- Motorrad: Svartpilen 401
- Wohnort: Wien
Re: Svartpilen 401 - meine Neue
Svartpilen anno dazumals ??
Grüße aus dem Bilmuseum Härnösand
Grüße aus dem Bilmuseum Härnösand
Re: Svartpilen 401 - meine Neue
Ich habe mir die Spiegel auch geholt und glücklicherweise Deinen Post gefunden. Ich kann nämlich nichts sehen und werde nachher die Teile bei Louis holen. Kontest Du das Spiegelgehäuse einfach abdrehen, oder wie hast Du das abbekommen?walter-1 hat geschrieben: ↑25.04.19 - 20:04 Betreff: SPIEGEL
beim Kauf hab ich ja gleich, die aus dem Zubehör genommen (und sind gleich, zur Auslieferung montiert worden)
die doch recht kurzen Spiegelarme, sind nur für'n Irxnblick geeignet, daher hab ich mir Spiegelverlängerungen montiert...
damit war der Blick zwar besser, optisch sind die aber kein Hingucker...
jetzt hab ich, beim Louis die neue Gazzini "bau dir deinen Spiegel selbst" Serie entdeckt![]()
schaut sehr ident aus, also gleich mal abgemessen und für 16,99, mal die längste Strebe, geholt
https://www.louis.at/artikel/gazzini-sp ... 4d8396cf2a
leider sind die auch nicht blöd und das Gewinde ist auf der "falschen" Seite des Armes...also nur Arm tauschen geht mal nicht...![]()
gut hab dann auch das das Spiegelgelenk um 6,99
https://www.louis.at/artikel/gazzini-sp ... 7bc1363159
und den Spiegeladapter M10x1,25 auch um 6,99
https://www.louis.at/artikel/gazzini-sp ... a19efb38f1
geholt... erst mal nur für Links, zum probieren
den Spiegel selbst, hab ich nur ummontiert
Heute ab,- und angebaut und anschließend eine 180 km Probefahrt gemacht![]()
Fazit:
schaut für mich viiiel besser aus...
viel Formschöner und Homogener...
das nutzbare Sichtfeld, hat sich auch um gut 1/3 bis 2/4 verbessert, weil der Arm um etwa 2 cm länger ist...
der Arm ist auch genau in der gleichen, matten Farbe wie der Lenker
die Rechte Seite kommt definitiv auch (Achtung Linksgewinde, also bei Interesse das richtige Adapterstück nehmen)
aber seht selbst...
vorher
IMG_1899.jpg
nachher
IMG_1898.jpg
unterschied
IMG_1901.jpg
IMG_1902.jpg
sind nur schnelle Handyfotos...in echt schaut das besser aus
- walter-1
- HVA-Brenner
- Beiträge: 483
- Registriert: 03.07.18 - 20:18
- Motorrad: Svartpilen 401
- Wohnort: Wien
Re: Svartpilen 401 - meine Neue
Ja
wenn du beim Kugelgelenk genau schaust, da sind 2 Flachstellen (die SW weiß ich leider nimma aba 7-8 ca.)
musst die Spiegel so zum Arm drehen das man schön drehen kann

wenn du beim Kugelgelenk genau schaust, da sind 2 Flachstellen (die SW weiß ich leider nimma aba 7-8 ca.)
musst die Spiegel so zum Arm drehen das man schön drehen kann