Husqvarna sm 125 2012 leiser bekommen

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Justus383
HVA-Neuling
Beiträge: 13
Registriert: 20.01.25 - 10:44

Husqvarna sm 125 2012 leiser bekommen

Beitrag von Justus383 »

Hallo, ich möchte mich schon einmal vorab entschuldigen, wenn dieses Thema irgendwo behandelt wurde. Ich hab folgendes Problem, meine sm 125 von 2012 ist extrem laut. Also nicht so ein bisschen laut sondern wirklich extremst laut auch im Vergleich zu den 40ps 2taktern von meinem Kumpel. Ich will sie nun leiser bekommen hat da irgendwer ein paar Tips? Ich hätte jetzt erstmal auf den Auspuff getippt, der müsste original sein, hat aber keine Nummer drauf weil er gut 10-20cm gekürzt wurde vom Vorbesitzer. Gibt's noch andere Ideen wie man sie leiser kriegt oder denkt ihr das der original auspuff schon einen großen Unterschied macht? (Im Anhang Bild vom Auspuff)
Dateianhänge
20250225_070519.jpg
20250225_070519.jpg (1.35 MiB) 7572 mal betrachtet
20250225_071844.jpg
20250225_071844.jpg (1.48 MiB) 7572 mal betrachtet
Benutzeravatar
inioni
HVA-Ersttäter
Beiträge: 68
Registriert: 07.07.11 - 22:36
Motorrad: ex WRE 144 Supermoto
Wohnort: Untereschbach

Re: Husqvarna sm 125 2012 leiser bekommen

Beitrag von inioni »

Ich hatte damals bei meiner 08er WRE das Problem mit gekürzten Endtopf, dass dieser irgendwann komplett vollgesifft war (Ruß, Ölreste etc.) und dadurch extrem laut geworden ist. Sieht mir bei deinem ähnlich aus wenn es schon auf die Schwinge tropft.

Vielleicht kann es bei deinem ESD sinnvoll sein diesen einmal komplett zu überholen.
Sprich Abdeckung abmachen, Siebrohr rausnehmen, alte Dämmwolle oder Dämmmatten raus und neu stopfen.
Füllmaterial kostet jetzt nicht die Welt und könnte deinem Problem Abhilfe schaffe :Top:
KTM SMCR 690 2019
WRE 125 2008
ex WRE 144 Supermoto
Justus383
HVA-Neuling
Beiträge: 13
Registriert: 20.01.25 - 10:44

Re: Husqvarna sm 125 2012 leiser bekommen

Beitrag von Justus383 »

Hi ich hab jetzt den original endtopf sie ist jetzt etwas leiser aber das problem mit dem Öl bleibt. Sie "safftelt" ziemlich ordentlich und bei mittlerer Drehzahlmesser stottert sie etwas und die Leistung ist dann net ganz da. Müsste ja am Gemisch liegen oder? Fahre mit einer 172 düse, wie wäre es am schlausten da rann zu gehen? Das mit dem Öl könnt ja auch sein weil ich meistens mit recht wenig Drehzahl fahr
Benutzeravatar
Dual-Sport
Moderator
Beiträge: 3180
Registriert: 20.07.02 - 20:41
Motorrad: TE610E 2001
Wohnort: Dortmund

Re: Husqvarna sm 125 2012 leiser bekommen

Beitrag von Dual-Sport »

Ich denke, es wäre besser, wenn du ein Öl mit niedrigerem Flammpunkt nimmst.
Verschiedene Schaltpläne in meiner Galerie: KLICK
Werkstatthandbücher, Ersatzteilkataloge und div. Anleitungen, Schaltpläne in hoher Auflösung: KLICK
Benutzeravatar
inioni
HVA-Ersttäter
Beiträge: 68
Registriert: 07.07.11 - 22:36
Motorrad: ex WRE 144 Supermoto
Wohnort: Untereschbach

Re: Husqvarna sm 125 2012 leiser bekommen

Beitrag von inioni »

Justus383 hat geschrieben: 23.03.25 - 20:34 Hi ich hab jetzt den original endtopf sie ist jetzt etwas leiser aber das problem mit dem Öl bleibt. Sie "safftelt" ziemlich ordentlich und bei mittlerer Drehzahlmesser stottert sie etwas und die Leistung ist dann net ganz da. Müsste ja am Gemisch liegen oder? Fahre mit einer 172 düse, wie wäre es am schlausten da rann zu gehen? Das mit dem Öl könnt ja auch sein weil ich meistens mit recht wenig Drehzahl fahr
Also die Ölmenge hat ja nichts mit dem Kraftstoff-Luft-Gemisch zu tun. (Bzw. könnte man hier jetzt ins Detail gehen mit Ölverdünnung durch Restkraftstoff etc.)
Ölpumpe ist standardmäßig angeklemmt oder mischst du selber?
Reden wir von mittlerer Drehzahl oder mittlerer Gasgriff-, bzw. Laststellung?
Sprich Teillast, oder 3/4 Last oder Volllast bei mittlerer Drehzahl?
KTM SMCR 690 2019
WRE 125 2008
ex WRE 144 Supermoto
Justus383
HVA-Neuling
Beiträge: 13
Registriert: 20.01.25 - 10:44

Re: Husqvarna sm 125 2012 leiser bekommen

Beitrag von Justus383 »

Also mischen tue ich selber. Kann es jetzt nicht genau sagen aber ich mein bei mittlerer Drehzahl also es fehlt mir immer so bei 5500-6000 Umdrehungen auf könnte aber auch sein das es ist wenn ich das gas aufreise. Glaube aber eher das mit der Drehzahl zusammenhängt aber ich prüfe es bei Gelegenheit noch mal nach
Zuletzt geändert von Justus383 am 24.03.25 - 20:57, insgesamt 3-mal geändert.
Justus383
HVA-Neuling
Beiträge: 13
Registriert: 20.01.25 - 10:44

Re: Husqvarna sm 125 2012 leiser bekommen

Beitrag von Justus383 »

Dual-Sport hat geschrieben: 23.03.25 - 22:49 Ich denke, es wäre besser, wenn du ein Öl mit niedrigerem Flammpunkt nimmst.
Ich benutze motul 800 des verbrennt ja eh nicht komplett habe auch motul 710 aber der Verkäufer hat mir gesagt das sie das net so gern mag. In der Beschreibung vom moped steht castrol power 1 racing 2t soll ich das mal testen
Justus383
HVA-Neuling
Beiträge: 13
Registriert: 20.01.25 - 10:44

Sm 125 krümmerdichtung undicht?

Beitrag von Justus383 »

20250328_161918.jpg
20250328_161918.jpg (4.49 MiB) 3812 mal betrachtet
Hallo, ich habe ein Problem mit meiner sm sie ist extrem laut. Ich habe neulich gelauscht und mitbekommen das die lautstärke gar nicht aus dem esd kommt, der ist recht ruhig aber in Richtung Anfang des krümmers bzw motor kommt ein knallen bzw motorgeräusch welches um ein vielfachse lauter ist. Eben da hab ich auch gemerkt das dort schmiere und Öl ist jetzt meine frage könnte das daran liegen das die dichtung des krümmers undicht ist oder etwas anderes? Bitte um schnelle Antworten
Benutzeravatar
inioni
HVA-Ersttäter
Beiträge: 68
Registriert: 07.07.11 - 22:36
Motorrad: ex WRE 144 Supermoto
Wohnort: Untereschbach

Re: Sm 125 krümmerdichtung undicht?

Beitrag von inioni »

Nabend,

Warum machst du einen komplett neuen Beitrag zur gleichen Thematik?
Hättest du auch gerne in deinem alten Beitrag ergänzen können, sodass man gezielt helfen kann :hva:

Die Dichtung, also den O-Ring kann man erneuern + evtl. Eine Metalldichtung zwischen Krümmer und Zylinderauslass, dann sollte es dicht sein.
Bau den Krümmer doch mal ab und schau es dir in diesem Zustand an.
Gerne hier auch Bilder anhängen.
KTM SMCR 690 2019
WRE 125 2008
ex WRE 144 Supermoto
Justus383
HVA-Neuling
Beiträge: 13
Registriert: 20.01.25 - 10:44

Re: Husqvarna sm 125 2012 leiser bekommen

Beitrag von Justus383 »

Krümmer ist runter war sehr locker. Insgesamt hält der einfach nicht richtig im zylinder. Zwischen krümmer und zylinder ist immer ein kleiner spalt der auch nicht durch den oring abgedeckt wird. Ich würde jetzt spontan einfach mal neue federn hinfahren und dann irgendein dichtungsmittel benutzen um den Spalt bestmöglich zu schließen oder hat jemand eine bessere idee. Tut mir leid das ich nochmal einen post erstellt habe kann ich die zwei irgendwie zusammen fügen?
Benutzeravatar
Dual-Sport
Moderator
Beiträge: 3180
Registriert: 20.07.02 - 20:41
Motorrad: TE610E 2001
Wohnort: Dortmund

Re: Husqvarna sm 125 2012 leiser bekommen

Beitrag von Dual-Sport »

"Tut mir leid das ich nochmal einen post erstellt habe kann ich die zwei irgendwie zusammen fügen?"
Ist schon geschehen.

Ich wüßte kein Dichtmittel, was die Temperaturen am Krümmeranschluß aushalten würde.

Fehlt da vielleicht die Scheibe 8c00h3020?


https://www.google.com/search?q=8c00h3020
Verschiedene Schaltpläne in meiner Galerie: KLICK
Werkstatthandbücher, Ersatzteilkataloge und div. Anleitungen, Schaltpläne in hoher Auflösung: KLICK
Justus383
HVA-Neuling
Beiträge: 13
Registriert: 20.01.25 - 10:44

Re: Husqvarna sm 125 2012 leiser bekommen

Beitrag von Justus383 »

Also es ist ein oring drauf und auch die kleine silberne Scheibe. Aber der krümmer schaut insgesamt anders aus als der auf der Zeichnung. In der Zeichnung sieht es für mich so aus als würde man den oring dort einfach reinlegen bei mir ist er am krümmer ende montiert. Ich finde leider keine husqvarna Teilenummer auf dem krümmer also weiß ich auch nicht genau was es für einer ist.
Dateianhänge
Screenshot_20250330_192157_Gallery.jpg
Screenshot_20250330_192157_Gallery.jpg (1.16 MiB) 3606 mal betrachtet
Screenshot_20250330_190912_Gallery.jpg
Screenshot_20250330_190912_Gallery.jpg (1.93 MiB) 3611 mal betrachtet
Benutzeravatar
inioni
HVA-Ersttäter
Beiträge: 68
Registriert: 07.07.11 - 22:36
Motorrad: ex WRE 144 Supermoto
Wohnort: Untereschbach

Re: Husqvarna sm 125 2012 leiser bekommen

Beitrag von inioni »

Schau mal, hier gibt es die Teile in einer Explosionszeichnung :hva:
https://www.neubert-racing.com/husqvarn ... spuffrohr/
Alternativ zum originalen Oring kannst du auch solche nehmen (die habe ich z.B. an meiner Gianelli-Anlage und die sind bombendicht)
https://www.maciag-offroad.de/x-grip-au ... 30294.html

Wenn die Problematik besteht das die Federn nicht genug Anpressdruck zum Zylinderauslass haben, bzw. der Krümmer vielleicht nichtmehr ganz passt (warum auch immer) kannst du auch eine 2-4mm Auspuffdichtung dazwischen machen.
Hier aber bitte genau die Außen- und Innenmaße abmessen und dann erstmal mit 2mm und dann mit 4mm probieren.
https://www.racing-planet.de/dichtung-a ... 2633891269
KTM SMCR 690 2019
WRE 125 2008
ex WRE 144 Supermoto
Justus383
HVA-Neuling
Beiträge: 13
Registriert: 20.01.25 - 10:44

Re: Husqvarna sm 125 2012 leiser bekommen

Beitrag von Justus383 »

Erstmal danke für die schnellen Antworten ich besorg jetzt erstmal neue federn und schau ob des was bringt, wenn net schau ich mir des mal die krümmerdichtungen an. Vielen dank
Benutzeravatar
inioni
HVA-Ersttäter
Beiträge: 68
Registriert: 07.07.11 - 22:36
Motorrad: ex WRE 144 Supermoto
Wohnort: Untereschbach

Re: Husqvarna sm 125 2012 leiser bekommen

Beitrag von inioni »

Justus383 hat geschrieben: 30.03.25 - 20:16 Erstmal danke für die schnellen Antworten ich besorg jetzt erstmal neue federn und schau ob des was bringt, wenn net schau ich mir des mal die krümmerdichtungen an. Vielen dank
Bitte gerne, kannst ja nochmal ein Update geben :Top:
KTM SMCR 690 2019
WRE 125 2008
ex WRE 144 Supermoto
Justus383
HVA-Neuling
Beiträge: 13
Registriert: 20.01.25 - 10:44

Re: Husqvarna sm 125 2012 leiser bekommen

Beitrag von Justus383 »

Also ich hab den krümmer letztes mal wieder dran gebaut das hat schon ein bisschen geholfen aber insgesamt hab ich vielleicht die geräusch Kulisse vielleicht falsch im Gedächtnis gehabt auf jedenfalls passt es jetzt( sie ist immer noch laut ist aber der esd und das ansauggeräusch). Aber das problem mit dem ganzen Öl verbleibt, aus krümmer zylinder Verbindung kommt öl und hinten kommts auch immer sofort aus dem esd(auch bei kurzen fahrten). Nachdem sie ebenfalls bei 5500 umdrehung stottert und ein leistungloch hat dachte ich das die hauptdüse vielleicht zu groß wäre( der Verkäufer sagte es wäre eine 172er). Nachdem 165 vorgeschrieben ist habe ich den vergaser aufgemacht, siehe da es ist eine 162er verbaut. Und das verstehe ich jetzt nicht ganz. Ich dachte die düse wäre zu groß also zu viel sprit= viel Öl und bei mittlerer drehzahl zu wenig Luft oder so. Das problem mit dem drehzahl Loch verschwindet auch wenn der Tank fast leer ist dann zieht sie sauber durch aber nur die letzten 200m bevor er leer ist. Hätte jemand irgendeine Ahnung was ich jetzt tun sollte?
Benutzeravatar
Dual-Sport
Moderator
Beiträge: 3180
Registriert: 20.07.02 - 20:41
Motorrad: TE610E 2001
Wohnort: Dortmund

Re: Husqvarna sm 125 2012 leiser bekommen

Beitrag von Dual-Sport »

Vielleicht ist der Schwimmerstand zu hoch?
Verschiedene Schaltpläne in meiner Galerie: KLICK
Werkstatthandbücher, Ersatzteilkataloge und div. Anleitungen, Schaltpläne in hoher Auflösung: KLICK
Justus383
HVA-Neuling
Beiträge: 13
Registriert: 20.01.25 - 10:44

Re: Husqvarna sm 125 2012 leiser bekommen

Beitrag von Justus383 »

Das hört sich ja net so gut an. Dann muss der vergaser ja raus oder? Ich hatte ebenfalls letztes mal das Problem das mir der vergaser die ganze zeit übergelaufen ist, könnte das zusammen hängen? Aufjedenfall hab Ich heut den schwimmer ausgebaut und sauber gemacht jetzt läuft er nicht mehr über. Ich dachte eher das es die vergaser nadel wäre die ich justieren müsste oder bin ich da aufm komplett falschen weg? Ich hab grad mal chatgpt gefragt die Symptome die der mir sagt treffen eigentlich alle auf mich zu also wirds das vielleicht sein.
Benutzeravatar
Dual-Sport
Moderator
Beiträge: 3180
Registriert: 20.07.02 - 20:41
Motorrad: TE610E 2001
Wohnort: Dortmund

Re: Husqvarna sm 125 2012 leiser bekommen

Beitrag von Dual-Sport »

Die Höhe der Nadel beeinflusst den Teillastbereich, bei Volllast ist es die Hauptdüse und der Schwimmerstand.
Verschiedene Schaltpläne in meiner Galerie: KLICK
Werkstatthandbücher, Ersatzteilkataloge und div. Anleitungen, Schaltpläne in hoher Auflösung: KLICK
Justus383
HVA-Neuling
Beiträge: 13
Registriert: 20.01.25 - 10:44

Re: Husqvarna sm 125 2012 leiser bekommen

Beitrag von Justus383 »

Hab grad eben nen neuen luftfilter rein gemacht, des musste eh mal wieder gemacht werden. Es hat sich etwas verbessert aber das stottern ist immer noch da. Wenn ich den benzin Hahn zu mach dann beschleunigt sie gut durch und stottert nicht. Ich habe mir den schwimmer mal angeschaut ich weiß aber nicht genau um wie viel ich den verstellen muss oder wie genau.
Antworten