Svartpilen 801

Du hast eine Vitpilen oder Svartpilen? Dann bitte hier eintreten!

Moderator: Moderatoren

__Tom__
HVA-Neuling
Beiträge: 36
Registriert: 30.08.24 - 18:48
Motorrad: Svartpilen 801

Re: Svartpilen 801

Beitrag von __Tom__ »

moto_mixxer hat geschrieben: 29.07.25 - 07:49 Salut Tom,
ja die französischen Kennzeichen sind halt eigenständig.
Meine VITPILEN 401 fahre ich mit originalen KZH, welcher mir persönlich sehr gut gefällt.
Wo treibst du denn dich im Departement 06 so rum ?
Ich wohne in Nizza und fahre vorwiegend im Hinterland, Richtung Nord-Nordwest. Gelegentlich auch nach Italien / Ventimiglia.

DLzG Andreas
Hallo Andreas,
nein, das ist nicht mein Bike; das war wohl etwas missverständlich.
Ja, es ist nur ein Foto, über das ich "gestolpert" bin.
Benutzeravatar
moto_mixxer
HVA-Neuling
Beiträge: 31
Registriert: 05.05.24 - 11:00
Motorrad: VITPILEN 401

Re: Svartpilen 801

Beitrag von moto_mixxer »

__Tom__ hat geschrieben: 29.07.25 - 10:14
moto_mixxer hat geschrieben: 29.07.25 - 07:49 Salut Tom,
ja die französischen Kennzeichen sind halt eigenständig.
Meine VITPILEN 401 fahre ich mit originalen KZH, welcher mir persönlich sehr gut gefällt.
Wo treibst du denn dich im Departement 06 so rum ?
Ich wohne in Nizza und fahre vorwiegend im Hinterland, Richtung Nord-Nordwest. Gelegentlich auch nach Italien / Ventimiglia.

DLzG Andreas
Hallo Andreas,
nein, das ist nicht mein Bike; das war wohl etwas missverständlich.
Ja, es ist nur ein Foto, über das ich "gestolpert" bin.
Hallo Tom,
vielen Dank für deine informative Nachricht und weiterhin viel Spaß mit deiner 801

DLzG Andreas
Wenn Männer nicht mehr spielen, sind sie TOT ;-)
Benutzeravatar
moto_mixxer
HVA-Neuling
Beiträge: 31
Registriert: 05.05.24 - 11:00
Motorrad: VITPILEN 401

Re: Svartpilen 801

Beitrag von moto_mixxer »

TovaXXX hat geschrieben: 29.07.25 - 08:31 Andreas, das ist nicht Tom's Bike. Er fährt nen gepimpten original ESD :lol:
Das Foto ist glaub ich nur als Beispiel für die Fehlfunktion des KZH von den Franzosen.
Danke für deine Nachricht, Andreas
Wenn Männer nicht mehr spielen, sind sie TOT ;-)
monav
HVA-Neuling
Beiträge: 10
Registriert: 06.02.15 - 21:40
Motorrad: TR 650 Strada

Re: Svartpilen 801

Beitrag von monav »

Hallo zusammen, nach ein paar Jahren Husqvarna/KTM Abstinenz (2014er KTM 690 Duke wurde geklaut, 2015er Husqvarna TR650, 2016er KTM 690 Duke R) bin ich wieder zurück und habe mir eine 2025er Svartpilen 801 gekauft. Ich komme aus Osnabrück und fahre außerdem seit 2017 auch eine BMW R nine T.
Die Svartpilen ist der Ersatz für meine treue Moto Guzzi V85 TT, mit der ich viel auf Reisen war. Habe gesehen dass es gute Lösungen für die Befestigung meines Kriegs Gepäcksystems gibt, also werde ich mit der Svartpilen auf Reisen gehen. Bin schon viele hundert Kilometer mit der KTM 790 Duke von meinem Bruder gefahren, deshalb habe ich mir eine Probefahrt gespart und blind gekauft. Hole das Bike in 10 Tagen ab.
Viele Grüße Christian
Benutzeravatar
HorAtt77
HVA-Mitglied
Beiträge: 156
Registriert: 10.11.24 - 10:20
Motorrad: Vitpilen 401
Wohnort: Chemnitz

Re: Svartpilen 801

Beitrag von HorAtt77 »

Hi Christian

Da wünsch ich dir schon Mal alles gute zum neuen Bike :2w: Eine gute Wahl hast du getroffen.
Allseits gute und unfallfreie Fahrt.
Gruß Attila :heba:

So viel Spaß mit 373 ccm :yes:
mille_s
HVA-Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 28.07.25 - 13:24
Motorrad: Svartpilen 801

Re: Svartpilen 801

Beitrag von mille_s »

Hi
Bin auch seit 2 Wochen glücklicher Svartpilen-Besitzer. Bin eigentlich seit 40 Jahren nur Italiener gefahren (und habe momentan noch eine V11, eine LeMans und eine Monster....), aber das Design der Svartpilen (und natürlich Leistung und Gewicht) haben mich überzeugt :lol:
Die V11 soll weg, die Monster wird der Svartpilen weichen...
Was mich erstmal brennend interessiert, ist das Gepäckthema. Ich habe gestern live beim Ktm-Händler die originale Tankrucksack-Lösung gesehen,
der aufgeschraubte Blechdeckel überzeugt fast so wenig wie die Systemringe von SW-Motech. Hat da schon jemand etwas Passendes (mit Riemenbefestigung?) gefunden, das nicht das nackte Mopped verschandelt?????

Grüße aus dem Westerwald
Ralf
__Tom__
HVA-Neuling
Beiträge: 36
Registriert: 30.08.24 - 18:48
Motorrad: Svartpilen 801

Re: Svartpilen 801

Beitrag von __Tom__ »

Hallo Ralf; Glückwunsch zur 801!
Ich bin mit dem original Tankrucksack eigentlich sehr zufrieden; ich nutze ihn auf meinen Tagestouren für "Kleinkram", den ich griffbereit haben will; die Größe, das einfach Öffnen per Reißverschluss und das zügige Abnehmen zum Tanken überzeugen mich noch immer; auch das sehr schlichte Design gefällt mir gut. Du hast aber natürlich Recht; ohne den Tankrucksack sieht die Platte wirklich alles andere als "ansehnlich" aus...
Ansonsten würde ich mir auch mal von Kriega den Tank-Adapter ansehen; auf ihm lassen sich die Kriega-Taschen in verschiedenen Größen festzurren; und die Riemen haben auch Schnellverschlüsse, die beim Tanken zügig geöffnet werden können.
Grüße, Tom
Benutzeravatar
berni
HVA-Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 25.07.25 - 21:00
Motorrad: 801 svartpilen
Wohnort: Böblingen

Re: Svartpilen 801

Beitrag von berni »

Tankrucksack2.JPG
Tankrucksack2.JPG (1.6 MiB) 154 mal betrachtet
Hallo,
das ist ein Tankrucksack von Louis (Moto Detail) für schmales Geld. Glaube 8 Liter mit Kartenfach und Regenhaube und Riemenschnellbefestigung.
Null Probleme beim tanken. Passt auch optisch wie ich finde.
Habe das Vorgängermodell auch auf meiner Fantic 500 Rally.

Eine andere Frage:
Beim schalten mit dem easy shift ist mir schon ein paar mal passiert, dass beim schalten in den 6. Gang dann gar kein Gang drin war.
Ist ein blödes Gefühl wenn da der Motor aufheult. Hab dann einfach mit Kupplung in den 5. geschaltet.
Kennt das Problem jemand?
Außerdem waren die anderen Gangwechsel mit easy shift nicht immer so weich wie das sein sollte. Ging bis zu Geräuschen aus dem Getriebe.
Was mache ich falsch?

Grüße Bernhard
mille_s
HVA-Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 28.07.25 - 13:24
Motorrad: Svartpilen 801

Re: Svartpilen 801

Beitrag von mille_s »

Danke für die Tipps!
Das Louis-Teil sieht ja wirklich erträglich aus, ist aber leider nicht mehr im Programm.
Die Universal-Grundplatten von Kriega sind interessant, bei motea und sw-motech habe ich mittlerweile Ähnliches entdeckt...
Schaun wir mal ...
Benutzeravatar
berni
HVA-Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 25.07.25 - 21:00
Motorrad: 801 svartpilen
Wohnort: Böblingen

Re: Svartpilen 801

Beitrag von berni »

Also ich bin sicher, dass es den Tankrucksack bei Louis noch gibt. Schau doch nochmal. Grüße Bernhard
monav
HVA-Neuling
Beiträge: 10
Registriert: 06.02.15 - 21:40
Motorrad: TR 650 Strada

Re: Svartpilen 801

Beitrag von monav »

__Tom__ hat geschrieben: 01.08.25 - 17:50 Hallo Ralf; Glückwunsch zur 801!
Ich bin mit dem original Tankrucksack eigentlich sehr zufrieden; ich nutze ihn auf meinen Tagestouren für "Kleinkram", den ich griffbereit haben will; die Größe, das einfach Öffnen per Reißverschluss und das zügige Abnehmen zum Tanken überzeugen mich noch immer; auch das sehr schlichte Design gefällt mir gut. Du hast aber natürlich Recht; ohne den Tankrucksack sieht die Platte wirklich alles andere als "ansehnlich" aus...
Ansonsten würde ich mir auch mal von Kriega den Tank-Adapter ansehen; auf ihm lassen sich die Kriega-Taschen in verschiedenen Größen festzurren; und die Riemen haben auch Schnellverschlüsse, die beim Tanken zügig geöffnet werden können.
Grüße, Tom
Könntest du dir vorstellen den Seitentaschenhalter gegen Geld anzufertigen? Viele Grüße Christian
Benutzeravatar
TovaXXX
HVA-Neuling
Beiträge: 19
Registriert: 30.11.24 - 12:04
Motorrad: Svartpilen 401
Wohnort: FFM

Re: Svartpilen 801

Beitrag von TovaXXX »

Und auch den KZH? 8-)
__Tom__
HVA-Neuling
Beiträge: 36
Registriert: 30.08.24 - 18:48
Motorrad: Svartpilen 801

Re: Svartpilen 801

Beitrag von __Tom__ »

monav hat geschrieben: 03.08.25 - 10:29 Könntest du dir vorstellen den Seitentaschenhalter gegen Geld anzufertigen? Viele Grüße Christian
Hallo Christian, leider nein...
Wenn es Dir hilft, kann ich Dir aber eine einfache Skizze von dem Winkel, den ich angefertigt habe (als PDF-Datei) zusenden.
Damit kannst Du den Winkel recht einfach anfertigen / anfertigen lassen.
Die kleinen Spacer, die ich verwendet habe, sind gekürzte Spacer, die den 401-Seitenträgern beiliegen..
Zu den 401-Seitenträgern und der Tasche, die ich bestellt habe, kann ich Dir auch die Links zusenden.
Dateianhänge
250803_01.jpg
250803_01.jpg (140.27 KiB) 40 mal betrachtet
mille_s
HVA-Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 28.07.25 - 13:24
Motorrad: Svartpilen 801

Re: Svartpilen 801

Beitrag von mille_s »

berni hat geschrieben: 03.08.25 - 10:07 Also ich bin sicher, dass es den Tankrucksack bei Louis noch gibt. Schau doch nochmal. Grüße Bernhard
Ja, da hatte ich mich wohl vertan, den gibt es tatsächlich noch.
Nochmal vielen Dank!
__Tom__
HVA-Neuling
Beiträge: 36
Registriert: 30.08.24 - 18:48
Motorrad: Svartpilen 801

Re: Svartpilen 801

Beitrag von __Tom__ »

TovaXXX hat geschrieben: 03.08.25 - 11:55 Und auch den KZH? 8-)
Leider auch nein...
Wenn es Dir hilft, kann ich Dir aber ein PDF-Datei der Grundplatte zusenden, die Du brauchst, um einen Duke-Kennzeichenhalter an die 801 anzupassen; und ein paar Links mit ein paar mehr Infos kann ich Dir auch zusenden.
Hier auch ein paar Fotos einer anderen Variante, die nicht ganz so aufwändig ist; es ist ein Kennzeichenhalter für die Duke 390 (2024+), der an die 801 angepasst ist.
Dateianhänge
250425_01.jpg
250425_01.jpg (324.63 KiB) 32 mal betrachtet
250424_04.jpg
250424_04.jpg (239.17 KiB) 32 mal betrachtet
Zuletzt geändert von __Tom__ am 03.08.25 - 13:28, insgesamt 2-mal geändert.
__Tom__
HVA-Neuling
Beiträge: 36
Registriert: 30.08.24 - 18:48
Motorrad: Svartpilen 801

Re: Svartpilen 801

Beitrag von __Tom__ »

Hier dann auch noch ein paar Fotos einer dritten Variante.
Es ist ebenfalls ein Kennzeichenhalter für die Duke 390 (2017-2023).
Diese Variante ist am einfachsten an die 801 anzupassen; es wird lediglich die ergänzende Grundplatte benötigt; am Kennzeichenhalter selbst ist nichts verändert oder angepasst.
Dateianhänge
19_240812_04.jpg
19_240812_04.jpg (348.71 KiB) 21 mal betrachtet
20_240816_01.jpg
20_240816_01.jpg (339.55 KiB) 21 mal betrachtet
Antworten