Svartpilen 801

Du hast eine Vitpilen oder Svartpilen? Dann bitte hier eintreten!

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Estepilen
HVA-Neuling
Beiträge: 7
Registriert: 27.05.25 - 11:38
Motorrad: Svartpilen 801

Re: Svartpilen 801

Beitrag von Estepilen »

Gut zu wissen, danke!
Benutzeravatar
__Tom__
HVA-Ersttäter
Beiträge: 64
Registriert: 30.08.24 - 18:48
Motorrad: Svartpilen 801

Re: Svartpilen 801

Beitrag von __Tom__ »

mille_s hat geschrieben: 02.08.25 - 14:18 ...
Die Universal-Grundplatten von Kriega sind interessant, bei motea und sw-motech habe ich mittlerweile Ähnliches entdeckt...
Schaun wir mal ...
Ich hatte jetzt aus Neugierde mal von Rhinowalk den Tankadapter zusammen mit einer 10 Liter Tasche bestellt.
Ich nutze ansonsten ja eigentlich die Kriega-Taschen, hatte aber schon einiges positives über die Rhinowalk-Taschen gelesen (die vergleichsweise extrem "günstig" sind); und für den Preis ist die Qualität wirklich sehr gut...
Dateianhänge
250811_03.jpg
250811_03.jpg (902.27 KiB) 1841 mal betrachtet
250811_04.jpg
250811_04.jpg (889.75 KiB) 1841 mal betrachtet
250811_05.jpg
250811_05.jpg (970.37 KiB) 1841 mal betrachtet
250811_06.jpg
250811_06.jpg (903.94 KiB) 1841 mal betrachtet
Benutzeravatar
__Tom__
HVA-Ersttäter
Beiträge: 64
Registriert: 30.08.24 - 18:48
Motorrad: Svartpilen 801

Re: Svartpilen 801

Beitrag von __Tom__ »

Estepilen hat geschrieben: 11.08.25 - 11:55 Gut zu wissen, danke!
Mal wieder "gern geschehen"... :D
Benutzeravatar
Dnns22
HVA-Neuling
Beiträge: 11
Registriert: 22.07.25 - 06:04
Motorrad: Vitpilen 801

Re: Svartpilen 801

Beitrag von Dnns22 »

Guten Abend alle zusammen,
da Tom uns hier immer so fleißig am Leben mit seiner 801 Svartpilen teilhaben lässt, dachte ich mir ich stell euch mal meine 801 Vitpilen vor.

Die Vitpilen und auch Svartpilen Modelle von Husqvarna haben mir von Anfang an designtechnisch gut gefallen, egal ob 401 oder 701. Ich bin einfach ein großer Fan von diesem Mix aus modern und klassisch. Leider war von der Motorisierung nie wirklich was für mich dabei.
Nebenbei erwähnt fahre ich zusätzlich noch eine 2019er 1290 Super Duke R und eine 2024er Triumph Speed Triple 1200RR.
2023 gabs dann die ersten Erlkönig Sichtungen der Vitpilen 801 und ich war direkt begeistert. Endlich etwas, dass von der Motorisierung zu mir passt und auch optisch voll mein Ding ist.
004_husky_vitpilen_901_2023.jpg
004_husky_vitpilen_901_2023.jpg (167.55 KiB) 1794 mal betrachtet

Dann kam die Svartpilen 801. Fand ich zwar schick, aber die "Offroad" Ausrichtung passt nicht zu mir.
2025 war es dann aber endlich so weit mit der Vitpilen 801.

Da stand sie dann nun bei mir zu Hause:
83051F9C-652D-4CFF-BADA-AC30A489BC32.JPG
83051F9C-652D-4CFF-BADA-AC30A489BC32.JPG (1.5 MiB) 1794 mal betrachtet

Die Spiegel wurden recht schnell durch Lenkerendenspiegel ersetzt und ein kurzer Kennzeichenhalter wurde verbaut. Bei dem Kennzeichenhalter handelt es sich um einen universellen von Ebay (https://www.ebay.de/itm/406048525346?_s ... BMttjVq5Nm) bei dem ich das Blech, das am Motorrad befestigt wird, durch ein selbst angefertigtes Blech passend für die 801 ersetzt habe.
IMG_5015.jpg
IMG_5015.jpg (3.72 MiB) 1794 mal betrachtet

Der nächste Umbau war der Scheinwerfer. Versteht mich nicht falsch, ich finde den Vitpilen Scheinwerfer grundsätzlich schon gelungen und auch eine schöne Neuinterpretation eines Rundscheinwerfers, aber der Svartpilen Scheinwerfer ist für mich einfach schöner und passender. Letztlich hat mich ja auch der Erlkönig, der diesen Scheinwerfer verbaut hatte, so begeistert.
Dass der Scheinwerfer der Svartpilen 801 problemlos passt und funktioniert habe ich mir schon gedacht. Leider gab es aber keine gebrauchten Scheinwerfer und 780€ für ein Neuteil fand ich maßlos übertrieben.
Somit habe ich mir einen gebrauchten Scheinwerfer einer 2020er 401er Vitpilen besorgt für ca. 200€. Hatte erst bedenken ob das mit der Elektrik hinhaut, war aber total unproblematisch und hat plug and play funktioniert.
13.07.jpg
13.07.jpg (437.72 KiB) 1794 mal betrachtet

Als nächstes gabs dann noch einen Ixil Auspuff, Probrake Hebel und Highsider Lenkerendenspiegel
03.08.jpg
03.08.jpg (553.45 KiB) 1794 mal betrachtet

Von dem Ixil Auspuff kann aber ich nur abraten. Dort sind zwei DB Killer verbaut (wusste ich vor dem Kauf nicht) die den Auspuff so dermaßen zustopfen, dass es mich nicht wundert dass man damit ca. 10PS verliert. Zusätzlich ist das geringe Dämpfervolumen auch nicht gerade förderlich für die Leistung.
Fahre nun wieder mit dem originalen Auspuff und warte bis ich irgendwann mal den Akrapovic für einen guten Preis bekommen kann.


Aufgrund des Wechsels auf den originalen Auspuff musste ich mir wieder Gedanken um den Kennzeichenhalter machen. Die Blinkerthematik war mit dem kurzen Auspuff kein Problem, mit dem originalen aber schon.
Somit war mein zuletzt durchgeführter Umbau, dass ich die große originale Kennzeichenbeleuchtung wegrationalisiert habe und das gesamte hintere "Gelenk" an dem Blinker und Kennzeichen hängen weiter nach oben gesetzt habe. Eine kleine Zubehör Kennzeichenbeleuchtung wird natürlich noch folgen.
Für die Zukunft ist aber was den Kennzeichenhalter betrifft eine von den schöneren Lösungen, zu der mir Tom weitere Informationen geliefert hat, geplant.
IMG_5512.jpg
IMG_5512.jpg (3.12 MiB) 1794 mal betrachtet

Ebenfalls geplant ist ein Wechsel auf 320mm Bremsscheiben. Die benötigten 10mm Spacer habe ich mir bereits besorgt und die längeren Schrauben sind bestellt. Ich habe noch einen Satz Bremsscheiben von meiner Super Duke hier liegen (sollen wohl auch auf die 801 Felge passen), die erstmal zum Testen verwendet werden.

Aktuell steht auch noch der Wechsel auf Michelin Power GP2 an, da der Road 6 nicht wirklich zu meinem Fahrprofil passt.
Zusätzlich muss die 801 demnächst nochmal zum Händler, da die Ölwannendichtung ihren Job nicht erfüllt und sich dort eine dezente Leckage bemerkbar gemacht hat.


Beste Grüße
Dennis
- KTM 1290 Super Duke R
- Triumph Speed Triple 1200 RR
- Husqvarna Vitpilen 801
Benutzeravatar
__Tom__
HVA-Ersttäter
Beiträge: 64
Registriert: 30.08.24 - 18:48
Motorrad: Svartpilen 801

Re: Svartpilen 801

Beitrag von __Tom__ »

Hi Dennis!
Deine Vitpilen gefällt mir sehr gut mit dem Svartpilen-Scheinwerfer!

So wie ich es mitbekommen habe, werden die 320er Bremsscheiben von der 1290er wahrscheinlich nur so semi funktionieren.
Die Schrauben passen wohl, jedoch ist der Innendurchmesser der 1290er Scheiben wohl größer, so dass die Scheiben dann nicht an dem Zentrierring anliegen.
Hier dazu auch ein paar Fotos aus einem KTM-Forum; es ist eine 1290er Scheibe an einem 790er Rad.
Dateianhänge
250812_01.jpg
250812_01.jpg (220.54 KiB) 1661 mal betrachtet
250812_02.jpg
250812_02.jpg (235.98 KiB) 1661 mal betrachtet
250812_03.jpg
250812_03.jpg (734.27 KiB) 1661 mal betrachtet
250812_04.jpg
250812_04.jpg (727.84 KiB) 1661 mal betrachtet
ThomasOAL
HVA-Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 30.06.25 - 13:39
Motorrad: Svartp. 401 /19

Re: Svartpilen 801

Beitrag von ThomasOAL »

@Tom, schöne 801 er !
Habe auch mehrere Mopeds da es die Eierlegende Wollmilchsau nicht wirklich gibt. Habe mir eine gebrauchte 701 Vitpilen geholt und etwas umgebaut. Bei mir war der Motor ausschlaggebend. Kürbis wollte ich nicht. Die 801 er bin ich auch Probe gefahren. War dann doch wieder schwerer und weniger agil. Bezügl. Twin: habe seit vielen Jahren meine Trixie :massa:

Grüße
Thomas
Grüße Thomas

Vitpilen 701
Svartpilen 401
Tenere 700
2 × TRX 850
Drz 400 s
Benutzeravatar
Dnns22
HVA-Neuling
Beiträge: 11
Registriert: 22.07.25 - 06:04
Motorrad: Vitpilen 801

Re: Svartpilen 801

Beitrag von Dnns22 »

__Tom__ hat geschrieben: 12.08.25 - 10:42 Hi Dennis!
Deine Vitpilen gefällt mir sehr gut mit dem Svartpilen-Scheinwerfer!

So wie ich es mitbekommen habe, werden die 320er Bremsscheiben von der 1290er wahrscheinlich nur so semi funktionieren.
Die Schrauben passen wohl, jedoch ist der Innendurchmesser der 1290er Scheiben wohl größer, so dass die Scheiben dann nicht an dem Zentrierring anliegen.
Hier dazu auch ein paar Fotos aus einem KTM-Forum; es ist eine 1290er Scheibe an einem 790er Rad.
Hallo Tom,
danke erstmal :prost:

Über den Innendurchmesser der Scheiben hatte ich mir noch gar keine Gedanken gemacht. Dann sind die 1290 Scheiben wohl doch keine gute Option.
- KTM 1290 Super Duke R
- Triumph Speed Triple 1200 RR
- Husqvarna Vitpilen 801
Benutzeravatar
__Tom__
HVA-Ersttäter
Beiträge: 64
Registriert: 30.08.24 - 18:48
Motorrad: Svartpilen 801

Re: Svartpilen 801

Beitrag von __Tom__ »

ThomasOAL hat geschrieben: 12.08.25 - 13:07 @Tom, schöne 801 er !
Habe auch mehrere Mopeds da es die Eierlegende Wollmilchsau nicht wirklich gibt. Habe mir eine gebrauchte 701 Vitpilen geholt und etwas umgebaut. Bei mir war der Motor ausschlaggebend. Kürbis wollte ich nicht. Die 801 er bin ich auch Probe gefahren. War dann doch wieder schwerer und weniger agil. Bezügl. Twin: habe seit vielen Jahren meine Trixie :massa:

Grüße
Thomas
Danke! ich bin auch wirklich ziemlich zufrieden mit dem Ergebnis!
Bei mir sind es alles Zweizylinder; ich mag die Charakteristik mit ordentlich Drehmoment von unten heraus bei ausreichend Leistung.
Neben der 801 sind es bei mir eine BMW nineT und eine H-D XR1200.
Viele Grüße, Tom
monav
HVA-Neuling
Beiträge: 14
Registriert: 06.02.15 - 21:40
Motorrad: TR 650 Strada

Re: Svartpilen 801

Beitrag von monav »

Mein Gegenentwurf zu den nach unten zeigenden Spiegeln ( die ich bis heute nicht verstanden habe, keiner der Motorrad Designer die echte Design Ikonen erschaffen haben, ist die auf die Idee gekommen, die Spiegel nach unten zu drehen, man wird außerdem mit einer bestimmten Art Motorradfahrer in eine Schublade gesteckt, nicht mein Ding). Das sind Husqvarna Spiegel und als Verlängerung von High Sider die Zwischenstücke. @_tom_ fahre auch noch eine BMW R nineT. Lgc
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg (1.88 MiB) 1402 mal betrachtet
monav
HVA-Neuling
Beiträge: 14
Registriert: 06.02.15 - 21:40
Motorrad: TR 650 Strada

Re: Svartpilen 801

Beitrag von monav »

Und hier noch ein Blick auf den SW-Motech Tank Rucksack
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg (2.95 MiB) 1399 mal betrachtet
Benutzeravatar
berni
HVA-Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 25.07.25 - 21:00
Motorrad: 801 svartpilen
Wohnort: Böblingen

Re: Svartpilen 801

Beitrag von berni »

Hallo,
ich denke über ein Kühlerschutzgitter nach.
Frage: Hat schon jemand so ein günstiges Schutzgitter aus China verbaut und kann darüber Auskunft geben?
z.B. ob es passgenau ist oder eventuell gar nicht zu gebrauchen.

Grüße Bernhard
Benutzeravatar
__Tom__
HVA-Ersttäter
Beiträge: 64
Registriert: 30.08.24 - 18:48
Motorrad: Svartpilen 801

Re: Svartpilen 801

Beitrag von __Tom__ »

Hallo Bernhard,
ich habe das original Husqvarna Gitter verbaut; es ist sehr passgenau.
Mit den China-Gittern hab ich keine Erfahrung; eins von denen scheint aber eine nahezu identische Kopie zu sein.
https://de.aliexpress.com/item/1005008135054883.html
Hier auch ein Foto von dem montierten Husqvarna-Gitter.
Dateianhänge
IMG_6612.jpg
IMG_6612.jpg (1.08 MiB) 1115 mal betrachtet
mille_s
HVA-Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 28.07.25 - 13:24
Motorrad: Svartpilen 801

Re: Svartpilen 801

Beitrag von mille_s »

Frage in die Runde:
was kostet denn so durchschnittlich die 1000er Inspektion für die 801?

Grüße vom Husqvarna-Novizen Ralf (der bisher nur Ducati und Moto-Guzzi-Inspektionen kannte...)
Benutzeravatar
Dnns22
HVA-Neuling
Beiträge: 11
Registriert: 22.07.25 - 06:04
Motorrad: Vitpilen 801

Re: Svartpilen 801

Beitrag von Dnns22 »

mille_s hat geschrieben: 15.08.25 - 14:06 Frage in die Runde:
was kostet denn so durchschnittlich die 1000er Inspektion für die 801?
Also meine 1000er Inspektion hat ca. 320€ gekostet.



Habe meiner Vitpilen übrigens jetzt einen Satz Michelin Power GP2 spendiert :Top:
IMG_5563.jpeg
IMG_5563.jpeg (3.94 MiB) 957 mal betrachtet
IMG_5562.jpeg
IMG_5562.jpeg (4.38 MiB) 957 mal betrachtet

Beste Grüße
Dennis
- KTM 1290 Super Duke R
- Triumph Speed Triple 1200 RR
- Husqvarna Vitpilen 801
mille_s
HVA-Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 28.07.25 - 13:24
Motorrad: Svartpilen 801

Re: Svartpilen 801

Beitrag von mille_s »

Tja da bin ich wohl einsamer Spitzenreiter mit sage und schreibe 405 Euronen für die 1000er Inspektion...
Diesen Händler werde ich unbedingt weiterempfehlen :evil1:
Benutzeravatar
__Tom__
HVA-Ersttäter
Beiträge: 64
Registriert: 30.08.24 - 18:48
Motorrad: Svartpilen 801

Re: Svartpilen 801

Beitrag von __Tom__ »

Dnns22 hat geschrieben: 16.08.25 - 08:23
Habe meiner Vitpilen übrigens jetzt einen Satz Michelin Power GP2 spendiert :Top:

Beste Grüße
Dennis
Hi Dennis,
was hattest Du (abgesehen von der Optik) an dem Road 6 auszusetzen; und was macht (für Dich) den Power GP2 aus?
Ich überlege gerade welche Reifen ich als nächstes auf meine Svartpilen aufziehen lasse; ob ich nach den Pirellis nun nochmals wieder die Bridgestone S21 nehme, die ich auch auf einem anderen Bike fahre; und die mir noch immer sehr gut gefallen.
Viele Grüße, Tom
Benutzeravatar
Dnns22
HVA-Neuling
Beiträge: 11
Registriert: 22.07.25 - 06:04
Motorrad: Vitpilen 801

Re: Svartpilen 801

Beitrag von Dnns22 »

Hallo Tom,
wie du schon angesprochen hast ist der optische Aspekt natürlich ein großer Punkt. Ich fand aber ebenso das Vorderradgefühl mit dem Road 6 nicht besonders gut. Der Reifen hat auf mich insgesamt sehr undurchsichtig gewirkt.

Grundsätzlich bin ich ein Fan von Hypersport Reifen wie dem Pirelli Supercorsa oder dem Michelin Power Cup 2.
Man muss aber auch mal die Kirche im Dorf lassen. Für die 801 mit ihren 105PS braucht man keinen Supercorsa o.ä.
Der Michelin Power GP2 geht den Mittelweg und ist somit völlig ausreichend.
Ich bin überwiegend sportlich am Knie unterwegs und da brauche ich einen Reifen der mir transparent vermittel was Sache ist und mir ein sicheres Gefühl gibt. Ich habe ein paar Kollegen die mit dem Reifen sehr zufrieden sind und diese Empfehlungen haben mich letztlich zum GP2 geführt.


Beste Grüße
Dennis
- KTM 1290 Super Duke R
- Triumph Speed Triple 1200 RR
- Husqvarna Vitpilen 801
Benutzeravatar
__Tom__
HVA-Ersttäter
Beiträge: 64
Registriert: 30.08.24 - 18:48
Motorrad: Svartpilen 801

Re: Svartpilen 801

Beitrag von __Tom__ »

Hallo Dennis,
dank Dir für die Rückmeldung.
Von was für einer Laufleistung kann denn mit dem GP2 bei etwas "ambitionierter" Fahrweise ausgegangen werden?
Viele Grüße, Tom
Benutzeravatar
Dnns22
HVA-Neuling
Beiträge: 11
Registriert: 22.07.25 - 06:04
Motorrad: Vitpilen 801

Re: Svartpilen 801

Beitrag von Dnns22 »

Hallo Tom,
so ca. 3000-4000km sollten schon drin sein.



Beste Grüße
Dennis
- KTM 1290 Super Duke R
- Triumph Speed Triple 1200 RR
- Husqvarna Vitpilen 801
Benutzeravatar
__Tom__
HVA-Ersttäter
Beiträge: 64
Registriert: 30.08.24 - 18:48
Motorrad: Svartpilen 801

Re: Svartpilen 801

Beitrag von __Tom__ »

Dnns22 hat geschrieben: 19.08.25 - 20:33 Hallo Tom,
so ca. 3000-4000km sollten schon drin sein.
Beste Grüße
Dennis
Hallo Dennis,
dank Dir für die Info.
Viele Grüße, Tom
Antworten