TE(SM)610i.e. - Supermotoeintragung fehlt in den Papieren

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Antworten
utiltiy
HVA-Ersttäter
Beiträge: 52
Registriert: 28.05.04 - 12:26

TE(SM)610i.e. - Supermotoeintragung fehlt in den Papieren

Beitrag von utiltiy »

Servus miteinander,

wir haben im März ein 2009er Husky als Supermoto (gelabelt als SM 610 i.e. am originalen Rot/Weißem Dekor) gekauft, hatten kurz danach die A2 Drossel austragen lassen und somit wieder 36kw in den Papieren und mussten nun zum TÜV.

Der Prüfer schaut das Moped an, dann kam die Aussage die Reifen sind nicht eingetragen :shock: , er hatte recht.

Offensichtlich war das Moped eine SM aber wie es sich nach einiger Recherche jetzt herausgestellt hat wohl bei der Auslieferung eine TE.

sie hat zu,
0.2 AA
2.1: 4060
2.2: AAF000011
im Schein stehen und als,
K: e3*2002/24*0303*01
in den Papieren und ist EZ 07.09

Der Vorbesitzer hatte das Moped mit TÜV gekauft, nach eineinhalb Jahren mit "Resttüv" an uns verkauft und er hat das Motorrad so, wie es ist, gekauft und hat damals auch keine zusätzlichen Papiere erhalten auf unsere Nachfrage wegen der aktuellen Thematik.

Jetzt haben wir natürlich ein Problem, offensichtlich ist das Motorrad schon ewig so (womöglich umgebaut) und meiner Meinung nach sehen alle Teile wie "Original" aus wo verwendet wurden, nur wie bekommen wir diesen Umbau eingetragen bzw. welche Möglichkeiten gibt es außerdem damit wir eine neue Plakette bekommen?

P.S.: Wir sind beim Kauf nicht auf die Idee gekommen die Papiere zu kontrollieren und es gab auch keinen Verdacht dass da was nicht stimmen könnte da es das Moped ja genauso als SM gibt.
Husqvarna TE 410 / 98
Benutzeravatar
Dual-Sport
Moderator
Beiträge: 3246
Registriert: 20.07.02 - 20:41
Motorrad: TE610E 2001
Wohnort: Dortmund

Re: TE(SM)610i.e. - Supermotoeintragung fehlt in den Papieren

Beitrag von Dual-Sport »

Das Moped hat doch eine Eurozulassung und keine Einzelabnahme, so wie es früher bei Husqvarna üblich war.
Bei der Eurozulassung stehen nicht mehr alle zulässigen Reifengrößen in den Fahrzeugpapieren, sondern nur im COC.
Die ABE des Fahrzeuges sollte der TÜV einsehen können um so die Zulässigkeit der Bereifung festzustellen.
Verschiedene Schaltpläne in meiner Galerie: KLICK
Werkstatthandbücher, Ersatzteilkataloge und div. Anleitungen, Schaltpläne in hoher Auflösung: KLICK
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12426
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: TE(SM)610i.e. - Supermotoeintragung fehlt in den Papieren

Beitrag von DHX_77 »

Wenn es urprünglich eine TE ist, die als SuMo umgebaut wurde muss die Rad-Reifen-Kombination eingetragen werden.
Hast mal nen Bild von dem Eisenschwein?

Wie sieht es denn mit Bremse und Fahrwerk aus, die sind von TE zu SM auch unterschiedlich :gigs:

Grüße
Antworten