Die Tränen der Freude nach den ersten 60 km auf dem Schlittenhund sind getrocknet und der Blick wird wieder klar. Dadurch konnte ich feststellen, dass der Vorderreifen (Dunlop) beim Eintauchen am rechten Gabelholm und der Kunststoffschelle schleift.
Links schleifts ebenfalls, allerdings nur an der Schelle und auch nur minimal.
Ist die Pelle zu breit und erledigt sich das mit dem Umrüsten auf Contis (habe ich eh vor)?
;D ;DIch dachte immer das wäre bei mir weil ich so schwer bin und beim Bremsen dadurch der Reifen so platt gedrückt wird und sich dadurch die Aufstandsfläche des Reifens so verbreitert das die Flanke dann am Plastik streift!!!!!
Scheint aber nicht so zu sein das ich zu schwer bin da es ja bei anderen auch so ist ;D ;D ;D
Hab ich aber Glück gehabt ;D ;D ;D ;D ;D
Gruß
Der jetzt pausierende und traurige Dino schlächter
;D ;DIch dachte immer das wäre bei mir weil ich so schwer bin und beim Bremsen dadurch der Reifen so platt gedrückt wird und sich dadurch die Aufstandsfläche des Reifens so verbreitert das die Flanke dann am Plastik streift!!!!!
Scheint aber nicht so zu sein das ich zu schwer bin da es ja bei anderen auch so ist ;D ;D ;D
Hab ich aber Glück gehabt ;D ;D ;D ;D ;D
Gruß
Sei dir da mal nicht so sicher, bei MIR ist sowas nich
:P ;D
Hallo Glücksbär ,
das ist ganz normal , auch bei meinen 75 kg ist das zu bewundern ! ;)
Selbst der Simi dürfte nicht viel leichter sein .
Nebenbei gesagt , wundert es mich nicht , das der Simi dieses Problem nicht hat , fährt halt eine Dual , die tauchen beim bremsen nun mal nicht richtig ein , sonst wäre es ja kein altagstaugliches Motorrad für Altherren !!! ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D
Wollte grad sagen, bei mir sind eigentlich keine Schleifspuren dran. ;)
Mich wunderts, dass Uli trotz Zupin-Brücken dieses Problem hat. Dachte die seien auch etwas breiter.
Hatte halt die Sorge, dass bei weich eingestellter Gabel und schrägen ums Eck biegen bei einer Bodenwelle durch das Bremsmoment des Schleifens das Vorderrad seiner Haftungsaufgabe nicht mehr ordentlich nachkommen könnte. Bin halt ein Ängstlicher.
Aber wenn´s bei euch auch schleift, ist ja gut. Wenn man nicht alleine ist, schleift sich´s ja auch geselliger. ;D
jetzt nicht mehr. Beim Registrieren hier war ich noch orange unterwegs aber jetzt ist mein Gewissen rein, wenn ich hier schreibe.
Habe gestern übrigens mal nachgemessen. Der Dunlop ist extrem breit - die Flanke wölbt sich vom Felgenhorn aus sehr stark nach aussen. Der Contiforce SM, den ich sowieso zu montieren gedenke, ist locker 1 cm schmaler. Das sollte reichen.
das ist der springende Punkt. Die Felge kippt etwas beim Kurvenfahren und der reifen deformiert sich sowieso. Dadurch kommt das Schleifen, Egal ob mit Dunlop, Conti, Pirelli SC usw..
Wa meinst du wie es aussieht, wenn du auf ner Strecke unterwegs bist wo Karts tonnenweise Abrieb hinterlassen haben, den du dann aufsammelst...
aber ist halt normal, reifen dehnt sich aus bei wärme, die speichen bei harter schräglage deformieren sich auch! ;)
Jein denn der Reifen verändert sich während dem fahren nicht in der Breite sondern eher im Umfang. Denn beim Beschleunigen bläst sich der Reifen Radial auf und nicht axial ;)
Wer bremst verliert! => deswegen verlier ich zur Zeit auch regelmässig ;)
Wenn man ordentlich Schmalz in den Armen hat, kann man im Stand die Gabel einfedern und dann erkennen, daß dann die Reifen schon den Abstandshalter berühren.
Dynamische Effekte verstärken das natürlich noch.
Man könnte auch einfach diesen ollen grauen Abstandshalter etwas abschleifen.
Bei Maulwurfs Kiste scheints jedoch auch am Gabelholm selbst zu schleifen (oder täuscht das auf dem Bild?) Das finde ich dann allerdings schon etwas merkwürdig!
@Maulwurf
du schreibst ja auch, daß es rechts mehr schleift als links (bei meiner ist es rechts wie links gleichmäßig nur am grauen Abstandshalter), würde daher mal schauen ob nicht doch die Felge einen Schlag hat!
Gruß Dean
701 Enduro Rallye in spe!
Honda CB750 '92 - wartet auf Reinkarnation
so isses. Einmal im Stand kräftig gedrückt, und der Reifen ist im Bereich der Kunststoffschellen. Das mit dem Schlag muss ich wohl mal überprüfen - allerdings kann ich bei jedem Tempo den Lenker loslassen und es bleibt totenstill im Vorderbau. So ein Ei sollte sich ja eigentlich im Fahrbetrieb bemerkbar machen.
Der Dunlop baut unglaublich breit. Die Reifenflanke geht in einem extrem stumpfen Winkel nach außen weg, während die des Conti z.B. fast gerade ist, d.h. parallel zur Gabel verläuft. Das macht messbar über einen cm weniger Breite aus.