WR Fragen
Moderator: Moderatoren
WR Fragen
Mojen,
so hätte da wieder ma nen paar fragen zu der 125 WR, bin mir noch nicht sicher ob ich sie mir hole daher brauche ich eure Ratschläge...so dann fang ich ma an...also: ich muss (werde) JEDEN Tag damit zur schule fahren, sind so ca. 8kmhin und zurück also schon ma 16km für schulweg nachmittags bisse kotten schieben in den nachbar dörfer und im wald rum hacken, und das wichtigste natürlich: in 5km entfernung steht eine hammer geile mx strecke wo ich dann je nach zeit JEDES wochenende verbringen werde und crosse bis der tank alle ist. :-[ also meine Fragen:1. wie lange hält der Kolben?
2.wie viel schluckt sie bei dauervollgas (mx wochenenden)
3. beim untertourig fahren (schule hin und zurück)
4.ein bekannter von mir hat eine KTM exc, die ist untenrum kaum zu hören aber wenn er dann ma feuer gibt ist das ding sehr fast schon zu laut, ist es bei husqvarna ähnlich?
5. wie siehts aus mit HGS o. DOMA mit der haltbarkeit? greifen sie sehr auf die kolben lebensdauer ein?
6. wie teuer ist ein neuer kolben? so 100euro nicht?
..ja das wars endlich, hoffe ihr könnt mir ein paar informative antworten geben ;D ;D
danke schon ma im Voraus ;)
Mfg Ete
so hätte da wieder ma nen paar fragen zu der 125 WR, bin mir noch nicht sicher ob ich sie mir hole daher brauche ich eure Ratschläge...so dann fang ich ma an...also: ich muss (werde) JEDEN Tag damit zur schule fahren, sind so ca. 8kmhin und zurück also schon ma 16km für schulweg nachmittags bisse kotten schieben in den nachbar dörfer und im wald rum hacken, und das wichtigste natürlich: in 5km entfernung steht eine hammer geile mx strecke wo ich dann je nach zeit JEDES wochenende verbringen werde und crosse bis der tank alle ist. :-[ also meine Fragen:1. wie lange hält der Kolben?
2.wie viel schluckt sie bei dauervollgas (mx wochenenden)
3. beim untertourig fahren (schule hin und zurück)
4.ein bekannter von mir hat eine KTM exc, die ist untenrum kaum zu hören aber wenn er dann ma feuer gibt ist das ding sehr fast schon zu laut, ist es bei husqvarna ähnlich?
5. wie siehts aus mit HGS o. DOMA mit der haltbarkeit? greifen sie sehr auf die kolben lebensdauer ein?
6. wie teuer ist ein neuer kolben? so 100euro nicht?
..ja das wars endlich, hoffe ihr könnt mir ein paar informative antworten geben ;D ;D
danke schon ma im Voraus ;)
Mfg Ete
4-Takte sind 2 zu viel!!!
...Husqvarna, was sonst???
...Husqvarna, was sonst???
- emti
- Foren-Hooligan
- Beiträge: 7084
- Registriert: 16.12.04 - 19:32
- Wohnort: 38889 Blankenburg
- Kontaktdaten:
Re: WR Fragen
1. kommt auf die pflege an...zwischen 8000 und 12000km in der regel.
2.wenn du so fährst hält se net so lang. der verbrauch sit doch echt egal...das dümmste kaufargument was i kenne. beim auto ja aber beim möp?
3. ...
4.bei jeder 2T so.
5. ja
6.150€
und den zylinder musste auch ab und zu dann ausschleifen und beschichten könnt ich mir vorstellen.
2.wenn du so fährst hält se net so lang. der verbrauch sit doch echt egal...das dümmste kaufargument was i kenne. beim auto ja aber beim möp?
3. ...
4.bei jeder 2T so.
5. ja
6.150€
und den zylinder musste auch ab und zu dann ausschleifen und beschichten könnt ich mir vorstellen.
Desmoquattro 4 ever
Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Re: WR Fragen
moin, ::) 8)
ja mir ist der spritverbrauch ja auch eigentlich nicht so wichtig,pferde brauchen futter und das ist ok so. wollte nur wissen worauf ich mich einstellen muss, sprich wie viel euronen ich ungefähr die woche so in sprit investiere. :-[
Wie sind denn eure erfahrungen so mit der WR? Seid ihr zufrieden? wie ist sie leistungsmäßig so im konkurrenten vergleich gegen KTM exc, TM, oder gasgas? Kumpel von mir holt sich eine WRE :o 8)die ich persönlich nich so toll finde, er meint immer er kommt dann bei mir locker noch hinter her? Das stimmt doch selbstverständlich nicht oder? ???
ja mir ist der spritverbrauch ja auch eigentlich nicht so wichtig,pferde brauchen futter und das ist ok so. wollte nur wissen worauf ich mich einstellen muss, sprich wie viel euronen ich ungefähr die woche so in sprit investiere. :-[
Wie sind denn eure erfahrungen so mit der WR? Seid ihr zufrieden? wie ist sie leistungsmäßig so im konkurrenten vergleich gegen KTM exc, TM, oder gasgas? Kumpel von mir holt sich eine WRE :o 8)die ich persönlich nich so toll finde, er meint immer er kommt dann bei mir locker noch hinter her? Das stimmt doch selbstverständlich nicht oder? ???
4-Takte sind 2 zu viel!!!
...Husqvarna, was sonst???
...Husqvarna, was sonst???
Re: WR Fragen
Ne stimmt natürlich nicht ! edenfalls nicht wenn die WR offen ist ... Gegen ne KTM EXC siehts da schon etwas schlechter aus, TM oder so weiß ich nicht , aber wirkliche markante Unterschiede gibts da überhaupt nicht
also das mit dem Sprit ist so ne Sache - Als ich mein mopped neu hatte (Anfang Sommerferien) , hab ich die erste Woche jeweils morgens und abends getankt ! 12 Liter passen in den tank und der ist meist so nach 120 km leer ... kannst ja ausrechnen was da so durchgeht
also das mit dem Sprit ist so ne Sache - Als ich mein mopped neu hatte (Anfang Sommerferien) , hab ich die erste Woche jeweils morgens und abends getankt ! 12 Liter passen in den tank und der ist meist so nach 120 km leer ... kannst ja ausrechnen was da so durchgeht
-
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 870
- Registriert: 29.09.04 - 09:10
- Motorrad: TE610, TC630...
- Wohnort: Murten
- Kontaktdaten:
Re: WR Fragen
1) Bei guter Wartung und optimalen Bedingungen, also mit gutem Öl und richtig gemischt, korrekter Bedüsung, Kerze mit korrektem Wärmewert, langer Übersetzung und 2takt gerechter Fahrweise kann das auf der Strasse vielleicht so 5000km halten, falls davon aber was nicht stimmt hast innert kürze einen Klemmer!
Vertex gibt glaub 40h Lebensdauer an…
2) viel
3) mit langer Übersetzung wären vielleicht 5..6l machbar
4) ja, eine offene WR ist sehr laut, vor allem das Ansauggeräusch, da werden die Bullen und Nachbarn keine Freude haben
5) keine Ahnung, brauchts auch nicht, die WR Birne ist schon ok
6) ein Vertex Kolben gibt’s so ab ca. 110€, bei einem Klemmer muss aber meist auch der Zylinder revidiert werden, das ist dann teuer!
Mein Tip lautet daher:
Kauf ne WRE, die wurde genau für solchen Einsatz gebaut und für den Anfang reichts auch für die Piste. Oder halt ne WR für die Piste und nen Roller für den Schulweg ;D
Gruss
Vertex gibt glaub 40h Lebensdauer an…
2) viel
3) mit langer Übersetzung wären vielleicht 5..6l machbar
4) ja, eine offene WR ist sehr laut, vor allem das Ansauggeräusch, da werden die Bullen und Nachbarn keine Freude haben
5) keine Ahnung, brauchts auch nicht, die WR Birne ist schon ok
6) ein Vertex Kolben gibt’s so ab ca. 110€, bei einem Klemmer muss aber meist auch der Zylinder revidiert werden, das ist dann teuer!
Mein Tip lautet daher:
Kauf ne WRE, die wurde genau für solchen Einsatz gebaut und für den Anfang reichts auch für die Piste. Oder halt ne WR für die Piste und nen Roller für den Schulweg ;D
Gruss
TE630 Supermoto, TE610 Enduro, TE510 Bj84, WR125
Re: WR Fragen
Hi
also was ihr mit dem Verschleiß bei ner Wr immer rumspinnt, ist schon genial zu lesen. Wer von euch hat persönlich jemals schon ne Wr gefahren. Klar ist der Verschleiß etwas höher, auf Grund der höheren Leistung, aber nicht so unglaublich wie ihr alle glaubt. Ich fahre ein Wr125 und ein Kumpel auch. Er hat den ersten Kolben 20.000km gefahren, und das hat er locker gehalten. Ich bin erst bis 6500km gekommen, aber das hat er bisher auch ohne Probleme gehalten. Und ich lass es sowohl auf der Strecke, als auch auf der Straße gerne mal krachen.
Von wegen Klemmer oder so hatten wir beide noch keine Problem. Sie werden halt imer gut warmgefahren, und ein gutes Öl und ne optimale Abstimmung sind natürrlich dafür Vorraussetzung. wenn das nicht stimmt, ist es kar, dass es zu nem Fresser kommt.
Aber ich finde es schon amüsant, was alles so über ne Wr verbreitet wird, obwohl dioe meisten noch nicht einmal auf ne Wr gesessen haben.
Und ne Doma o.Ä. ist bei ner Wr echt net nötig, die hat auch so den passenden Sound und ne optimale Leistung.
also was ihr mit dem Verschleiß bei ner Wr immer rumspinnt, ist schon genial zu lesen. Wer von euch hat persönlich jemals schon ne Wr gefahren. Klar ist der Verschleiß etwas höher, auf Grund der höheren Leistung, aber nicht so unglaublich wie ihr alle glaubt. Ich fahre ein Wr125 und ein Kumpel auch. Er hat den ersten Kolben 20.000km gefahren, und das hat er locker gehalten. Ich bin erst bis 6500km gekommen, aber das hat er bisher auch ohne Probleme gehalten. Und ich lass es sowohl auf der Strecke, als auch auf der Straße gerne mal krachen.
Von wegen Klemmer oder so hatten wir beide noch keine Problem. Sie werden halt imer gut warmgefahren, und ein gutes Öl und ne optimale Abstimmung sind natürrlich dafür Vorraussetzung. wenn das nicht stimmt, ist es kar, dass es zu nem Fresser kommt.
Aber ich finde es schon amüsant, was alles so über ne Wr verbreitet wird, obwohl dioe meisten noch nicht einmal auf ne Wr gesessen haben.
Und ne Doma o.Ä. ist bei ner Wr echt net nötig, die hat auch so den passenden Sound und ne optimale Leistung.
-
- HVA-Brenner
- Beiträge: 284
- Registriert: 24.09.05 - 21:52
- Wohnort: 94339 Leiblfing
Re: WR Fragen
Hatte aber ne EXC mit 15. Die hab ich immer im Wald und aufm Feld gefahren und die war nicht verbastelt oder sonst was! War Bj. 97 und hab sie mit neu beschichtetem Zyli und neuem Kolben gekauft. Bin laut Tacho 2700 km rumgefahren in einem knappen dreivierteltem Jahr und hatte schon wieder nen Fresser. Dann hab ich sie verkauft!
Und deshalb hab ich Bedenken bei so einer hochgezüchteten Maschine!
Und mit meiner WRE bin ich mehr als zufrieden! 15000 km ohne warmfahren und Fresser obwohl sie offen ist und ich ihr auf der Straße auch immer richtig einheiz! Und im Gelände find ich sie im Verglei zur EXC nicht recht viel anders! Nur das Federbein ist weicher und kürzer aber sonst...
Und deshalb hab ich Bedenken bei so einer hochgezüchteten Maschine!
Und mit meiner WRE bin ich mehr als zufrieden! 15000 km ohne warmfahren und Fresser obwohl sie offen ist und ich ihr auf der Straße auch immer richtig einheiz! Und im Gelände find ich sie im Verglei zur EXC nicht recht viel anders! Nur das Federbein ist weicher und kürzer aber sonst...
Re: WR Fragen
Meiner Meinung nach ist das Fahrwerk der wre im Gelände total überfordert, sobald man mal ein bisschen härter rangeht. Und es ist ja bekannt, dass die Exc´s vor bj. 1998 nicht allzu standfest sind. Und eine Wr hält garantiert längere als eine offene Wre. Die Wr ist ja für diese Leistung ausgelegt. Und eine Wr geht garantiert auch noch ein gutes stückchen besser als eine offene Wre. Ich bin auch schon eine komplet offene Wre mit ner Doma, nem großen Vergaser nud sauber abgestimmt gefahren, aber da fehlt einfach was.
-
- HVA-Brenner
- Beiträge: 284
- Registriert: 24.09.05 - 21:52
- Wohnort: 94339 Leiblfing
Re: WR Fragen
Jo das ist ja klar! Dagegen sagt ja niemand was :P
- emti
- Foren-Hooligan
- Beiträge: 7084
- Registriert: 16.12.04 - 19:32
- Wohnort: 38889 Blankenburg
- Kontaktdaten:
Re: WR Fragen
20000km?
mensch...und das wo der hersteller sagt dass die betriebsdauer eines kobens 40std beträgt.
da musste aber schnell fahren!
mensch...und das wo der hersteller sagt dass die betriebsdauer eines kobens 40std beträgt.
da musste aber schnell fahren!
Desmoquattro 4 ever
Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Re: WR Fragen
Hi
also was ihr mit dem Verschleiß bei ner Wr immer rumspinnt, ist schon genial zu lesen. Wer von euch hat persönlich jemals schon ne Wr gefahren. Klar ist der Verschleiß etwas höher, auf Grund der höheren Leistung, aber nicht so unglaublich wie ihr alle glaubt. Ich fahre ein Wr125 und ein Kumpel auch. Er hat den ersten Kolben 20.000km gefahren, und das hat er locker gehalten. Ich bin erst bis 6500km gekommen, aber das hat er bisher auch ohne Probleme gehalten. Und ich lass es sowohl auf der Strecke, als auch auf der Straße gerne mal krachen.
Von wegen Klemmer oder so hatten wir beide noch keine Problem. Sie werden halt imer gut warmgefahren, und ein gutes Öl und ne optimale Abstimmung sind natürrlich dafür Vorraussetzung. wenn das nicht stimmt, ist es kar, dass es zu nem Fresser kommt.
Aber ich finde es schon amüsant, was alles so über ne Wr verbreitet wird, obwohl dioe meisten noch nicht einmal auf ne Wr gesessen haben.
Und ne Doma o.Ä. ist bei ner Wr echt net nötig, die hat auch so den passenden Sound und ne optimale Leistung.
Ganz meiner Meinung!!!
Es kommt halt immer auf das Setup an, und wie
umsichtig man beim "Krachen lassen" zu Werke geht. ;)
[size=84][b]Gruss, Bole B.[/size] [size=75](z.Zt. leider immer noch Husky-loser Hintergrund-Mitleser)[/b][/size]
[size=75]Man muss den Table halt so springen, wie man ihn unter die Räder kriegt, und dann hoffen, dass die Landung gut geht![/size]
[size=75]Man muss den Table halt so springen, wie man ihn unter die Räder kriegt, und dann hoffen, dass die Landung gut geht![/size]
Re: WR Fragen
Die 40h sind eine ganz grobe Orintierungslinie. Diese ist aber für härtesten Wettbewerbseinsatz berechnet. Damit sichert sich der Hersteller ja nur ab. Wenn es danach zu nem Fresser kommt, kann der hersteller das ganz klar auf die vorgelegte Lebensdauer schieben. So machen sie ihren Ruf nicht kaputt. D.h wenn wir Hobbyfahrer auf der strecke oder sonst wo unterwegs sind, wird der Motor gar nicht voll ausgereitzt. Somit kann so ein Kolben privat auch wesentlich länger gefahren werden.20000km?
mensch...und das wo der hersteller sagt dass die betriebsdauer eines kobens 40std beträgt.
da musste aber schnell fahren!
-
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 870
- Registriert: 29.09.04 - 09:10
- Motorrad: TE610, TC630...
- Wohnort: Murten
- Kontaktdaten:
Re: WR Fragen
Klar ein "private gefahrener" Kolben hält schon länger nur war meine Angabe von 40std erst noch falsch, Vertex gibt nur 10std Rennbetrieb an...
Hab meine WR erst grad komplett revidieren müssen, inkl. Pleuelsatz und KW Lager, wenn sie nun 5000km hält bin ich glücklich, ich rechne aber nicht damit...
Ist aber eine alte Pfanne Bj93, hab sie auch nur gekauft weil auf der nächsten Kartpiste nur Moppeds bis 125ccm fahren dürfen und die SUMO Räder der anderen 610er reinpassen.
Einem Schüler dem die grösste Bedenken die Spritkosten für den Schulweg sind kann ich wirklich nur von einer WR abraten!
Das ideale Gefährt dafür wäre ein Viertaktroller - allerdings mit Abstrichen auf der Crosspiste ;D
Etwas dazwischen ist die WRE.
Hab meine WR erst grad komplett revidieren müssen, inkl. Pleuelsatz und KW Lager, wenn sie nun 5000km hält bin ich glücklich, ich rechne aber nicht damit...
Ist aber eine alte Pfanne Bj93, hab sie auch nur gekauft weil auf der nächsten Kartpiste nur Moppeds bis 125ccm fahren dürfen und die SUMO Räder der anderen 610er reinpassen.
Einem Schüler dem die grösste Bedenken die Spritkosten für den Schulweg sind kann ich wirklich nur von einer WR abraten!
Das ideale Gefährt dafür wäre ein Viertaktroller - allerdings mit Abstrichen auf der Crosspiste ;D
Etwas dazwischen ist die WRE.
TE630 Supermoto, TE610 Enduro, TE510 Bj84, WR125
Re: WR Fragen
Na ja, es gibt Wettbewerbe bei denen laut
Reglement ein "Warmfahren" in dem Sinne
nicht möglich ist.
Natürlich ist bei solchen Aktionen der Verschleiss
höher --- that's racing!!! :-/ ;)
Reglement ein "Warmfahren" in dem Sinne
nicht möglich ist.
Natürlich ist bei solchen Aktionen der Verschleiss
höher --- that's racing!!! :-/ ;)
[size=84][b]Gruss, Bole B.[/size] [size=75](z.Zt. leider immer noch Husky-loser Hintergrund-Mitleser)[/b][/size]
[size=75]Man muss den Table halt so springen, wie man ihn unter die Räder kriegt, und dann hoffen, dass die Landung gut geht![/size]
[size=75]Man muss den Table halt so springen, wie man ihn unter die Räder kriegt, und dann hoffen, dass die Landung gut geht![/size]
Re: WR Fragen
Ich fahr ja auch nen originalen husqvarna Kolben und keinen Vertex Kolben. Und die 40h stimmen schon.Klar ein "private gefahrener" Kolben hält schon länger nur war meine Angabe von 40std erst noch falsch, Vertex gibt nur 10std Rennbetrieb an...
Re: WR Fragen
Tatsächlich?
Ich fahr jetzt schon 18000 Km !!!!! mit dem ersten Kolben ! Mit HGS und 38er gaser.
Vieleicht stimmt ihr eure Dinger mal gescheit ab und heizt nicht dauernd im höchstdrehzahlbereich. Dann gibt´s auch keinen Klemmer.
10h bzw. 40h sind immer auf Renn,- bzw. Trainingsbetrieb bezogen.
Wer überwiegend nur mal zwischendurch richtig kette gibt,braucht 3paar reifen eh der Kolben restlos hin ist.
Ich fahr jetzt schon 18000 Km !!!!! mit dem ersten Kolben ! Mit HGS und 38er gaser.
Vieleicht stimmt ihr eure Dinger mal gescheit ab und heizt nicht dauernd im höchstdrehzahlbereich. Dann gibt´s auch keinen Klemmer.
10h bzw. 40h sind immer auf Renn,- bzw. Trainingsbetrieb bezogen.
Wer überwiegend nur mal zwischendurch richtig kette gibt,braucht 3paar reifen eh der Kolben restlos hin ist.
- emti
- Foren-Hooligan
- Beiträge: 7084
- Registriert: 16.12.04 - 19:32
- Wohnort: 38889 Blankenburg
- Kontaktdaten:
Re: WR Fragen
na dann machts ja keine laune....
man wird ja regelrecht dazu gezwungen die zu latschen damit se mal ausm arsch kommt.
man wird ja regelrecht dazu gezwungen die zu latschen damit se mal ausm arsch kommt.
Desmoquattro 4 ever
Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Re: WR Fragen
gut entschieden ich hole mir dann die WR!! WRE brauche ich nicht ich mache keinen halben sachen im busch und MX! Was ist dennso das ideal fahrer gewicht und größe? nur so nebenbei (bin 1,80 und wiege 70)
4-Takte sind 2 zu viel!!!
...Husqvarna, was sonst???
...Husqvarna, was sonst???
Re: WR Fragen
man...da fliegste ja wech ;D
Des passt schoo ;)
Des passt schoo ;)