SM-Felgen auf TE610 tuev-eintragung

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Antworten
thefool
HVA-Mitglied
Beiträge: 121
Registriert: 15.07.04 - 04:45
Wohnort: Wiesbaden

SM-Felgen auf TE610 tuev-eintragung

Beitrag von thefool »

Hi,
ich habe letztens ein paar Sumo-felgen bekommen, und will die dementsprechend auch eintragen lassen.
es sind akront felgen, 3,50 vorne und 4,25 hinten
hat jemand dazu vielleicht zufaelligerweise ein teilegutachten? waer echt nett!

der Verkaeufer hat auch gemeint dass sich inzwischen die lage geaendert haette, und man seit den neuen Fahrzeugpapieren reifengroessen nicht mehr eintragen lassen muesste. sondern sich im zweifelsfall die Polizei informieren muss ob die reifengroesse erlaubt ist oder nicht. weiss da jemand was dazu?

und als letztes: welche reifen fahrt ihr oder empfehlt ihr? Ich fahre fast ausschliesslich im stadtverkehr, auch im winter wenn's nicht glatt ist oder regnet (oder schneit) deswegen waer guter grip ziemlich wichtig! ausserdem hab ich nicht viel geld. hab ein angebot fuer ein paar conti force sm reifen 120/70 R 17 + 150/60 R 17 H fuer knapp 160 Euro. soll ich dem nachgehen? Wie ist das mit dem schleifen von breiteren Reifen an der kette hinten? gehen 160er auch noch, oder wo ist die grenze?

danke schonmal fuer alle antworten!

theFool
Benutzeravatar
pat
HVA-Orakel
Beiträge: 2533
Registriert: 18.11.05 - 18:25
Motorrad: paar Stinker
Wohnort: 80331 München

Re: SM-Felgen auf TE610 tuev-eintragung

Beitrag von pat »

servus,hab ein gutachten für behrfelgen alsp pdf wenn dir das was hilft.grüße
125/144/250/300 2Strokes
Benutzeravatar
DeanSMR
Wiki Supporter
Wiki Supporter
Beiträge: 904
Registriert: 21.07.05 - 16:05
Wohnort: 74078 Heilbronn

Re: SM-Felgen auf TE610 tuev-eintragung

Beitrag von DeanSMR »

thefool, ich kann dir nur raten für diesen Preis die Conti Force zu kaufen!

Das ist ein Topreifen (gerade auch was Nasshaftung angeht, da war er im Test noch vor dem Michelin) und das topgünstig! (normal muß man schon zugreifen wenn man 200 Euro inkl. allem angeboten bekommt) also zuschlagen!

Gruß Dean
701 Enduro Rallye in spe!
Honda CB750 '92 - wartet auf Reinkarnation
thefool
HVA-Mitglied
Beiträge: 121
Registriert: 15.07.04 - 04:45
Wohnort: Wiesbaden

Re: SM-Felgen auf TE610 tuev-eintragung

Beitrag von thefool »

servus,hab ein gutachten für behrfelgen alsp pdf wenn dir das was hilft.grüße
Hi,
danke, aber das von Behr hab ich auch,... ich weiss nicht ob das hilft, - hat da jemand erfahrung mit?



@dean:
ich denke auch dass ich die kaufen werde, wollte jetzt nur noch warten wegen dem gutachten, nicht dass da dann was anderes drinsteht.
im obengenannten Behr-gutachten steht naemlich nur was von 120/70 ZR 17, usw (man bemerke das "Z" welches bei den Conti's nicht dabeisteht. ich weiss zwar nicht was das bedeutet, aber vielleicht ist es ja doch wichtig. Ausserdem muss ich noch entscheiden ob ich lieber den 160er hinten draufpacke, kostet 10 euro mehr, und hab gehoert der wuerde evtl schleifen, was ich natuerlich nicht so gerne  haette...

danke schonmal.

theFool
Benutzeravatar
Repsol69
HVA-Ersttäter
Beiträge: 80
Registriert: 17.11.06 - 13:08
Wohnort: 53925 Kall

Re: SM-Felgen auf TE610 tuev-eintragung

Beitrag von Repsol69 »

Hi,

könnt ihr mir mal bitte den Link schicken wo der Conti getestet wurde? Auf was für einer Maschine wurde der getestet?

Eins kann ich dir garantieren: Der Reifen und Regen NEVER, tut mir leid aber da bist du noch keinen guten Reifen gefahren.

Also ich hab den mal aus Witz auf meiner Fireblade gefahren, die Kohle hätte ich besser versoffen, das ist kein Reifen das ist absoluter Schrott, sorry.
Honda VTR 1000F SC36 Bj. 2002 - Husqvarna TE610e Dual Bj. 2001
Honda CBR 900RR SC33 Bj. 1999 - Suzuki RM 125 Moto-RS Bj. 1996
Honda CR 500R RDS Bj. 1991
Benutzeravatar
DeanSMR
Wiki Supporter
Wiki Supporter
Beiträge: 904
Registriert: 21.07.05 - 16:05
Wohnort: 74078 Heilbronn

Re: SM-Felgen auf TE610 tuev-eintragung

Beitrag von DeanSMR »

Ähm, Repsol, vorsicht.....

Wir sprechen hier von dem Conti Force SM

das ist ein reiner Supermoto Reifen! Kein Conti force Max oder sonstiges!

Ich gehe nicht davon aus, daß du auf der Feuerblöd nen Supermotoreifen gefahren hast? oder?

Hier der Link zum Test (ist allerdings schon was älter)

http://www.motorradonline.de/test/conti ... 223635.htm

Gruß Dean
701 Enduro Rallye in spe!
Honda CB750 '92 - wartet auf Reinkarnation
thefool
HVA-Mitglied
Beiträge: 121
Registriert: 15.07.04 - 04:45
Wohnort: Wiesbaden

Re: SM-Felgen auf TE610 tuev-eintragung

Beitrag von thefool »

dann erzaehl doch mal was du empfehlen wuerdest...
am besten auch noch wenn's bezahlbar ist, und in den passenden groessen erhaeltlich ist.

theFool
thefool
HVA-Mitglied
Beiträge: 121
Registriert: 15.07.04 - 04:45
Wohnort: Wiesbaden

Re: SM-Felgen auf TE610 tuev-eintragung

Beitrag von thefool »

habe was gefunden was gut aussieht, vielleicht hat ja noch jemand interesse:

http://www.tt600s.de/PDF/TT/Akront_Felgengutachten.pdf

weiss jemand wie man dann vorgeht? damit erstmal zum tuev, und der macht dann einen zettel mit allen angaben um die der fahrzeugschein erweitert werden soll, und damit zur zulassungsstelle?

stimmt das so? brauch die zulassungsstelle dann auch noch das gutachten, oder reicht denen der zettel vom TueV?

theFool
Benutzeravatar
DeanSMR
Wiki Supporter
Wiki Supporter
Beiträge: 904
Registriert: 21.07.05 - 16:05
Wohnort: 74078 Heilbronn

Re: SM-Felgen auf TE610 tuev-eintragung

Beitrag von DeanSMR »

Genau, so ist die Vorgehensweise richtig!

Normalerweise brauch die Zulassungsstelle nur den Abnahmebericht vom TÜV. Dort ist ja der Bezug zum Gutachten hergestellt und beglaubigt.

Gruß Dean
701 Enduro Rallye in spe!
Honda CB750 '92 - wartet auf Reinkarnation
thefool
HVA-Mitglied
Beiträge: 121
Registriert: 15.07.04 - 04:45
Wohnort: Wiesbaden

Re: SM-Felgen auf TE610 tuev-eintragung

Beitrag von thefool »

Hi nochmal
hab jetzt die Reifen bekommen, Conti Force SM, vorne 120, hinten 150, da ich gehoert hab dass die 160er an der Kette schleifen, was ich nicht moechte.

war dann gestern mal beim echten TueV, nur mal um zu fragen was es denn wirklich braucht, um diese Eingetragen zu bekommen, und habe die Info bekommen dass zwar manche Ingenieure aufgrund von Briefkopien, oder kopien von Gutachten Die Raeder eintragen, die meisten jedoch nicht.

Um auf Nummer sicher zu gehen, brauche ich eine Freigabe des Herstellers (Husqvarna) fuer die Reifen/Felgen kombination.
Hat jemand zufaellig sowas? da "mein" Haendler leider der Brehm in Rossdorf ist, hab ich keine Lust den zu Fragen nach einer solchen Freigabe. (kostet dann wahrscheinlich sowieso dann 50 Euro fuer 'ne kopie, so wie ich den kenne.)

Ich werd zwar noch meinen TueV-typen fragen, der hat 'ne eigene Pruef-Werkstatt, und ist da nicht ganz so quadratisch,... mal schauen was der so sagt.

die Reifen hab ich schon auf die Felgen gezogen, ging echt einfach! fuer jeden der das mal machen moechte, einfach mal zum ATU oder so gehen, so tun als wolle man bei denen die Reifen aufziehn lassen, absage kassieren, weil die nur autoreifen machen, und dann um ein bisschen Reifenfett in 'ner Tuete bitten. kriegt man natuerlich sofort (haben die ja eimerweise da), und damit geht das mit den Reifen um ein Vielfaches einfacher, man macht seine Felgen nicht kapputt, und erst recht nicht seine neuen Reifen.

wie gesagt, ich wuerde mich ueber eine Herstellerfreigabe fuer die oben gennannten Reifen auf 17" 3,50 und 4,25 Felgen freuen, am besten in eingescannter form.

danke!

theFool
Antworten