450er Basics

Für die ganzen 2-und 4-Takt Offroad-Modelle von 1988-2013 mit den schwarzen Würfeln auf den Reifen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Traildevil
HVA-Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 08.02.07 - 13:12

450er Basics

Beitrag von Traildevil »

Hallo bevor ich mir meine 450er kaufe hab ich noch Fragen: Welche Lebenserwartung hat der Motor einer 450er Bj. 06 bei regelmässigem Service und ohne Wettbewerbe?Einsatz etwa 50% Strasse, für Arbeitsweg. Wie ist eure Erfahrung um die Wintertauglichkeit, v.a. Streusalz? Danke.
voigtma
HVA-Mitglied
Beiträge: 223
Registriert: 10.12.05 - 02:39
Wohnort: Nähe Limburg

Re: 450er Basics

Beitrag von voigtma »

Wenn ich das so lese, dann denke ich mir "lass es".

Halten wird die, bei angemessener Fahrweise und gutem Service, vielleicht ungeöffnet so 10 TKM. Dann musste mal reingucken lassen. Kann natürlich länger, aber insbesondere bei Straßenfahrerei viel kürzer dauern. Und kein Dauervollgas mit dem Teil!

Wenn du damit jeden Tag zur Arbeit willst, bedenke die Ölwechselintervalle von 500km! Und die Ventilkontrolle alle 15 Std. Diese beiden Punkte sind das Mindeste, was du aus der Wartungstabelle gem. Handbuch einhalten solltest!

Und mit dem Streusalz: Is viel Alu und Leichtmetall verbaut an so ner Sportenduro. Also ich würde da jeden Abend kärchern empfehlen, ansonsten sieht's relativ schnell aus wie Sau und gammelt vor sich hin.

Willst du dir das echt antun?   :-/

Das Moped ist nicht dafür gebaut, was du damit vor hast!
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Re: 450er Basics

Beitrag von Huskytuller »

Servus ,  zum Thema "Streusalz" :

Kauf' Dir irgend 'ne "Japan-Mühle" für 'n Winter, oder, noch besser,  'ne "Kürbis-Mühle" !

Ansonsten kann ich mich meinem Vorredner nur anschließen :

Du mußt Dein Husky-Baby "lieben",      :-*
d. h. nur die "Sahne" abschöpfen und nix zurückgeben   -   das gibt früher oder später ein schreckliches Ende, wobei die Betonung eher auf früher liegt .        :-/
Will sagen, "Rund-um-die-Uhr-Betreuung" wäre, glaub' ich, die ideale Beschreibung  ...        ;D ;D ;D

Ich würd' mich aber trotzdem freuen, wen Du Dir eine zulegst und Dich als "würdiger" Huqvarna-Fahrer "outest" :      :D


Gruß   Huskytuller      ;) 8)
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
ulf
HVA-Driftkönig
Beiträge: 962
Registriert: 14.07.05 - 09:52
Wohnort: 91054 Erlangen

Re: 450er Basics

Beitrag von ulf »

Hallo

Laut Wartungsplan der SMR 450 soll bei Straßen-Betrieb das Öl zum ersten mal nach 1000km raus, und dann alle 5000km. Das wird bei der TE450 auch nicht so viel anders sein, da ist es eben nur als Stunden-Angabe im Wartungsplan. Dann würde es sich evtl. noch lohnen die Endübersetztung etwas länger zu machen, wenn man recht viel auf der Straße unterwegs ist. Es ist halt keine XT bei der man nur tanken und fahren kann, aber soooo schlimm ist das jetzt auch nicht mehr mit der Wartung.

Gruß Ulf
Traildevil
HVA-Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 08.02.07 - 13:12

Re: 450er Basics

Beitrag von Traildevil »

Ölwechsel war mir mit 1000km in Erinnerung. Ventilspiel sollte auch nicht das Thema sein. Vollgas wird auf der Strasse nicht gehen, da nicht dafür konzipiert (die Strasse). Das Salz ist der Knackpunkt und wenn ich abends nach der Arbeit um halb11 den Kärcher anwerf, sammel ich wohl nicht viele Punkte bei den Nachbarn ;D
Marcus
HVA-Mitglied
Beiträge: 144
Registriert: 03.11.02 - 17:17
Wohnort: 15732 Schulzendorf
Kontaktdaten:

Re: 450er Basics

Beitrag von Marcus »

Für deine Zwecke ist bestimmt die TE610 besser geeignet.
[url=http://www.razyboard.com/system/user_Enduro_Daugs.html]mein Forum[/url]
voigtma
HVA-Mitglied
Beiträge: 223
Registriert: 10.12.05 - 02:39
Wohnort: Nähe Limburg

Re: 450er Basics

Beitrag von voigtma »

Musst du logischerweise selber wissen... Spass macht so'n Ding nunmal. Sogar auf Strasse.

Problematisch ist's aber echt, weil du auch beides willst. 50/50 war genannt Gelände/Strasse, also typisch "DualSport" auf neudeutsch.

Ich gehe davon aus, dass du mit Gelände nicht nur Feldwege meinst. Schon alleine von daher passt der Verweis auf die Sumos nicht. Und mit einer langen Übersetzung biste auch nur zeitweise glücklich. Obwohl man bei nur 2 versch. Ritzeln schon schnell gewechselt hätte.

Mir wäre das halt zu nervig. Du bräuchtest auch am besten 2 Felgensätze, ansonsten schrubbst du die neuen Stollen auf'm Arbeitsweg runter oder eierst im Gelände auf Fast-Slicks rum.  :P

Nochmal wegen Winter: Ich fahre im Winter keine gestreuten Bereiche mit meiner TE 250. Falls ich doch mal auf dem Weg in den Wald wo lang muss oder der offene Hänger mit'm Moped drauf vom Weg zur Cross-Piste stark mit Salz berieselt ist, gehe ich anschließend kärchern.
Traildevil
HVA-Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 08.02.07 - 13:12

Re: 450er Basics

Beitrag von Traildevil »

An einen 2. Satz Sumo Räder hab ich auch schon gedacht, wäre halt verbunden mit 2.tem Ritzel.
Aber ich bin froh um eure ehrliche Meinung und bin schon auch am Abwägen ob es wirklich taugt diese Maschine zu nehmen.
Benutzeravatar
huskyFO
HVA-Driftkönig
Beiträge: 668
Registriert: 16.10.02 - 14:22
Wohnort: 48282 Emsdetten

Re: 450er Basics

Beitrag von huskyFO »

Vergiss das mit 50/50, Du brauchst definitiv zwei
Mopped´s!!

Kauf Dir ne CB 400 N oder irgendso eine Schüssel für die Strasse u. 450 fürs Gelände.

Denk an meine Worte, wenn Du Dir in 1-2 Jahren eine Zweitmöppel zulegst. ;) ;D
eule

Re: 450er Basics

Beitrag von eule »

hallo Traildevil,
ich habe das selbe Interesse wie du gehabt und mir ne TE 510 gekauft. Nachdem ich vorne die Übersetzung geändert habe, ist das Motorrad auch in der Stadt fahrbar.
Aber für die Ausritte auf Landndstraßen oder in Gegenden, wo man das Teil nicht alleine stehen lassen kann, fahre ich dann auch lieber mit meiner Dominator.
Traildevil
HVA-Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 08.02.07 - 13:12

Re: 450er Basics

Beitrag von Traildevil »

Hallo nochmal. Ich möchte mich an dieser Stelle bei Euch für die Tips bedanken und aus diesem Forum verabschieden. Ihr habt mich überzeugt, ich werde mich anderweitig orientieren.
voigtma
HVA-Mitglied
Beiträge: 223
Registriert: 10.12.05 - 02:39
Wohnort: Nähe Limburg

Re: 450er Basics

Beitrag von voigtma »

Ey, du sollst dich nicht verabschieden!

Wir überzeugen dich auch noch, dass die Huskys geile Mopeten sind!  ;D

Nur für deinen Einsatzzweck fang entweder mit ner 610er an (für Winter allerdings immer noch schlecht) und orientiere dich dann, ob du mehr Spass an Strasse oder Gelände hast und "spezialisiere" dich dann... oder kauf dir 2 (gebrauchte) Mopeds  8)
eule

Re: 450er Basics

Beitrag von eule »

Da hatt er Recht,
trau dich, ich sehe oft sone Mopets durch die Stadt fahren und die 610ner gab es letztens auch noch im Angebot.
Antworten