610er auf der Strasse

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

fgh789

610er auf der Strasse

Beitrag von fgh789 »

Hi nochmal! Also wie soll i meine 610er auf der Strasse brehandeln um möglichst lange spass zu haben! Wie lange warmlaufen lassen!? Mit welchen Drehzahlen fahren oder was weis ich noch alles! Bin halt relativ neu in dem bereich!
Benutzeravatar
Patrick_Star
HVA-Brenner
Beiträge: 274
Registriert: 17.11.06 - 14:25
Wohnort: Wien

Beitrag von Patrick_Star »

Also bei mir is das so ich setz mich drauf und fahr mal los, und wenn der Auspuff mich anfängt anzuröhren , ca. 3 sek. nach dem Starten, kann ich mich nicht mehr beherrschen, und reiss wie ein Gestörter am Gas herum.

Hab das Mädl seit Juni und ist mit mir jetzt ~ 13 000 km weit gekommen ohne zickig zu sein.

Ich geh aber immer brav die Service-Intervale machen.

Ein gleichgesinnter hat sich beim Louis den Termometer für den Ölstutzen reingeschraubt und fährt nach eigen Angaben mal brav herum bis das Teil 60°C anzeigt.
crusty
HVA-Brenner
Beiträge: 259
Registriert: 06.05.06 - 00:09

Beitrag von crusty »

würd ich auch raten - das würde mir im herzen weh tun, sie kalt zu quälen (von den kalten reifen mal abgesehen).
danach kann man (muss man aber nicht) die drehzahl ausreizen, da die begrenzer MEIST früh genug eingreifen.
fgh789

Beitrag von fgh789 »

Ist halt schon 93er baujahr! Wird jetzt überholt weil öl aus auspuff kommt! Hoffe dass ned viel fehlt! Wie macht ihr den Service-Intervale!?
Also lasst ihr eure bikes nicht im stand warm laufen! Achja! und wie ist das gemeint dass man nicht immer mit gleicher drehzahl fahren soll! Hab ich hier im Forum gelesen!
Benutzeravatar
Patrick_Star
HVA-Brenner
Beiträge: 274
Registriert: 17.11.06 - 14:25
Wohnort: Wien

Beitrag von Patrick_Star »

soll heißen das du der Guten am anfang nicht gleich die Gurke gibst... sprich nicht wie ein Geistesgestörter am Gas herumreißt sondern du im Geiste in einem alten Opel Kadett sitzt an einem Sonntag Nachmittag von einem Familienessen ganz müde bist und sogar vergessen hast beim einsteigen den HUT abzunehmen :lol:

So hab ich das halt verstanden. 8-)
Simi

Beitrag von Simi »

Anmachen - Losfahren, nicht im Stand warmlaufen lassen. Ca. 5-10km Halbgas und halbe Drehzahl. So bist du 100% auf der sicheren Seite. Ob nu Wechselgas oder dauernd gleiche Drehzahl ist wurscht.
SQuidy
HVA-Ersttäter
Beiträge: 74
Registriert: 09.04.06 - 19:08
Wohnort: CH-8307 Illnau

Beitrag von SQuidy »

Warum sollte man die mühle nicht im stand warmlaufen lassen? Ich habe meine 50er immer angemacht, jacke und helm angezogen, noch zwei dreimal kurz am gashahn gedreht und dann gings los.
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Beitrag von Huskyschrauber »

Weil ein Motor nunmal unter last schneller warm wird. Er länger er braucht um warm zu werden umso länger dauert der schädliche Kaltlauf.

Man muss malt nen kompromiss finden.....Motor so schnell wie möglich schonend warmkriegen.

Das Non-Plus-Ultra wäre hier wohl ne Standheizung mit Wärmetauscher zum ÖL :)
Zuletzt geändert von Huskyschrauber am 20.03.07 - 22:10, insgesamt 1-mal geändert.
eule

Beitrag von eule »

hey cinder, stell dein Hocker bei mir vor der Tür ab und ich fahre ihn jeden Morgen für dich warm. :twisted:
gruss
Benutzeravatar
OldMan
HVA-Driftkönig
Beiträge: 557
Registriert: 23.04.06 - 16:39
Wohnort: Ensingen

Warmfahren

Beitrag von OldMan »

Die 610 er braucht mindestens 10 km (bei den jetzigen Temperaturen) bis das Ölthermometer mal 60° anzeigt. Also etwas zurückhaltung beim Losdüsen ist im Interesse einer langen Lebensdauer sicher zu empfehlen.

Gruß Thomas
BMW X-Country,
EX:
SM 610 DUAL, G.P.R. Endtopf
DRZ 400 SM
ca. 40 andere Moppeds
-----------------------------------

Ich bin zu alt um jung zu sterben.
crictor
HVA-Neuling
Beiträge: 37
Registriert: 15.08.06 - 23:41

Beitrag von crictor »

Ich fahr meine immer schön warm,hab von conrad ein digital öltemp-messer dran.Die kiste hat knapp 30 000 auf der uhr,OHNE irgendeine macke.Ich liebe dieses teil. :twisted:
Benutzeravatar
Patrick_Star
HVA-Brenner
Beiträge: 274
Registriert: 17.11.06 - 14:25
Wohnort: Wien

Beitrag von Patrick_Star »

crictor hat geschrieben:Ich fahr meine immer schön warm,hab von conrad ein digital öltemp-messer dran.Die kiste hat knapp 30 000 auf der uhr,OHNE irgendeine macke.Ich liebe dieses teil. :twisted:
Sind die 30 T mit einem oder mit mehreren Tachometern gefahren worden?? :?:
crusty
HVA-Brenner
Beiträge: 259
Registriert: 06.05.06 - 00:09

Beitrag von crusty »

wer unbedingt bei kälte unterwegs sein möchte, der kann sich ja auch was vor den kühler klemmen, bis sie warm ist.
husky-till
HVA-Brenner
Beiträge: 365
Registriert: 31.01.06 - 00:36
Wohnort: celle

Beitrag von husky-till »

gibts hier eigentlich jede woche das gleiche thema?
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

Is halt Saure-Gurken-Zeit....statt rumheizen ist Schneeschaufeln angesagt :cry:......könnte alternativ noch ne Diskussion über Reifen und Motoröl anbieten :lol: :lol:

Kalte Grüsse
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Benutzeravatar
Typhoon
HVA-Neuling
Beiträge: 15
Registriert: 18.06.06 - 12:11
Wohnort: Bundenthal

Beitrag von Typhoon »

Öl ist ein gutes Thema :D . Hast du oder irgendjemand hier schon mal das Motorex 10W-60 ausprobiert? Oder reicht das 10W-40er vollkommen aus.
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Beitrag von Huskyschrauber »

Bitte keine Öldiskussionen. Da gibts doch schon genug darüber.

Allgemein gilt aber: Möglichst immer das teuerste nehmen das zu finden ist 8-)
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

Bitte keine Öldiskussionen.
Keine Gnade :lol:. Motorex hab ich jetzt schon öfter gelesen, wo kommt das Zeugs eigentlich her ? Allzulang kanns den Namen noch nicht geben.

Gruß,
Eberhard kippt Motul 10W-50 teilsynth in seine Dual
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Benutzeravatar
dirk
HVA-Driftkönig
Beiträge: 861
Registriert: 15.07.05 - 20:15
Wohnort: 45721 Haltern am See

Beitrag von dirk »

Moin Dino Ebi,
Motorex ist Öl aus der Schweiz und das gibt es schon länger.
10W/60 Fully Synthetic Original Rennsport Qualtät, kein Kupplungsrutschen, extrem Temperatur und scher stabil.
Speziell formuliert für die neueste Generation von Hyper-Sport-Motorrädern .
Dieses Öl fahre ich in allen unseren Fzg. und bin super zufrieden mit der Suppe.
Jetzt kommt der unangenehme Teil, ist Grundausrüster für alle KTM Motorräder !!!!

Gruß Dirk

P.S.: Wir sehen uns in Villars !!! :D :D :D
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

ist Grundausrüster für alle KTM Motorräder
Damit erledigt :lol: :lol:.

für die neueste Generation von Hyper-Sport-Motorrädern
Ähhh, wieso kippst du das dann in deine Möhre ? :lol: 8-)

Gruß,
Eberhard zählt auch schon die Tage bis Villars
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Antworten