Wo sitzt der Ölmagnet bei einer TE 610 Bj 92
Moderator: Moderatoren
- Huskytuller
- ...playin' different!
- Beiträge: 8459
- Registriert: 13.03.06 - 14:12
- Wohnort: Augsburg
-
- Administrator
- Beiträge: 6772
- Registriert: 04.04.02 - 11:17
- Motorrad: TE 610 '95
- Wohnort: 86381 Krumbach
Hoffe ich kann was dazu beitragen:
Ich habe ne 95er 610TE. Die hat an der Unterseite des Blocks 2 Inbus-Schrauben. Eine ist für die Arretierung der Schaltwalze (das berühmte Feder-Kugel-Teil), die ist nicht Magnetisch. Die andere Inbus habe ich noch nie aufbekommen, die ist wohl verklebt und soll wohl auch nicht aufbekommen werden. Bei den Kisten ohne Ölpumpe wird meines Wissens nach das Öl über die Steigleitung abgelassen. So ists auch im WHB.
Ich habe ne 95er 610TE. Die hat an der Unterseite des Blocks 2 Inbus-Schrauben. Eine ist für die Arretierung der Schaltwalze (das berühmte Feder-Kugel-Teil), die ist nicht Magnetisch. Die andere Inbus habe ich noch nie aufbekommen, die ist wohl verklebt und soll wohl auch nicht aufbekommen werden. Bei den Kisten ohne Ölpumpe wird meines Wissens nach das Öl über die Steigleitung abgelassen. So ists auch im WHB.
- Huskytuller
- ...playin' different!
- Beiträge: 8459
- Registriert: 13.03.06 - 14:12
- Wohnort: Augsburg
Die Ölablassschraube ist mit 'ner stinknormalen Schraubensicherung 'reingeklebt - was ja auch irgendwie Sinn macht . Wär' ja wohl nich' so toll, wenn die von selber aufgeht, oder ... ?
Und leicht zu erkennen, an der 11er Inbus-Schlüsselweite !
Ich kenn' keine andere Schraube an irgendeinem Fahrzeug, bei dem man dieses Teil sonst noch bräuchte ...
Und zum Thema "WHB" :
Gruß Huskytuller
Und leicht zu erkennen, an der 11er Inbus-Schlüsselweite !
Ich kenn' keine andere Schraube an irgendeinem Fahrzeug, bei dem man dieses Teil sonst noch bräuchte ...

Und zum Thema "WHB" :

Gruß Huskytuller

In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
@Huskytuller:
Nee, bei meinem Hund hab ich´s nicht gemacht. Das wäre ja dann ein bissl pervers.
Und übrigens: Ich habe auch zwei mit "Imbusrausschraubmöglichkeiten" unterm Motor. Eine is die Ablassschraube bei den andern Dingens passt keiner. Brauch ja eh keiner.
Ach so, und wegen den Beiträgen:
Alle wil ich ja nicht löschen. Sieht halt nur bissl blöd aus wenn 3mal das selbe da steht.
Gruß Robert
Nee, bei meinem Hund hab ich´s nicht gemacht. Das wäre ja dann ein bissl pervers.
Und übrigens: Ich habe auch zwei mit "Imbusrausschraubmöglichkeiten" unterm Motor. Eine is die Ablassschraube bei den andern Dingens passt keiner. Brauch ja eh keiner.
Ach so, und wegen den Beiträgen:
Alle wil ich ja nicht löschen. Sieht halt nur bissl blöd aus wenn 3mal das selbe da steht.
Gruß Robert
-
- Administrator
- Beiträge: 6772
- Registriert: 04.04.02 - 11:17
- Motorrad: TE 610 '95
- Wohnort: 86381 Krumbach
Naja, ich hab mal einen MEchaniker mit 20 Jahren Husqvarna-Erfahrung (der hat auch nen Rennservice) gefragt was das sein soll. Er hat gemeint das er die Schraube nicht mal durch Heißmachen rausgebrachtr hat. Er wollte sich da mal ein Ölthermometer einbauen. Ich hab auch schon mit Schlüssel und rohr daran rumgerissen.....also ne "normale" Schraubensicherung ist das nicht.
- Huskytuller
- ...playin' different!
- Beiträge: 8459
- Registriert: 13.03.06 - 14:12
- Wohnort: Augsburg
Merkwürdig ...
Ich kann nur nochmals sagen, daß ich schon bei meiner ersten, damals neuen '93er TE 610 diese Ölablassschraube für den Ölwechsel benutzt habe, und hab' auch schon damals vom Magneten die Späne gepfrimelt ...
Vielleicht gab's zwischendurch mal 'nen Produktionsleiter im Werk, der da was zu genau genommen hat ...
Gruß Huskytuller

Ich kann nur nochmals sagen, daß ich schon bei meiner ersten, damals neuen '93er TE 610 diese Ölablassschraube für den Ölwechsel benutzt habe, und hab' auch schon damals vom Magneten die Späne gepfrimelt ...

Vielleicht gab's zwischendurch mal 'nen Produktionsleiter im Werk, der da was zu genau genommen hat ...

Gruß Huskytuller

In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 17
- Registriert: 24.03.07 - 21:49
- Wohnort: München
@ Huskyschrauber,
ich hab ne 96´350 TE und bin auf der Suche nach meiner Magnetschraube auch nur auf die Arretierungsschraube und eben auf die 7 mm Inbusschraube
gestossen, die sich auch bei mir nicht öffnen lies. Nach dem Motto nach fest kommt ab hab ich sie dann auch in Ruhe gelassen. Würde mich aber schon interessieren was es mit ihr auf sich hat!!!
Was bewirkt diese " Feder-Kugel- Schraube" eigentlich?
Gruß vom Blinden im Tal der Ahnungslosen
ich hab ne 96´350 TE und bin auf der Suche nach meiner Magnetschraube auch nur auf die Arretierungsschraube und eben auf die 7 mm Inbusschraube
gestossen, die sich auch bei mir nicht öffnen lies. Nach dem Motto nach fest kommt ab hab ich sie dann auch in Ruhe gelassen. Würde mich aber schon interessieren was es mit ihr auf sich hat!!!
Was bewirkt diese " Feder-Kugel- Schraube" eigentlich?
Gruß vom Blinden im Tal der Ahnungslosen

Husky 350- das Männermopped ;)
- Huskytuller
- ...playin' different!
- Beiträge: 8459
- Registriert: 13.03.06 - 14:12
- Wohnort: Augsburg
- möchte gern heitzer
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 62
- Registriert: 25.05.07 - 08:33
- Wohnort: Chemnitz
soooooooo
ich fahr ne 98 610er
ich lass das öl an der saugleitung ab
dahinter ist ein sieb mit magnet in der spitze (Magnet 1)
auf der seite vom steuerkettenspanner am zylinger ist noch ein magnet auf so ner Platte eingeschraubt (Magnet 2)
Ob ich die ablasschraube am motorboden rausbekomme oder die nen magneten hat ist mir buggie...
mfg Frank

ich fahr ne 98 610er
ich lass das öl an der saugleitung ab

dahinter ist ein sieb mit magnet in der spitze (Magnet 1)
auf der seite vom steuerkettenspanner am zylinger ist noch ein magnet auf so ner Platte eingeschraubt (Magnet 2)
Ob ich die ablasschraube am motorboden rausbekomme oder die nen magneten hat ist mir buggie...

mfg Frank