Probleme bei 510 Smr

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
OldMan
HVA-Driftkönig
Beiträge: 557
Registriert: 23.04.06 - 16:39
Wohnort: Ensingen

Welche 510 er

Beitrag von OldMan »

@rumpie
In Villars hatte Dennis seine 510 dabei, freundlicherweise konnten Eberhard und ich das Motorrad testen. Dabei stellten wir die beschriebenen Eigenschaften fest, zwar großes Drehvermögen aber eine sehr spitze Leistungskurve, im Vergleich zur Dual ein kleiner Bereich wo wirklich Dampf da ist. Hier geht es nicht um Emotionen, schau dir meine Kurve von der DUAL mit dem G.P.R. Topf an und lege mal eine von einer 510 er darüber. Leistung und Drehmoment sind messbar, deshalb bin ich 2 x bei ABP auf der Rolle gewesen, ich bin Kfz-Techniker, subjektive Gefühle interessieren mich nicht. Auf einer Geraden ein Motorrad zu beschleunigen schaft wahrscheinlich jeder der in Villars dabei war. Unsere Dual sind ehrlicherweise nicht serienmäßig, aber fast jede Sumo ist irgendwie mehr oder weniger sinnvoll modifiziert. Wie ich schon geschrieben habe, würde ich gerne einmal eine gut gehende 510 testen, eigentlich müsste die auf Grund der angegebenen 60 PS und des geringen Gewichtes mit den Dual spielen können, nur, es hat halt noch keiner demonstriert. Wenn ich eine 510 er hätte, würde ich so lange optimieren und auf dem Prüfstand stehen bis sie gut geht, da bin ich ein hartnäckiger Perfektionist, siehe meine SM.

Gruß Thomas :D
BMW X-Country,
EX:
SM 610 DUAL, G.P.R. Endtopf
DRZ 400 SM
ca. 40 andere Moppeds
-----------------------------------

Ich bin zu alt um jung zu sterben.
mco

Re: Welche 510 er

Beitrag von mco »

OldMan hat geschrieben:@rumpie
In Villars hatte Dennis seine 510 dabei, freundlicherweise konnten Eberhard und ich das Motorrad testen. Dabei stellten wir die beschriebenen Eigenschaften fest, zwar großes Drehvermögen aber eine sehr spitze Leistungskurve,
Gruß Thomas :D
Kann ich dem Thomas wirklich Recht geben, habe die SMR510 vom Dennis auch in Villars gefahren und war ein wenig enttäuscht, da hatte ich wirklich mehr erwartet.
OK die SMR510 vom Dennis ist tutocompletto orginal, aber dem Motor fehlt echt DAMPF !
Einmal den falschen Gang gewählt oder zu früh hochgeschaltet und vorbei war es mit dem Vortrieb. :shock:

Gruß Uli
Benutzeravatar
rumpie
HVA-Brenner
Beiträge: 384
Registriert: 22.05.05 - 00:54
Wohnort: Hohenstein-E.

Beitrag von rumpie »

Jaja, schon gut. Ich glaubs euch ja. Wenn ich mich aber recht entsinne, hatte der Dennis mal geschrieben, dass er den hinteren Kettenkranz durch einen kleineren getauscht hat, um sie über die maximalen 16:42 hinaus länger und somit "tourentauglicher" zu machen. Vielleicht hat das den Eindruck versaut.
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

Faszinierend, was ihr da für 'ne "Kröte" geritten habt ...

Meine '06er TC 510 verbläst jeden 450er-Standard-Reiskocher auf diesem Planeten ...

Ein Spezl von mir ( bis vor 4 Jahren in der 500er-MX-WM unterwegs und vor 5 Jahren schnellster im Zeittraining von Moto-X-GP von Tschechien in Loket vor Stefan Everts* und Joel Smets* !!! ) ist (leider) eingefleischter Honda-Fan, aber mit meiner Standard-Husky fährt er die gleichen Rundenzeiten wie auf seiner eigenhändig getunten CR 450 F, inklusive Akra-Anlage, Brennraum-Optimierung, Ventilbearbeitung etc., nur der Hubraum ist unverändert .
Der kennt auch meine TC 570 noch in der Serienversion .

Originalzitat: " Die 510er is' 'ne ganz andere Dimension ... "

Ganz nebenbei : Ich versuch' ja schon Jahre, den Knaben für Husqvarna zu begeistern, bisher waren nur leicht ironische Kommentare zu hören ...
Seit er die 510er kennt, hör' ich nur über Dritte, wie angetan er von den Fahreigenschaften von diesem, meinem Mopped, ist ...



Gruß Huskytuller ;-)


* Ich hoffe, ihr könnt mit diesen Namen 'was anfangen ...
Zuletzt geändert von Huskytuller am 09.07.07 - 21:45, insgesamt 1-mal geändert.
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Benutzeravatar
toschu22
HVA-Ersttäter
Beiträge: 84
Registriert: 10.05.04 - 03:12
Wohnort: Kreis Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von toschu22 »

scheiß wetter draußen was? man leute geht moped fahren!

Ps: am mittwoch geht´s wieder auf strecke.... ob ich mit der fuhre wohl die hügel hoch komme :kratz:
TE 510 ´04
Benutzeravatar
DerFreundvonihr
HVA-Mitglied
Beiträge: 219
Registriert: 12.01.06 - 14:33
Wohnort: 14712 Rathenow

Beitrag von DerFreundvonihr »

scheiß wetter draußen was? man leute geht moped fahren!
Darf ich um Ruhe bitten? :gigs:
Ist grad interessant :heba:
Mark
Forensponsor
Beiträge: 172
Registriert: 04.07.07 - 20:12
Motorrad: SMR 511
Wohnort: Österreich, Burgenland

Beitrag von Mark »

@ rumpie

Vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Die Bedüsung deiner 1. Einstellung (180/50) dürfte bei mir laut Betriebsanleitung so verbaut sein. Jedoch wird dort die Nadelstellung 3a angegeben. Sollte dies von oben gemeint sein, dürfte sie nicht überfettet sein - dann eher das Gegenteil. (Muss mal den Händler fragen, ob er das so eingebaut hat bzw. die Kerze besichtigen.) Wenn nicht muss ich mich mal an die Arbeit machen und nachsehen.

Hier ein Foto von dem Gummischlauch. Hoffe, du kannst damit was anfangen. Wie bereits geschrieben, ich glaub das dürfte erst ab 2007 so sein.

Bild
Mark
Forensponsor
Beiträge: 172
Registriert: 04.07.07 - 20:12
Motorrad: SMR 511
Wohnort: Österreich, Burgenland

Beitrag von Mark »

Hier ein Foto von der Zündkerze. (Sorry, habe momentan kein besseres Licht gefunden.)
Finde, das Kerzen-Gesicht ist eigentlich gut. Grau bis rehbraun.

Bild
mco

Beitrag von mco »

Huskytuller hat geschrieben:Faszinierend, was ihr da für 'ne "Kröte" geritten habt ...

Meine '06er TC 510 verbläst jeden 450er-Standard-Reiskocher auf diesem Planeten ...

Originalzitat: " Die 510er is' 'ne ganz andere Dimension ... "

Gruß Huskytuller ;-)

Das was du da fährst ist eine TC510 ! Die hat motortechnisch wenig gemeisam mit der SMR510, das solltest du auch wissen !

Habe die TC450 2006 Supermoto vom Paul (Metzlaf) gefahren und war auch begeistert. Turbinenschub und gut Leistung im Haus.
Leider ist die YZ450F aber ein bischen agressiver und dreht um einiges höher als die TC.
Wenn ich mir eine Husqvarna zulege dann eine umgebaute TC oder die Replica vom Teamcheffe.
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

@ mco :


Is' mir schon klar, daß meine 'ne TC is' ... :btrick:

Die SMR hat aber das gleiche Potential ! :zust:

Is' doch gar nich' so schwer, den "Wolf aus dem Schafspelz" zu lassen ! :twisted: :twisted: :twisted:


Lasst ihn einfach 'raus ... :vik:


Grüße Huskytuller :bcool:
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Benutzeravatar
M900D
HVA-Mitglied
Beiträge: 148
Registriert: 24.09.06 - 23:37
Wohnort: 10310 Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von M900D »

Huskytuller hat geschrieben: Die SMR hat aber das gleiche Potential ! :zust:

Is' doch gar nich' so schwer, den "Wolf aus dem Schafspelz" zu lassen ! :twisted: :twisted: :twisted:
na dann mal raus mit der Sprache :wwwi:
SMR 510 Bj. 2005 ist verkauft
Benutzeravatar
rumpie
HVA-Brenner
Beiträge: 384
Registriert: 22.05.05 - 00:54
Wohnort: Hohenstein-E.

Beitrag von rumpie »

@mark

Dann geh lieber zum Händler und frag den. Es fällt schwer, so ne Ferndiagnose zu machen. Wenn die Bedüsung stimmt, dann kann ich dir im Moment auch nicht sagen, warum deine Maschine schlecht anspringt. Eine Nadelposition hin oder her, macht da das Kraut (Gemisch) nicht fett.

@mco

Die TC hat ne leicht erhöhte Verdichtung; ob die Nockenwellen bei den aktuellen Modellen noch andere sind, kann ich Moment auch nicht sagen. Müsste man mal im Ersatzteilkatalog nachschauen. Ist also vom Motor her nicht so wild (vom fehlenden 6. Gang abgesehen). Geht einfach aggressiver.

Naja, uli, nun fühl dich nicht angegriffen. Deine Maschine hat meines wissens auch knapp 60 PS DANK DOHC und 5 Ventilen, was eine HOHE DREHZAHL und ne KNACKIG KURZE ÜBERSETZUNG ermöglicht. Ist also vom Konzept her den 450er/510er sehr ähnlich und dürfte von der Technik her leistungsmäßig auf Höhe der TE/SMR 510 liegen. Alles andere ist eine Frage der Peripherie. Ich kenne persönlich nur die CRF, die auch bei 9000 ihre Nenndrehzahl hat und ähnliche Streckenleistung wie die 510er SMR bringt. Ein wenig Durchzug !!! fehlt ihr allerdings gegenüber der 510 (subjektiv). Da wird die Yamaha bestimmt nicht schlechter gehen. Du musst dich also hier nicht ärgern. Was mich nur hier hochgebracht hat war, dass mit dem Dennis seiner SerienSMR verglichen wurde, die ja nun nicht mal die Nennleistung von 58 PS auf die Rolle brachte und noch so lang übersetzt war, das sie ihr maximales Potential gar nicht zeigen kann. Und das wurde halt selbstsicher auf alle 510er verallgemeinert, was so nicht sein kann. Wenn eine Maschine bauartbedingt tatsächlich besser geht, werde ich da schon nicht dagegen argumentieren, auch wenn meine betroffen ist.
Zuletzt geändert von rumpie am 10.07.07 - 20:41, insgesamt 1-mal geändert.
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

Mensch rumpie,
hör doch auf die Mühlen lediglich über ihre techn. Daten zu vergleichen :roll: :roll:.......dieses permanente Hochstilisieren der R-Serie gepaart mit herablassender Arroganz gegenüber der aktuellen Dual (..der Satz gefällt mir 8-) ) hängt mir echt zum Hals raus. Die Dual ist garantiert länger übersetzt als die SMR510 von Dennis und ich halte es für ein Gerücht, dass aus der Kiste mit einfachen Mitteln noch nennenswert Leistung zu holen ist.....ausserdem habe ich hier noch keine Leistungskurve einer 510 gesehen, die deine These vom Ausreisser bestätigt.

Mein Freund von irgendwem hat völlig recht: Wer keine Dual kauft is bekloppt :lol: :lol:

Gruß,
Eberhard ***ufff***, was tut man nicht alles um hier ein bißchen Leben reinzubringen ;-) :lol:
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Mark
Forensponsor
Beiträge: 172
Registriert: 04.07.07 - 20:12
Motorrad: SMR 511
Wohnort: Österreich, Burgenland

Beitrag von Mark »

Hi!

@rumpie
Ich glaube, das is schlecht von mir rübergekommen. Die Bedüsung dürfte stimmen. Zumindest für die warme Jahreszeit. Ist ja am Kerzenbild ersichtlich. Sie springt auch sehr gut an.
Aber die Rede war ja dahingehend, wenn der Motor heiß ist. Aber dafür gibts ja die Warmstarthilfe. Somit bin ich mit der Einstellung zufrieden und werd bei solange die Temperaturen so hoch bleiben nichts ändern.
Hast du nen Tip für die Bedüsung bzw. Nadelstellung zu kälteren Jahreszeiten so um die 10-15 Grad.

An alle:
Zu dem ominösen Schlauch kann keiner was sagen? Welche Folgen hätte eine Demontage.

Wie siehts mit dem Rechner aus? Kann da was manipuliert werden, damit die ersten beiden Gänge besser drehen?
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

Und ich hab vor kurzem behauptet, hier ist nichts los..... ;-)

Ist doch Affeng....so eine Diskussion. Das ist doch auch der Sinn eines Forums, man tauscht sich aus, sammelt Erfahrungen baut die in seine
510er, Dual oder was weiss ich noch ein und ist zufrieden oder nicht.

Der Oldman freut sich über seinen neuen Endtopf, richtig so....

Der Eberhard schwärmt von seiner 610er, richtig so.....

rumpie, sprachlich stilsicher und manchmal schon etwas von oben herab ;-) verteidigt seine 510er...., richtig so......

Huskytuller fährt kernig dazwischen, find ich mittlerweile richtig g...den
Typen, richtig so.....

mco lobt seine 450er Yamaha im Huskyforum, wieso auch nicht......

Sespri stellt seine 570SMR Sespri Edition im Herbst auf die Rolle und.....

ALLE DISKUSSIONEN HABEN EIN ENDE... :D :D :D :D :D

Der Meilenstein, der neue Grenzwert, der Status im Forum wird neu definiert werden.....

Geniesset den Sommer, es wird euer letzter, entspannter sein.......

Amen.....

Sespri
Benutzeravatar
Husky_SM
HVA-Gott
Beiträge: 1905
Registriert: 30.05.06 - 14:50
Wohnort: BW

Beitrag von Husky_SM »

Eberhard hat geschrieben: Mein Freund von irgendwem hat völlig recht: Wer keine Dual kauft is bekloppt :lol: :lol:
eben! :twisted: hubraum ist alles!

*stichel*
[b]Gruß Husky SM![/b] :hva:
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

Ich weiß gar nich', was ihr habt ???

Schließlich ist die DUAL-Kundschaft das Übernahmeargument von Husqvarna durch BMW !!!

Alles potentielle Gummikuhtreiber ... :ismw: :rofl: :gagg: :zust: :rofl1: :twisted: :peitsch: :gangsta: :flatt: :schh:
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Benutzeravatar
rumpie
HVA-Brenner
Beiträge: 384
Registriert: 22.05.05 - 00:54
Wohnort: Hohenstein-E.

Beitrag von rumpie »

Der Meister betritt das Forum! Sespri, endlich! Ich hatte schon auf dich gewartet! :D

@Eberhard

Jawohl, und nun noch wütend werden, nachdem du hinnehmen musst, dass deiner Argumentation die Larve vom Gesicht gerissen wird und jetzt nur Schall und Rauch (auch noch ohne Kat) zum Vorschein kommt. Ich empfinde es eben besser, zu sagen: "Es ist so, WEIL ..." als nur zu sagen: "Es ist eben so!", "Das haben wir schon immer so gemacht!", "Um die Ecke kam noch nie was ... krach..." usw.

Apropos Leistungsdiagramm, das Diplom für den Aristokraten unter den Bikern, wie hoch ist die Messtoleranz vom Prüfstand auf dem du warst?

Verbessern kann man immer etwas. Und wenn es nur der Tausch des Reflektions- in einen reinen Absorbtionsdämpfer ist ... 8-) Zum Thema Übersetzung hatte ich bereits gesagt, dass eine lange Übersetzung für einen hochdrehenden Motor mit wenig Hubraum tödlich und absolut überflüssig ist. Die Aussage, dass die 610 ja noch länger übersetzt ist, geht an all dem Vorbei, was ich oben zu Drehmoment und Drehzahl geschrieben hatte. Da kann ich mich auch gleich mit der Wand unterhalten ...
Im Übrigen ging der ganze Disput nicht von der 510er Fraktion aus! Wer unserem Lager Kunden wegnehmen will, wird mit Argumenten nach Strich und Faden verprügelt. Weil es so ist! ;-)

@mark

Also der Schlauch ist scheinbar ein Unterdruckschlauch. Was der aber soll, kann ich dir auch nicht sagen. Man sieht ja auch das andere Ende nicht.

Übrigens, ist deine Maschine überhaupt offen?

Also in Sachen Bedüsung scheue ich mich dir jetzt Tipps zu geben, weil mir deine Situation irgendwie undurchsichtig ist. Also wenn sie warm nur mit Heißstartknopf anspringt, dann ist da irgenwie was zu fett, soferns am Gemisch liegen sollte. Versuchs lieber erst mal mit ner neuen Zündkerze und prüf die Verkabelung, eh du rumstellst. Frag deinen Händler, was tatsächlich eingestellt ist oder schau selbst nach. Dann kannst du sehen, ob du was ändern musst, oder ob einfach nur ein Defekt vorliegt. Du müsstest doch ohnehin noch Gewährleistung haben. Dann rüge das bei deinem Händler als Sachmangel.
Und hundertprozentig auf alle Variationen von Temperatur, Luftdruck und Luftfeuchte einstellen kannst du ohnehin nicht. Meine Einstellung geht auch mal besser und mal schlechter. Wenn du jetzt auf niedrigere Temperaturen abstimmst, was machst du dann wenns mal plötzlich 30 Grad sind? Dann fängst du wieder an. Das was du lt. Handbuch gerade fahren müsstest, dürfte gut gehen. Wenn überhaupt, dann hänge nur die Nadel etwas höher, wenns Herbst wird. Das andere lass so, wenns einmal funktioniert hat. Erst wenn du solchen bornierten Revanchisten wie dem Eberhard bei 10 Grad zeigen willst, wo der Hammer hängt, stimmst du komplett neu ab. Wenn du da wirklich Interesse hast, eigne dir die Methoden selbst an, stell selbst ein und verlass dich nicht auf die Bedüsungsvorschläge anderer.

Ja du kannst ein festes Mapping schalten, wenn der Gangsensor überbrückt wird. Die Widerstandswerte stehen im Werkstatthandbuch. Hatte auch eine gewisse "Geordie" la Forge hier im Forum mal beschrieben. Würde ich aber nicht machen. Ist auch ne Frage der Haltbarkeit ... der Motor der 510 DREHT EINFACH ZU SCHNELL UND ZU LEICHT HOCH! Wie ein edler und geschmeidiger Mustang, der gezügelt werden muss ... 8-)
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

dass deiner Argumentation die Larve vom Gesicht gerissen wird
Alle Achtung, da kommen ja literarische Fähigkeiten zum Vorschein :-o :lol: :lol:

Schluß mit Kuscheln, du Ignorant :twisted: : Ich war bereits auf drei Leistungsprüfständen (3% Messtoleranz) die alle annähernd identische Ergebnisse gebracht haben und mit gut 58PS liegen die Werte nicht mal 3 PS und unter den max. Werten, die je für eine Serien-SMR 510 570 oder TC irgendwas veröffentlicht wurden ;-).

So Aussagen wie "die hat sicher 60 PS" könnt ihr euch hier echt schenken ;-).

Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Benutzeravatar
toschu22
HVA-Ersttäter
Beiträge: 84
Registriert: 10.05.04 - 03:12
Wohnort: Kreis Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von toschu22 »

Huskytuller hat geschrieben:


Alles potentielle Gummikuhtreiber ... :ismw: :rofl: :gagg: :zust: :rofl1: :twisted: :peitsch: :gangsta: :flatt: :schh:
gar nicht soweit weg das der kaufmänische gedanke bei bmw, genau der ist :hupf:
TE 510 ´04
Antworten