Re: Auspuff fällt auseinander!!
Verfasst: 16.02.16 - 06:28
...na immerhin hat Deine Garantieverlängerung dann was gebracht. Sieh es also von der positiven Seite...
Das Forum von und für Husqvarna - FahrerInnen
https://husqvarna-forum.de/forum/
Ups, da habe ich wohl, im Aug. 2015, die letzte lagernde R-Tröte abgegriffen und wir können uns eine Blech-Medallie anheften..F0117375 hat geschrieben: Den 3. ESD habe ich nach der 3. Erinnerung und spontanen 205 Tagen am vergangenen Freitag erhalten.
Ganz so schwachsinnig ist das nicht; Wenn ich die Schrauben in der falschen Reihenfolge festziehe, kann ichFaritan hat geschrieben:....verspannt montiert wegen dem Arrow...so ein Schwachsinn!!! Ich hab auch
den Arrow dran und da ist nichts verspannt. Hat auch damit rein gar nichts zu tun [...]
Darüber hinaus hatten wir das Thema schon mal in der WA-Gruppe. Selbst die J. vom Zupin konnte nichts daran ändern. Der Händler ist/war ein offizieller Händler.Firebeast hat geschrieben:Ganz so schwachsinnig ist das nicht; Wenn ich die Schrauben in der falschen Reihenfolge festziehe, kann ichFaritan hat geschrieben:....verspannt montiert wegen dem Arrow...so ein Schwachsinn!!! Ich hab auch
den Arrow dran und da ist nichts verspannt. Hat auch damit rein gar nichts zu tun [...]
die besten und genausten Teile verspannen. Angenommen, ich knalle zuerst die Verbindung zwischen Sammler
und ESD fest und DANACH die Befestigung vom ESD am Rahmen, hab ich schon den Salat ...
Dass der Händler versucht, sich damit rauszureden steht auf einem anderen Blatt. Klar, dass er das erstmal
auf die Tour versucht. Klar ist ebenfalls, dass die Schweißnaht am originalen ESD nicht so optimal platziert
und ausgeführt ist.
Klar kann man ALLES falsch machen, nur selbst Deine genannte Reihenfolge führt meiner Ansicht nach nicht zu einer so massiven Verspannung, dass das die Schweißnaht gefährden würden. Zudem tritt der Fehler ja unabhängig vom Arrow auch mit dem originalen Krümmer auf. Weiterhin finde ich es nicht "klar", dass sich ein Händler erst mal rausredet und einen offensichtlichen Schaden im Rahmen der Garantie wegredet und dem Kunden die Schuld gibt. Das ist unterste Schublade und in meinen Augen völlig inakzeptabel! Zumal das ja monetär den Händler nur in Bezug auf die Arbeitsleistung trifft, da er die ja nur mit einem verringerten Sundensatz ersetzt bekommt. Egal wie, geht man so nicht mit Kunden um!Firebeast hat geschrieben:Ganz so schwachsinnig ist das nicht; Wenn ich die Schrauben in der falschen Reihenfolge festziehe, kann ich die besten und genausten Teile verspannen. Angenommen, ich knalle zuerst die Verbindung zwischen Sammler
und ESD fest und DANACH die Befestigung vom ESD am Rahmen, hab ich schon den Salat ...
Dass der Händler versucht, sich damit rauszureden steht auf einem anderen Blatt. Klar, dass er das erstmal
auf die Tour versucht. Klar ist ebenfalls, dass die Schweißnaht am originalen ESD nicht so optimal platziert
und ausgeführt ist.