Seite 7 von 8
Re: Komplettrestauration WR 400 Bj.86
Verfasst: 15.06.15 - 18:15
von husky430cr
Ist dein linker Lenkkopfanschlag hinnüber??
Dasselbe hatte ich mit einer 140er Reifen bei meiner 240-1985--bei der 430er-1989 passt er ohne Probleme
Lösung gefällt mir
Da ist die Geometrie von 1987 ab anders wegen der Umlenkungsänderung---hatten dies ja schon in Neustadt diskitiert
Re: Komplettrestauration WR 400 Bj.86
Verfasst: 15.06.15 - 18:17
von Strupfi
...Ja hat´s reingedrückt, muss ich noch neu machen.
Re: Komplettrestauration WR 400 Bj.86
Verfasst: 20.06.15 - 15:28
von Strupfi
......Kettenschleifer Version 1 war nicht der Hit,

also nochmal. Hab ihn jetzt etwas länger gamacht und oberhalb noch eine Fläche stehen lassen, heute gleich mal ausprobiert. Geht super,

Reifen bleibt unberührt und den abgeschlagenen Lack am Rahmen kann ich dann nochmal ausbessern, dorthin schafft´s die Kette auch nicht mehr. Neue Befestigungslasche für den linken Kühler hält auch super.
Grüße
Matthias

- k-CIMG5810.JPG (82.98 KiB) 8131 mal betrachtet

- k-CIMG5811.JPG (88.68 KiB) 8131 mal betrachtet

- k-CIMG5812.JPG (63.02 KiB) 8131 mal betrachtet

- k-CIMG5813.JPG (117.27 KiB) 8131 mal betrachtet

- k-CIMG5814.JPG (60.47 KiB) 8131 mal betrachtet
Re: Komplettrestauration WR 400 Bj.86
Verfasst: 20.06.15 - 17:07
von HVA tom

du kommst in die Vintage Husky versuchsabteilung

Re: Komplettrestauration WR 400 Bj.86
Verfasst: 20.06.15 - 17:20
von Strupfi
....Danke Tom, na ma gucke

Alles in allem bin ich von der 400er ganz ehrlich total begeistert, das Fahrwerk ist perfekt für´s "Unterholz" unheimlich viel Grip, die 360er ist dagegen eher Hart und recht ermüdent. Motor hat ordentlich Druck von unten raus, im Gegensatz zu der 360er ein echter Softi. Meine Enduro Kumpelz mit ihren modernen Apparaten wollen´s immer noch nicht so richtig glauben wo man mit so nem ollen Ding alles durch kommt und was das für´n Gaudi macht
Grüße
Matthias
Re: Komplettrestauration WR 400 Bj.86
Verfasst: 20.06.15 - 17:39
von husky430cr
Strupfi-HVA R&D Abteilung Vintage

--der ist klasse Tom.
Der Kettenanschlag sieht echt saugeil aus---so ein Maschinenpark zum fertigen ist schon klasse.
Jungs--juckts mir in der Gashand--schon fast 5 Wochen nicht mehr richtig gefahren-ich werde noch
wahnsinnig.
Re: Komplettrestauration WR 400 Bj.86
Verfasst: 20.06.15 - 17:52
von Strupfi
...erst mal Arm wieder heile haben Jürgen, dann geht´s wieder weiter, wünsche alles Gute dafür. Bis nächste Woche in Zschopau.....
Grüße
Matthias
Re: Komplettrestauration WR 400 Bj.86
Verfasst: 20.06.15 - 18:22
von husky430cr
Bis Zschopau--wir mailen nochmal kurz zuvor wegen Treffpunkt/Zeit--nimm bitte deinen Camcorder auch mit--dann machen wir nen Mega-Film
Ist Neustadt schon angekommen-Post streikt ja schon wieder
GJ
Re: Komplettrestauration WR 400 Bj.86
Verfasst: 20.06.15 - 20:21
von tc500
der Kettenschleifer ist wirklich sehr gut gelungen .. beobachte mal, ob die obere Breite ausreicht .. oder ob die Kette dazu neigt, sich rechts daran vorbei zu pressen ...
Re: Komplettrestauration WR 400 Bj.86
Verfasst: 21.06.15 - 08:15
von HVA tom
Matthias hast du den ölverlust an der wasserpumpe schon gestoppt ?
Re: Komplettrestauration WR 400 Bj.86
Verfasst: 21.06.15 - 09:56
von Strupfi
@Jürgen, ja gestern angekommen.
@tc500, bin gestern zwei stunden gefahren, hab keinerlei schleifspuren außer/oberhalb gesehen, sollte
also funktionieren denke ich.
@Tom, ja, ist 100% dicht kein schwitzen kein gesabber.
Grüße
Matthias
Re: Komplettrestauration WR 400 Bj.86
Verfasst: 21.06.15 - 17:56
von Strupfi
Re: Komplettrestauration WR 400 Bj.86
Verfasst: 21.06.15 - 18:27
von husky430cr
oder es gibt doch auch die flachen Rundkopfschrauben Schlitz oder Innensechskant

Re: Komplettrestauration WR 400 Bj.86
Verfasst: 21.06.15 - 19:00
von Strupfi
...Ja Jürgen, ich weiß

ich bleib aber nicht an dem Bolzen/der Schraube hängen sondern an dem Bügel

Der erste kurze Test war recht vielversprechend.

......Sonst muss ich mir wohl doch noch was modernes zulegen....
Grüße
Matthias
Re: Komplettrestauration WR 400 Bj.86
Verfasst: 21.06.15 - 19:10
von HVA tom
ach komm Matthias , das ding wird doch nicht entscheiden das du dir ein anderes moped kaufst

Wie hast du jetzt den ölverlust gestoppt ?
Re: Komplettrestauration WR 400 Bj.86
Verfasst: 21.06.15 - 19:35
von Strupfi
....werd mir deswegen bestimmt nichts anderes kaufen

ich möchte das Moped halt nur für mich (persönlich) "optimieren" bzw. möglichst gut fahrbar machen, das ist alles. Ich hoffe daß das hier niemand falsch vesteht, das alles soll nur meine persönlichen Eindrücke/Erfahrungen darstellen, weiter nichts. Wie schon weiter vorher beschrieben hab ich noch einen zweiten Simmerring zur Getriebeseite eingbaut, bis jetzt alles 100% dicht.
Grüße
Matthias
Re: Komplettrestauration WR 400 Bj.86
Verfasst: 21.06.15 - 19:53
von HVA tom

also nur ein kugellager 2RS mit dem simmerring ? Optimieren ist immer gut

Re: Komplettrestauration WR 400 Bj.86
Verfasst: 21.06.15 - 20:12
von Strupfi
...nein, beide Lager sind eingebaut, hab praktisch den Raum zwischen Lager und Wapu Simmerring für den zweiten Simmering genutzt, die "Lekölbohrung" etfällt dann natürlich bzw. ist funktionslos, da dort der zweite Simmering sitzt.
Grüße
Matthias
Re: Komplettrestauration WR 400 Bj.86
Verfasst: 21.06.15 - 21:06
von husky430cr
Nein-versteht keiner falsch Matthias--mach nur weiter so--davon lebt ja das Form hier.
GJ
Re: Komplettrestauration WR 400 Bj.86
Verfasst: 23.06.15 - 09:46
von tc500
Matthias ...
immer schön weiter tunen ... und posten ... viele Sachen können von uns allen übernommen werden und machen uns nur schlauer ....
obwohl mich die Schrauben vom Bremspedal nie gestört haben
Gruß Jens