Schmalzi hat geschrieben:
Eng, sehr eng, zu eng Das wird so nüx. Meine letzten Sumo Versuche sind ne Weile her und da hab ich an ner Magnum geschraubt.
Was kann ich tun?
2. breite SM Brücke
3. Magnum Gabel umrüsten
Wie verhält sich das bei 2. und 3. mit der Bremse?
Grüße
Hi Schmalzi;
Zu 2.: Die breitere SM Brücken verbauen
Die gekröpfte Bremboscheibe schleift beim eintauchen gerne an der Gabel.
Die dicke Bremboscheibe paßt nicht in den Endurosattel. Da gibt es 2 Möglichkeiten. Sattel auffräsen, das würde ich nicht tuhen. Oder eine dünnere HE Scheibe verbauen, das wäre die bessere Lösung. Zum der Adapter auf eine nicht gekröpfte Scheiben paßt.
Zu 3.Die Magnum Gabel eleminiert das Ganze und alle Probleme wären vom Tisch.
Wie die funktioniert, brauche ich dir nicht erklären.... !!!! Das ist in meinen Augen die einfachste und im Verhältnis dazu die beste Lösung.
Die Bremboscheibe ist deshalb gekröpft, damit der 4-kolben Sattel genügend Platz an den Speichen hat. Aber das geht dann nur mit den SM Brücken vernünftig.
Re: te 610 Aufbaufred
Verfasst: 28.01.18 - 21:00
von Schmalzi
Ich hab jetzt den Bremssattel gekauft, der mit den Rädern in einer te610E verbaut war.
Dieser (leider kein besseres Foto):
Screenshot_20180128-204802.jpg (79.21 KiB) 4742 mal betrachtet
Nun soll dieser Sattel an die Shiver. Bissel Bilder gegoogelt. Hier ist die Shiver mit dem großen Brembo Sattel und gekröpfter Scheibe.
Hat auch die 60mm Abstand der Gewinde.
Ich schätze mal das ist dieser Adpater.
bremse adapter.jpg (100.1 KiB) 4742 mal betrachtet
Welche Bestellnummer hat der Adapter, ist ja original Husky?
Die 800095599 ?
Grüße
Re: te 610 Aufbaufred
Verfasst: 01.02.18 - 10:36
von KingSize
Bezeichnung BREMSADAPTER SMR 05 SM 610IE 06-09
Artikelnummer 00042208
Marke Husqvarna / Husaberg / KTM
Teilenummer 8000A1708
59,50€
Re: te 610 Aufbaufred
Verfasst: 01.02.18 - 22:49
von Schmalzi
Den Adapter schickt mir schon der Jockel zu.
Die Bremszange ist bereits da. Auch da ist die breite Brücke, und bereits eingebaut.
Hab gleich die Gabelholme mit neuen Simmeringen bestückt und SAE 10 für ne härtere Abstimmung verwendet.
Dann den Radsatz rein und mal geglotzt:
IMG_20180201_222822[1].jpg (106.21 KiB) 4692 mal betrachtet
Sind 3,5 und 4,25 aus einer Dual mit Ruckdämpfer. Hinten mit 160/60. Und es passt.
Vom Kettenschutz muss etwas weg. Mehr nicht.
IMG_20180201_222830[1].jpg (108.05 KiB) 4692 mal betrachtet
Vorne hab ich jetzt Platz. Brauch nur neue Distanzen.
IMG_20180201_222844[1].jpg (97.58 KiB) 4692 mal betrachtet
IMG_20180201_222852[1].jpg (90.85 KiB) 4692 mal betrachtet
Neue Gummis müssen drauf wie man sieht. Ich werd hinten besser zu nem 150er greifen.
Grüße
Re: te 610 Aufbaufred
Verfasst: 02.02.18 - 02:15
von DHX_77
150er hinten ist auch fahrbarer auf der 4,25er Felge... als der 160er...wurde hier schon im Forum rauf und runter diskutiert...
Vorne war es mit der 3,5er Felge der richtige Weg ...
Re: te 610 Aufbaufred
Verfasst: 04.02.18 - 20:11
von Schmalzi
Der Adapter hat mit kleinen Änderungen gepasst. Ein klein wenig musste weggedremelt werden, damit der Adapter ohne klemmen sitzt.
Dann mussten die Bohrungen in der Gabel vergrößert werden, da kommen dickere Schrauben durch.
Dann saß der Adapter.
IMG_20180203_145350[1].jpg (143.03 KiB) 4630 mal betrachtet
IMG_20180203_151324[1].jpg (179.71 KiB) 4630 mal betrachtet
Die neue Gabel ist 1 cm breiter als die Enduro Brücke. Als brauch ich neue Distanzen und eigentlich auch die längere Achse. Aber erst mal mit der alten Achse experimentiert. Die Distanzen müssen 1cm vermitteln, also 5mm mehr. Wie es der Zufall will, ist die Distanz von der Hinterachse 5mm länger. Also probiert:
IMG_20180203_145341[1].jpg (164.34 KiB) 4630 mal betrachtet
funktioniert sogar, schleift nix:
Kann mir jemand bitte mit den Maßen der kurzen / langen Achse aushelfen?
maße achse.jpg (8.08 KiB) 4630 mal betrachtet
Grüße
Re: te 610 Aufbaufred
Verfasst: 06.02.18 - 18:54
von Schmalzi
An dem Anschluss der Steigleitung war Öl. Also noch mal neu abgedichtet mit nem neuen O-Ring. Da ist das rechte kleine Gewinde krumm nachgeschnitten. Da musste ich etwas improvisieren, aber der Anschluss sitzt plan auf. Muss also dicht werden.
IMG_20180206_184235[1].jpg (98.72 KiB) 4593 mal betrachtet
Dann hab ich mich um die Bremse gekümmert. Bremsbeläge rein, DOT4 rein, entlüftet.
Sie bremst auch, aber ich kann den Bremshebel komplett durchziehen bis er am Gasgriff anschlägt. Das kann so nicht bleiben, was mach ich falsch?
IMG_20180206_184252[1].jpg (148.05 KiB) 4593 mal betrachtet
IMG_20180206_184317[1].jpg (151.22 KiB) 4593 mal betrachtet
Re: te 610 Aufbaufred
Verfasst: 07.02.18 - 18:33
von Schmalzi
Zurück zum Thema Bremse.
Eine Bremsleitung machte an der Verschraubung keinen fitten Eindruck, beim Ausbau ist die tatsächlich auch geknickt.
Danach wurde es nicht besser.
Bremspumpe gewechselt, auch nicht besser.
Also MUSS der Fehler am Sattel liegen.
Also versucht von unten nach oben zu entlüften. Große Spritze voll mit DOT und durchgedrückt. Nicht besser.
Dann mit der Spritze unten gesaugt, da tat sich etwas:
IMG_20180207_172755[1].jpg (154.95 KiB) 4577 mal betrachtet
Dann das ganze noch verfeinert und den Sattel so gehangen, dass der Entlüfternippel der höchste Punkt des Systems ist:
IMG_20180207_180244[1].jpg (198 KiB) 4577 mal betrachtet
Jetzt macht die Bremse was sie soll
Grüße
Re: te 610 Aufbaufred
Verfasst: 21.02.18 - 10:33
von Schmalzi
Die Bremspumpe war dann doch inkontinent. Auf die schnelle ne originale besorgt.
Wenn das Moped später durch die HU ist werd ich evtl. auf ne größere, evtl. sogar radiale, Pumpe wechseln.
Hab erst mal notwendige Sachen für die HU gekauft und warte auf Lieferung.
Da wären neue Reifen. Hab die BT016 geordert. In 120/70 und 150/60. Plus neue Schläuche. Die alten Gummis haben DOT06. Die Schläuche sind im Zweifel genau so alt.
Dann noch die originale Übersetzung von 17 / 48. Ich will den Prüfer ja nicht gleich vergraueln.
Mit dem Renthal 6133 Lenker werd ich es mal riskieren ob er mir den einträgt.
Wie verhält sich das mit dem 17L Acerbis Tank? Der ist ja originales Zubehör, muss aber eingetragen werden. Die zusätzliche Strebe zur Tankabstützung vor den Kühlern gibt's nicht mehr. Muss die zwingend verbaut sein? Auf was wird da geguckt?
Btw:
Mit der 98iger Enduro muss ich diesen Monat auch noch zur HU. Da will ich zusätzlich die Drossel austragen lassen. Da ist ein blauer Lenker ohne irgendeine Kennzeichnung drauf. Eingetragen ist ein Sonderlenker B800. Mal gucken was der Herr Sachverständige damit macht.
Grüße
Re: te 610 Aufbaufred
Verfasst: 21.02.18 - 11:21
von marcus290
hm ich habe an meiner SMS610 einen 17l Tank verbaut, das war bei den letzten beiden Tüv-Terminen überhaupt kein Thema
Re: te 610 Aufbaufred
Verfasst: 22.02.18 - 07:08
von Dual-Sport
Lenker B 800 stand doch bei den Dinos original in den Papieren, bei mir auch.
Re: te 610 Aufbaufred
Verfasst: 22.02.18 - 07:36
von Schmalzi
In den papieren steht b800, auf dem Lenker steht nichts.
Da wird dann sicher wieder im Prüfprotokoll stehen " Zulässigkeit Lenker nicht nachgewiesen ".....
Bilder:
IMG_20180222_071644_1.jpg (168.85 KiB) 4458 mal betrachtet
IMG_20180222_071650_1.jpg (127.93 KiB) 4458 mal betrachtet
IMG_20180222_071713_1.jpg (109.54 KiB) 4458 mal betrachtet
Grüße
Re: te 610 Aufbaufred
Verfasst: 22.02.18 - 08:04
von Huskyschrauber
Du solltest dir mal nen anderen TÜV suchen.....
Bei mir hat er damals nur bemängelt, dass sie etwas kippelig ist. Kein Wunder....nagelneue Enduro Comp 3.
Sonst Mängelfrei....wenn ich natürlich direkt zur TÜV-Prüfstelle gehe, glaub die werfen mich raus.
Re: te 610 Aufbaufred
Verfasst: 22.02.18 - 17:34
von Jockel
B800 ist doch die Breite des Lenkers oder täusch ich mich.....
Re: te 610 Aufbaufred
Verfasst: 24.02.18 - 21:47
von Schmalzi
Kettenblatt und Ritzel 17/48 sind drauf
neue Reifen sind drauf
Plastiks dran. Müssen noch richtig sauber gemacht werden. Und die gelben Handguards und die roten H Aufkleber passen nicht so recht ins Bild.
Wenn die Kälte vorbei ist kommt die gute mal an die frische Luft....
IMG_20180224_134843[1].jpg (116.73 KiB) 4364 mal betrachtet
IMG_20180224_135052[1].jpg (141.45 KiB) 4364 mal betrachtet
Grüße
Re: te 610 Aufbaufred
Verfasst: 27.02.18 - 21:42
von Schmalzi
Die Plastiks mal gesäubert. Scheuermilch und ein Topfschwamm.....funktioniert.
IMG_20180226_204902[1].jpg (84.33 KiB) 4316 mal betrachtet
IMG-20180226-WA0008[1].jpg (176.92 KiB) 4316 mal betrachtet
Den Tank von den zerfledderten Aufklebern befreit. Die alten Klebereste mit Chemie entfernt.
IMG_20180226_213000[1].jpg (112.03 KiB) 4316 mal betrachtet
Jetzt muss der geschliffen, gefüllert und lackiert werden. Soll wieder weiß werden und wahrscheinlich nur das H drauf.
Grüße
Re: te 610 Aufbaufred
Verfasst: 28.02.18 - 00:48
von Heretic
meinst du der Tank wird nicht ausgasen? sonst hast du schnell wieder schrumpelfarbe
Re: te 610 Aufbaufred
Verfasst: 28.02.18 - 07:50
von marcus290
so einen Tank habe ich an meiner SMS auch dran, den kann man gut lackieren. Da passiert nichts.
Re: te 610 Aufbaufred
Verfasst: 28.02.18 - 08:22
von Schmalzi
Diese Tanks haben nicht das Problem des ausgasens. Bestätigt durch andere Foreneinträge und meine Erfahrungen mit Tanks, welche ich bereits in Händen hatte. Ich bin zuversichtlich.