Seite 2 von 5

Verfasst: 07.05.07 - 08:16
von sogskoan
hallo,
also ist zwar viel zum lesen, aber ist gut beschrieben.

http://www.zeebulon.de/Mot/Technik.htm

mfg

Düsennadel

Verfasst: 13.05.07 - 17:21
von OldMan
Das Höherhängen der Düsennadel bewirkt eine Anfettung im unteren und mittleren Drehzahlbereich. Ich habe meine 1 Ring tiefer gehängt (3. Raste von oben), weil die sonst in den Alpen total überfettet und definitiv nicht mehr brauchbar läuft. Kontrolliere nach scharfer Fahrt dein Kerzenbild (Kuppling ziehen, Killschalter und ausrollen lassen). Bin jetzt 3000 km ohne Kat mit serienmässiger Hauptdüse, Düsennadel tiefer gehängt und 45 er anstelle der 50 er Leerlaufdüse gefahren, auch auf der Autobahn mit gut 160 km/h und in Villars auf der Piste. Der Motor hätte schon längst den Kolben zerschmolzen wenn das Teil zu mager laufen würde. Die springt fast immer ohne Choke an, läuft immer noch ziemlich im fetten Bereich. Und der Ausbau des Kat ist noch lange kein offener Racingtopf a la Eberhard, da sieht die Sache etwas anderst aus.

Gruß Thomas

Verfasst: 13.05.07 - 18:51
von Eberhard
Kleines Leistungsupdate: Messung am Sa. auf einem, zugegebenermaßen bescheidenen 2-Rollen Maha-Prüfstand: 59.8 DIN-PS am Motor :D :D.......dafür, dass am Motor selbst überhaupt nix gemacht wurde......

Gruß,
Eberhard

Leistungsmessung

Verfasst: 13.05.07 - 19:19
von OldMan
In ca. 3 Wochen hat ABP seinen Prüfstand wieder in Betrieb, dann lass ich eine Messung durchführen. Aber der Vergleich mit den 510 er Doppelnocken Motoren in Villars hat gezeigt das die leicht modifizierten Duals gut im Futter stehen :twisted: :twisted: :twisted:

Gruß Thomas

Aktuelle Leistungsdaten

Verfasst: 21.05.07 - 11:00
von bergos
Wir haben noch ein wenig gearbeitet:
Standartfahrzeug: 48,9 PS am Hinterrad, 50 Nm, V-Max rund 160
Modifiziert: 62,1 PS am Hinterrad, 59 Nm, V-Max 191
alles mit originaler Übersetzung und originalem Kolben !!!
Gruß
AXEL

Verfasst: 21.05.07 - 11:10
von SmoothOperator
Und was koschtet?:mrgreen:

Preis

Verfasst: 21.05.07 - 11:14
von bergos
Kit incl. Montage und passendem Schalldämpfer 1999,-

Re: Aktuelle Leistungsdaten

Verfasst: 21.05.07 - 12:21
von mco
bergos hat geschrieben:Wir haben noch ein wenig gearbeitet:
Standartfahrzeug: 48,9 PS am Hinterrad, 50 Nm, V-Max rund 160
Modifiziert: 62,1 PS am Hinterrad, 59 Nm, V-Max 191
alles mit originaler Übersetzung und originalem Kolben !!!
Gruß
AXEL
Hi Axel

Ist das der Bearbeitungsgrad wie bei der gelb/blauen SM610 in der Drift ?

Gruß Uli

610er

Verfasst: 21.05.07 - 12:54
von bergos
im Grunde ja, nur haben wir den Schalldämpfer nochmal verändert haben und dadurch im Bereich bis 6000 U/min nochmals einen deutlichen Drehmomentzuwachs erzielen konnten.
Die hohe Endbeschwindigkeit resultiert aus unserer programmierbaren Zündung, bei der wir momentan den Drehzahlbegrenzer auf 9500 stehen haben

Verfasst: 21.05.07 - 16:33
von Eberhard
Hi Axel,
eure Messkurve in der Drift war im mittleren Drehzahlbereich auch ziemlich schwach auf der Brust :roll:.........für etwas mehr Drehmoment würde ich persönlich gern auf das letzte PS Spitzenleistung verzichten, das nützt mir beim Rausbeschleunigen aus der Kurve eh nix ;-).

Kannst du mal die aktuellen Messkurven hier reinstellen, am besten als Motorleistung, damit man besser vergleichen kann ?

Gruß,
Eberhard

9500?

Verfasst: 22.05.07 - 11:30
von OldMan
Also bei 9500 1/min haben wir gut 24 m/s Kolbengeschwindigkeit, na ja!
Was sagen die Ventile dazu? Kurve wäre informativ!

Gruß Thomas

Verfasst: 23.05.07 - 16:24
von Eberhard
Da kommt nix mehr, Thomas - kann man kein Umsatz mit machen ;-).

Gruß,
Eberhard

Verfasst: 23.05.07 - 16:39
von clausde
2000 euros für was denn ??? :roll:


und in welcher Drift (Nr. in der aktuellen noch erhältlich ?)

Verfasst: 24.05.07 - 22:17
von Reyez
nein, nicht in der Aktuelle
die letzte, is ne KMS-KTM 580 vorne drauf

Verfasst: 29.05.07 - 17:13
von clausde
Hallo :-(
ich kann leider die Ausgabe nicht mehr bekommen kann sich jemand von einer alten Drift trennen ???

Verfasst: 31.10.07 - 22:36
von Eberhard
Wenn du am Pott rummachst und/oder Lufi auf, hast du ja wohl auch den Vegaser fetter abgestimmt :?: :-o

Gruß,
Eberhard

Verfasst: 31.10.07 - 22:44
von Molle
cinder hat geschrieben:...ein 110 Kilo Getier am Lenker sitzt.
Willkommen im Club! :mrgreen:

TPS

Verfasst: 01.11.07 - 11:03
von OldMan
@cinder
Der TPS wirkt sich laut ABP nur beim Schließen des Gasgriffes aus und hat keinerlei Auswirkung auf die Leistung. Allerdings hat meine Husky mit abgeklemmtem TPS wie bescheuert aus dem Endrohr geknallt, TPS wieder angeklemmt und das Schießen war weg! Leistungsunterschied mit / ohne TPS habe ich keinen bemerkt.

Gruß Thomas

Verfasst: 03.11.07 - 23:31
von Eberhard
Aber nicht nur dieses blecherne Knallen im Schiebebetrieb ist dazugekommen, die brabbelt auch viel mehr im Schiebebetrieb.
Das ist Magerknallen, ich würd mal versuchen mit der HD auf 180 hochzugehen und die Nadel 1 oder 2 Positionen höher zu hängen.

Gruß,
Eberhard

Verfasst: 04.11.07 - 08:56
von Lexion_450
Es ist lustig diese verzweifelten Versuche anzusehen einer Schweineimer Kuschelsupermoto Leistung einzuhauchen...

Kauft euch doch ne SM R dann sind alle Diskussionen über Bums und Gewicht erledigt


Lars (183 cm, 65 kg)