Leistungssteigerung SM610 Bj. ab 2006

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
clausde
HVA-Urgestein
Beiträge: 4494
Registriert: 05.09.02 - 14:42
Wohnort: HochSauerlandKreis

Leistungssteigerung SM610 Bj. ab 2006

Beitrag von clausde »

Hallo
:arrow: Leistungssteigerung SM610 Bj. ab 2006

Ich habe heute den KAT. mechanisch entfernt (Hammer Meißel 1/2 be Stunde Arbeit) und nach einer fahrt mit dem original dann montiert
im direkten vergleich muss ich sagen ist der unterschied nur gering. Der Motor dreht in jedem gang schneller hoch :lol: in der Endgeschwindigkeit hat sich allerdings nichts verändert. :cry:
Erfreulicherweise hat sich am Geräuschpegel nichts verändert sprich ist kaum lauter kein knallen also eigentlich sehr human!
Die Öltemperatur ist bei zügiger Landstraßen fahrt erheblich höher als vorher etwa 110 °C
ich werde die Hauptdüse doch auf 180 ändern und dann mal sehen was sich tut?

für Tips wie wann noch etwas Leistung rausholen kann bin ich weiterhin offen
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

Suchfunktion benutzen..... ;-)

Mein Öl wird nur zwischen 90 und 100 Grad heiß, deine Kiste könnte zu mager laufen. Mach ne größere HD rein, klemm den TPS Sensor ab, Iridium Zündkerze rein und Spritverbrauch/Kerzenbild/Öltemperatur mal im Auge behalten.

Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Benutzeravatar
OldMan
HVA-Driftkönig
Beiträge: 557
Registriert: 23.04.06 - 16:39
Wohnort: Ensingen

Öltemperatur

Beitrag von OldMan »

Ich habe nach Entfernung des Kats die Hauptdüse nicht gewechselt, dass Kerzenbild ist 1a und 100° Öltemperatur erreiche ich nur sehr selten, selbst bei intensiver Heizerei mit meinem KTM Kumpel. Leicht gebückt mit etwas Anlauf gehen so 165 nach der Uhr, mit 16/45 Übersetzung. Der Leistungszuwachs ist spürbar aber nicht umwerfend, allerdings geht sie mit abgezogenem TPC Sensor unten heraus schon spürbar besser als vorher. 2500 km bin ich dieses Jahr bisher gefahren, teilweise volle Pulle und der Motor hat nicht überhitzt. Wundert mich etwas mit der Öltemperatur.

Gruß Thomas
BMW X-Country,
EX:
SM 610 DUAL, G.P.R. Endtopf
DRZ 400 SM
ca. 40 andere Moppeds
-----------------------------------

Ich bin zu alt um jung zu sterben.
Benutzeravatar
clausde
HVA-Urgestein
Beiträge: 4494
Registriert: 05.09.02 - 14:42
Wohnort: HochSauerlandKreis

Beitrag von clausde »

Hallo ich habe das Kabel am Vergaser noch dran!
Frage: einfach die Steckverbindung auseinander ziehen unten an Vergaser und gut oder muss da noch was isoliert werden???
zur Endgeschwindigkeit meine macht max aufrecht sitzend 150Km/h dann is ende mit original übersetzung

ich glaub ich hab ein MONTAGS Mopped :shock:
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
mco

Beitrag von mco »

@clausde

So einfach mehr Leistung aus der SM zu zaubern ist nicht. Mit geringen finanziellen Aufwand kommt da nicht viel bei raus.
Du kannst schnell machen :
Kat raus
TPC-Sensorkabel ab
Luftfilterkasten löcheren für mehr Durchsatz
Vergaser-Setting anpassen (HD, LLD, Nadel usw.)
Ritzel vorne einen Zahn weniger


Wenn du weitergehend nach mehr Leistung suchst wird's teuer !
Racingnockenwelle
Racingkolben 12,5-1
Kopf bearbeiten
Komplett-Auspuffanlage z.B von Devil
CDI aus der 510er anpasssen
Alles aufeinander abstimmen.
Solche Arbeiten sollte ein Fachmann durchführen z.B Tim von KK-Racing http://www.kkracing.de/, Axel von Bergos http://www.bergos.de/
dann rockt die Bude.


Gruß Uli
Benutzeravatar
clausde
HVA-Urgestein
Beiträge: 4494
Registriert: 05.09.02 - 14:42
Wohnort: HochSauerlandKreis

Beitrag von clausde »

habe grade noch mal vorne gezählt habe nur 15/45 drauf
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
Benutzeravatar
clausde
HVA-Urgestein
Beiträge: 4494
Registriert: 05.09.02 - 14:42
Wohnort: HochSauerlandKreis

Beitrag von clausde »

so habe jetzt den Stecker am Vergaser abgezogen musste denTank demontieren !
(vermutlich der 3 polige weiße am Kabel 10cm hinter dem schwarzen angeschraubten am Vergaser ???)
für eine Testfahrt ist es leider schon zu spät wird aber morgen gleich erledigt
werde meinen Eindruck morgen schildern
MFG Claus
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
Huskyator
HVA-Neuling
Beiträge: 26
Registriert: 13.02.07 - 04:11
Wohnort: Metropolregion Rhein-Neckar

Beitrag von Huskyator »

Mein Öl wird nur zwischen 90 und 100 Grad heiß, deine Kiste könnte zu mager laufen. Mach ne größere HD rein, klemm den TPS Sensor ab, Iridium Zündkerze rein und Spritverbrauch/Kerzenbild/Öltemperatur mal im Auge behalten.


Hab den Quad D Krümmer an Originaldämpfer ohne Kat rangemacht und auf die Stimmen aus dem Forum gehört. Die Hauptdüse auf 180 erhöht und fahr um die 100 Grad Oeltemperatur. Sound und Leistung zufriedenstellend, obgleich ich schon alle Mop.-hose am linken Bein verbrannt habe. Sch......
Hatte dann mit Oelverdünnung (Sprit im Oel zu kämpfen) keine Ahnung wieso woher??
Was hat es mit dem TPS Sensor auf sich?? Was soll das bringen im Detail?? Oh Du großer EBERHARD Mutter aller 610er. Antwort mir
:-P[/img]
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

Was hat es mit dem TPS Sensor auf sich?? Was soll das bringen im Detail?? Oh Du großer EBERHARD Mutter aller 610er. Antwort mir
Dann will ich mal nicht so sein ;-) :D - mein Sohn :roll: :roll:.

Ich weiß nicht, welchen Sinn der TPS Sensor macht :lol: :lol:.....ich weiß nur, dass meine Mühle damit super am Gas hängt, im mittleren Drehzahlbereich spürbar besser durchzieht und schneller hochdreht und das das bisher die mit Abstand billigste und beste Maßnahme an dem Bike war.

Oldman hat auch positive Erfahrungen gemacht.

Gruß,
Eberhard Sprit im Öl is aber nicht gut - da mußt du nach schauen....Vergaser geflutet ??
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Benutzeravatar
clausde
HVA-Urgestein
Beiträge: 4494
Registriert: 05.09.02 - 14:42
Wohnort: HochSauerlandKreis

Beitrag von clausde »

habe jetzt auch getestet ohne Sensor der Sound ist kerniger geworden warum auch immer und die Öl Temperatur ist jetzt auch 5° runter so knapp über 100 °C
Drehfreudiger und agiler geworden habe 180 und 185 iger Düsen bestellt zum testen
Aber mein Tacho ist entweder sehr genau oder er untertreibt mein Max aufrecht sitzend immer noch 150Km/h
oder ich brauche eine Diät :bomb:
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

Der Tacho geht superexakt - das sind dann auch echte 150.
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Benutzeravatar
sogskoan
HVA-Brenner
Beiträge: 450
Registriert: 03.03.07 - 22:52
Wohnort: landkreis passau

Beitrag von sogskoan »

hallo,
@huskyator
wenn sprit im Motoröl ist würde ich sehr stark aufpassen. dadurch kann sich der Ölfilm abwaschen... was dann passiert brauch ich dir ja hoffentlich nicht erklären... hat mir mein Rasenmäherhändler erklärt :lol:

mfg
Huskyator
HVA-Neuling
Beiträge: 26
Registriert: 13.02.07 - 04:11
Wohnort: Metropolregion Rhein-Neckar

Beitrag von Huskyator »

Habe natürlich das Oel nachdem es das Schauglas komplett ausgefüllt hat sofort gewechselt. Fuhr jetzt nach dem Oelwechsel ca. 200Km und stelle fest, der Oelstand ist erneut gestiegen. Auch die Farbe des Motoröls hat sich schon wieder in Richtung schwarz geändert (nicht mehr als 100Grad). Verwendetes Oel 10W60.
Ich schmeiße die 180 HD wieder raus. Liegt wohl daran, zusammen mit dem 7Km Geschäftsweg. Wird einfach nicht richtig warm auf die kurze Strecke.
Obgleich die Mühle mit den Abgasmodifikationen läuft wie nie. Auch muß ich feststellen das der Kaltstart fast ohne Kaltstartknopf funktioniert.
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

Das das Öl schnell schwarz wird is normal. Kann mir schlecht vorstellen, dass da Sprit reinkommt und die Kiste gleichzeitig gut rennt - hast du dran geschnüffelt :lol: oder wie festgestellt ?? Ne große HD hat da nix mit zu tun, der Sprit müßte schon direkt zum Ansaugstutzen reinlaufen, was ich bezweifle.

Es müssen bei der SM610 ziemlich exakt 2 L reingehen, vielleicht minimal weniger. Bei warmen Motor kann etwas mehr Öl im Schauglas stehen.

Gruß,
Eberhard 7KM Strecken sind Gift für den Motor ;-)
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Benutzeravatar
sogskoan
HVA-Brenner
Beiträge: 450
Registriert: 03.03.07 - 22:52
Wohnort: landkreis passau

Beitrag von sogskoan »

also bei meiner dual sind auch 2 liter vorgeschrieben, hab aber letztens nur bisschen mehr als 1.6 liter reinbekommen obwohl ich alle ölablassschrauben raus hatte und sie in sämtliche richtungen gekippt hatte... und zwecks ölmengenkontrolle am besten warmfahren, abstellen 2 bis 3 min warten, gerade hinstellen und schauen.. :-)
Benutzeravatar
ex_tl1000
HVA-Ersttäter
Beiträge: 50
Registriert: 01.03.06 - 03:15
Wohnort: Schweiz

Beitrag von ex_tl1000 »

clausde hat geschrieben:so habe jetzt den Stecker am Vergaser abgezogen musste denTank demontieren !
(vermutlich der 3 polige weiße am Kabel 10cm hinter dem schwarzen angeschraubten am Vergaser ???)
für eine Testfahrt ist es leider schon zu spät wird aber morgen gleich erledigt
werde meinen Eindruck morgen schildern
MFG Claus

Nach deiner Beschreibung habe ich heute auch den Tank demontiert und einen weissen 3-poligen Stecker auseinander gezogen. Konnte nur kurz testen, weil endlich der Regen gekommen ist. Hatte auch das Gefühl, dass es schneller hochdrehte, bin mir aber nicht sicher, da ich nicht voll aufdrehen konnte.
Kann es sein, dass das Rücklicht an den drei Kabeln verbunden ist? Bei mir brannte das Rücklicht schon vor dem Auseinanderziehen nicht. Jetzt weis ich nicht woran es liegt. Am Stecker, Kabel oder Birne? :idea:
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

@huskyator

Kühlwasser kanns nicht sein???

Weil soviel Benzin, dass der Stand ansteigt, ist schon gewaltig.

Wie meine Vorredner schon richtig festgestellt haben, die Mühle würde nicht mehr gescheit laufen. auf alle Fälle, zu scherzen ist damit nicht, auch mit Frostschutz im Oel nicht!!!!!

Sespri
Huskyator
HVA-Neuling
Beiträge: 26
Registriert: 13.02.07 - 04:11
Wohnort: Metropolregion Rhein-Neckar

Beitrag von Huskyator »

Kühlwasser kanns nicht sein???

Stimmt jetzt wo Du's sagst. Musste den Ausgleichsbehälter bereits mit verdächtig viel Kühlmittel wieder auf Niveau bringen und im Schauglas bildet sich scheinbar Kondenz.
Hat jemand bereits Erfahrung mit so einem Schadensbild?? SM 610 2006er Bauj. Km 7.000 noch voll in der Garantie.

Gruß huskyator
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

Zylinderkopfdichtung im Eimer.......keine Zeit mehr verlieren, ab zum Händler damit.

Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
DJF
HVA-Ersttäter
Beiträge: 95
Registriert: 23.08.05 - 11:13

Beitrag von DJF »

Tach-chen!

Nachdem sich mein Kat verselbständigte und in den Endtopf gefallen ist, habe ich nun auch die radikale Lösung gewählt und den Kat herausoperiert.
Meiner Meinung nach dreht der Motor jetzt spürbar williger hoch. Lauter ists auf jeden Fall auch geworden, allderdings in erträglichen Grenzen.
Das Problem ist nun, ob das Gemisch evtl. doch zu Mager ist obwohl es bis dato definitiv viel zu fett war (Ruß wohin das Auge blickt)
Mein Händler meinte ich solle nichts machen und OldMan hat ja auch keine neue Hauptdüse verbaut. Was bewirkt eigentlich das höher Hängen der Nadel?

CU
SM 610 Driver!
Antworten