Husky CR 250 Bj.1983 (späteres projekt)

DIE Werkstatt für Technik und Restaurationen Eurer Oldies.
Hier könnt Ihr all Eure "Wehwehchen", die Ihr mit Euren Klassikern habt, loslassen. Irgendein "alter Hase" weiß sicherlich eine Lösung.

Moderator: Moderatoren

Nasenstrontz
HVA-Gott
Beiträge: 1226
Registriert: 16.09.06 - 22:57
Wohnort: 64319 Pfungstadt

Beitrag von Nasenstrontz »

Wollte hier nicht auch noch einen machen, DRÜBEN langt doch ;-)
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/midi/sportlich/p030.gif[/img]
Nasenstrontz
HVA-Gott
Beiträge: 1226
Registriert: 16.09.06 - 22:57
Wohnort: 64319 Pfungstadt

Beitrag von Nasenstrontz »

Sag mal Thomas, welchen Abzieher brauch ich für den Zündungsrotor? Habe einen in 26mm der zu groß ist und die Leihgabe vom Ortsansässigen Hondahändler ist mit 24mm zu klein :?: :roll:
Gemessen hab ich 25mm Innenmaß mit dem Meßschieben :roll:
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/midi/sportlich/p030.gif[/img]
HVA tom

Beitrag von HVA tom »

was hast du drin motoplat oder SEM zündung? Bei der motoplat ist das gewinde 1,5 und 24 mm durchmesser der abzieher , bei der SEM weiss ich das nicht auswendig , das einfachste werkzeug das zu messen im polrad ist eine gewindefeile dann weisst du die gewinde steigung ;-) + schieblehre, mit der feile kann man auch gewinde retten , so wie das auf deiner kurbelwelle ;-)
Nasenstrontz
HVA-Gott
Beiträge: 1226
Registriert: 16.09.06 - 22:57
Wohnort: 64319 Pfungstadt

Beitrag von Nasenstrontz »

hab natürlich die SEM
Muss mal mein dreh und fräßkumpel nach schaun
mercy
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/midi/sportlich/p030.gif[/img]
Nasenstrontz
HVA-Gott
Beiträge: 1226
Registriert: 16.09.06 - 22:57
Wohnort: 64319 Pfungstadt

Beitrag von Nasenstrontz »

hallo,
soweit wir wissen,
ist bei sem-zündung der abzieher M22x1,5 oder
M26x1,5 (mit rechtsgewinde) zum einsatz gekommen,

--

With best regards, Mit freundlichen Grüssen,
Recevez mes sincères salutations, Un cordial saludo
Bert Neumann

Powerdynamo GmbH, Straße am Heizhaus 1, 10318 Berlin
info@powerdynamo.biz Tel +49 (0)30 50173520
www.powerdynamo.biz Fax +49 (0)30 5099561
Handelsregister Berlin-Charlottenburg HRB 92952 B
Geschäftsführer Edgar Uher
Also brauch in den 26er RECHTS rum 8-)
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/midi/sportlich/p030.gif[/img]
HVA tom

Beitrag von HVA tom »

:wwwi: Mal wieder was gemacht :flex: heute den auspuff geschweißt :fizz: , 20 cm das rohr von der orginalen auspuffbirne hat mal irgendeiner weggeschnitten :klotz: :evil: , ESD von einer honda CR hingebaut :bratz: . Jetzt ist das wieder orginal ;-) und die endkappe vom orginalen enduro ESD hab ich auch dem orginal nachgebaut ;-) nur noch mit dämmwolle stopfen ,auspuffanlage schleifen und lackieren :heba: . Das einzige passende stück rohr hatte der hubständer :rofl1: der hat jetzt ein anderes rohr , das erfüllt die funktion weiter hin :mrgreen:

Bild
Bild
Bild
Bild
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

Was mich, nebst dem Motorrad selber, begeistert, ist die Anordnung des Luftfilterkastens. So sollte es sein, vom Vergaser her schön gerade in einen voluminösen Kasten. Nicht so eine, vom Rahmenrohr aufgezwungene, Umlenkung wie bei meiner 570er.

Sespri
HVA tom

Beitrag von HVA tom »

das ist was gutes mit diesen älteren luftfilterkästen 8-) und schön groß sind sie auch ;-)
Benutzeravatar
LoveMyBike
HVA-Mitglied
Beiträge: 231
Registriert: 26.08.10 - 14:58
Wohnort: Göppingen

Beitrag von LoveMyBike »

Wann machstn weiter mit der ?
Warte schon auf Bilder aber kommt nichts :lol:
Aber´n Händchen für solche Teile scheinst ja schon zu haben, hab mir in letzter Zeit mal deine Restaurationen angeschaut. Echt respekt.
HVA tom

Beitrag von HVA tom »

servus :D

wann hmm :roll: zuerst kommt die CR 250 ´84 dran , bei der ist der motor noch gut und alle anderen teile sind noch top. Die schwarze CR ´83 da hatte der motor wasser innen drin , weil sie irgendwann mal unter wasser stand in einer garage oder keller :-( , ich hab den motor zerlegt alle teile sauber gemacht eingeölt , also das ist wirklich ein moped was als letztes dran kommt ;-) das meiste was ich jetzt fahre mit meiner 4 takter 510 er ´89 , einfach nur mega das motorrad :D 8-)

Gruß Thomas
HVA tom

Re: Husky CR 250 Bj.1983 (späteres projekt)

Beitrag von HVA tom »

die hat 2 motornummern , getriebe lager made in USSR :rofl1: genosse :freak: alle motorlager USSR :roll2:
die eine nummer ist "2088 2558" schaut werksmäßig eingeschlagen zu sein
die andere ist "2059 0571"

2088 = CR 250 von 1982
2059 = CR 250 von 1977

rahmen ist einer von 1983 :freak: :hva:

habe heute den motor innen saubergemacht getriebe raus überprüft ist noch top :Top: aber die sowjetunion motor lager :mrgreen: die husky hatte eine enduro zündung von motoplat drin , vorne eine elba1 , das könnte heißen das sie einer als enduro gefahren hat , in den ost-europa ländern werden die motornummern auch in die papiere eingetragen , irgendwie musste der motor die ältere motornummer haben das der besitzer seine ruhe hat ;-)
Benutzeravatar
marcus290
HVA-Brenner
Beiträge: 340
Registriert: 27.11.13 - 16:11
Motorrad: SM610s

Re: Husky CR 250 Bj.1983 (späteres projekt)

Beitrag von marcus290 »

Mal ne doofe Frage: spielt die Länge vom Kraftrohr hinter der Auspuffbirne keine Rolle bei diesen Motoren? Bei meinen Modellschiffchen muß das alles stimmig sein um die Motoren voll auszureitzen.
Dateianhänge
Handycamera 360.jpg
Handycamera 360.jpg (84.15 KiB) 3302 mal betrachtet
Kawa GPX600R, Susi GSX750R K6, Yamaha DT80LC2, MZ ETZ150, Simson KR51/1, Husky SM610S, DL650XT L7,
BMW R65RT
Benutzeravatar
Idefix
HVA-Brenner
Beiträge: 411
Registriert: 12.02.07 - 15:48
Wohnort: Oberfranken

Re: Husky CR 250 Bj.1983 (späteres projekt)

Beitrag von Idefix »

marcus290 hat geschrieben:Mal ne doofe Frage: spielt die Länge vom Kraftrohr hinter der Auspuffbirne keine Rolle bei diesen Motoren? Bei meinen Modellschiffchen muß das alles stimmig sein um die Motoren voll auszureitzen.
Du meinst die Länge des Endschalldämpfers ?
Doch, die Länge spielt beim 2-Takter schon eine Rolle. Aber bei unseren ccm-Zahlen ( so ab 250ccm )
eine eher untergeordnete Rolle. Richtig merken, tun das die 125ccm-Fahrer
Bei deinen ccm-Größen im Modellbau muss/soll das dann schon recht exakt sein.
HVA tom

Re: Husky CR 250 Bj.1983 (späteres projekt)

Beitrag von HVA tom »

an meiner Yamaha YZ 250 / 2 takter hatte ich einen kürzeren schalldämpfer dran , und zum enduro fahren war das nichts , weil sie viel zu agressiv aufs gas reagiert hat , jetzt einen von DOMA längeren enduro schalldämpfer hingeschraubt , super zum enduro fahren das drehzalband geht gleichmäßiger , viel besser als zuvor ;-)
den husky motor CR 250´83 sauber gemacht , so kann er warten ;-)

Bild
HVA tom

Re: Husky CR 250 Bj.1983 (späteres projekt)

Beitrag von HVA tom »

also die rostlöser kur hat geholfen , keine einzige speiche abgerissen :prost: , in schraubstock eingespannt dann aufgemacht :Top: die motocross nabe lackiert, morgen speiche ich das in einen 86er felgenring ;-)

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
husky430cr
Forensponsor
Beiträge: 2848
Registriert: 02.01.07 - 23:36
Wohnort: Oberfrangn

Re: Husky CR 250 Bj.1983 (späteres projekt)

Beitrag von husky430cr »

ÄÄhh-schläfst du eigentlich auch mal oder musst du mal auf dem Klo oder schraubst du nur im 24-Stundenrythmus :guit: :cool2: :Top:
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
HVA tom

Re: Husky CR 250 Bj.1983 (späteres projekt)

Beitrag von HVA tom »

wenns schrauben spaß macht :heba: wird geschraubt ;-)
hilltoby
HVA-Neuling
Beiträge: 24
Registriert: 22.10.13 - 21:35
Wohnort: Werdenfelser Land

Re: Husky CR 250 Bj.1983 (späteres projekt)

Beitrag von hilltoby »

....genau! Und wenn 24 Stunden nicht reichen, dann arbeitet er auch Nachts ;-)





...a so ein Schmarrn!
hilltoby
HVA-Neuling
Beiträge: 24
Registriert: 22.10.13 - 21:35
Wohnort: Werdenfelser Land

Re: Husky CR 250 Bj.1983 (späteres projekt)

Beitrag von hilltoby »

Ich find übrigens dem Tom seine Schraubenzieherhalterungen sehr gut. Ein paar Zeigelsteine nebeneinander hingestellt....fertig.
Kippelt nicht und nix. Und schaut noch sehr stylisch aus.
HVA tom

Re: Husky CR 250 Bj.1983 (späteres projekt)

Beitrag von HVA tom »

fertig ist die felge ;-)

Bild

Bild
Antworten