Seite 2 von 2
Verfasst: 06.06.11 - 11:34
von Evil81
Im Endeffekt muss jeder selber wissen wo er mit der Maschine fährt!!
Bei manchen passiert nichts und bei anderen ist der Motor Schrott!!
Kommt au viel drauf an wie man sich um den Bock kümmert!!
Hey Spoil du kannst ja dann mal Berichten wie es deinem Bock nachner längeren Zeit auf der Straße so geht!!!
Mfg

Verfasst: 06.06.11 - 13:49
von SPOIL
mach ich auf jeden Fall :)
was genau findet ihr an dem dino gut ?
ich finde die Geometrie und das ansprechverhalten genial :)
Verfasst: 06.06.11 - 16:27
von SPOIL
**schön im Lastwechsel zwischen 120 und 140 KM/H laufen lassen** das wollt ich wissen =)
Verfasst: 06.06.11 - 19:37
von Jockel
Hi,
wie war das noch mit dem Kolben/ Membrane. Wie arbeitet es im Zusammenspiel ???? Was ist hier der Schwachpunkt ???? Dauervollgas ????? Hohe Drehzahlen ?????
Manchmal glaube ich, dass der Hut das eichtigste Teil ist.
Gruß Jockel
Verfasst: 06.06.11 - 21:47
von SPOIL
[quote="Jockel"]Hi,
wie war das noch mit dem Kolben/ Membrane. Wie arbeitet es im Zusammenspiel ???? Was ist hier der Schwachpunkt ???? Dauervollgas ????? Hohe Drehzahlen ?????
Manchmal glaube ich, dass der Hut das eichtigste Teil ist.
das weis ich leider nich

Verfasst: 06.06.11 - 22:10
von Jockel
Hi,
hast den Kolben und Zylinder. Es ensteht im Kurbelgehäuse unter dem Kolben, ein Unter und Überdruck. Dieser wird nun genutzt um bei Unterdruck über die Steigleitung am Getriebe (Ölablaßschraube/ Steigleitung ins Kurbelgehäuse), Öl an zu saugen. Die Membrane die am Kurbelgehäuse sitzt, ist nun geschlossen. Wenn der Kolben von OT nach UT fährt, entsteht ein Überdruck im Kurbelgehäuse. Durch den Überdruck öffnet sich die Membrane am Kurbelgehäuse. Das Öl tritt aus dem Kurbelgehäuse aus, und fließt nun zurück in das Kupplungsgehäuse (li. Motordeckel) und durch eine Öffnung im Motorblock zurück ins Getriebe). Du kannst dir nun vorstellen das die Membrane bei hohen Drehzahlen nicht mehr richtig öffnet und schließen kann. Da sie anfängt zu flattern. Somit ist der Ölkreislauf unterbrochen. Also die mech. Ölpumpe/ Ölkreislauf ausserkraft gesetzt. Der Motor hat jetzt kein "Öldruck" mehr.
So nun meine Frage, wenn mann das verstanden hat. Ist es nun entscheidend ob mann Vollgas gibt ??? Oder ist es entscheident, egal bei welcher Last die Drehzahl ist ????
Wenn Du nun die Frage richtig beantwortest, sind alle Fragen in diesem Sinne überflüssig.
Es gibt nun noch ein zweiten Öl-/ Schmierkreislauf. Der Erste ist schmiert den Kolben/ Zylinder, Kurbelwelle. Der zweite den Kopf. Und das gebt über die Steuerkette die das Motoröl in den Kopf befördert (Schleuderschmierung).
Ich hoffe Du kannst nun den Hut bei Seite legen.
LG Jockel
Verfasst: 06.06.11 - 22:52
von SPOIL
sehr gut und einfach erklährt..... herr wikipedia/jockel =D
DANKE =)
Verfasst: 07.06.11 - 17:41
von Jockel
SPOIL hat geschrieben:sehr gut und einfach erklährt..... herr wikipedia/jockel =D
DANKE =)
Hi,
bütte schöön.
Gruß Jockel