Woher rillenkugellager 18203 c3 17x40x8mm z.b. von INA

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
rick-the-big
HVA-Driftkönig
Beiträge: 625
Registriert: 14.09.10 - 19:59
Wohnort: Lipperland

Beitrag von rick-the-big »

ja genau, für die 250er WR bj. 1995.
wr 250, cr 500 & gsx-r 1000

Schleife eure Shims auf 1/100mm genau und übernehme auch sonstige Schleifarbeiten. Bei Interesse PN!
Benutzeravatar
husky250
HVA-Driftkönig
Beiträge: 930
Registriert: 29.07.09 - 11:29
Motorrad: WR 250 1999

Beitrag von husky250 »

Hy!

Hatte dasselbe Problem wie du, habe das Lager für meine 250er auch nicht bekommen :-(
Gab es einfach bei keinem Lagerhändler!

fg
Benutzeravatar
rick-the-big
HVA-Driftkönig
Beiträge: 625
Registriert: 14.09.10 - 19:59
Wohnort: Lipperland

Beitrag von rick-the-big »

:shock:

ja und, was haste getan? haste das in 9mm genommen u die scheibe weggelassen?

sach mal an, bin gespannt wie nen flitzebogen :lol:
wr 250, cr 500 & gsx-r 1000

Schleife eure Shims auf 1/100mm genau und übernehme auch sonstige Schleifarbeiten. Bei Interesse PN!
Benutzeravatar
husky250
HVA-Driftkönig
Beiträge: 930
Registriert: 29.07.09 - 11:29
Motorrad: WR 250 1999

Beitrag von husky250 »

hatte dann irgendwann zufällig von einem Bekannten ein neues bekommen (weiß aber selbst nicht von wann und wo der das her hatte)

fg
Benutzeravatar
rick-the-big
HVA-Driftkönig
Beiträge: 625
Registriert: 14.09.10 - 19:59
Wohnort: Lipperland

Beitrag von rick-the-big »

hm, das hilft mir leider nicht weiter... :-?

hast du schon mal davon gehört was ich schrieb, das 9mm lager zu kaufen u die scheibe wegzulassen oder kommste dann in bredouille mit der freigängigkeit bestimmter teile? :?:
wr 250, cr 500 & gsx-r 1000

Schleife eure Shims auf 1/100mm genau und übernehme auch sonstige Schleifarbeiten. Bei Interesse PN!
Benutzeravatar
husky250
HVA-Driftkönig
Beiträge: 930
Registriert: 29.07.09 - 11:29
Motorrad: WR 250 1999

Beitrag von husky250 »

Also wenn es das ist, was ich meine (für das Getriebe mit dem Sitz in der rechten Gehäusehälfte) dann gibt es laut Ersatzteilkatalog mehrere Distanzscheiben in verschiedenen Maßen.
Inwieweit man da jetzt ein "anderes" Lager nehmen kann und mit den Dinstanzen ausgleicht weiß ich nicht.
Ich war froh das ich doch noch eines bekommen habe, weil ich nicht wollte, dass das Lager 1mm aus dem Lagersitz schauen sollte.


fg
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Beitrag von Huskyschrauber »

Nimm das 9mm-Lager, geh zu nem Werkzeugmachen und lass von jeder Seite 0,5 mm auf ne Flachbett-Schleifmaschine abschleifen. Danach noch sauber (wirklich sauber) auswaschen und gut.
Benutzeravatar
rick-the-big
HVA-Driftkönig
Beiträge: 625
Registriert: 14.09.10 - 19:59
Wohnort: Lipperland

Beitrag von rick-the-big »

du, das könnt ich so grad noch selber machen, arbeite zufällig im werkzeugbau in der schleiferei :roll: :lol:

aber das ist in meinen augen pfusch u würde ich nur im äussersten notfall machen.

@husky250

ja, aber mit den distanzscheiben würde doch nur sinn machen, wenn man das 9er lager nimmt und dafür die orig. 1mm distanz weglässt. dann schaut das lager genau so weit raus wie orig.
obs dann mitm platz auf der andern seite noch hin haut, is ne andere sache.
irgendeinen grund werden sie ja gehabt haben, das lager 1mm vor dem eigentlich sacklochende, hinzusetzen. :?: :!:
wr 250, cr 500 & gsx-r 1000

Schleife eure Shims auf 1/100mm genau und übernehme auch sonstige Schleifarbeiten. Bei Interesse PN!
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

rick-the-big hat geschrieben:irgendeinen grund werden sie ja gehabt haben, das lager 1mm vor dem eigentlich sacklochende, hinzusetzen. :?: :!:
Ich gehe davon aus, dass es im Gehäuse eine Bohrung hat, die mit der Mittelrille im Lager fluchten muss, da sonst kein Oel zum Lager gelangt.

Wenn es aber so ist frage ich mich, warum man dann die Bohrung nicht so platziert, dass es automatisch zum passen kommt wenn man das Lager bis zum Anschlag reintreibt.
Benutzeravatar
rick-the-big
HVA-Driftkönig
Beiträge: 625
Registriert: 14.09.10 - 19:59
Wohnort: Lipperland

Beitrag von rick-the-big »

das lager hat keine schmiernut, du verwechselst das mit dem rna lager. ;-)

das lager is komplett offen und öl kommt da genug ran. denke eher das auf der gegenseite iwie ne art hebel is oder sowas, der freilaufen muss.

so in der art stand es auch in dem andern fred...
wr 250, cr 500 & gsx-r 1000

Schleife eure Shims auf 1/100mm genau und übernehme auch sonstige Schleifarbeiten. Bei Interesse PN!
Benutzeravatar
husky250
HVA-Driftkönig
Beiträge: 930
Registriert: 29.07.09 - 11:29
Motorrad: WR 250 1999

Beitrag von husky250 »

das Ori-Lager stand bei mir nicht raus weil mMn die Distanz nicht hinter dem Lager ist sonder auf dem Getriebe.
Die Bohrung im Gehäuse war bei mir 8mm und deshalb würde das 9mm-Lager raus stehen.

Nochmal kurz für mich, welches Lager meinst du jetzt genau?

fg
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Beitrag von dr.-hasenbein »

Bestell dir doch einfach das billige, guck ob´s geht und fertig ! wenn nicht gibst es wieder zurück !

Boaah... Wat ´n Aufriss wegen einem Lager :roll1:
Benutzeravatar
rick-the-big
HVA-Driftkönig
Beiträge: 625
Registriert: 14.09.10 - 19:59
Wohnort: Lipperland

Beitrag von rick-the-big »

also bei mir ist das so:

da ist ein sackloch (ich meine das lager schließt bündig ab also 9mm tief),
unten wird als erstes die 1mm scheibe reingelegt und dann kommt das 8mm dicke lager drauf.

ich rede von dem rillenkugellager 18203 mit den maßen 17x40x8mm
wr 250, cr 500 & gsx-r 1000

Schleife eure Shims auf 1/100mm genau und übernehme auch sonstige Schleifarbeiten. Bei Interesse PN!
Benutzeravatar
rick-the-big
HVA-Driftkönig
Beiträge: 625
Registriert: 14.09.10 - 19:59
Wohnort: Lipperland

Beitrag von rick-the-big »

dr.-hasenbein hat geschrieben:Bestell dir doch einfach das billige, guck ob´s geht und fertig ! wenn nicht gibst es wieder zurück !

Boaah... Wat ´n Aufriss wegen einem Lager :roll1:

naja, wenn du nen motor für ca. 600-700€ nur an mat.kosten neu machst, würdest du evtl auch so nen aufriss wegen des einen lagers machen :evil:

ich hab nämlich kein bock dass mir alles auseinander fliegt, wenn ich ihn wieder zusammen habe.

von daher schalt ich lieber vorher mein köpfchen ein, statt wie nen volltrottel einfach drauf los zu schrauben und iwas einzubauen, was dort normalerweise nicht vorgesehen war ;-)
wr 250, cr 500 & gsx-r 1000

Schleife eure Shims auf 1/100mm genau und übernehme auch sonstige Schleifarbeiten. Bei Interesse PN!
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Beitrag von Huskyschrauber »

Was ist an dem Abschleifen Pfusch? Den halben mm auf jeder Seite merkste nicht, der festigkeit tuts auch nix...so what?

Ich glaub kaum das die für ne Kleinserie extra Innenring und Außenring herstellen. Die werden dann halt im Werk geschliffen.

Also ich würds so machen...schnell, einfach und eben KEIN Pfusch. Auf jedenfall weniger Pfusch als ne Anlaufscheibe weg zu lassen....
Benutzeravatar
husky250
HVA-Driftkönig
Beiträge: 930
Registriert: 29.07.09 - 11:29
Motorrad: WR 250 1999

Beitrag von husky250 »

weiß schon wieder :oops:
hab es für einen Moment verwechselt ;-)

Aber wie gesagt, wie sich das 9mm-Lager auswirkt, kann ich nicht beurteilen, da ich ja noch eines bekommen habe.
Benutzeravatar
rick-the-big
HVA-Driftkönig
Beiträge: 625
Registriert: 14.09.10 - 19:59
Wohnort: Lipperland

Beitrag von rick-the-big »

Huskyschrauber hat geschrieben:Was ist an dem Abschleifen Pfusch? Den halben mm auf jeder Seite merkste nicht, der festigkeit tuts auch nix...so what?

Ich glaub kaum das die für ne Kleinserie extra Innenring und Außenring herstellen. Die werden dann halt im Werk geschliffen.

Also ich würds so machen...schnell, einfach und eben KEIN Pfusch. Auf jedenfall weniger Pfusch als ne Anlaufscheibe weg zu lassen....
naja, bin mir 1. nicht ganz sicher, ob der innenring nicht minimal versenkt ist, also schmaler als der aussenring.
DAS wäre nachträglich wohl nicht so zu schleifen. kann ich aber ausmessen.

ansonsten würde ich es, wie gesagt, als letzte option sehen.
wr 250, cr 500 & gsx-r 1000

Schleife eure Shims auf 1/100mm genau und übernehme auch sonstige Schleifarbeiten. Bei Interesse PN!
Benutzeravatar
felro
HVA-Urgestein
Beiträge: 3699
Registriert: 23.05.04 - 00:58
Wohnort: 91074 Herzogenaurach

Beitrag von felro »

Es gab dieses Lager bis 2006 von FAG, danach ist es ausgelaufen!

Gruß Felix
Antworten