
Na, da wetzt doch die Rennleitung gleich die Messer bzw. zückt den Strafzettelblock. Laß dich dabei aber nich erwischen !

Moderator: Moderatoren
Das lassen wir jetzt mal so stehen...SCHLAWIENER hat geschrieben:Ironie mein Freund
Was daran bekloppt? Motorbremse ist sicher nicht förderlich für den Motor und für ein Moped was er im Straßenverkehr bewegen will auch kein besonderes Pro-Argument..MxGlass hat geschrieben:
Huskyschrauber hat geschrieben:Mit dir ist es auch nicht anders als mit anderen usern. Es gibt welche die nehmen die ratschläge an. dann gibts welche die einem nichts glauben und nur lesen wolken was ihnen passt. Der rest wird als spam tituliert.
Ähmm... das is der ganze Rennsport an sich gewiß auch nicht, aber es geht trotzdem halt nichts daran vorbei, daß diese Motoren (und gerade der der 510) speziell dafür ausgelegt sind und 'ne Motorbremse ne ganze Ecke zu sauberen Drifts beiträgt. Hat man die nicht, wird's schnell zum schwer kontrollierbaren powerslide, sofern man überhaupt das Wissen und Können dazu besitzt. Das sauber und kontrolliert so hinzukriegen, daß man auch genau die gedachte Linie trifft und halten kann, statt irgendwo in der Botanik - oder wie hier gedacht - im Gegenverkehr zu landen, gehört mit Sicherheit zur hohen Schule des Supermoto und bleibt eher sehr geübten Jockeys vorbehalten - auf Zeitaktern umso mehr.husky fan hat geschrieben:Was daran bekloppt? Motorbremse ist sicher nicht förderlich für den Motor und für ein Moped was er im Straßenverkehr bewegen will auch kein besonderes Pro-Argument..MxGlass hat geschrieben:
"Checkheftgeplegt" heißt bei der 510 nur, daß er alle 5000 km ne Inspektion hat machen lassen - das bezieht sich aber größtenteils auf gedrosselte Maschinen. Ich nehme mal an, daß er die aber offen fährt und auch nicht mit'm Gas spart (wozu holt man sich so'n Teil auch sonst ?!), da wären zumindest Öl und Filterwechsel alle 1000-2500 km ratsam, einmal pro Jahr Ventilspiel prüfen/ggf. einstellen, sowie dann und wann mal die üblichen Verdächtigen an Verschleißteilen und Schraubverbindungen durchzuchecken, als nur immer das absolut nötigste Pflichtprogramm zu erfüllen - biste dir sicher, daß er das immer regelmäßig und gründlich gemacht hat ?SCHLAWIENER hat geschrieben:Die 510er ist von einem guten Freund und checkheftgepflegt !
Die revision wurde allerdings bei 5000 km gemacht also hat sie schon wieder 6000 km drauf. ist das noch im rahmen dass ich ne weile meine ruhe hab ?
...hust...räusper...nicht ganz richtig, das Thema hatten wir schon mal erörtert, dass es eine SMS 610 ........ (Modell 1999-2004 ...Roadrunner hat geschrieben: Und sowas kann man damit auf der Straße machen - die erste is ne SM610 mod. 06 od. 07 (falls du das vid noch nicht kennst) :
http://youtu.be/_r-1t6D5E6U
Ja, möglich. Ich war mir auch von Anfang an nicht sicher, manche meinten sogar, es könnte ne SMR610 sein, dann haben wir das Thema mit Nico selbst mal erörtert (auch auf die Frage hin, warum er sich keine 510 zugelegt hat) und er meinte halt nur lapidar, daß es ne Duale sei und er sich die wegen der längeren Wartungsintervalle geholt hätte...DHX_77 hat geschrieben:...hust...räusper...nicht ganz richtig, das Thema hatten wir schon mal erörtert, dass es eineRoadrunner hat geschrieben: Und sowas kann man damit auf der Straße machen - die erste is ne SM610 mod. 06 od. 07 (falls du das vid noch nicht kennst) :
http://youtu.be/_r-1t6D5E6U
Tut aber nix zur Sache.....den Ausführungen vom RR kann ich nur zu stimmen, was die Auswahl des Bike's, zur täglichen Benutzung, betrifft.... würde an deiner Stelle auch zu ner Dual greifen....
Grüße...
Kann durchaus sein, nur muss ich nochmals betonen, dass es in deinem Zusammenhang die falsche Frage ist. Beide Fahrzeuge sind spezieller und wartungsintensiver. So gesehen kann das gar nicht ein Kriterium sein. Wenn Kosten eine zentrale Rolle spielen -was durchaus legitim ist - sind beide Fahrzeuge falsch. In diesem Punkt scheinst Du wirklich Beratungsresistent zu sein.SCHLAWIENER hat geschrieben:Ich bin der Meinung dass der geringere Wartungsaufwand der WR 360 (ich rede nicht vom wettbewerbsbetrieb) den höheren Spritverbrauch kompensiert. Ist meine Meinung falsch?