Seite 2 von 43

Re: te 610 Aufbaufred

Verfasst: 29.07.17 - 19:23
von Schmalzi
Und mal ne Probe mit Plastics.
So scheint sie original auszusehen. Eigentlich nicht hässlich:
IMG_20170729_201624[1].jpg
IMG_20170729_201624[1].jpg (92.25 KiB) 6470 mal betrachtet

Werd sie wohl erst mal so auf die Straße bringen. Optisch umgestalten geht immer mal auffe schnelle.... :Top:

Grüße

Re: te 610 Aufbaufred

Verfasst: 30.07.17 - 07:53
von NoTolerance
Geil geil geil :O
I


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: te 610 Aufbaufred

Verfasst: 06.08.17 - 16:58
von Schmalzi
Zwangspause.
Hab vor meinem Urlaub einen kompletten Motor gekauft. Hatte gehofft das der bei Urlaubsrückkehr da ist. Das war am Donnerstag.
Der Verkäufer meinte, er ist unterwegs. Sendungsnummer liegt in der Firma und will er mir morgen mitteilen. Versender sei DHL.

Meines Wissens ist der Motor etwas schwerer als die von DHL beförderten 31 kg, zumal da noch die Verpackung drauf kommt.
Weiß wer was genaues ????

Grüße

Re: te 610 Aufbaufred

Verfasst: 06.08.17 - 20:58
von rätsch
Der Motor wiegt um die 30kg und dann wird da nicht viel Verpackung mehr drum rum sein... :-?
Habe auch schon ein paar per DHL bekommen und weil der Motor so viel Masse hat dann bringt das Polstern mit Papier nichts.
Schaut dann öfters der Motor aus dem Karton raus...
Hoffentlich nicht bei dir. :-|

Re: te 610 Aufbaufred

Verfasst: 13.08.17 - 16:14
von Schmalzi
Also der Motor ist angeblich versandt.
Erst etwas verzögert wegen ner Dienstreise des VK. Dann noch etwas verzögert wegen Krankheit des VK.
Der VK ist krank, der Versandschein in der Firma.
Sein Mitarbeiter ist nicht in der Lage das zu checken.
Morgen sei er wieder in der Firma und ich bekomme Infos......

Das ist sicher spannender als der ganze Aufbaufred :ka: :cry: :evil1:

Grüße

Re: te 610 Aufbaufred

Verfasst: 15.08.17 - 07:26
von Schmalzi
Gestern kam die Antwort vom VK. Er will dann heute früh gleich zum Postamt....
Es bleibt spannend.


Ich geh davon aus, dass ich den Treibsatz noch bekomme.
Dann benötige ich Reduzierungen für die Buchsen für die Schwingenachse im Motor. Der 570 hat 17mm, die 610 hat 14 mm.
Rohr in 14 x 1,5 hab ich nicht gefunden. Ich werd Rohr in 14 x 2,0 nehmen und den mm abdrehen lassen.
Oder hat jemand nen anderen Tipp ?

Grüße

Re: te 610 Aufbaufred

Verfasst: 18.08.17 - 11:24
von Schmalzi
Nachdem sich von vorgestern zu gestern die Sendungsverfolgung änderte hatte ich schon Befürchtungen.
Aber alles gut. Eben hat die Postfrau das Paket gebracht.
IMG_20170818_120935[1].jpg
IMG_20170818_120935[1].jpg (200.02 KiB) 6368 mal betrachtet
Macht auf den ersten Blick nen normalen Eindruck. Also erst mal einbauen und gucken ob er läuft.
Aufgabe fürs WE.
Der 13mm Schwingenbolzen passt übrigens...... :D :D :D :D muss nix frickeln :Top:
IMG_20170818_120940[1].jpg
IMG_20170818_120940[1].jpg (201.07 KiB) 6368 mal betrachtet
Grüße

Re: te 610 Aufbaufred

Verfasst: 18.08.17 - 15:21
von Schmalzi
Der Motor ist im Rahmen, Elektrik dran, Kühlung dran, Auspuff ESD geheftet.
Jetzt muss ich auf den großen warten um das Ding aus dem Keller auf die Straße zu hieven.

Ich bin guter Dinge, weil ich glaube zu wissen was dem Motor fehlte.
Das Polrad hab ich runter genommen. Und siehe da....
IMG_20170818_123934[1].jpg
IMG_20170818_123934[1].jpg (180.37 KiB) 6364 mal betrachtet
genauer:
IMG_20170818_123938[1].jpg
IMG_20170818_123938[1].jpg (180.65 KiB) 6364 mal betrachtet
Da sind die Magnete locker und ordentlich verdreht.
So siehts aus:
IMG_20170818_124043[1].jpg
IMG_20170818_124043[1].jpg (148.11 KiB) 6364 mal betrachtet
so muss es aussehen. Beides Polräder ----2100. Nut jeweils 9 Uhr:
IMG_20170818_124048[1].jpg
IMG_20170818_124048[1].jpg (138.84 KiB) 6364 mal betrachtet
Ich habe jetzt das ordentliche verbaut.

Mal sehen ....

Re: te 610 Aufbaufred

Verfasst: 18.08.17 - 20:01
von Schmalzi
Also mal alles irgendwie zusammengesteckt.

Sieht dann so aus :evil1:
IMG_20170818_170809[1].jpg
IMG_20170818_170809[1].jpg (138.96 KiB) 6360 mal betrachtet
IMG_20170818_170816[1].jpg
IMG_20170818_170816[1].jpg (144.1 KiB) 6360 mal betrachtet

Sprit drauf, zwei mal treten, und:


Das Gerassel kommt von den ESD. Die sind beide nur mit je einer Schraube geheftet. Einer klappert innen aucg recht derbe.
Aber die Mühle läuft :Top:

Grüße

Re: te 610 Aufbaufred

Verfasst: 19.08.17 - 10:08
von rätsch
Super, freut mich... :D
Und wieder lebt eine Huski weiter... :heba:

Re: te 610 Aufbaufred

Verfasst: 19.08.17 - 14:58
von Schmalzi
Wie konnte es anders sein, auch dieser Motor ist leicht inkontinent.
Ist die Dichtung vom großen Kupplungsdeckel. Als treuer Husky Fahrer hat man sowas zu liegen ;-)
IMG_20170819_152718[1].jpg
IMG_20170819_152718[1].jpg (171.83 KiB) 6346 mal betrachtet
Und Deckel runter, säubern, neue Dichtung (ich mach zusätzlich sicherheitshalber noch Dichtmasse drauf) und wieder zu.
Dauert 10 min.
IMG_20170819_152700[1].jpg
IMG_20170819_152700[1].jpg (219.46 KiB) 6346 mal betrachtet

Die nächsten Probleme sind auch schon da.
Die Endschalldämpfer klappern lustig vor sich hin. Gute gebrauchte besorgen oder reparieren.
Und der Tacho muss gemacht werden. Ersatz besorgen oder auf nen Koso umsteigen.
Aus einem alten Moped hab ich noch einen Koso xr-sa liegen. Der geht nur mit Gleichspannung welche im Moped nicht da ist.
Ich hab einen Gleichrichter geordert, der 12V stabilisert abgibt. Das werd ich mal probieren.....


Grüße

Re: te 610 Aufbaufred

Verfasst: 20.08.17 - 19:10
von Schmalzi
Der Motor scheint dicht zu sein.

Also weiter.
Ein ESD taugt noch. Den montiert.
Der andere ist defekt. Schweißen macht meißt wenig Sinn. Ich such daher einen guten gebrauchten.

Als nächstes noch die Elektrik fertig stellen.

Sieht von rechts wieder wie ein Moped aus. Die Saitzbank so geht gar nicht. Die werd ich schwarz oder blau beziehen.
IMG_20170820_182857[1].jpg
IMG_20170820_182857[1].jpg (116.33 KiB) 6338 mal betrachtet
IMG_20170820_182904[1].jpg
IMG_20170820_182904[1].jpg (103.01 KiB) 6338 mal betrachtet
IMG_20170820_182923[1].jpg
IMG_20170820_182923[1].jpg (111.76 KiB) 6338 mal betrachtet
IMG_20170820_182931[1].jpg
IMG_20170820_182931[1].jpg (108.4 KiB) 6338 mal betrachtet
IMG_20170820_182939[1].jpg
IMG_20170820_182939[1].jpg (122.17 KiB) 6338 mal betrachtet
Grüße

Re: te 610 Aufbaufred

Verfasst: 21.08.17 - 19:21
von Schmalzi
Heute zugelassen das Moped. Damit die Nachbarn einen nicht ankacken von wegen Fahren ohne Versicherung usw. bei ner Testrunde vorm Block.
Und dann soweit komplettiert das das wichtigste geht.
IMG-20170821-WA0027.jpg
IMG-20170821-WA0027.jpg (296.62 KiB) 6305 mal betrachtet
Jetzt fehlt noch:
-Hupe anbauen und anklemmen
-Standlicht anbauen und anklemmen
-Handguards anbauen
-Lenker, woran erkenn ich ob der original ist. Da ist gerade ein grün eloxierter Lenker mit angeschraubter Mittelstrebe drauf. Scheint Renthal zu sein. Die Graukittel hier gucken da als erstes ...
-Rückspiegel
-Tacho, ich werd die Tage von meinen Experimenten mit dem Wandler berichten
-Benzinhähne, zur Zeit sind zwei Reservehähne drin wovon auch nur einer angeschlossen ist
-Sitzbank beziehen
-neuer Reifen hinten
-Rückstrahler

Dann sollte alles schick sein.

Grüße

Re: te 610 Aufbaufred

Verfasst: 21.08.17 - 19:24
von Dual-Sport
Ich meine, bei dem Baujahr war ein Stahllenker Serie.

Re: te 610 Aufbaufred

Verfasst: 25.08.17 - 12:48
von Schmalzi
Hab heute den Digitaltacho (Koso xr-sa) angeschlossen. Der geht nur mit Gleichspannung welche im Dino nicht vorhanden ist. Spannung daher über einen Wandler aus ebay für unter 10 Euro http://r.ebay.com/teJNLr
Funktioniert!
IMG_20170825_125611[1].jpg
IMG_20170825_125611[1].jpg (94.35 KiB) 6241 mal betrachtet

Grüße

Re: te 610 Aufbaufred

Verfasst: 27.08.17 - 09:03
von rätsch
Hallo,
wie fährt sich eigentlich die Ø 50mm Marzocchi Gabel?
Ich hab jetzt schon ein paar 98er Modelle geschlachtet und die Gabel war immer als erstes verkauft gewesen. Aber hab mir noch eine aufgehoben um die mal zu testen aber bin noch nicht dazu gekommen. Die ist ja vom Standrohr-Ø 5mm größer wie zum Beispiel eine 96er. Merkt man da groß einen Unterschied?
MfG Rääätsch

Re: te 610 Aufbaufred

Verfasst: 27.08.17 - 19:01
von Evoneos
Respekt Schmalzi :Top:

Das geht ja dann doch schon über erweiterte Schrauberkenntnisse hinaus. Spätestens beim Motor öffnen/spalten ist bei den meisten wie meinereiner der Ofen aus. Wenn Du dann nebenbei noch ein bisschen schweisst, Sattlerarbeiten selber machen willst und jetzt noch den Lötkolben für die Elektrik schwingst, ist das schon einiges mehr, als nur "nicht schlecht".

Den Rahmen hätte ich vor Montage aber noch zum lacken/beschichten/pulvern gegeben, sonst musst Du ja wieder alles auseinanderschrauben oder hab ich da etwas verpasst?

Sauber gemacht und ich wünsch Dir für den Rest noch viel Spaß und Glück (schadet nicht) ;-)

Re: te 610 Aufbaufred

Verfasst: 27.08.17 - 19:17
von Schmalzi
Evoneos hat geschrieben:Respekt Schmalzi :Top:...
Der Rahmen ist mit Drahtbürste und Schleifpapier, Drahtigel usw vom losen Rost befreit und dann mit Rostschutz/Haftprimer und schwarzem Lack behandelt. Wollte ja noch ein wenig fahren.
Über Winter wird das Moped wieder zerlegt und dann der Rahmen gestrahlt und Pulver beschichtet.
Bis dahin hab ich evtl auch den anderen Motor komplett neu gemacht. [/quote]
rätsch hat geschrieben:Hallo,
wie fährt sich eigentlich die Ø 50mm Marzocchi Gabel?
Ich hab jetzt schon ein paar 98er Modelle geschlachtet und die Gabel war immer als erstes verkauft gewesen. Aber hab mir noch eine aufgehoben um die mal zu testen aber bin noch nicht dazu gekommen. Die ist ja vom Standrohr-Ø 5mm größer wie zum Beispiel eine 96er. Merkt man da groß einen Unterschied?
MfG Rääätsch
[/quote]

Kann ich nicht wirklich was dazu sagen. Ich bin bereits überfordert bei der Einstellung der Druckstufe usw..



Erste Ausfahrt sollte heute stattfinden. Immer nur paar Meter vorm Block.
Angetreten und los. Beim Gas geben fängt sie das stottern an. Angehalten, im Standgas läuft sie ganz normal. Gas aufgerissen und sie rotzt rum.
Erster Denkansatz, Sprit zu wenig. Alles gecheckt. Keine Besserung. Sogar den Gaser dann noch geweschselt. Keine Besserung.
Dann konnte es nur noch was anderes sein. Kompression da, Sprit da, aber kein Funke.
Also rückwärts gesucht. Kerze getauscht, Zündspule/Kabel getauscht, und dan....
IMG_20170827_092837[1].jpg
IMG_20170827_092837[1].jpg (205.03 KiB) 6201 mal betrachtet
Meine Herren, bitte die Schrauben ordentlich fest und möglichst Sicherung verwenden.

Grüße
Carsten

Re: te 610 Aufbaufred

Verfasst: 27.08.17 - 22:04
von Heretic
Klassiker :mrgreen:

Re: te 610 Aufbaufred

Verfasst: 28.08.17 - 16:57
von Jockel
Schmalzi hat geschrieben:
IMG_20170827_092837[1].jpg

Meine Herren, bitte die Schrauben ordentlich fest und möglichst Sicherung verwenden.

Grüße
Carsten
Mit Sicherung ???