Seite 2 von 3
Re: husky oder ktm?
Verfasst: 13.01.06 - 17:24
von huskyscherben
Du hast natürlich vollkommen recht. Wer 100tkm fahren will, der braucht halt auch was mit 7 Liter Öl im Getriebe, Ruckdämpfung, etc, etc. und natürlich wiegt das Ding dann seine 200kg.
Trotzdem solltest Du bei Deinen Formulierungen diesbezüglich vorsichtiger sein! Husqvarna fahren bedeutet nämlich nicht Mehrarbeit!! Sondern eben nur Rennkistenfahren, die straßenzugelassen sind! Wobei Husqvarna ja auch Dual-Motorräder anbietet, die dann eben nicht so wartungsintensiv sind!
Sorry, daß ich jetzt da so drauf rumreite. Ist mir aber echt wichtig!
Ich habe auf jeden Fall mit meinen Huskies keine aussergewöhnlichen Probleme, und beim Crossen ists halt so, daß man immer den vergleich mit seinen Kumpels und deren Motorräder hat. Und ich sag Euch was, son Huskiekolben in nem 2-takter hält länger als bei einigen Japanern!
Wartung ist eben alles. Flugzeuge fallen ja für gewöhnlich auch nicht vom Himmel!
Greetz huskyscherben
Re: husky oder ktm?
Verfasst: 13.01.06 - 18:16
von mco
Sorry,
das war die falsche Formulierung mit der "Mehrarbeit" ,da hast du Recht !!!
Aber die meisten nehmen halt eine Husky (straßenzugelassene Rennkiste) und vergleichen sie mit einer XYZ irgendwas und ziehen daraus die falschen Schlüsse.
Mir ist das auch wichtig, das endlich mal Äpfel mit Äpfeln und Birnen mit Birnen verglichen werden.
Gruß Uli
Re: husky oder ktm?
Verfasst: 13.01.06 - 22:02
von Eberhard
Da ich wiederholt lese, das Ding wäre soo schwer, muss ich nochmal kurz die SM610-Flagge hochhalten ;D: Eine neue SM610 kann fahrfertig (ohne Sprit) mit den beiden bereits genannten "Erleichterungen" einfach auf ca. 137 kg gebracht werden. Die SMR570 wiegt "trocken" 125 kg, also dann mit Öl und Wasser etc. vermutlich auch an die 130 kg.......will also nix mehr hören von wegen schwerer Bock oder s o ;D ;D
Gruß,
Eberhard
Re: husky oder ktm?
Verfasst: 13.01.06 - 22:27
von sumofranke
Ich hatt ja ne sm610 und bin die neue auch sschon mal gfahren, wenn sie wirklich nicht schwerer ist wie du meinst, is es wahrscheinlich die kompakte Bauweise und die schmale Sitzbank------ die sich dann vom gefühl leichter anfühlt. Mir is es ja egal wie schwer welche is, zurechtkommen muss mer damit, hab ne kumpel der verbläßt mit soner ollen bmw bj 1850 (naja net ganz) die rennsemmeln am würgauer berg. Ich mit meinen fahrkünsten komm wahrscheinlich net mal nen Roller davon! kommt halt ganz aufn Fahrer an!!! Also gewicht Nebensache!
Re: husky oder ktm?
Verfasst: 16.01.06 - 15:07
von greg570
Da ich wiederholt lese, das Ding wäre soo schwer, muss ich nochmal kurz die SM610-Flagge hochhalten ;D: Eine neue SM610 kann fahrfertig (ohne Sprit) mit den beiden bereits genannten "Erleichterungen" einfach auf ca. 137 kg gebracht werden. Die SMR570 wiegt "trocken" 125 kg, also dann mit Öl und Wasser etc. vermutlich auch an die 130 kg.......will also nix mehr hören von wegen schwerer Bock oder s o ;D ;D
Gruß,
Eberhard
SMR570 alles, ohne Benzin = 123,5kg
Re: husky oder ktm?
Verfasst: 16.01.06 - 15:20
von Eberhard
Dann ist dieses Datenblatt also falsch ??? ??? oder stimmt Dirks Definition von "trocken" nicht ?
http://www.husqvarna-motorrad.de/pdf/20 ... smr570.pdf
Gruß,
Eberhard
Re: husky oder ktm?
Verfasst: 16.01.06 - 16:01
von dirk
Hallo Eberhard,
ich habe die Information aus einer Fachzeitschrift
(Was immer das auch heißt ),kann aber nicht mehr sagen aus welcher, weil ich so ziemlich alles was mit Moppets zu tun hat lese !
Sollte ich den Artikel noch mal finden, dann gebe ich bescheid !
Trockengewicht bedeutet:
Ohne jegliche Flüssigkeiten !!!!
Bin aber auch nur ein armer Familienvater der sich mal Irren kann !!! ;D
Gruß Dirk
Re: husky oder ktm?
Verfasst: 02.02.06 - 18:20
von vollgasgrille
Hallo Jungs,
hab eure Diskussion mit Interesse verfolgt ;). Vor allem weil sich für mich grad auch die Frage stellt: Husky oder ktm :-/ Ich brauch ne Kiste die ziemlich alltagstauglich ist und mit der ich auch mal höchst selbst an irgend einen Lago fahren kann, also keine Wettbewerbsmaschine aufm Hänger (auf die Strecke komm ich vielleich 3-4 mal im Jahr), und jetzt steh ich zwischen der neuen sm 610 oder der Lc4 640 supermoto. Was meint denn ihr?
Re: husky oder ktm?
Verfasst: 02.02.06 - 18:25
von Lexion_450
@ vollgasgrille
Diese Frage in nem Husqvarna Forum zu stellen, ist wie im Keller ne Schippe umfallen zu lassen...
Re: husky oder ktm?
Verfasst: 02.02.06 - 18:28
von huskyscherben
Betreff Trockengewicht SMR510:
Die ist tatsächlich in Wirklichkeit leichter als auf dem Datenblatt. Ein Bekannter hatte seine auf der Waage!
Fragt mich bloß nicht wieso!
Greetz Daniel
Re: husky oder ktm?
Verfasst: 02.02.06 - 19:01
von SmoothOperator
LC4 ist eh tot ;D
Eine normale 640 LC4 würde ich schon auf Grund ihres Übergewichts nicht direkt mit der neuen SM610 vergleichen - schon eher die 625 SMC oder 660 SMC. Wobei diese aber nicht legal offen zugelassen werden können (was nicht heißt, dass es eingetragen wird).
Und wenn du dich zwischen der SM610 und nem Kürbis nicht entscheiden kannst, dann mach einfach mal nen Sound-Check - ich bin mir sicher, dass du hinterher weißt welche du möchtest (es sei denn du bist taub). ;D ;D ;D ;D
Gruß
Franky
Re: husky oder ktm?
Verfasst: 02.02.06 - 19:14
von vollgasgrille
konnte die neue sm 610 leider noch nicht probefahren. Aber wenn der Sound so wie am 05er Modell ist, ist er für serienmäßig auf jeden Fall geil

. Hab gehört die neue soll so wie sie ist annähernd 60 PS auf den Prüfstand bringen. Stimmt das? Bei der 05er hatte ich nicht den Eindruck.
Gruß, Kirstin
Re: husky oder ktm?
Verfasst: 02.02.06 - 19:26
von SmoothOperator
Welche denn jetzt?
Die SM610 wurde in der Drift mit angeblich knapp über 60 PS gemessen - deren Leistungsangaben halte ich aber für Quark (haben sie auch schon mehrmals bewiesen ;D) Ich halte da Janos´Angaben auch für realistischer.
Die 510er sollte an der Kupplung wohl die 60 PS schon knacken können...
Und es wieder mal wie so oft, gefühlte Leistung geht eigentlich nicht - was man fühlt ist allerhöchstens das Drehmoment ;) Soviel zum Leistngseindruck...
Denn Drehmoment dürfte die 610 soviel haben wie die 510 - nur eben in anderen Drehzahlbereichen ;D
Gruß
Franky
Re: husky oder ktm?
Verfasst: 02.02.06 - 19:39
von dirk
Ich hatte auch schon eine KTM-640 LC4 und muß sagen , die Kiste ist mit der Husky in Sachen Gewicht und Händling nicht zu vergleichen !
Von den Fahreigenschaften ziehe ich auch die Husky vor !
Langlebigkeit kann Ich mir noch keine Meinung bilden !
Schau mal bitte unter autoscout oder mobile und achte mal darauf wie oft dort steht , Motor generalüberholt und bei welcher KM leistung !
Auch die kochen nur mit Wasser!! ;D
Gruß Dirk
Re: husky oder ktm?
Verfasst: 02.02.06 - 19:41
von vollgasgrille
@Franky
ich hatte schon die sm 610 gemeint, nur halt das Modell von 2005. Die hat schon richtig Spaß gemacht aber ich hatte nach oben raus irgendwie mehr erwartet. ???
Gruß, Kirstin
Re: husky oder ktm?
Verfasst: 02.02.06 - 19:46
von SmoothOperator
Okay, die 2005er war ja noch die selige SM610S, ja?
Die Motoren unterscheiden sich schon recht grundsätzlich in Kolben und Nockenwelle.
Desweiteren ist an der 06er ein Flachschiebervergaser verbaut (gibts bei KTM auch nur in der 660). Das bringt schon einiges an Leistung. Allerdings wirkt die 06er obenrum doch etwas zugeschnürt aufgrund der Abgas- und Geräuschproblematik.
Die alte SM 610S sollte wohl nicht mehr als 50 PS drücken - wenn überhaupt. Ist also kein Vergleich zur neuen...
Gruß
Franky
Re: husky oder ktm?
Verfasst: 02.02.06 - 19:53
von SmoothOperator
Alles Werksangaben..... ;D ;D ;D ;D :P
Re: husky oder ktm?
Verfasst: 02.02.06 - 19:55
von vollgasgrille
Das der Keihin MX 41 ein Flachschiebervergaser ist wusste ich nicht (kenn mich noch nicht so aus). Aber ich dachte, grad deshalb bekommen die ktm smc's keine Eintragung, weil sie die Abgaswerte mit ihren Flachschiebervergasern nicht deutsch genug hinbekommen.
Gruß, kirstin
Re: husky oder ktm?
Verfasst: 02.02.06 - 20:06
von SmoothOperator
Ist ein Keihin FCR 41 MX (FCR = Flat-CR, daher Flachschieber). Ich gebe zu bedenken, dass ja nicht der Vergaser allein für die Abgasbildung verantwortlich ist. Es spielen auch noch Parameter wie Zündung, und Abgassystem sowie Abgasnachbehandlung eine Rolle.
Warum es aber KTM nun nicht schafft kann ich natürlich auch nicht sagen. Jedenfalls werden inzwischen in (fast) allen Huskys Flachschieber verbaut. Auch die 570 SMR hatte zeitweise nen Mikuni-Flachschieber und ist offen zugelassen.
Gruß
Franky
Re: husky oder ktm?
Verfasst: 02.02.06 - 20:50
von mco
@Franky
Das mit den Mikuni TMR41 Flachschiebern bei den Husqvarna SMR570 Modellen Bj.2003 kann so nicht stimmen.
Die SMR570 wurde in Deutschland soweit ich weiß nur mit Dell'Orto PMH40 mit voller Leistung im Brief zugelassen.
Es wurden auch wirklich nur eine Hand voll mit Mikuni's ausgeliefert.
Denke mal das da Husqvarna/Zupin ein "kleiner" Fehler unterlaufen ist.
Bei mir im Brief ist kein Vergaser vermerkt. Bei den 2004er SMR570 Modellen ist der Dell'Orto vermerkt.
Ich habe bis jetzt noch kein Serienmotorrad, sei es Enduro oder Supermoto mit einem Flachschieber und voller Leistung im Brief gesehen.mit Flachschieber können die StVo-Werte eigendlich nicht eingehalten werden.
Gruß Uli