Seite 2 von 2

Re: Husqvarna SM 570 R Kupplung, Kickstarter

Verfasst: 09.04.19 - 15:32
von Huskyschrauber
Die Angaben sind immer für einen trockenen Motor. Die Kontrollschraube ist ja nicht zum Spaß da.
Stell die Kiste gerade, mach die Schraube auf und lass rauslaufen was da raus läuft.

Btw: die Angabe 1,6l ist genauso Käse.

Re: Husqvarna SM 570 R Kupplung, Kickstarter

Verfasst: 09.04.19 - 18:57
von huskydoctor66
@Huskyschrauber


....

Gesendet von meinem F5321 mit Tapatalk

Re: Husqvarna SM 570 R Kupplung, Kickstarter

Verfasst: 10.04.19 - 06:09
von Assi
huskydoctor66 hat geschrieben:Der Korrekte Ölmenge ist 1,6 Liter!

... nö ;-)

Re: Husqvarna SM 570 R Kupplung, Kickstarter

Verfasst: 10.04.19 - 06:28
von Assi
... im Straßenbetrieb füllt man bis zur Kontrollschraube und gut. Auf der Rennstrecke bin ich sogar noch mal 200ml runter gegangen von der Ölmenge, wegen den auf Dauer hohen Drehzahlen, sonst drückt es dir das Öl über die Motorentlüftung raus.

Noch zur Ölfrage, ja, da steht auch was von 10W.... im Handbuch. Über diese Angabe würde ich mir auch mal Gedanken machen. Ich persönlich fahr nur noch Motul 7100 20W50 und hab bei keiner Husky wie auch allen anderen Motorrädern keine Kupplungsprobleme. Bei aktuell fertig gestellten Dino, da bleibt mein aufgebocktes Hinterrad bei kaltem Öl, eingelegtem Gang und gezogener Kupplung sogar das Hinterrad stehen. Soll heißen, passen alle Komponenten, dann funktioniert auch die Kupplung bestens. Bei deinem Kilometerstand ist der Kupplungskob, falls noch nicht getauscht mit Sicherheit lose und verschlissen, die Lamellen haben sich in den Kupplungskorb und wahrscheinlich auch in die Nabe eingearbeitet. Auch sollte man das Kupplungspaketmaß mal nachmessen bzw. zuvor mal noch den Versuch die Kupplung an der Druckstange korrekt einzustellen und auch da stimmt die Angabe im Handbuch bzw. WHB schon nicht. Wie vieles andere was im WHB nicht stimmt oder Grotten schlecht übersetzt ist.

Füllmengen dienen oft nur als Anhaltspunkt, beim Motoröl dann z.B. bis zur Kontrollschraube. Beim Kühler bis er voll bzw. die Lamellen 10mm bedeckt, wobei ich immer voll mach, den Rest drückts ein mal raus und das Kühlsystem regelt den Stand von ganz alleine ein. Typisch Fehler nach Füllmengen zu Arbeiten ist z.B. auch die Gabel. Es ist schlussendlich egal was da an Füllmenge steht, es wird nach Luftkammer befüllt. Es sind immer wieder die gleichen Fehler und Fragen die sich da auftun.

Re: Husqvarna SM 570 R Kupplung, Kickstarter

Verfasst: 10.04.19 - 06:35
von Assi
... hier mal mein Kupplungskorb nach etwa 6500Km, er war lose und wie zu sehen verschlissen. Viele scheuen sich vor dem Tausch, weil aufwendig bzw. auch teuer aber dann muss man halt mit einer schlecht funktionierenden Kupplung leben.
IMG_20181211_131418_resized_20181211_045655270_thumb_jpg_a58d3bfbf75752057b561ce5889f3129.jpg
IMG_20181211_131418_resized_20181211_045655270_thumb_jpg_a58d3bfbf75752057b561ce5889f3129.jpg (88.83 KiB) 2290 mal betrachtet

Re: Husqvarna SM 570 R Kupplung, Kickstarter

Verfasst: 10.04.19 - 09:40
von Huskyschrauber
Das Problem ist eher noch einen guten Korb zu bekommen....

Re: Husqvarna SM 570 R Kupplung, Kickstarter

Verfasst: 10.04.19 - 10:12
von Assi
Huskyschrauber hat geschrieben:Das Problem ist eher noch einen guten Korb zu bekommen....
... wer die Taschen voll hat, der kann sich bei mir melden, ich hab noch zwei neue ;-)

Re: Husqvarna SM 570 R Kupplung, Kickstarter

Verfasst: 10.04.19 - 11:37
von rätsch
Assi hat geschrieben:... hier mal mein Kupplungskorb nach etwa 6500Km, er war lose und wie zu sehen verschlissen. Viele scheuen sich vor dem Tausch, weil aufwendig bzw. auch teuer aber dann muss man halt mit einer schlecht funktionierenden Kupplung leben.

IMG_20181211_131418_resized_20181211_045655270_thumb_jpg_a58d3bfbf75752057b561ce5889f3129.jpg
Der ist aber schon stark eingelaufen nach 6500km :shock:

Re: Husqvarna SM 570 R Kupplung, Kickstarter

Verfasst: 10.04.19 - 13:27
von Assi
... der hatte etwa 5500Km und war auch schon lose :Top: Bleibt die Frage, sind ein paar Zehntel tiefe Abdrücke viel oder wenig? Wer kuck schon rein, solange ein Dino läuft und kuppelt? Die Kupplung ging ja auch mit beiden. Auch merkt man anfänglich kaum, ob der Kupplungskorb lose ist. Dazu musst schon etwas Kraft aufbringen, mit bissle an zwei Finger wackeln merkst nichts.

Bei Husqvarna kommts mir eh so vor, wenns schon ordentlich klappert, dann noch 1000Km fahren und dann jammern :mrgreen:
DSCN3026.jpg
DSCN3026.jpg (169.25 KiB) 2278 mal betrachtet

Und das gute Stück, der hatte etwa 50Km bei der Demontage.
IMG_20181206_113905_resized_20181206_011049166_jpg_4d9d5b247ab1696d3c3438947506a8a5.jpg
IMG_20181206_113905_resized_20181206_011049166_jpg_4d9d5b247ab1696d3c3438947506a8a5.jpg (205.1 KiB) 2278 mal betrachtet

Re: Husqvarna SM 570 R Kupplung, Kickstarter

Verfasst: 10.04.19 - 15:11
von MartinE
Hab eure Ratschläge beherzigt. Öl soweit abgelassen bis zur Kontrollachraube. Siehe da alles gut kuppelt und schaltet sauer wie vorher.
Zum Kickstarter. Habe eine Schraube über dem Kickstarter leicht gelöst und mit einem Federring "gesichert" funktioniert soweit gut. Richtig werde ich mich darum kümmern wenn der Motor dran ist.
Danke für eure Hilfe. :Top: