Seite 2 von 3

Re: Tachoumbau und Standdrehzahl

Verfasst: 17.02.21 - 16:58
von Strato
Achso ist das. Preis weißt du schon?

Re: Tachoumbau und Standdrehzahl

Verfasst: 17.02.21 - 17:05
von Matthias L.
Ich habe meinen schon bezahlt. 559.-
Im normalen Verkauf laut Bad Winners 699.-

Re: Tachoumbau und Standdrehzahl

Verfasst: 18.02.21 - 18:11
von KaffeeDriver
Wird der plug and play passen von den Kabeln her oder darf man bei dem Preis dann trotzdem noch das fummeln anfangen? Gruß

Re: Tachoumbau und Standdrehzahl

Verfasst: 19.02.21 - 08:02
von Matthias L.
Der ist 100% plug n play. Mit dem Adapter anschrauben, Stecker rein und fertig. So steht es in der Beschreibung.
Ich finde den Preis aber ok wenn man bedenkt das der originale 500 kostet. Den haben sie mit einem anderen Gehäuse von der alten rc und duke 125 übernommen. Ich bin froh das Bad Winners den rausbringt, immerhin können sie bei so speziellen Fahrzeugen nicht damit rechnen tausende Stück zu verkaufen.

Re: Tachoumbau und Standdrehzahl

Verfasst: 19.02.21 - 09:22
von Strato
Wird der auch auf die Svartpilen 701 passen?

Re: Tachoumbau und Standdrehzahl

Verfasst: 19.02.21 - 10:02
von Matthias L.
Laut Artikelbeschreibung passt er auf Svart und Vitpilen 701.

Re: Tachoumbau und Standdrehzahl

Verfasst: 23.02.21 - 14:46
von hamsteralex
Vielleicht liegt’s an den Bildern, aber so richtig reißt mich der bw-Tacho nicht vom Hocker. Irgendwie wirkt er auf den Bildern nicht gerade filigran. Eigentlich ist’s genauso ein Klotz wie der original Tacho. Wenn sich die Optik bestätigen sollte :ka: , wäre er mir persönlich zu teuer.

Re: Tachoumbau und Standdrehzahl

Verfasst: 23.02.21 - 16:21
von teletom007
Schade eben das das Display so einen breiten schwarzen Rand hat, kostet 20% vom Screen. Wäre schön wenn man da verschiedene Display-Konfigurationen einstellen könnte, dann wäre es ein echter Mehrwert. Hässlicher als der originale Tacho geht's sowieso nicht und besser zum Bike passt er schon trotz globiger Erscheinung. Bin echt gespannt was da kommt.

Re: Tachoumbau und Standdrehzahl

Verfasst: 25.02.21 - 02:03
von Matthias L.
So viel ich weiß sind die Maße ca. 12,5 x 10. Somit ist er gleich breit aber steht nicht so weit nach vorne wie der Originale. Was mich immer gestört hat ist wo und wie der Originale befestigt ist. Es passt einfach nicht zur Front und wirkt als ob er nicht zum Bike gehören würde. (bei der Svart noch hässlicher gelöst)
Auch dieses billige Plastikteil mit der Blinkeraufnahme ist ein Witz. Bei dem Superbikelenker wäre es einfach ihn direkt mitten am Lenker zu montieren, was auch viel besser aussehen würde. Oder im Fall der Originalen Gabelbrücke mit einem Halter auf der Gabelbrücke.
In meinem Fall kommt er auf den Tank das die Maske und Tacho auf der selben Höhe eine Linie bilden, dann sieht es von der Seite auch stimmiger aus.

Re: Tachoumbau und Standdrehzahl

Verfasst: 25.02.21 - 02:26
von Matthias L.
teletom007 hat geschrieben: 23.02.21 - 16:21 Schade eben das das Display so einen breiten schwarzen Rand hat, kostet 20% vom Screen. Wäre schön wenn man da verschiedene Display-Konfigurationen einstellen könnte, dann wäre es ein echter Mehrwert. Hässlicher als der originale Tacho geht's sowieso nicht und besser zum Bike passt er schon trotz globiger Erscheinung. Bin echt gespannt was da kommt.
Kleiner bekommt man ihn leider nicht hin wenn man alle Funktionen erhalten will. Das geht nur wenn man die Platine vom Display trennt, dann hat man aber das Problem das man noch ein Kästchen mit der Platine und einige Meter Kabel unterbringen muss. Ich habe das gemacht und es ist Platztechnisch ein Horror weshalb ich dem BW Tacho doch noch eine Chance gebe.

Re: Tachoumbau und Standdrehzahl

Verfasst: 22.03.21 - 15:37
von R100GS_bh
Gibts inzwischen noch andere Ideen/Ansätze als Ersatz für den Tacho?
Der von BW im "Digitaler Bilderrahmen-Design" der Anfang 2000er Jahre haut mich auch nicht um … außerdem finde ich 700 € auch ziemlich happig.
(Dafür kann man sich auch ein iPad Mini da vorn rannageln – sieht ähnlich aus, kann aber noch ins Internet) <- (Spaß!)

Re: Tachoumbau und Standdrehzahl

Verfasst: 22.03.21 - 17:30
von teletom007
Gibt es mittlerweile einen Link wo man etwas konkreteres zu dem Tacho finden kann?

Re: Tachoumbau und Standdrehzahl

Verfasst: 22.03.21 - 19:00
von ELD
ich hab das hier gefunden. Ob da das richtige bei ist weiß ich aber auch nicht.
https://badwinners.com/builds/the-apex-2-0/

Re: Tachoumbau und Standdrehzahl

Verfasst: 23.03.21 - 14:10
von hamsteralex
R100GS_bh hat geschrieben: 22.03.21 - 15:37 Gibts inzwischen noch andere Ideen/Ansätze als Ersatz für den Tacho?
Ich bin gerade am recherchieren, ob man den motoscope pro von Motogadget an die Vitpilen zimmern kann. Von der Optik her kommt er dem Tacho am Messe-Prototypen noch am nähesten.

Der motoscope kostet nackig um die 370€ und komplett mit Anschlussbox und Halter um die 480€. Allerdings sind aktuell noch Fragen offen...z.B. ob die Anzeigemöglichkeiten bzgl. ABS und TC im motoscope ausreichen...bzw. ob er die Signale erkennt/verarbeiten kann. Außerdem möchte ich nicht meinen ganzen Kabelbaum zerpflücken nur damit ich das Teil da ranbauen kann. Also sollte schon so ne Art Plug 'n Play möglich sein.

Der Tacho vom Prototypen war einfach genial klein und hat super in das Moped gepasst. Wie man dann auf die Idee mit dem Serien-Tacho gekommen ist...mir völlig unverständlich.

Re: Tachoumbau und Standdrehzahl

Verfasst: 23.03.21 - 15:03
von 2vclassic
480,- sind auch ein Wort...

guck mal hier in Englisch: https://vitpilenforum.com/forums/topic/ ... scope-pro/

und ja den Triumph Trident Tacho hätt ich auch gerne ... : https://cdn.dealerspike.com/imglib/v1/8 ... B73F00.jpg

Komme aber bis auf meine altersbedingte Sehschwäche mit dem Vitpilentacho klar - bin aber sonst nur den Informationsgehalt von Youngtimern gewohnt - Drehzahl und Geschwindigkeit - und Kontrolllampen.

Was mich öfter stört sind die drei (mode/set/TC) Schalter/Taster die extrem schwer und schlecht zu bedienen sind ...

Re: Tachoumbau und Standdrehzahl

Verfasst: 23.03.21 - 15:25
von ELD
@2vclassic

Interessante englische Seite. Scheinbar stehen die Engländer noch mehr auf diese Bikes. :D

Re: Tachoumbau und Standdrehzahl

Verfasst: 23.03.21 - 15:33
von 2vclassic
ist eher amerikanisch - aber mit Beteiligung aus der ganzen Welt...

Re: Tachoumbau und Standdrehzahl

Verfasst: 16.05.21 - 12:02
von Matthias L.
hamsteralex hat geschrieben: 23.03.21 - 14:10
R100GS_bh hat geschrieben: 22.03.21 - 15:37 Gibts inzwischen noch andere Ideen/Ansätze als Ersatz für den Tacho?
Ich bin gerade am recherchieren, ob man den motoscope pro von Motogadget an die Vitpilen zimmern kann. Von der Optik her kommt er dem Tacho am Messe-Prototypen noch am nähesten.

Der motoscope kostet nackig um die 370€ und komplett mit Anschlussbox und Halter um die 480€. Allerdings sind aktuell noch Fragen offen...z.B. ob die Anzeigemöglichkeiten bzgl. ABS und TC im motoscope ausreichen...bzw. ob er die Signale erkennt/verarbeiten kann. Außerdem möchte ich nicht meinen ganzen Kabelbaum zerpflücken nur damit ich das Teil da ranbauen kann. Also sollte schon so ne Art Plug 'n Play möglich sein.

Der Tacho vom Prototypen war einfach genial klein und hat super in das Moped gepasst. Wie man dann auf die Idee mit dem Serien-Tacho gekommen ist...mir völlig unverständlich.
Das Problem bei der 701 ist, dass alles über das Motorsteuergerät läuft. Es kommen keine Signale direkt von den Bauteilen an den Tacho und deshalb kann vom Originalstecker nichts angezeigt werden. Man muss den ganzen Kabelbaum zerlegen und die Signale von jedem Bauteil extra abnehmen. Dann hat man aber noch immer das Problem das man ABS und TSC nicht mehr Schalten kann und auch keinen Drehzahlbegrenzer usw.

Das dieser Tacho verbaut wurde war reine Resteverwertung. War an der RC identisch und es wurde nur das Gehäuse ein wenig geändert.

Re: Tachoumbau und Standdrehzahl

Verfasst: 16.05.21 - 12:43
von Freshdumbledore333
Naja, bei dem Preis der neuen Vit+Svart 401 passt der alte Schinken schon, so ein gutes wie bei der Duke390 erwarte ich da gar nicht.

Aber das die 18/19er VitSvart 401 für 6700€ + die ganzen 701er für nochmals mehr mit so einem Schrott ausgeliefert wurden hat denke ich erheblich die Verkaufszahlen gedrückt. Ich beschwere mich nicht, hätte wohl sonst nicht die 401 für 4000€ neu bekommen.

Re: Tachoumbau und Standdrehzahl

Verfasst: 17.05.21 - 15:34
von VitpilenBerlin
Die Lieferzeit für den Badwinners Tacho hat sich um 8 bis 10 Wochen verlängert.

Dafür gibt es wohl einige Verbesserungen beim Tacho.

Der Tacho wird jetzt eine Touchfunktion haben.

Ich bin gespannt .

Grüsse