Seite 13 von 14
Re: Svartpilen 801
Verfasst: 23.08.25 - 11:23
von Hugi
berni hat geschrieben: ↑14.08.25 - 21:20
Hallo,
ich denke über ein Kühlerschutzgitter nach.
Frage: Hat schon jemand so ein günstiges Schutzgitter aus China verbaut und kann darüber Auskunft geben?
z.B. ob es passgenau ist oder eventuell gar nicht zu gebrauchen.
Grüße Bernhard
Hallo Bernhard,
ich habe so ein „günstiges“ Gitter verbaut. Es ist absolut passgenau, vermutlich aus dem selben Werk wie die originalen…. Ich habe ein Gitter mit „Svartpilen 801“ Prägung verbaut, sieht absolut toll aus. Wenn du magst, kann ich dir auch Fotos dazu senden…
Gruß Kai
Re: Svartpilen 801
Verfasst: 23.08.25 - 11:35
von berni
Hi,
habe das von Tom beschriebene Gitter bestellt. Bin sehr gespannt ob es passt. Ich werde berichten.
Gruß Bernhard
Re: Svartpilen 801
Verfasst: 23.08.25 - 12:01
von Hugi
Hallo,
hat jemand Erfahrung von einer Nachrüstung der MSR (Motorschleppmoment - Regelung) müsste ja nur Softwareseitig zu realisieren sein. Was kostet so etwas?
Gruß Kai
Re: Svartpilen 801
Verfasst: 23.08.25 - 13:33
von Dnns22
Hugi hat geschrieben: ↑23.08.25 - 12:01
Hallo,
hat jemand Erfahrung von einer Nachrüstung der MSR (Motorschleppmoment - Regelung) müsste ja nur Softwareseitig zu realisieren sein. Was kostet so etwas?
Gruß Kai
Soweit mir bekannt müsste die MSR mit im Dynamic Paket enthalten sein. Kostet so um die 400€.
Re: Svartpilen 801
Verfasst: 23.08.25 - 15:55
von Hugi
… ja, das ist auch so, aber ich möchte das Paket nicht kaufen. Es gibt im Zubehör direkt eine Artikelnummer für das MSR. Bei KTM wird das auch extra angeboten, das ist ja im Prinzip die gleiche Technik. Ich habe ab und zu das Problem, dass das Hinterrad beim runter schalten stark abbremst, dadurch kommt man leicht ins schlingern, das ist doof am Kurveneingang….

Re: Svartpilen 801
Verfasst: 23.08.25 - 16:14
von __Tom__

- Bildschirmfoto 2025-08-23 um 17.11.47.png (514.01 KiB) 933 mal betrachtet

- Bildschirmfoto 2025-08-23 um 17.10.49.png (132.16 KiB) 933 mal betrachtet
Re: Svartpilen 801
Verfasst: 23.08.25 - 17:00
von Hugi
Danke

Re: Svartpilen 801
Verfasst: 24.08.25 - 00:24
von Dnns22
Guten Morgen,
meine 801 ist wieder zurück vom Händler, aber leider immer noch undicht, da die Ölwannendichtung erst ab vorraussichtlich 27.10.25 wieder lieferbar ist. Somit hat sich das Fahren mit der 801 für diese Saison wohl erledigt.
In der Zwischenzeit habe ich mir einen neuen Kennzeichenhalter angepasst.
Es handelt sich um die Variante für eine Duke 390 ab 2024.
Zur Anpassung gehörte eine Winkelanpassung des Kennzeichenhalters, das Einbringen neuer Verschraubpunkte in den Kennzeichenhalter und die Herstellung einer Adapterplatte passend für die 801.
Das Endergebnis:

- IMG_5653.jpeg (3.67 MiB) 832 mal betrachtet

- IMG_5665.jpeg (1.74 MiB) 837 mal betrachtet

- IMG_5666.jpeg (4.05 MiB) 837 mal betrachtet
Danke nochmal an Tom für die Informationen zur Anpassung und das Bereitstellen der Zeichnung für die Adapterplatte
Beste Grüße
Dennis
Re: Svartpilen 801
Verfasst: 24.08.25 - 06:50
von __Tom__
Hugi hat geschrieben: ↑23.08.25 - 17:00Danke

Gern geschehen.
Re: Svartpilen 801
Verfasst: 24.08.25 - 06:56
von __Tom__
Hallo Dennis, sieht gut aus!
Zu der Ölwannendichtung; das ist mehr als ärgerlich!!
Wenn's mein Mopped betreffen würde, würde ich mir auf "alternativem" Weg die Dichtung besorgen (CFMoto 800NK) und sie dem Händler zur Montage in die Hand drücken...
Ich schick Dir dazu gleich mal ein paar Links.
Viele Grüße, Tom
Re: Svartpilen 801
Verfasst: 24.08.25 - 19:11
von Hugi
Sieht gut aus, hast du auch ein Gesamtbild von der rechts?
Und was machst du gegen „Schmelzblinker“?
Gruß Kai
Dnns22 hat geschrieben: ↑24.08.25 - 00:24
Guten Morgen,
meine 801 ist wieder zurück vom Händler, aber leider immer noch undicht, da die Ölwannendichtung erst ab vorraussichtlich 27.10.25 wieder lieferbar ist. Somit hat sich das Fahren mit der 801 für diese Saison wohl erledigt.
In der Zwischenzeit habe ich mir einen neuen Kennzeichenhalter angepasst.
Es handelt sich um die Variante für eine Duke 390 ab 2024.
Zur Anpassung gehörte eine Winkelanpassung des Kennzeichenhalters, das Einbringen neuer Verschraubpunkte in den Kennzeichenhalter und die Herstellung einer Adapterplatte passend für die 801.
Das Endergebnis:
IMG_5653.jpeg
IMG_5665.jpegIMG_5666.jpeg
Danke nochmal an Tom für die Informationen zur Anpassung und das Bereitstellen der Zeichnung für die Adapterplatte
Beste Grüße
Dennis
Re: Svartpilen 801
Verfasst: 24.08.25 - 19:59
von Dnns22
Hugi hat geschrieben: ↑24.08.25 - 19:11
Sieht gut aus, hast du auch ein Gesamtbild von der rechts?
Und was machst du gegen „Schmelzblinker“?
Danke
Vermutlich werde ich ein kleines Hitzeschutzblech bauen so wie es Tom gemacht hat.
Hier noch ein Bild von rechts:

- IMG_5709.jpg (4.29 MiB) 687 mal betrachtet
Beste Grüße
Dennis
Re: Svartpilen 801
Verfasst: 25.08.25 - 07:23
von __Tom__
Hi Dennis,
eventuell solltest Du den Winkel der Kennzeichen-Trägerplatte noch etwas anpassen.
Bei meinem ersten Versuch hatte ich den Winkel auch noch zu knapp.

- 250425_03.jpg (244.37 KiB) 577 mal betrachtet

- 390_45°.jpg (241.92 KiB) 577 mal betrachtet
Kai, hier zu der Position der Blinker auch noch ein Foto vom Heck.

- 250425_04.jpg (353.96 KiB) 577 mal betrachtet
Re: Svartpilen 801
Verfasst: 25.08.25 - 08:51
von Dnns22
__Tom__ hat geschrieben: ↑25.08.25 - 07:23
Hi Dennis,
eventuell solltest Du den Winkel der Kennzeichen-Trägerplatte noch etwas anpassen.
Bei meinem ersten Versuch hatte ich den Winkel auch noch zu knapp.
Hallo Tom,
in wie fern zu knapp?
Zum Hinterreifen oder wegen der Legalität?
Beste Grüße
Dennis
Re: Svartpilen 801
Verfasst: 25.08.25 - 09:23
von __Tom__
Dnns22 hat geschrieben: ↑25.08.25 - 08:51
Hallo Tom,
in wie fern zu knapp?
Zum Hinterreifen oder wegen der Legalität?
Beste Grüße
Dennis
Zu knapper Abstand zum Hinterreifen.
Ich habe den Winkel des Kennzeichens bei recht genau 45°; damit passt der Abstand zum Reifen auch noch mit dem kleinen Reflektor, den ich unter dem Kennzeichen montiert habe.
Bei uns hier im Norden hatte ich mit einem Kennzeichenwinkel, der von den geforderten 30° abweicht, noch nie Probleme; auch beim TÜV nicht; wichtig war immer nur, dass das Kennzeichen nicht zu flach und noch gut lesbar ist; und dass ein Reflektor mit E-Kennung angebracht ist.

- 250825_01.jpg (286.49 KiB) 542 mal betrachtet
Re: Svartpilen 801
Verfasst: 25.08.25 - 18:13
von __Tom__
Dennis,
mir ist gerade aufgefallen, dass es auf Deinem Foto so aussieht, als würden die Blinker relativ doll nach unten "schielen".
Hast Du den Winkel vom Kennzeichenhalter weniger stark angepasst?
Du kannst aber bei der Montage (dem Festschrauben) der Blinkerarme am Träger und der Blinker an den Blinkerarmen diese jeweils etwas nach oben "drücken"; das habe ich ebenfalls getan und die Blinker so absolut gerade ausrichten können; allerdings waren sie bei mir nur einen recht kleinen "Tick" nach unten gerichtet.

- 250825_02.jpg (404.25 KiB) 435 mal betrachtet
Re: Svartpilen 801
Verfasst: 25.08.25 - 20:20
von Dnns22
__Tom__ hat geschrieben: ↑25.08.25 - 18:13
Dennis,
mir ist gerade aufgefallen, dass es auf Deinem Foto so aussieht, als würden die Blinker relativ doll nach unten "schielen".
Hast Du den Winkel vom Kennzeichenhalter weniger stark angepasst?
Du kannst aber bei der Montage (dem Festschrauben) der Blinkerarme am Träger und der Blinker an den Blinkerarmen diese jeweils etwas nach oben "drücken"; das habe ich ebenfalls getan und die Blinker so absolut gerade ausrichten können; allerdings waren sie bei mir nur einen recht kleinen "Tick" nach unten gerichtet.
Hallo Tom,
mein Winkel ist tatsächlich etwas weniger angepasst als bei dir so wie es aussieht.
Bei dir sieht es aus als würde die Kennzeichenbeleuchtung vor dem Rücklicht hängen. Bei mir hängt sie etwas tiefer.
Könnte aber auch nur täuschen auf den Fotos.
Muss ich mir morgen nochmal genauer anschauen.
Mein Kennzeichenwinkel liegt bei noch nicht angepasster Kennzeichen-Trägerplatte bei ca. 35°.
Beste Grüße
Dennis
Re: Svartpilen 801
Verfasst: 25.08.25 - 20:40
von __Tom__
Hallo Dennis,
hier noch zwei weitere Fotos; mit eingeschalteter Beleuchtung; es ist der angepasste 1290 Kennzeichenhalter; mit dem 390 (2024+) sind die Kennzeichenbeleuchtung und das Kennzeichnen etwas tiefer platziert.
Viele Grüße, Tom

- 24_250411_02b.jpg (296.17 KiB) 395 mal betrachtet

- 11_250219_04c.jpeg (228.88 KiB) 395 mal betrachtet
Edit:
Hier auch noch zwei Fotos, auf denen man den angepassten Winkel der 390 (2024+) Träger recht gut erkennen kann.
Ich hatte die beiden Einzelteile jeweils erst einzeln gefräst und im Anschluss dann noch miteinander verschraubt auf einem Bandschleifer etwas abgezogen.

- 250421_01.jpg (348.83 KiB) 268 mal betrachtet

- 250814_11.jpg (763.92 KiB) 268 mal betrachtet
Re: Svartpilen 801
Verfasst: 25.08.25 - 21:53
von stoppelhoppser
Ich find ja schon, dass die ein bisschen schick ist. Vom Design her ist es eins der wenigen Mopeten, wo man den Auspuff fast lassen könnte wie er ist. Einfach noch 5cm kürzer wäre perfekt.
Re: Svartpilen 801
Verfasst: 26.08.25 - 11:49
von HorAtt77
stoppelhoppser hat geschrieben: ↑25.08.25 - 21:53
Ich find ja schon, dass die ein bisschen schick ist. Vom Design her ist es eins der wenigen Mopeten, wo man den Auspuff fast lassen könnte wie er ist. Einfach noch 5cm kürzer wäre perfekt.
...dem stimme ich zu
