Gruss Mono
Kennzeichenhalter SM 610
Moderator: Moderatoren
- Aesthetiker
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 649
- Registriert: 03.08.08 - 13:23
- Wohnort: nähe INgolstadt
-
mco
-
BladeHunter
Die Frage ist nur, obs den in Husky Anthrazit gibt (suche ich seit längerem), was ich nämlich bezweifel, da es keine grauen Crosser gibt.
Würd mir auch nen weissen kaufen und grau lackieren, aber wenn ich nirgends an die Farbe bzw. den Code komme, bringt mir das auch nichts.
So wies aussieht werde ich meinen Kotflügel beschneiden müssen, doof halt wegen dem Wiederkauf.
Würd mir auch nen weissen kaufen und grau lackieren, aber wenn ich nirgends an die Farbe bzw. den Code komme, bringt mir das auch nichts.
So wies aussieht werde ich meinen Kotflügel beschneiden müssen, doof halt wegen dem Wiederkauf.
quatsch! natürlich gibts das heckteil ohne den angegossenen kzh! und zwar haben den alle (anthraziten) sm610 ab bj07 also die einspritzerBladeHunter hat geschrieben:Die Frage ist nur, obs den in Husky Anthrazit gibt (suche ich seit längerem), was ich nämlich bezweifel, da es keine grauen Crosser gibt.
Würd mir auch nen weissen kaufen und grau lackieren, aber wenn ich nirgends an die Farbe bzw. den Code komme, bringt mir das auch nichts.
So wies aussieht werde ich meinen Kotflügel beschneiden müssen, doof halt wegen dem Wiederkauf.
:h: .:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:. :h:
-
BladeHunter
- TobeStar
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 624
- Registriert: 15.10.09 - 14:35
- Motorrad: WR & SMR
- Wohnort: Berlin
Ich hab mir den KZH damals bei ihm bestellt.
Wenn du ihn nachbauen willst, würde ich ihn auf jeden Fall im Bereich des Kennzeichens länger ziehen. Die beiden Löcher oben sind auf jeden Fall zu wenig, mir ist aufgrund der Vibrationnen schon ein Kennzeichen dadurch durchgerissen. Allgemein hat der Kennzeichenhalter so stark geflattert, dass ich ihn ein bisschen verstärken musste.
lg
Wenn du ihn nachbauen willst, würde ich ihn auf jeden Fall im Bereich des Kennzeichens länger ziehen. Die beiden Löcher oben sind auf jeden Fall zu wenig, mir ist aufgrund der Vibrationnen schon ein Kennzeichen dadurch durchgerissen. Allgemein hat der Kennzeichenhalter so stark geflattert, dass ich ihn ein bisschen verstärken musste.
lg
- x-Spider-Pig-x
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 153
- Registriert: 06.01.11 - 10:38
- Wohnort: Heilbronn
Für meine 610SM i.e habe ich mir mit einer Revolverstanze, aus Alu, einen perfekt passenden Kennzeichenhalter selber gebaut.
Ist bei mir dran und funktioniert tadellos.
Habe aus der restlichen Platte noch 16 weitere gemacht, die bis auf die Pulverbeschichtung fertig sind.
Wenn jemand Interesse hat dem kann ich Bilder zu kommen lassen.
Einfach kurz ne PN mit E-Mail.
Der Halter kann ganz nach Wunsch gepulvert werden.
Meinem Händler habe ich auch schon fünf geben müsssen und er möchte das ich ihm für SM 630 noch ein paar mache.
Das ganze ist von mir völlig Privat!
Ist bei mir dran und funktioniert tadellos.
Habe aus der restlichen Platte noch 16 weitere gemacht, die bis auf die Pulverbeschichtung fertig sind.
Wenn jemand Interesse hat dem kann ich Bilder zu kommen lassen.
Einfach kurz ne PN mit E-Mail.
Der Halter kann ganz nach Wunsch gepulvert werden.
Meinem Händler habe ich auch schon fünf geben müsssen und er möchte das ich ihm für SM 630 noch ein paar mache.
Das ganze ist von mir völlig Privat!
HVA TE 300, 2016
HVA TC250, 2016
HVA Zupin Nuda R, 2015
HD Sportster 1994, gerade in der Transformation zum Cafe Racer
HVA TC250, 2016
HVA Zupin Nuda R, 2015
HD Sportster 1994, gerade in der Transformation zum Cafe Racer
-
lordgenesis
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 220
- Registriert: 21.03.08 - 13:34
- Motorrad: SM610 ´05
- Wohnort: Fürth
Malzeit also hier is mal meine neue KZH aus Edelstahl
http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/alb ... ic_id=4311
http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/alb ... ic_id=4311